Fotos aus 2019: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cgru (Diskussion | Beiträge) Datei:GSW Plastikdeckelsammlung der SV.jpg |
||
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
[[Datei:GSC Jubiläum Künsken Rumpf.jpg|thumb|600px|'''Freuen sich über das GSC-Jubiläum (von links:) N.N., Vorsitzender Manfred Künsken, Bürgermeister Stockhoff, Gründungsmitglied Helga Rumpf''']] | [[Datei:GSC Jubiläum Künsken Rumpf.jpg|thumb|600px|'''Freuen sich über das GSC-Jubiläum (von links:) N.N., Vorsitzender Manfred Künsken, Bürgermeister Stockhoff, Gründungsmitglied Helga Rumpf''']] | ||
[[Datei:GSC Jubiläum Ehrung Fellner.jpg|thumb|600px|'''Der GSC Wulfen feierte sein 50jähriges Bestehen. Hier wird das älteste aktive Mitglied Rudi Fellner (80) vom Vorsitzenden Manfred Künsken geehrt. Der Verein bietet die Sportarten Gymnastik, Turnen und Volleyball an.''' 6.7.]] | [[Datei:GSC Jubiläum Ehrung Fellner.jpg|thumb|600px|'''Der GSC Wulfen feierte sein 50jähriges Bestehen. Hier wird das älteste aktive Mitglied Rudi Fellner (80) vom Vorsitzenden Manfred Künsken geehrt. Der Verein bietet die Sportarten Gymnastik, Turnen und Volleyball an.''' 6.7.]] | ||
[[Datei:Begegnungsfest 19 Quiz.jpg|thumb|600px|'''Beim Begegnungsfest gab es ein Wulfen-Quiz. Da sich die Team meistens einig waren, musste eine Stichfrage entscheiden. Das Ehepaar Kolbe reagierte am Schnellsten auf die Frage "Das Wasser des Wulfener Baches fließt letztlich in welches Meer?"]] | [[Datei:Begegnungsfest 19 Quiz.jpg|thumb|600px|'''Beim Begegnungsfest gab es ein Wulfen-Quiz. Da sich die Team meistens einig waren, musste eine Stichfrage entscheiden. Das Ehepaar Kolbe reagierte am Schnellsten auf die Frage "Das Wasser des Wulfener Baches fließt letztlich in welches Meer?"]] | ||
Zeile 225: | Zeile 220: | ||
[[Datei:Quadkinder.jpg|thumb|600px|'''Die Gruppe Quadkinder.com verhilft benachteiligten Kindern und Menschen mit Handicap zu einem unvergesslichen Erlebnis als Sozius auf ihren Fahrzeugen. Am 16.6. kam die Gruppe auf den Barkenberger Sportplatz]] | [[Datei:Quadkinder.jpg|thumb|600px|'''Die Gruppe Quadkinder.com verhilft benachteiligten Kindern und Menschen mit Handicap zu einem unvergesslichen Erlebnis als Sozius auf ihren Fahrzeugen. Am 16.6. kam die Gruppe auf den Barkenberger Sportplatz]] | ||
[[Datei:BSV Cheerleaders bei den Reapers.jpg|thumb|600px|'''Die BSV Cheerleaders zeigten ihr hohes sportliches Können beim Heimspiel der Reapers]] | [[Datei:BSV Cheerleaders bei den Reapers.jpg|thumb|600px|'''Die BSV Cheerleaders zeigten ihr hohes sportliches Können beim Heimspiel der Reapers, 16.6.19]] | ||
[[Datei:Reapers Spalier.jpg|thumb|600px|'''Sportlich: am Ende bildeten sowohl Sieger wie Verlierer der anderen Mannschaft eine Gasse mit Abklatschen]] | [[Datei:Reapers Spalier.jpg|thumb|600px|'''Sportlich: am Ende bildeten sowohl Sieger wie Verlierer der anderen Mannschaft eine Gasse mit Abklatschen]] | ||
[[Datei:Reapers Sensenmann.jpg|thumb|600px|'''Beim Einlauf zum allerersten Heimspiel der neugegründeten Dorsten Reapers war der namensgebende Sensenmann dabei''', 16.6.]] | [[Datei:Reapers Sensenmann.jpg|thumb|600px|'''Beim Einlauf zum allerersten Heimspiel der neugegründeten Dorsten Reapers war der namensgebende Sensenmann dabei''', 16.6.]] | ||
Zeile 256: | Zeile 251: | ||
