Fotos aus 2019: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
[[Datei:Tante Guste.jpg|thumb|600px|'''Der Wulfen-Wiki Ausflugstipp: Machen Sie mal mal einen Herbstspaziergang in den Wald. Der A7 geht den Napoleonsweg hoch über die Lippramsdorfer Straße, etwas nach dem Forsthaus links abbiegen und immer dem gut mit A7 ausgeschilderten Weg folgen. Neben der Midlicher Mühle erwartet Sie Jutta Kleine-Vorholt mit selbstgebackenem Kuchen. Das originelle "Tante Guste" ist geöffnet donnerstags bis sonntags von 13-17 Uhr'''. https://www.lembecker.de/TanteGuste/ ]] | [[Datei:Tante Guste.jpg|thumb|600px|'''Der Wulfen-Wiki Ausflugstipp: Machen Sie mal mal einen Herbstspaziergang in den Wald. Der A7 geht den Napoleonsweg hoch über die Lippramsdorfer Straße, etwas nach dem Forsthaus links abbiegen und immer dem gut mit A7 ausgeschilderten Weg folgen. Neben der Midlicher Mühle erwartet Sie Jutta Kleine-Vorholt mit selbstgebackenem Kuchen. Das originelle "Tante Guste" ist geöffnet donnerstags bis sonntags von 13-17 Uhr'''. https://www.lembecker.de/TanteGuste/ ]] | ||
[[Datei:BiBi Stockhoff Fahrradphysik.jpg|thumb|600px|'''Das Knacken von Fahrradschlössern ist angewandte Mechanik! Tobias Stockhoff als studierter Physiker demonstrierte in der BiBi am See physikalische Phänomene an einem Alltagsgegenstand, dem jeden vertrauten Fahrrad''', 31.10.]] | [[Datei:BiBi Stockhoff Fahrradphysik.jpg|thumb|600px|'''Das Knacken von Fahrradschlössern ist angewandte Mechanik! Tobias Stockhoff als studierter Physiker demonstrierte in der BiBi am See physikalische Phänomene an einem Alltagsgegenstand, dem jeden vertrauten Fahrrad''', 31.10.]] | ||
[[Datei:Seniorenmesse 19 Digiquartier.jpg|thumb|600px|'''Das Projekt Digiquartier präsentierte sich auf der Seniorenmesse. Jasmin Bendick (früher Kuhlmey) und Ringo Schoepke (Kreis RE) stellte ihr Programm vor. Zu sehen gab es auch die digitalen Alltagshelfer vorrangig für Senioren, die ab 7.11. über die BiBi am See verliehen werden. Die beiden E-Bikes werden von der Fahrradwerkstatt Tandem des Bürgertreffs betreut.]] | [[Datei:Seniorenmesse 19 Digiquartier.jpg|thumb|600px|'''Das Projekt Digiquartier präsentierte sich auf der Seniorenmesse. Jasmin Bendick (früher Kuhlmey) und Ringo Schoepke (Kreis RE) stellte ihr Programm vor. Zu sehen gab es auch die digitalen Alltagshelfer vorrangig für Senioren, die ab 7.11. über die BiBi am See verliehen werden. Die beiden E-Bikes werden von der Fahrradwerkstatt Tandem des Bürgertreffs betreut.]] | ||
[[Datei:Seniorenmesse Bauprojekt Dimker Wiese.jpg|thumb|600px|'''Auf der Seniorenmesse stellte sich der Verein "Dimker Wiese" vor. Er möchte auf der Freifläche an der schwarzen Finnstadt mit dem Architekten Hannes Schmidt-Domogalla als Genossenschaft eine Siedlung mit bis zu 30 Wohneinheiten errichten. Interessenten können zum nächsten Treffen im Barbara-Pfarrheim am 13..11. 19 Uhr kommen oder sich im Netz informieren: https://nachbarschaftdimkerwiese.wordpress.com/projekt-dimker-wiese/ https://www.schmidt-planung.de/neubau/dorsten-dimker-tor/]] | [[Datei:Seniorenmesse Bauprojekt Dimker Wiese.jpg|thumb|600px|'''Auf der Seniorenmesse stellte sich der Verein "Dimker Wiese" vor. Er möchte auf der Freifläche an der schwarzen Finnstadt mit dem Architekten Hannes Schmidt-Domogalla als Genossenschaft eine Siedlung mit bis zu 30 Wohneinheiten errichten. Interessenten können zum nächsten Treffen im Barbara-Pfarrheim am 13..11. 19 Uhr kommen oder sich im Netz informieren: https://nachbarschaftdimkerwiese.wordpress.com/projekt-dimker-wiese/ https://www.schmidt-planung.de/neubau/dorsten-dimker-tor/]] | ||
Zeile 131: | Zeile 123: | ||
[[Datei:Weltkindertag Bläserklasse 7.6 GSW.jpg|thumb|600px|'''Die 7.6., eine der sechs Bläserklassen der Gesamtschule, musizierte beim Weltkindertag auf dem Platz der deutschen Einheit in Dorsten]] | [[Datei:Weltkindertag Bläserklasse 7.6 GSW.jpg|thumb|600px|'''Die 7.6., eine der sechs Bläserklassen der Gesamtschule, musizierte beim Weltkindertag auf dem Platz der deutschen Einheit in Dorsten]] | ||
