Velero

Schon immer gab es vor allem in Barkenberger Mietshäusern ein Problem, dass Sperrmüll einfach bei den Müllcontainer abgestellt wurde, weil einige nicht verstehen, wie das Dorstener System mit Terminvereinbarung funktioniert. Velero hat deshalb eine Firma beauftragt, die diese Haufen beseitigt. (Gesehen 2022 am Himmelsberg)

Kooperation zur Weiterentwicklung von Wulfen-Barkenberg : Die Stadt Dorsten, die Merlion Wohnen GmbH & Co. KG und die Dorstener Wohnungsgesellschaft mbH haben am 21. September 2021 die Siedlungsvereinbarung für Wulfen-Barkenberg erneuert. Den Vertrag unterzeichneten für die Stadt Dorsten Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal und Stadtbaurat Holger Lohse, für die Merlion Wohnen GmbH & Co. KG Geschäftsführer Lennart Weinhold sowie für die DWG Geschäftsführer Markus Funk. Nach Übernahme der LEG-Wohnungsbestände ist Merlion damit ein neuer Kooperationspartner bei der Weiterentwicklung des Ortsteils. Der Bestand wird durch die Velero Verwaltungs GmbH verwaltet.
Text/Foto: Stadt Dorsten. Vollständiger Text: https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=5373
Text/Foto: Stadt Dorsten. Vollständiger Text: https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=5373

Swen Coralic vom Grün-Weiß Barkenberg stellte die Pläne für die Erweiterung des Spielplatzes auf der Sportanlage vor. Er bedankte sich bei den Sponsoren, denn das Vorhaben wird überwiegend aus dem Bürgerfond und von "Dorsten dankt dir" finanziert, einen großen Zuschuss leistet zudem Velero Wohnen. Die Firmen Suden und Baumaschinen Badde stellen Arbeitsgeräte zur Verfügung. Der Spielplatz wird dann nachmittags ab drei Uhr öffentlich zugänglich sein.

An dem Wohnkomplex Barkenberger Allee 2-26 sanierte die Velero 2020 das Dach und die Balkone. Dabei wurde auch das hölzerne Taubenhaus auf Nr. 10 demontiert. Es war errichtet worden um wilden Tauben Brutmöglichkeiten zu bieten. Durch den Austausch gegen Gipseier sollte deren Vermehrung gebremst werden. Siehe Artikel von Guido Bluau aus dem Jahre 2012: https://www.lokalkompass.de/dorsten/c-natur-garten/taubentower-neues-zu-hause-fuer-federvieh-ueber-barkenberg_a225181

Die LEG hat ihren gesamten Barkenberger Wohnungsbestand vor kurzem an Velero Wohnen verkauft. (Der Eigentumsübergang ist aber erst am 1.September 2019.) Rita Zachraj vom Mieterbeirat hatte die neue Firma eingeladen sich vor Ort vorzustellen. Zu der gut besuchten Veranstaltung kamen außer betroffenen Mietern auch Verteter von Mieterinitiativen aus anderen Städten, Kommunalpolitiker und die beiden Landtagsabgeordneten Michael Hübner (SPD) und Jürgen Hovenjürgen (CDU). Geschäftsführer Stefan Kube (stehend) betonte das langfristige Interesse seiner Firma an dem Bestand. Sie wollen investieren, um den Leerstand zu verringern. Auf Beträge wollte er sich nicht festlegen, bis zum Jahresende würde die Bestandsaufnahme laufen. Es werde auf jeden Fall einen Hauswart als Ansprechpartner vor Ort geben. Die von der Stadt mit LEG und DWG abgeschlossene Siedlungsvereinbarung wird von Velero weitergeführt.
Wohnungsbestand
- Barkenberger Allee 1 — 83, 84 — 114
- Dimker Allee 31 — 33
- Himmelsberg 2 — 10, 19, 21 — 37
- Kampstr 13–19, 50– 54
- Napoleonsweg 12 — 18
- Südheide 105–109
- Surick 1, 3, 5, 7, 9, 9a, 11, 13, 15, 17, 19–23, 32–66
- Talaue 3 — 19
Quelle: https://www.velerowohnen.de/service-2/ (Stand Mai 2023)