Stellungnahme der SPD: https://www.spd-wulfen.de/ ]] | Stellungnahme der SPD: https://www.spd-wulfen.de/ ]] | ||
[[Datei:LEG Protest.jpg|framed|'''Den Kauf der LEG-Wohnungen durch Stadt oder Land forderte diese Gruppe am Rande der Diskussionsveranstaltung "LEG - wie gehts weiter?"''', 24.5.]] | [[Datei:LEG Protest.jpg|framed|'''Den Kauf der LEG-Wohnungen durch Stadt oder Land forderte diese Gruppe am Rande der Diskussionsveranstaltung "LEG - wie gehts weiter?"''', 24.5.]] | ||
[[Datei:Brautpaar.jpg|thumb|600px|'''Ein freudiges Ereignis wird bei Große Kock am nördlichen Napoleonsweg angezeigt''', 22.5.]] | [[Datei:Brautpaar.jpg|thumb|600px|'''Ein freudiges Ereignis wird bei Große Kock am nördlichen Napoleonsweg angezeigt''', 22.5.]] | ||
[[Datei:Kantsteine Orthöver Weg.jpg|thumb|600px|'''"Upps, was ist denn da am Orthöver Weg passiert?"''' fragte Franz Korte. Die Dorstener Zeitung verrät heute die Lösung. Nach Aussage der Stadt entsteht hier eine Straßenverengung, für die in der Lücke noch geschwungene "S"-Steine verlegt werden.]] | [[Datei:Kantsteine Orthöver Weg.jpg|thumb|600px|'''"Upps, was ist denn da am Orthöver Weg passiert?"''' fragte Franz Korte. Die Dorstener Zeitung verrät heute die Lösung. Nach Aussage der Stadt entsteht hier eine Straßenverengung, für die in der Lücke noch geschwungene "S"-Steine verlegt werden.]] | ||
[[Datei:Kita Wulfener Markt Objekt.jpg|framed|'''Neues Objekt vor der Kita Wulfener Markt''', entdeckt von Eva Gruber]] | [[Datei:Kita Wulfener Markt Objekt.jpg|framed|'''Neues Objekt vor der Kita Wulfener Markt''', entdeckt von Eva Gruber, 30.4.19]] | ||
[[Datei:8Klang7_kl.jpg|thumb|600px|'''Der Neusser Frauenchor "8KLANG" begeisterte mit Pop, Soul und Swing in der Gnadenkirche Wulfen.''', 19.5., Foto: Sabine Bornemann]] | [[Datei:8Klang7_kl.jpg|thumb|600px|'''Der Neusser Frauenchor "8KLANG" begeisterte mit Pop, Soul und Swing in der Gnadenkirche Wulfen.''', 19.5., Foto: Sabine Bornemann]] | ||
[[Datei:Afrikatag Trommelworkshop.jpg|thumb|600px|'''Die Afrikafreunde Wulfen veranstalteten rund ums Heimathaus in Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen einen Afrikatag zugunsten von Projekten in Malawi. Zum Programm zählte auch dieser Trommel-Workshop''', 19.5.]] | [[Datei:Afrikatag Trommelworkshop.jpg|thumb|600px|'''Die Afrikafreunde Wulfen veranstalteten rund ums Heimathaus in Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen einen Afrikatag zugunsten von Projekten in Malawi. Zum Programm zählte auch dieser Trommel-Workshop''', 19.5.]] | ||
Zeile 299: | Zeile 291: | ||
[[Datei:Handwerkshof Sprenger.jpg|thumb|600px||'''Genau 10 Jahre stand das Tankstellengebäude am Handwerkshof leer. Jetzt ist erfreulicherweise zu sehen, dass die Firma Sprenger es zukünftig nutzen wird. Bis zum Einzug gegen Jahresende ist aber noch viel zu tun.''' 26.4.]] | [[Datei:Handwerkshof Sprenger.jpg|thumb|600px||'''Genau 10 Jahre stand das Tankstellengebäude am Handwerkshof leer. Jetzt ist erfreulicherweise zu sehen, dass die Firma Sprenger es zukünftig nutzen wird. Bis zum Einzug gegen Jahresende ist aber noch viel zu tun.''' 26.4.]] | ||