[[Datei:Stbarbara Bischof David aus Nicaragua.jpg|thumb|600px|'''Hoher Besuch in St.Barbara: Monsignore David, der Bischof des neuen Bistums Siuna in Nicaragua, zu dem nun Waslala gehört, kam mit Padre Flavio hierher und übernachtete in Barkenberg. Sie wollten die Kontakte nach Deutschland pflegen und für ein Kirchendach sammeln. Bürgermeister Stockhoff versprach ihm im Pfarrsaal seine private Unterstützung''', 22.9.]] | [[Datei:Stbarbara Bischof David aus Nicaragua.jpg|thumb|600px|'''Hoher Besuch in St.Barbara: Monsignore David, der Bischof des neuen Bistums Siuna in Nicaragua, zu dem nun Waslala gehört, kam mit Padre Flavio hierher und übernachtete in Barkenberg. Sie wollten die Kontakte nach Deutschland pflegen und für ein Kirchendach sammeln. Bürgermeister Stockhoff versprach ihm im Pfarrsaal seine private Unterstützung''', 22.9.]] | ||
bis hier bearbeitet, 12.7.20 | |||
[[Datei:TheaterAnneBudeHeimathausHeimatbühne19 09 2019 (36).jpg|thumb|600px|'''Die Wulfener Heimatbühne führt im Heimathaus das Stück "Anne Bude" mit großem Erfolg auf. Auch die kommenden Vorstellungen sind bereits ausverkauft!''' Foto: Guido Bludau]] | [[Datei:TheaterAnneBudeHeimathausHeimatbühne19 09 2019 (36).jpg|thumb|600px|'''Die Wulfener Heimatbühne führt im Heimathaus das Stück "Anne Bude" mit großem Erfolg auf. Auch die kommenden Vorstellungen sind bereits ausverkauft!''' Foto: Guido Bludau]] | ||
[[Datei:GSW SV Friday for Future.jpg|thumb|600px|'''Für Freitag ruft die Schülervertetung der Gesamtschule dazu auf, ab 10.30 Uhr bei der Demonstration in Dorsten dabei zu sein. Mitmachen können alle Generationen, nicht nur Schüler !''' ]] | [[Datei:GSW SV Friday for Future.jpg|thumb|600px|'''Für Freitag ruft die Schülervertetung der Gesamtschule dazu auf, ab 10.30 Uhr bei der Demonstration in Dorsten dabei zu sein. Mitmachen können alle Generationen, nicht nur Schüler !''' ]] | ||
[[Datei:Neue Wasserrohre Hervester Straße.jpg|thumb|600px|'''Nachdem in drei Jahren sechs Brüche an der vermutlich 81 Jahre alten Hauptwasserleitung an der Hervester Straße auftraten, wird bis zum Jahresende von "Im Wauert" bis zur B58 ein 500 Meter langes Stück erneuert''', 17.9.]] | [[Datei:Neue Wasserrohre Hervester Straße.jpg|thumb|600px|'''Nachdem in drei Jahren sechs Brüche an der vermutlich 81 Jahre alten Hauptwasserleitung an der Hervester Straße auftraten, wird bis zum Jahresende von "Im Wauert" bis zur B58 ein 500 Meter langes Stück erneuert''', 17.9.]] | ||
[[Datei:BiBi Vorlesen mit Gitte Adamek.jpg|thumb|600px|'''"Wer möchte den die Türen zu der Geschichte öffnen?" Gitte Adamek begeisterte 15 Kleinkinder in der BiBi mit einer Bildergeschichte und anschließender Bastelaktion''', 17.9.]] | [[Datei:BiBi Vorlesen mit Gitte Adamek.jpg|thumb|600px|'''"Wer möchte den die Türen zu der Geschichte öffnen?" Gitte Adamek begeisterte 15 Kleinkinder in der BiBi mit einer Bildergeschichte und anschließender Bastelaktion''', 17.9.]] | ||
[[Datei:Club25.jpg|thumb|600px|'''Der Partytreff heißt jetzt Club25, siehe auch [[Bordelle]]"]] | [[Datei:Club25.jpg|thumb|600px|'''Der Partytreff heißt jetzt Club25, siehe auch [[Bordelle]]"]] | ||
[[Datei:Remmel Hübner Zachraj.jpg|thumb|600px|'''Zur Diskussion über die Wohnsituation nach dem Verkauf der LEG-Wohnungen und der Situation der Ladenpassage kamen auf Einladung von Rita Zachraj (Mieterbeirat, stehend) auch MdL Michael Hübner (SPD) und der ehemalige Umweltminister Johannes Remmel (Die GRÜNEN) ins AWO-Café''']] | [[Datei:Remmel Hübner Zachraj.jpg|thumb|600px|'''Zur Diskussion über die Wohnsituation nach dem Verkauf der LEG-Wohnungen und der Situation der Ladenpassage kamen auf Einladung von Rita Zachraj (Mieterbeirat, stehend) auch MdL Michael Hübner (SPD) und der ehemalige Umweltminister Johannes Remmel (Die GRÜNEN) ins AWO-Café''']] |
Version vom 19:32, 12. Jul 2020















































