Das Gemeinschaftshaus war coronabedingt bis Ende August 2020 für Großveranstaltungen geschlossen. Kurse und Gruppentreffen fanden zur Zeit auch nicht statt. Zauberer Matthias Rauch konnte in diesem Monat hier nicht auftreten. Er hat seine Show online gestellt. Von den 10 € Gebühr geht die Hälfte an den Förderverein proGHW ! Link zum Angebot: https://www.digistore24.com/product/325081Am 2.4.20 haben die Mitarbeiterinnen der AWO im Gemeinschaftshaus Wulfen eine spontane Aktion gestartet. Mit den vorhandenen Nähmaschinen und Stoffen wurden unter Anleitung einer Kollegin Mund-Nasen-Masken genäht, die dem AWO Seniorenzentrum Barkenberg gespendet werden. Die Aktion wird am Montagvormittag fortgesetzt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit sich Nähmaschine und Stoffe sowie eine Anleitung mit nach Hause zu nehmen und dort zu nähen. Wer die Aktion unterstützen, aber nicht nähen möchte, könnte gerne Gummibänder spenden. Von links: Dilek Ceyhan, Johanna Siegmund, Marlies Krause- Flaßbeck, Michaela Höhse und Katrin Kochmann- Melchers (... haben nicht die ganze Zeit nebeneinander gesessen, sondern sind für das Foto zusammen gekommen) Text/Foto: GHWBlutspende-Aktionen führt das DRK im GHW regelmäßig durch. Weitere Informationen : https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/ (Foto: 4.5.)In großer Einmütigkeit wurde bei der Jahreshauptversammlung von proGHW der Vorstand um Hannes Schmidt-Domogalla einstimmig wiedergewählt. Die 76 Erschienenen sorgten für die Beschlußfähigkeit. Eine an diesem Abend verabschiedete Satzungsänderung sorgt dafür, dass zukünftig auch weniger gut besuchte Mitgliederversammlungen beschlußfähig sind. Nach einem ausführlichen Rückblick gab es einen Ausblick auf die Aktivitäten des laufenden Jahres. Die Stadt Dorsten als Hauseigentümer wird Umbauten durchführen, die die versteckt gelegene Gastronomie des Hauses (Bar61) aufwerten, u.a. durch einen Umbau der Terrasse, 4.3.20Nach der guten Resonanz in den beiden letzten Jahren wird im Gemeinschaftshaus seit dem 14.1. wieder dienstags ab 15.30 Uhr ein Winterspielplatz für Kleinkinder mit Eltern angeboten Foto: AWO/Höhse
Volles Haus und gute Stimmung bei der Kinderkarnevals-Disco im Gemeinschaftshaus, 3.3.19Nachdem die Zukunft des Gemeinschaftshauses geklärt ist, wird in das Gebäude investiert. Die Stadt Dorsten lässt im Januar 2019 die im Laufe der Zeit blind gewordenen Scheiben ersetzenDie Winterspielplatz-Reihe im Gemeinschaftshaus war wieder ein Erfolg, Foto: GHW 4.2.19Zukunft des Gemeinschaftshauses : Die AWO hatte einen Vertrag über 10 Jahre. Für die Ratssitzung am 28.11. schlägt die Stadtverwaltung dem Rat vor, erneut einen langfristigen 10-Jahres-Vertrag mit der AWO abzuschließen, proGHW stärker einzubinden und die Gastronomie zu stärken. Detaillierte Informationen enthält der Beschlussvorschlag, TOP 13 : https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2018-RAT-134, (Archivfoto 2015)Ein dreitägiger Lagerverkauf im Gemeinschaftshaus lockte trotz heißen Temperaturen hunderte Kaufinteressenten aus dem ganzen Ruhrgebiet nach Barkenberg. Foto: Bludau, 2.8.18Im Gemeinschaftshaus gibt es wieder dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr den Winterspielplatz bei freiem Eintritt. Es gibt noch zwei Termine am 30.1. und 6.2., Foto: Günter Wüllner 23.1.18Der Förderverein proGHW bedankte sich beim langjährigen Leiter des Gemeinschaftshauses Oliver Grimm, der ab September andere Aufgaben übernommen hatte, 6.11.17 (Fest: 50 Jahre Bezug der ersten Wohnungen in der 'Neuen Stadt')Ganz offiziell, mit Blümchen und Sekt, wurde ein Teil des Marktcafé-Teams des Gemeinschaftshauses heute verabschiedet - und die Nachfolger herzlich begrüßt. Viel ehrenamtliche Arbeit steckt darin - die "Stammgäste" sagen - danke! Text/Foto: Ingrid Stiehler, 28.4.FineArtJazz ist eine Veranstaltungsreihe im Ruhrgebiet. Bei der JazzNight im Gemeinschaftshaus traten gleich vier Gruppen auf. Zu Beginn sorgte die "Urban Wedding Band" für gute Stimmung, 1.4.17Die bekannte Fernsehmoderatorin Mo Asumang zeigte ihren Film "Die Arier" mit selbstentlarvenden Interviews von Neonazis in Deutschland und den USA, mit anschließender Diskussion. