Judo

Aus Wulfen-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Training

in der Sporthalle an der Grünen Schule

Montags

  • 17.30 - 19.00 Judo Kids ab 8 Jahre
  • 19.00 - 20.30 Ju-Jutsu

Mittwochs

  • 17.00 - 18.15 Judo Kids 5-10
  • 18.15 - 19.30 Judo Jugend ab 11

Trainer
Christian Hoinkis, Andreas Hoinkis, Frank Kitscha


Chronik

Quelle: https://www.judo-wulfen.de/index.php/verein/chronik
Vereinsgründung 1981
Der damalige Kreisfachwart und Fachwart im Stadtsportverband Walter Hoinkis gründet einen neuen Judo-Verein in Wulfen. Am 19.11.1981 versammeln sich 17 Personen zur konzipierenden Gründungsversammlung. Der neue Verein führt den Namen JUDO - VEREIN HOHE MARKK 81 e. V. WULFEN

In den geschäftsführenden Vorstand lt. BGB § 24 werden gewählt:
1. Vorsitzender Walter Hoinkis, Dipl.- Ing.
2. Vorsitzender Eugen Badura, Architekt
3. Vorsitzender Andreas Hoinkis, Verm.- Techniker


Prüfungen / Ausbildungen
Von 1981 - 2010 wurden im Verein rd. 800 Kyu- und Dan-Prüfungen erfolgreich durchgeführt. Archiveinträge finden sich z.B. hier und hier.

Turniere / Meisterschaften / Erfolge
Am 09.01.1982 fand das Eröffnungsturnier mit dem Judo - Club BC Erle statt. Die Schirmherrschaft hatte Herr Bürgermeister Lampen. Im Mai 1982 Eröffnung der ersten AEROBIC-Gymnastik Gruppe in Wulfen. Teilnehmer: Vorstand Stadtsportverband und ca. 80 Teilnehmer/innen. Ab 1981 bis 2000 hat der JV Hohe Mark 81 e. V. Wulfen jährlich Vereins- und Stadtmeisterschaften ausgetragen. Schirmherren waren die jeweiligen Bürgermeister, die Herren Lampen, Ritter, Fragemann, Lütkenhorst.

Auf Kreis-, Bezirks-, Landes-Ebene sowie bei Deutschen und Internationalen Turnieren konnten die Aktiven des JV HM mehrere Erst-Platzierungen erreichen.

Vereinsangebote 1982
Der neue Verein wuchs innerhalb von wenigen Monaten rapide auf 693 Mitglieder an, davon 370 männliche und 323 weibliche. Dem Verein gehören 7 lizenzierte Trainer und 3 Trainer mit Sonderlizenzen an.

Trainiert wurde in der Wittenbrink-Turnhalle in den Abteilungen:
- Judo
- Jiu-Jitsu
- Gymnastik
- ambul. Herzsportgruppe
- Gruppe für Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
- Judo für Behinderte

Trainingsstätten
Wittenbrink-Turnhalle
Gesamtschule Wulfen Barkenberg
Seit 1998 Grüne Schule a. d. Talaue

Schulische Angebote
trainiert/en die Schulsportgruppe/n an folgenden Schulen:
- Gesamtschule Marl
- Wittenbrinkschule Wulfen
- Korczak Schule Wulfen
- Gesamtschule Wulfen Barkenberg
- Grüne Schule a. d. Talaue, Wulfen Barkenberg

Freizeitgestaltung und Jugendarbeit
Feste Bestandteile des Vereinslebens waren stets
- Zeltlager u. a. in der Jgd.-Herberge Haltern am See
- Karneval
- Weihnachtsfeiern und -Turniere
- Wochenend-Radtouren

Am 28.01.2008 verstarb plötzlich und unerwartet während eines Kuraufenthaltes unser 1. Vorsitzender und Judofreund Walter Hoinkis im Alter von fast 79 Jahren. Er gründete den JV HM und hatte ununterbrochen den 1. Vorsitz inne. Jahrelang war er Kreisfachwart Judo im Kreis Recklinghausen und Fachwart Judo im Stadtsportverband Dorsten. Als Träger des 5. Dan leitete er neben seinem Vereinstraining noch vier Schul-AGs. Er rief eine Behinderten- und eine Koronarsport- sowie eine Trainingsgruppe für Jugendliche mit Migrationshintergrund ins Leben. Darüber hinaus war er lange Jahre als Kampfrichter tätig. Walter Hoinkis war vorgeschlagen für das Bundesverdienstkreuz. Mit Walter Hoinkis hat der JVHM einen sehr wichtigen Menschen verloren. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

23.09.2009: Erste Jahreshauptversammlung nach dem Verlust von Walter Hoinkis.
Neuwahlen wie folgt:
1. Vorsitzender Christian Hoinkis, Dipl.- Ing. Architekt
2. Vorsitzender Andreas Hoinkis, Verm.- Techniker

2009 Neuorganisierung und Umstrukturierung des Vereins.

2011 Der Wettkampfbetrieb auf Kreis- und Bezirksebene wird beginnend mit der U11 und U14 wieder aufgenommen.




Aikido in Wulfen

Seit Februar 2015 gab es die Möglichkeit, Aikido in Wulfen zu üben. Unter der Schirmherrschaft des Judo-Budo-Clubs Rhade e.V., der die Hallenzeiten und Matten zur Verfügung stellte, konnte sich die Gruppe gründen. Das Training fand in der Turnhalle der ehemaligen Matthäusschule (nun Montessori) statt.

Neben den Aikidoinhalten, die auch das Training mit den japanischen Waffen Tanto (Messer), Jo (Stock), Ken (Schwert) beinhaltet, wurden auch Inhalte des japanischen Schwertkampfes vermittelt. Im Aikido-Dojo Wulfen wird dabei das Kashima-no tachi gelehrt, ein Schwertkampfstil, der zu den wichtigsten Stilen Japans zählt.