Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Jubiläen

586 Bytes hinzugefügt, 22:37, 1. Jan 2013
1813 ergänzt
Die Kindergärten Wittenbrink und St. Barbara nehmen den Betrieb auf (6.8.)
Die [[Gesamtschule ]] Wulfen startet am 13.8. in den Räumen der im Bau befindlichen Grünen Schule
Einweihung der [[St.-Barbara-Kirche]] (8.9.)
[[Bild:Landkreis 1966 Spar- und Darlehnskasse.jpg|framed|]]
Die Spar- und Darlehenskasse Wulfen bezieht ihr erstes eigenes Gebäude an der Hervester Straße (16.5.63), siehe [[Volksbank]]
==Vor 75 Jahren==
Ein neues Schulgebäude wird an der (heutigen) Dülmener Straße bezogen (1964 abgebrochen).
==Vor 200 Jahren==
1812 begann mit dem desaströsen Russland-Feldzug der Niedergang Napoleons. 1813 wurde der Bau der napoleonischen Chaussee Wesel-Wulfen-Münster-(Hamburg) eingestellt. Nach der Leipziger Völkerschlacht zogen sich die Franzosen in dieser Region in die Festung Wesel zurück. Ihnen rückten russische Kosaken nach, die sich auch in der Herrlichkeit einquartierten und so schrecklich benahmen, dass die Zeit Nov. 1813 bis März 1814 als Kosakenwinter in negativer Erinnerung blieb. Siehe [[Napoleonsweg]] und [[Franzosenzeit]].
 ''Quelle: überwiegend herausgesucht aus der Chronik im Buch [[Wulfen - Geschichte und Gegenwart]]
__NOTOC__
30.690
Bearbeitungen

Navigationsmenü