Polizei








Adresse : Marktallee 25
Telefon : 02369 913-2570 oder 02361 55-2535
Öffnungszeiten 8.00 bis 20.00 Uhr, am Wochenende 10.00 bis 16.00 Uhr.
Bezirksbeamter für Alt-Wulfen und Deuten : Michael Wesseling Tel. 02361 55-2563 (vorher Jürgen Materna)
Bezirksbeamter für Barkenberg : Jürgen Strauß Tel. 02361 55-2563 (vorher Andreas Müller)
Der Bezirks- und Schwerpunktdienst wird von der Wulfener Wache aus für ganz Dorsten organisiert.
Kurzchronik der Polizeiwache Wulfen
16.03.1976 Aufnahme des Dienstbetriebes im Gebäude Dimker Allee 1. Hier wurden zwei Wohnungen von der THS angemietet und zur Polizeiwache umgebaut. Dienstverrichtung im 2-Schichten-Betrieb (Früh- und Nachtdienst) mit insgesamt vier Beamten.
01.01.1983 Die bisherige Polizeistation wird zur Polizeiwache aufgewertet.
01.10.1984
Umzug zur Dimker Allee 35. Hier wurden 3 Wohnungen der THS zu einer Polizeiwache umgebaut und ein rund-um-die-Uhr-Dienst eingeführt.
Juli 1993
Bezug eines eigens für die Polizei errichteten Dienstgebäudes an der Marktallee 25 [Mietvertrag über 20 Jahre]. Einweihung und Tag der offenen Tür am 8/9.10.93
03.09.2001
Einführung einer Tageswache mit Öffnungszeiten von 06.00 – 22.00 Uhr. Die Wache ist also nach einer kreisweiten Organisationsänderung nicht mehr rund um die Uhr besetzt. Bis dahin gab es hier 28 Stellen für den Rund-um-die-Uhr Dienst.
2008
In Dorsten bezieht die Polizei ein neues Gebäude am Jüdischen Museum. Das Kriminalkommissariat zieht von Wulfen dorthin.
2010
Kürzung der Öffnungszeiten ab 1.10. auf 8.00 bis 20.00 Uhr, am Wochenende auf 10.00 bis 16.00 Uhr.
2019
Die Präventionsdienststelle der Polizei (Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz) zog Ende November vorübergehend von Recklinghausen nach Dorsten-Wulfen um.
1970
Polizei Wulfen : Richtersfeld 7, Heinz Gisselmann
Polizei Barkenberg : Barkenberger Allee 35, Walter Röhrig
[Quelle:Wer Wo Was 1970 ]
Weblink
https://recklinghausen.polizei.nrw/bezirks-und-schwerpunktdienst-dorsten
derwesten.de/staedte/dorsten/wie-sicher-ist-barkenberg-id7045446.html WAZ 31.08.2012 (nicht mehr online)