Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Version vom 7. September 2010, 18:08 Uhr von Guibl (Diskussion | Beiträge) (Bild:GswSchülerBusMensaDo06 09 10 A.jpg)
Ein Pendelbus bringt seit dem 6.9. die Jahrgänge 5 und 6 von der Matthäusschule zum Mittagessen zur Gesamtschul-Mensa und wieder zurück. Foto : Bludau
"Kunst trotz(t) Armut" : Die Ausstellungsorganisatorin Petra Masuch-Thies neben Plastiken von Harald Bircks, 6.9.
Installation mit Bierflaschen auf dem Altar : Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Evangelischen Gemeindezentrum. Im Hintergrund inszenierte Porträts von Katharina Meyer, im Mittelgrund das Ruhr2010-Kreuz, das jede Woche in einer anderen Ruhrgebietsstadt gezeigt wird. Die Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm ist bis zum 26.9. zu sehen.
Großes Schürmann-Familientreffen mit 100 Teilnehmern auf dem Hof Schürmann in der Buchenhöfe, 5.9. Foto : Bludau
Die GSW-Lehrerinnen Sylke Wedekind und Ursel Kipp präsentieren am 5.9. auf der "Local Heroes" - Veranstaltung im Schloßpark Lembeck in einem Bauwagen Ergebnisse des Projekts "Ein Museum für Tisa". Die mit Schülern und mit Sabine Bornemann erarbeitete Multimedia-DVD wird auch vom 6.-10.9. im Foyer vor dem Eingang der Stadtbibliothek in Dorsten gezeigt und kann für 10 € im Schulsekretariat gekauft werden.
Das neue Heimathaus ist bald fertig, Foto : Willi Duwenbeck
Kunstobjekt "Gefangenes Ei" ;) zu sehen auf dem Surickplatz, 30.8.
Begrüßung der neuen Gesamtschüler und ihrer Eltern durch Stufenleiterin Hildegard Steffens und Schulleiter Johannes Kratz. Da die 5er und 6er Jahrgänge in den nächsten beiden Jahren in der Matthäusschule untergebracht sind, fand dies in der Matthäus-Sporthalle statt, 30.8.
16. Wulfener Musikwoche : beim Abschlusskonzert zieht King John für die "Ballad of Magna Carta" ein, 28.8.
Der Gründervater der Musikwoche 'Kux' Kolkmeyer erhält einen Lorbeerkranz, 28.8.
Bei "Rule Britannia" und bei "Land of Hope and Glory" schwenkt der große Chor als ironische Brechung auch nicht-britische Fahnen, 28.8.
Stefanie Rodriguez und Wolfgang Endrös nach dem Matineekonzert der Wulfener Musikwoche. Der Eintritt beim Abschlusskonzert im Gemeinschaftshaus am Samstag um 20 Uhr ist frei ! Foto : Sabine Bornemann
Gegenüber der Matthäusschule wird an der Bushaltestelle eine Aufstellfläche für Schüler geschaffen, da ab nächster Woche die dort untergebrachten Jahrgänge 5 und 5 der Gesamtschule auf ihre Beförderung warten. Foto : Guido Bludau, 25.8.
Im Handwerkshof bietet Puchalski seit heute eine Postagentur. Alle Postdienstleistungen sind zu bekommen, aber kein Postbank-Service. Ein Briefkasten wird in den nächsten Tagen noch aufgestellt. 25.8.
Vollmond am 24.8. Foto: Robin Schwarze
Ob man hier auch das Wulfener Wappen bekommen kann? Markeneck 4, 24.8.
Seit 20.8. ist die Firma Kibostore auf der anderen Straßenseite zu finden (Hervester Straße 11)
Bei der geführten Rad-Tour "Unbekanntes Alt-Wulfen" am 21.8. war eine Station die Fränkische Friedhofsanlage (auf heute zu Deuten gehörendem Gebiet). Artikel in der Dorstener Zeitung Foto: Bludau
Pause beim Agrarturnier : Hobbymannschaften trafen sich auf dem Feld gegenüber Ingos Scheune , 21.8.
Auf der Futtersuche waren die Hervester Alt-Störche an der Ecke Hervester Straße / An der Wienbecke zu sehen 19.8., Foto: Bludau
Wegen Reichtum geschlossen ? 20.8.
Was ist das ? Eine neuzeitliche Form der Litfaß-Säule? 20.8.
Am 25.9. gibt es eine Neuauflage des legendären Bierfass-Rennens von Wulfen nach Lembeck. Auf dem Foto ein paar der Organisatoren bzw. Läufer: Benedikt Droste und Dirk Alfes (Feuerwehr Lembeck), Alex Otte und Johannes Krümpel (Heimatverein Wulfen), Julian Bahde und David Kreicarek (Feuerwehr Wulfen), Frank Langenhorst und Alois Bruns (Heimatverein Lembeck). 18.8. : Foto : Bludau

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 400 Seiten mit 4.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Wissen Sie ...

... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?

... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?

... wo der jüdische Friedhof ist?

... wie die Wienbecker Mühle aussah?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten:

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! 
Ältere des laufenden Jahres finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2009


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?" 4 Min. 
Die 7. Ausgabe der Stadtteilzeitung ist erschienen
 Was halten Sie von Tempo 50 auf dem Wittenberger Damm?  Diskutieren Sie hier
Kleine Fahrplanänderung ab Montag bei der Buslinie 298 nach Haltern :
Gehen Sie auf die Seite http://vestische.de/ und geben Sie "298" ein. 
Linktipp: http://www.menschbarkenberg.de/ 
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke]
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg,
von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)