Am Festgottesdienst nahmen auch Superintendent Riesenberg und Bürgermeister Stockhoff teil und gratulierten der Gruppe und ihren Organisatoren Rüder Kühn, Günter Schönborn und Hajo Trux, 12.11.23Anschließend wurde im Fenstersaal bei Sekt, Kürbissuppe und Kaffee+Kuchen gefeiertLeckere KürbissuppeBeim evangelischen Männerkreis war Regina Böckenhoff zu Gast. Die Vorsitzende des landwirtschaftlichen Kreisverbandes hielt vor 25 Interessierten einen informativen Vortrag über "aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft in bewegten Zeiten". Nach anschließender lebhafter Diskussion bedankte sich Rüdiger Kühn am Ende mit einer Flasche Wein bei der studierten Landwirtin aus dem Wiesental, die drei Kinder an der Gesamtschule Wulfen hat, 27.2.23Der ev. Männerkreis hatte eine Veranstaltung zum Thema sexueller Missbrauch organisiert. Moderiert von Rüdiger Kühn sprachen dazu Staatsanwalt i.R. Pollender (Mitglied des Kirchengerichts der EKD in Hannover), der ev. Pfarrer i.R. Schneider und der kath. Pfarrer Ernsting (Gastkirche RE), 30.10.22Der evangelische Männerkreis organisierte einen Vortrag von Pfarrer a.D. Dr. Hans-Udo Schneider (Mitte) "Über den Tod zum Leben". Er beleuchtete dabei gesellschaftliche, religiöse und psychologische Aspekte des Sterbens und des Umgangs damit. Die Veranstaltungen des Männerkreises sind für alle Interessierte offen. (Links Hajo Trux, rechts Rüdiger Kühn), 26.9.22Der Männerkreis der ev. Kirche Wulfen hat eine sehr gut besuchte Veranstaltung am 28.1. durchgeführt. Herr Dr. Schneider hat mit seinem einleitenden Referat Erkenntnisse der Sozialpsychologie vortragen. Das Thema lautete : Wahrnehmung und Wirklichkeit – zwei getrennte Welten. Lügen haben kurze Beine – Stimmt diese Annahme noch? Oder werden die Beine der Lügen immer länger? Wie ist es möglich, dass sich Menschen so einfach von erkennbaren Propagandalügen einfangen lassen? Wir denken an die Wahlen in Amerika und Brasilien, die Brexitentscheidung. Falschmeldungen und bewusste Desinformationen häufen sich auch in unserem Land. Wie kommen Menschen zu Überzeugungen, von denen sie sich auch mit guten Argumenten nicht mehr abbringen lassen? Die Gefahren für unser Gemeinwesen liegen auf der Hand. Text/Foto: Rüdiger KühnDer evangelische Männerkreis hatte zu einem Vortrag über "Leben und Arbeiten im Kohlenpott" eingeladen. Der gebürtige Bottroper Günter Schönborn zeigte darin auch persönliche Fotos und berichtete von seiner Tätigkeit im Schachtbau. Astrid Marjanowicz begleitete die fast 100 Besucher beim Singen von Bergmannsliedern, 26.11.Begleitend zum Vortrag gab es eine interessante Mitbringausstellung. Ehemalige Bergleute präsentierten ihre gesammelten Grubenleuchten, Barbarafiguren, Versteinerungen, Bücher und anderes, 26.11.18Der Ev. Männerkreis feierte 2018 sein 25 jähriges Bestehen. Pfarrer i.R. Dr. Hans-Udo Schneider hielt im Festgottesdienst die Predigt zum Thema "Das Gute behaltet - beweglich bleiben". Das Organisationsteam 2018 vom Männerkreis. (v.l.) Hajo Trux, Werner Malik, Heinz Sawitzki und Rüdiger Kühn.Der evangelische Männerkreis Wulfen traf sich bei Ewald Metzler, der 34 Jahre Braumeister der Rose-Brauerei war. Nach dieser Zeit entwickelte und vertrieb er Kleinbrauanlagen. Da er natürlich auch selbst braut gab es eigenes Bier zu kosten. Die weiteren Angebote des Männerkreises finden Sie hier: http://www.lokalkompass.de/dorsten/kultur/vom-reinheitsgebot-zur-reformation-maennerkreis-wulfen-mit-neuem-programm-d686727.html , 29.8.16 (vergrößerbar)Ewald Metzler entwickelte nach seiner Zeit als Braumeister der Rose-Brauerei Hobbybrauanlagen in verschiedenen Größen, die hundertfach produziert wurden. Heute wird die Anlagenproduktion von einem Enkel weitergeführt, siehe https://www.youtube.com/watch?v=hN5AgtoP8NA und https://www.youtube.com/watch?v=Gs2_j_IPCpABeim evangelischen Männerkreis war Walter Biermann zu Gast mit einem Lichtbildervortrag über die gesamte Herrlichkeit Lembeck (im Vordergrund Heinz Sawitzki bei der Begrüßung), 2012Ev. Männerkreis beim "Markt der Möglichkeiten 2012
Der Männerkreis Wulfen ist eine offene Gruppe, Jedermann ist willkommen.
Informationen bei Hajo Trux (02369-8648) und H.-Rüdiger Kühn (02369-3425)
Seit Jan. 2024 sind die Veranstaltungen nicht mehr im BaZ, sondern in der Gnadenkirche, Zur Potmere 3