[[Datei:Gärtnerei Frank in der Volksbank.jpg|thumb|600px|'''Die Gärtnerei Frank hat in beiden Volksbank-Filialen Pflanzen auf alten Paletten aufgebaut. Damit wird im Sinne der Nachhaltigkeit die Mehrfachverwendung von Gegenständen gezeigt. Chef Frank Badanowski kümmert sich selbst darum.]] | [[Datei:Gärtnerei Frank in der Volksbank.jpg|thumb|600px|'''Die Gärtnerei Frank hat in beiden Volksbank-Filialen Pflanzen auf alten Paletten aufgebaut. Damit wird im Sinne der Nachhaltigkeit die Mehrfachverwendung von Gegenständen gezeigt. Chef Frank Badanowski kümmert sich selbst darum.''' 25.4.19]] | ||
[[Datei:Himmelsberg Spielstraße.jpg|thumb|600px|'''Der Himmelsberg als Spielstraße und Treffpunkt''', 24.4.]] | [[Datei:Himmelsberg Spielstraße.jpg|thumb|600px|'''Der Himmelsberg als Spielstraße und Treffpunkt''', 24.4.]] | ||
[[Datei:OsterfeuerDoWulfenFeuerwehrNachbericht21 04 2019 H.jpg|thumb|600px|'''Beim Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr gab es diesmal bestmögliches sommerliches Wetter. Unsere Wehr wird übrigens in diesem Jahr 112 Jahre alt und feiert groß am 5. und 7.9.''', Foto: Guido Bludau]] | [[Datei:OsterfeuerDoWulfenFeuerwehrNachbericht21 04 2019 H.jpg|thumb|600px|'''Beim Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr gab es diesmal bestmögliches sommerliches Wetter. Unsere Wehr wird übrigens in diesem Jahr 112 Jahre alt und feiert groß am 5. und 7.9.''', Foto: Guido Bludau]] | ||
Zeile 321: | Zeile 313: | ||
[[Datei:GSW Plastikdeckelsammlung der SV.jpg|thumb|600px|'''Alle Erwartungen übertroffen hat die Plastikdeckel-Sammlung, die die Schülervertretung der GSW organisiert hat. 30 Klassen haben sich beteiligt und 560 Kg zusammengetragen, geschätzt sind das über 250.000 Stück! Damit unterstützen die SchülerInnen das Projekt | [[Datei:GSW Plastikdeckelsammlung der SV.jpg|thumb|600px|'''Alle Erwartungen übertroffen hat die Plastikdeckel-Sammlung, die die Schülervertretung der GSW organisiert hat. 30 Klassen haben sich beteiligt und 560 Kg zusammengetragen, geschätzt sind das über 250.000 Stück! Damit unterstützen die SchülerInnen das Projekt "Deckel gegen Polio". Der ausgelobte Preis für die aktivste Klasse wurde von der Schülervertretung durch Waffelbacken vorher selbst erarbeitet.]] | ||
[[Datei:Liebesbuche tot.jpg|thumb|600px|'''Die Liebesbuche am Schultenfeld gibt's nicht mehr. Wie erst jetzt aufgefallen ist, wurde wohl schon im Herbst einer der markantestesten Bäume gefällt. "Man muss sich Bäume als temporäre Objekte vorstellen" sagte der damalige Stadtbaurat Frank Glässner mal vor 10 Jahren.''' (Das Wäldchen mit dem Baum ist übrigens nicht im Besitz der Stadt).]] | [[Datei:Liebesbuche tot.jpg|thumb|600px|'''Die Liebesbuche am Schultenfeld gibt's nicht mehr. Wie erst jetzt aufgefallen ist, wurde wohl schon im Herbst einer der markantestesten Bäume gefällt. "Man muss sich Bäume als temporäre Objekte vorstellen" sagte der damalige Stadtbaurat Frank Glässner mal vor 10 Jahren.''' (Das Wäldchen mit dem Baum ist übrigens nicht im Besitz der Stadt).]] | ||
[[Datei:GSW Mottowoche 19.jpg|thumb|600px|'''Die Abiturprüfungen sind zwar erst nach Ostern, aber vorher gibt es seit vielen Jahren eine Mottowoche an der GSW''', 1.4.]] | [[Datei:GSW Mottowoche 19.jpg|thumb|600px|'''Die Abiturprüfungen sind zwar erst nach Ostern, aber vorher gibt es seit vielen Jahren eine Mottowoche an der GSW''', 1.4.]] |
Version vom 18:09, 14. Jul 2020















































