Der ökumenische Weihnachtsbasar in Barkenberg feierte in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.
Dank vieler Helfer fand auch dieses Jahr vor und im evangelischen Gemeindezentrum der Weihnachtsmarkt statt. Die ersten kamen um 8 Uhr aufbauen, die letzten Aufräumer gingen erst um 22.30 Uhr. Hauptorganisatoten sind Sabine Bornemann und Bernd Honsel, viel Arbeit wird von den beiden Barkenberger Kirchenchören geleistet.
Mit Temperaturen um 1 Grad und etwas Schnee aus der vorherigen Nacht war es zwar winterlich, aber der zeitweilige Schneeregen war etwas ungemütlich.
Die Stände waren diesmal nicht rot-weiß gestreift, da diese eine Woche vorher dem Verleiher gestohlen worden sind und er kurzfristig Ersatz organisieren musste.
Schon um 8 Uhr begannen die fleißigen Aufbauhelfer, (Foto: S.Bornemann)Schneetreiben, (Foto: S.Bornemann)Musikalische Einstimmung durch eine Bläserklasse der Gesamtschule, 9.12.17Die ersten von rund 500 verkauften WürstchenBeim Förderverein proGHW gab es u.a. Fotocollagen von Veronika HeinzmannHonig aus der Südheide von der Familie BehrKreatives und Leckeres am Stand des HeimatvereinsBeim Kirchenchor war bei Temperaturen um 1 Grad der Glühwein stark gefragtVier Grillmeister vom ChorUkrainische Spezialitäten vom "Matroschka"Russisches SchaschlikChristiche GemeindeReibeplätzchen von der KantoreiPFIFFiger sprechender EisbärSchattenspiel in der Eingangstür der direkt dabei gelegenen sozialpädagogischen Einrichtung PFIFFDer Kirchsaal mit vielen Kreativ-StändenKuchentheke, (Foto: S. Bornemann)Cafeteria (Foto: S. Bornemann)Kinder mit Herz, (Foto: S.Bornemann)Die Grüne Schule machte MusikChor der Grünen SchulePosauenenchor, (Foto: S. Bornemann)Bewohner des Wohnprojektes Blaue Schule verkauften eigene Arbeiten zugunsten des KinderhospizdienstesDie Blaudruckgruppe des Heimatvereins war wieder dabeiDer Kunstpunkt vom Hof 60 (Köhler Straße) informierte auch über seine wieder ab Ostern beginnenden KurseKatholische KerzenzieherMessdienerStand der Gesamtschule mit süßem Angebot, wie Pralinen und PoffertjesDie Gesamtschüler verkauften auch Produkte der Bienen-AG und gebrauchte Bücher zugunsten der Bibi am SeeSieht gut aus und wärmt schön