Die Feuerwehr bringt den Kranz an, Foto: Guido BludauEröffnung durch den Bürgermeister, Foto: Guido BludauEnthüllung der neugestalteten Info-Säule, Foto: Guido BludauGehört unbedingt dazu: Singen unterm Maibaum, Foto: Guido BludauDie Feuerwehr im besonderen Einsatz, Foto: Guido BludauAkrobatisches Können zeigten die erfolgreichen BSV-Cheerleaders bei der Maifeier unterm Wappenbaum3 Organisatoren, 3 Gewinner und 3 männliche Glücksfeen bei der VerlosungDas große Fest war nur durch die Mitwirkung vieler Vereine und Gruppen möglich. Unsere Feuerwehr war mit einem Grill-Einsatz dabei Ab 22 Uhr legte der Plattenprinz für die Disko aufDer Tanz in den Mai findet 2019 schon zum zehnten Mal statt. Zum Jubiläum haben sich die Organisatoren für das Fest unterm Wappenbaum diesmal etwas Besonderes einfallen lassen. Es gibt eine Verlosung, wobei die Lose im Vorfeld erworben werden lönnen. Außerdem wird ab 18 Uhr ein zweistündiges Bühnenprogramm angeboten, Foto: Guido Bludau
Das schon Tradition gewordene Fest am Wappenbaumam am Vorabend des 1.Mai wurde wieder von vielen Wulfener Vereinen ausgerichtet. Unter anderem beteiligte sich die Feuerwehr durch das Aufhängen des Maikranzes, Foto: Leon Bludau, 30.4.18Bei bestem Wetter fand wieder die von vielen Vereinen getragene Maifeier am Wappenbaum statt, Foto: Guido Bludau, 30.4.17Bei der Maifeier unterm Wappenbaum machten Werner Henkel und Tobias Stockhoff die Begrüßung. Anschließend wurden mit Unterstützung von der Gruppe Oweh und dem Kirchenchor Volkslieder gesungen. Da es trocken blieb, ging die Feier auch draußen noch lange weiter, 30.4.16
2015 spielte das Wetter bei der Maifeier am Wappenbaum nicht mit. Das Zelt wurde deshalb richtig gebraucht und ermöglichte, dass noch lange gefeiert werden konnte, Foto: Guido Bludau 1.5.Das Fachwerkhäuschen auf der Holtkamps Wiese wird jetzt erstmals für einen Veranstaltungshinweis genutzt : "Herzlich Willkommen zur Maifeier unterm Wappenbaum am 30.4. !"2014 Mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr wurde beim schon fünften Fest am Vorabend des 1. Mai ein Kranz am Wappenbaum aufgehängt. Bei erfreulich gutem Wetter gab es wieder Musik von der Blasmusik und dem Spielmannszug auf der Grünanlage am Ehrenmal,2014 : Bei "Hoch auf dem gelben Wagen", dem "Steigerlied" und anderen konnte jeder mit den Chören mitsingen, (vergrößerbar)2014 : Diese Musiker unterstützten die Chöre bei den Volksliedern.Beim Maibaumaufstellen auf der Grünfläche vor dem Ehrenmal trafen sich auch 2013 aberhunderte WulfenerZum Maifest unterm Wappenbaum gehört die Musik, wie hier das Singen klassischer VolksliederSäuberungsaktion am Wappenbaum : Mitglieder Wulfener Vereine waren am 6.4.13 fleißig dabei, die Grünfläche für das Maifeier vorzubereiten. Foto: Guido BludauDas Aufhängen des Maikranzes war sehr gut besuchtBegrüßung durch Hubert Schäpers, mit Werner Henkel und Johannes KrümpelBeim Maikranzaufhängen wurde von Johannes Krümpel (Heimatverein), Oliver Borgwardt (Furor Normannicus) und Werner Henkel (MGV) eine Infosäule enthüllt, mit Informationen über die auf dem Wappenbaum vertretenen VereineDie Blasmusik war auch 2012 wieder dabeiDer Spielmannszug in diesem Jahr ohne Uniformen
2012 : Maikranz-Aufhängen
Nachdem es jetzt einen beeindruckenden dauerhaften Wappenbaum gibt, braucht die Wulfener Feuerwehr nur noch einen Maikranz aufzuhängen. Bei sehr angenehmem Wetter (spät Abends noch 20 Grad) war die Besucherzahl des Festes sehr hoch. An diesem Tag wurde zu den Tafel des Wappenbaumes eine Infosäule mit Informationsschildern enthüllt.
2011 : Aufstellen des Wappenbaumes
Nach dem Erfolg des Vorjahres gab es wieder am 30.4. eine von vielen Vereinen organisierte Feier auf der Grünfläche nah beim Ehrenmal. Höhepunkt war die Aufstellung des 16 Meter hohen Wappenbaumes mit Wappen von 24 Vereinen.
2010 : Premiere des allgemeinen Maibaum-Aufstellens
In einigen Vereinen wurde am Vorabend des 1. Mai vereinsintern ein Maibaum aufgestellt und gefeiert. Nach dem Jubiläumsschützenfest 2009 gab es die Idee, es gemeinsam zu tun. 2010 geschah dies erstmals auf der Grünanlage vor dem Ehrenmal, dem Gelände des 1967 abgerissenen Holtkamps Hof. Besonders aktiv waren Schützenverein und Feuerwehr, aber auch viele andere Vereine trugen dazu bei, zum Beispiel musikalisch.
[Vergrößerbare Fotos aus 2011 und 2010 finden Sie unten auf dieser Seite.]
Ansprache des Vorsitzenden des Schützenverein Hubert Schäpers als Vetreter aller beteiligten Vereine
Freuen sich über den gelungenen Baum und die gelungene Veranstaltung: Werner Henkel und Hubert Schäpers
Die Volkstanzgruppe des Heimatvereins
Blasmusik Wulfen
Spielmannszug
Der Grillstand wurde drei Stunden lang von Furor Normannicus betrieben
Alle 287 Wittenbrinkschüler haben an dem siegreichen Entwurf für den Bank-Wettbewerb der Volksbank mitgewirkt. Präsentation beim Aufstellen des Wappenbaumes durch Petra Folgmann von der Werbegemeinschaft.
"Dat Heimatlied van Wulfen" heißt der Entwurf der Korczakschule, den der beteiligte Lehrer Becker hier vorstellt. Er wird ebenfalls von der Volksbank gesponsort als Sitz-Bank aufgestellt. Der Liedtext von 1930 ist zu finden auf der Seite Lieder.
Das erstmalige gemeinsame Aufstellen des Maibaumes fand 2010 einen großen Anklang. Zum Programm gehörte auch die Volkstanzgruppe.