Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Cgru (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Hjk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Beim Kinderladen Kunterbunt im Handwerkshof findet ein Räumungsverkauf statt! | '''Beim Kinderladen Kunterbunt im Handwerkshof findet ein Räumungsverkauf statt! | ||
Die Öffnungszeiten in dieser Woche: Mi 15-17 Uhr, Do 10-12 Uhr, Freitag 15-17 Uhr | Die Öffnungszeiten in dieser Woche: Mi 15-17 Uhr, Do 10-12 Uhr, Freitag 15-17 Uhr | ||
[[Datei:WhatsApp Bild 2024-06-27 um 10.39.08 d3d26e3e -Zuschnitt.jpg|thumb|1500px|'''Lehrertreffen der Matthäusschule am 26.06.2024 im Brauhaus am Brauturm ''' Foto: 26.06.2024 Kna ]] | |||
[[Datei:Teilnehmer_WuKo60.jpg|framed|'''Die 60. Wulfen-Konferenz hatte einige heiße Themen auf der Tagesordnung, die aber sehr konstruktiv und sachlich abgearbeitet wurden.''' Foto: Bornemann, 1.7.]] | [[Datei:Teilnehmer_WuKo60.jpg|framed|'''Die 60. Wulfen-Konferenz hatte einige heiße Themen auf der Tagesordnung, die aber sehr konstruktiv und sachlich abgearbeitet wurden.''' Foto: Bornemann, 1.7.]] | ||
[[Datei:WuKo 60 Bolz.jpg|framed|'''Die Firma Bolz stellte ihre Pläne für die schon begonnene Ansiedlung im Industriegebiet Große Heide vor. Sie sammeln mit 46 LKWs in einem großen Umkreis Lebensmittelreste und -abfälle ein und bereite sie für eine Biogasanlage auf. Die Halle arbeitet mit Unterdruck, sodass keine Gerüche herausdringen. Die täglich 50-100 LKLW-Fahrten gehen ganz überwiegend Richtung Haltern/A43, fahren also weniger durch Wulfen-Mitte. Eine eigene Biogasanlage entsteht in einem zweiten Bauabschniitt und wird das Methan ins Erdgasnetz einspeisen.''' 1.7. gruber]] | [[Datei:WuKo 60 Bolz.jpg|framed|'''Die Firma Bolz stellte ihre Pläne für die schon begonnene Ansiedlung im Industriegebiet Große Heide vor. Sie sammeln mit 46 LKWs in einem großen Umkreis Lebensmittelreste und -abfälle ein und bereite sie für eine Biogasanlage auf. Die Halle arbeitet mit Unterdruck, sodass keine Gerüche herausdringen. Die täglich 50-100 LKLW-Fahrten gehen ganz überwiegend Richtung Haltern/A43, fahren also weniger durch Wulfen-Mitte. Eine eigene Biogasanlage entsteht in einem zweiten Bauabschniitt und wird das Methan ins Erdgasnetz einspeisen.''' 1.7. gruber]] |
Version vom 19:49, 3. Jul 2024
Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht
Beim Kinderladen Kunterbunt im Handwerkshof findet ein Räumungsverkauf statt! Die Öffnungszeiten in dieser Woche: Mi 15-17 Uhr, Do 10-12 Uhr, Freitag 15-17 Uhr





























Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne 74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen. Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120 Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen, Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist, Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15 Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei Abendenden aufgeführt. Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Personen: Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) - Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen (die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
Regie: Angelika Gebhardt Technik: Leni Schulz Maske: Kleine Bühne 74 Dies und das: Charly Gebhardt Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: https://www.kb74.de/




Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"








Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"
Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.
Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
Ältere Fotos
.
Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !
Neue Seiten
- Gemeinschaftshaus 40 Jahre" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
Linktipps
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/
Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)