Kantorei Wulfen

Aus Wulfen-Wiki
Version vom 14. Februar 2013, 19:01 Uhr von Wul (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die „Kantorei Wulfen“ in der Ev. Kirchengemeinde Hervest-Wulfen

Leitung:

Der gemischte Kirchenchor „Kantorei Wulfen“ wird seit 2005 von Stephan Hillnhütter geleitet. Die Gemeindegruppe ist zwar kein Verein, wählt aber alle zwei Jahre einen Mitarbeiterkreis, der den Chorleiter bei den zahlreichen Aktivitäten in der Gemeinde unterstützt. Für alle besonderen Vorhaben des Chores wird Organisationsteam gebildet, in der jedes Chormitglied nach Neigung und Fähigkeit mitwirken kann. Im Januar 2013 hatte der Chor 38 Mitglieder.

Aufgaben:

Die Arbeit in der Kantorei Wulfen hat im wesentlichen 2 Säulen: Die Gestaltung von Gottesdiensten und alle 2 Jahre zusätzlich die Erarbeitung eines größeren kirchenmusikalischen Werkes mit finanzieller Unterstützung des Vereins Freundeskreis Kirchenmusik. Die Konzerte sind wichtig, um ein gutes musikalisches Niveau zu halten. Außerdem trägt die Kantorei mit ihren Kirchenkonzerten zum vielfältigen Kulturangebot vor Ort bei und wird in Wulfen / Barkenberg als seit Jahren verlässlicher Akteur sehr geschätzt. In jedem 2. Jahr, in dem kein großes Konzert ansteht, unternimmt die Kantorei eine Chorreise in den letzten Jahren nach Bremen, Aachen und Lübeck.

Der Stellenwert von Musik in der Gemeinde:

Musik verbindet und tut der Seele gut. Sie lockt viele Leute in die Kirche. Kirchenmusik ist natürlich eine sehr wirkungsvolle Form der Verkündigung vom Wort Gottes. Mehrstimmiger Gesang funktioniert nur in der Gruppe, schult das Gehör und eröffnet eigene Ausdrucksmöglichkeiten. Das gemeinsame Singen ist eine intensive und anspruchsvolle Auseinandersetzung mit einem wichtigen Kulturgut in Kombination mit geselliger Chorgemeinschaft. Nachwuchs ist immer willkommen. Man kann auch projektweise mitmachen.

Ökumene:

Nicht nur musikalisch gesehen ist die Kantorei seit vielen Jahren Motor für Ökumene in Barkenberg: In diesem Jahr findet der „Ökumenische Weihnachtsmarkt“ in und vor dem Evangelischen Gemeindezentrum Barkenberg (Talaue 68) zum 16. Mal statt. Ursprünglich war das eine Initiative der Chorvorstände von St. Barbara und Kantorei, die sich immer weiter in den Stadtteil hinein geöffnet hat.

Aktivitäten 2013:

Die Kantorei Wulfen wirkt im Lauf des Jahres an etlichen Gottesdiensten mit und es wird auch bei besonderen Anlässen gesungen. Im Jahr 2013 sind folgende Aktivitäten bereits fest geplant. Wenn kein anderer Ort aufgeführt ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindezentrum Barkenberg an der Talaue 68 statt.

1. Offener Chorworkshop mit Aufführung im Gottesdienst: 2. / 3. 2.2013 2. Frühgottesdienst am Ostersonntag: 31.3.2013, 5.30 Uhr mit anschließendem Frühstück 3. Zwei Chormitglieder werden konfirmiert und besungen: 21.4.2013, 10 Uhr 4. Regulärer Gottesdienst: 12.5.2013, 11 Uhr 5. Ökumenisches Chorprojekt mit dem kath. Chor St. Barbara,

  Abschlussgottesdienst am 20.5.2013

6. Teilnahme am Gesangsfestival beim Altstadtfest in Dorsten: 8.6.2013, 10 – 15 Uhr 7. Fahrradgottesdienst an der Biologischen Station Lembeck, gemeinsam mit dem

  Posaunenchor: 7.7.2013; 11 Uhr

8. Zwei Chormitglieder heiraten in der Kreuzkirche Hervest: 12.7.2013; 14 Uhr 9. Chorwochenende für Mozarts „Requiem“ im Haus Haardt

  in Oer-Erkenschwick: 11. / 12. / 13.10.2013

10. Aufführung des „Requiems“ von Wolfgang Amadeus Mozart in St. Barbara: 17.11.2013 11. Ökumenischer Weihnachtsmarkt in und vor dem Barkenberger Gemeindezentrum:

   8.12.2013,	12-19 Uhr

12. Kantategottesdienst am ersten Weihnachtstag: 25.12.2013,11 Uhr


Geschichtliches – Konzerte der Kantorei Wulfen: Unter Leitung von Stephan Hillnhütter (seit 2005)

2012 "Weihnachtsoratorium" Teile 1 – 3 von J.S.Bach 2009 "Missa in tempore belli", Paukenmesse von J.Haydn 2005 "Requiem" von Michael Haydn


Unter Leitung von Christoph Hillnhütter (1986 – 2005) 2004 "Lukas-Passion 1744" von G.P.Telemann

2003 Umbenennung des „Barkenberger Singkreises“ in „Kantorei Wulfen“ nach der Verleihung der Kantorentitels an Christoph Hillnhütter

2001 "Weihnachtsoratorium" Teile 1- 3 von J.S.Bach 1999 "Paulus-Oratorium" von Felix Mendelssohn-Bartholdy 1996 Ökumenisches Projekt mit dem Kirchenchor St. Barbara:

       "Weihnachtsoratorium Teile 1- 6"

1994 "Messias" von G.F.Händel 1992 "Lobgesangsymphonie" von Felix Mendelssohn-Bartholdy