Die erste wird gerade vor Rosin installiert, für Barkenberg ist bislang keine vorgesehen ! Siehe https://www.lembeck.de/2019/09/30/erste-ladestation-fuer-elektroautos-in-lembeck/










Merkwürdig ist der Bachlauf. Wenn die Karte stimmen sollte, müsste der Midlicher Mühlenbach damals im Bereich des Sees / Kaltluftabzuges nach Süden abgebogen sein und das Bett des heute winzigen Vossbachs nach Süden genommen haben! Weitere Details: Hus = Schloss, St.Annen = heute Tannenberg













Das Protokoll gibt es demnächst hier auf der Seite "Wulfen-Konferenz"















































https://vereinte-volksbank.viele-schaffen-mehr.de/bassposaune-fuer-die-blasmusik (Foto: Blasmusik Wulfen)





























bis hier fertig 13.7.


























Das Wulfener Gesamt-Ergebnis (eigene Berechnung, Summe 5.2 bis 8.2, ohne Briefwahl) : Die CDU mit 24% erzielte ihr schlechtestes Ergebnisse seit 1949 und die SPD mit 22% seit 1964, die Grünen mit 19% ihr historisch Bestes. Die Linke: 4%, FDP 6%, Sonstige 12%. Die AfD bekam im Durchschnitt 13% und wurde im Stimmbezirk 7.2 sogar stärkste Kraft. Dieser Stimmbezirk umfasst u.a. den Himmelsberg und die Altro-Mondo-Häuser und hatte mit nur 28% (ohne Briefwahl) die niedrigste Wahlbeteiligung in Dorsten.
Hier gibt es historische Ergebnisse: "Wahlergebnisse"
Ergebnisse 2019: https://wahlen.gkd-re.net/20190526/05562012/html5/Europawahl_121_Gemeinde_Stadt_Dorsten.html


Stellungnahme der Stadt Dorsten: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3750
Stellungnahme der SPD: https://www.spd-wulfen.de/






















































Fotomontage: Veronika Heinzmann 1.4. Linktipp: https://www.stern.de/reise/europa/zell-am-see--gaudi-arabien-im-alpen-paradies-in-oesterreich-7636582.html



















Der Verein 1. SC Blau Weiß Wulfen bietet momentan 430 Mitgliedern, davon 180 Kinder, die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung an. Um auch der verbleibenden Wulfener Bevölkerung etwas anzubieten hat er sich etwas ganz besonders überlegt. In Kooperation mit dem befreundeten Heimatverein und den Afrikafreunden Wulfen entstand die Idee für eine Veranstaltung mitten im Dorf für das ganze Dorf auszurichten. Am Freitag, den 15. März 2019 findet in der Wittenbrink Klause eine 80er/90er Party statt. „Wer die Musik der beiden wichtigsten Musik-Jahrzehnte an einem Abend in Discoreifer Atmosphäre erleben möchte, wer sich selber mal im Madonna Outfit oder seinem Wohlfühl-Haarschnitt seiner Schulzeit auf die Tanzfläche wagen möchte, wer diese Jahrzehnte nur vom Hörensagen kennt und diese unbedingt erleben möchte, der ist am 15. März in der Wittenbrink Klause ab 20 Uhr richtig aufgehoben! Das beste Outfit des Abends wird gekürt! Kein geringerer als der Plattenprinz selbst wird für die nötige Stimmung sorgen“, berichten die Verantwortlichen des Vereins. Im Vorverkauf kosten die Karten fünf Euro. Sie aber auch in der Wittenbrink Klause an der Abendkasse erhältlich und kosten dann sieben Euro. Und das Ganze dient auch noch einem guten Zweck: Der Erlös aus dem Verkauf des „Wulfenerdröppken“ und den Erzeugnissen der Pottkieker des Heimatvereins Wulfen ist zu 100 % für Hilfsprojekte in Afrika bestimmt. Text/Foto: Guido Bludau












Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://goo.gl/forms/jvUHolm7iDtBSFo53






















Das Thema lautete : Wahrnehmung und Wirklichkeit – zwei getrennte Welten. Lügen haben kurze Beine – Stimmt diese Annahme noch? Oder werden die Beine der Lügen immer länger?
Wie ist es möglich, dass sich Menschen so einfach von erkennbaren Propagandalügen einfangen lassen? Wir denken an die Wahlen in Amerika und Brasilien, die Brexitentscheidung. Falschmeldungen und bewusste Desinformationen häufen sich auch in unserem Land. Wie kommen Menschen zu Überzeugungen, von denen sie sich auch mit guten Argumenten nicht mehr abbringen lassen? Die Gefahren für unser Gemeinwesen liegen auf der Hand. Text/Foto: Rüdiger Kühn









Siehe auch Requiem für die Barkenberger Mondlaterne / von T. Kipp"












Foto: Johannes Mergen