Souvenirs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Foto Kaffeebecher)
(Bierkrug "Wulfen")
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
Elemente der [[Metastadt]] sind rar und werden bei ebay sehr hoch gehandelt, Abriss-Material von der Dimker Allee ist ganz erheblich billiger  ...
 
Elemente der [[Metastadt]] sind rar und werden bei ebay sehr hoch gehandelt, Abriss-Material von der Dimker Allee ist ganz erheblich billiger  ...
 +
 +
[[Bild:Bierkrug.jpg|framed|Bierkrug u.a. Mühle Kondring, circa 1990, Herausgeber Volksbank?, da zwei Motive auch auf den Untersetzern zu finden sind]]

Version vom 17:58, 4. Jan 2008

Was nimmt ein Wulfen-Besucher mit nach Hause oder was erinnert einen Exil-Wulfener oder Ex-Barkenberger an die alte Heimat? Auf dieser Seite werden Memorabila gezeigt.

Beginnen wir mit zwei Kaffeebechern der Volksbank Dorsten, circa 2003. Über die unterschiedliche Gestaltung und Beschriftung ließen sich schöne Analysen schreiben ...

Kaffeebecher: Nah zusammen, aber verschieden

Weiter mit fünf Porzellan-Untersetzern. Drei tragen auf der Rückseite den Text : "Mit freundlicher Empfehlung VOLKSBANK WULFEN EG", zwei "Volksbank Wulfen eG... mit uns können Sie sprechen". Wer weiß, was links oben abgebildet ist und wann die beiden Serien ausgegeben worden sind ?

Untersetzer.jpg

Viele dürften im Informationszentrum in den 70ern diesen Aufkleber mitgekommen haben: Logo.jpg

Sammelwürdig sind natürlich Bierdeckel, Gläser und Flaschen der Rosebrauerei, siehe diese Seite.

Elemente der Metastadt sind rar und werden bei ebay sehr hoch gehandelt, Abriss-Material von der Dimker Allee ist ganz erheblich billiger ...

Bierkrug u.a. Mühle Kondring, circa 1990, Herausgeber Volksbank?, da zwei Motive auch auf den Untersetzern zu finden sind