Die erste wird gerade vor Rosin installiert, für Barkenberg ist bislang keine vorgesehen ! Siehe https://www.lembeck.de/2019/09/30/erste-ladestation-fuer-elektroautos-in-lembeck/










Merkwürdig ist der Bachlauf. Wenn die Karte stimmen sollte, müsste der Midlicher Mühlenbach damals im Bereich des Sees / Kaltluftabzuges nach Süden abgebogen sein und das Bett des heute winzigen Vossbachs nach Süden genommen haben! Weitere Details: Hus = Schloss, St.Annen = heute Tannenberg













Das Protokoll gibt es demnächst hier auf der Seite "Wulfen-Konferenz"








bis hier bearbeitet, 12.7.20







































https://vereinte-volksbank.viele-schaffen-mehr.de/bassposaune-fuer-die-blasmusik (Foto: Blasmusik Wulfen)























































Das Wulfener Gesamt-Ergebnis (eigene Berechnung, Summe 5.2 bis 8.2, ohne Briefwahl) : Die CDU mit 24% erzielte ihr schlechtestes Ergebnisse seit 1949 und die SPD mit 22% seit 1964, die Grünen mit 19% ihr historisch Bestes. Die Linke: 4%, FDP 6%, Sonstige 12%. Die AfD bekam im Durchschnitt 13% und wurde im Stimmbezirk 7.2 sogar stärkste Kraft. Dieser Stimmbezirk umfasst u.a. den Himmelsberg und die Altro-Mondo-Häuser und hatte mit nur 28% (ohne Briefwahl) die niedrigste Wahlbeteiligung in Dorsten.
Hier gibt es historische Ergebnisse: "Wahlergebnisse"
Ergebnisse 2019: https://wahlen.gkd-re.net/20190526/05562012/html5/Europawahl_121_Gemeinde_Stadt_Dorsten.html


Stellungnahme der Stadt Dorsten: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3750
Stellungnahme der SPD: https://www.spd-wulfen.de/






















































Fotomontage: Veronika Heinzmann 1.4. Linktipp: https://www.stern.de/reise/europa/zell-am-see--gaudi-arabien-im-alpen-paradies-in-oesterreich-7636582.html



















Der Verein 1. SC Blau Weiß Wulfen bietet momentan 430 Mitgliedern, davon 180 Kinder, die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung an. Um auch der verbleibenden Wulfener Bevölkerung etwas anzubieten hat er sich etwas ganz besonders überlegt. In Kooperation mit dem befreundeten Heimatverein und den Afrikafreunden Wulfen entstand die Idee für eine Veranstaltung mitten im Dorf für das ganze Dorf auszurichten. Am Freitag, den 15. März 2019 findet in der Wittenbrink Klause eine 80er/90er Party statt. „Wer die Musik der beiden wichtigsten Musik-Jahrzehnte an einem Abend in Discoreifer Atmosphäre erleben möchte, wer sich selber mal im Madonna Outfit oder seinem Wohlfühl-Haarschnitt seiner Schulzeit auf die Tanzfläche wagen möchte, wer diese Jahrzehnte nur vom Hörensagen kennt und diese unbedingt erleben möchte, der ist am 15. März in der Wittenbrink Klause ab 20 Uhr richtig aufgehoben! Das beste Outfit des Abends wird gekürt! Kein geringerer als der Plattenprinz selbst wird für die nötige Stimmung sorgen“, berichten die Verantwortlichen des Vereins. Im Vorverkauf kosten die Karten fünf Euro. Sie aber auch in der Wittenbrink Klause an der Abendkasse erhältlich und kosten dann sieben Euro. Und das Ganze dient auch noch einem guten Zweck: Der Erlös aus dem Verkauf des „Wulfenerdröppken“ und den Erzeugnissen der Pottkieker des Heimatvereins Wulfen ist zu 100 % für Hilfsprojekte in Afrika bestimmt. Text/Foto: Guido Bludau












Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://goo.gl/forms/jvUHolm7iDtBSFo53






















Das Thema lautete : Wahrnehmung und Wirklichkeit – zwei getrennte Welten. Lügen haben kurze Beine – Stimmt diese Annahme noch? Oder werden die Beine der Lügen immer länger?
Wie ist es möglich, dass sich Menschen so einfach von erkennbaren Propagandalügen einfangen lassen? Wir denken an die Wahlen in Amerika und Brasilien, die Brexitentscheidung. Falschmeldungen und bewusste Desinformationen häufen sich auch in unserem Land. Wie kommen Menschen zu Überzeugungen, von denen sie sich auch mit guten Argumenten nicht mehr abbringen lassen? Die Gefahren für unser Gemeinwesen liegen auf der Hand. Text/Foto: Rüdiger Kühn









Siehe auch Requiem für die Barkenberger Mondlaterne / von T. Kipp"












Foto: Johannes Mergen