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Partei Die LINKE im Rahmen der Frauenkulturtage. Den Film gibt es im Internet : https://www.youtube.com/watch?v=6_zpk5RSSOs , 16.3.Der dritte Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus war wieder ein voller Erfolg. Es waren ca. 100 Kinder in Begleitung da und haben einen schönen Nachmittag verbracht. Dieses Mal gab es auch noch Waffeln , gebacken von Schüler*innen der GS, die dank der finanziellen Unterstützung vom AKJ der Stadt Dorsten und dem Förderverein Pro GHW, den großen und kleinen Gästen kostenfrei angeboten werden können. Die Schüler*innen erhalten dafür einen Betrag für die Klassenkasse. Der Winterspielplatz findet noch 2x statt und wird beim letzten Termin, Dienstag, den 21.2.17) auch noch eine Überraschung für die kleinen Gäste bereit halten. Foto/Text: GHWIm Gemeinschaftshaus steckt mehr: ehrenamtliches Engagement von Bürgern (Förderverein proGHW) und auch ein laufender Zuschuss von der Stadt, 14.9.16"United Colors of Wulfen" : Kreativangebot am Freitag-Nachmittag im GHW"Wer hat noch nicht - wer will noch mal" : am 14.2.16 gab es im GHW die erste Hochzeitsmesse DorstensEin See im Gemeinschaftshaus? Nein, das Tanzparkett wurde überholt und frisch geölt.Mehr Licht im Gemeinschaftshaus : Lukas Czarnuch und Hannes Schmidt-Domogalla vom Förderverein proGHW bei der Installation neuer energiesparender LED-Lampen; 29.3.15Den Förderverein proGHW gibt es in schon seit 10 Jahren. 120 feierten dies mit einer Mitbring-Party unter dem Titel "Die Lange Tafel", 7.3.Bei der "Langen Tafel" war das Quiz der Höhepunkt. Die Sieger erkannten zum Beispiel als erste, dass im Wort Förderverein auch das Wort Döner steckt und freuten sich über die gewonnenen Eintrittskarten, 7.3.Die Erfahrung im Rollstuhl zu sitzen machen gerade FSJler der AWO. Im Gemeinschaftshaus werden sie zur Zeit auf ihren Einsatz im Freiwilligen Sozialen Jahr in Dorsten, Herten und anderswo vorbereitet, 13.8.14Gemeinschaftshaus in neuem Glanz: zum Jubiläum wird von der Firma Schonebeck die Fassade gereinigt und Anstricharbeiten gemacht, 9.4.14Ein Prosit auf das Gemeinschaftshaus: Oliver Grimm (AWO), Andrea Kortemeyer (Leiterin bis 2008) und Hannes Schmidt-Domogalla (proGHW) stoßen bei der Begrüßung zur "Langen Tafel" auf das Jubiläum an, 22.3.14Seit November 1983 gibt es das Haus. Gefeiert wird aber erst im Frühjahr 2014.
2008: Oliver Grimm, stellv. Leitung: Yasemin Durdu (Zum 31.8.17 hat der Oliver Grimm das Haus nach 9 Jahren verlassen um in Gladbeck eine Werkstatt für Schwerstbehinderte zu leiten)
Marlies Krause-Flaßbeck
Das Preisgericht des offenen Bau-Wettbewerbs tagt in der Turnhalle. 1974Mitglieder der Jury, u.a. Dorstens Kulturdezernent Werner Mörs und Wulfens Bürgermeister Bernhard OsterkampSiegermodell von Pötter. Blickrichtung von der Gesamtschule im Vordergrund. Links oben die Baugruppe Am Wall. Das Zentrum rechts ist ganz anders realisiert worden.2007Haupteingang 2007Neuanstrich des Eingangs Sep. 08Neue Leuchtreklame Nov. 08Dachsanierung: Kiessauger 6/09Der Kiessauger unten 6/09Flohmarkt 11/09Flohmarkt 11/09Durch farbige Strahler beleuchtetes GHW bei der Festveranstaltung am 19.11.2011. Foto: Bernd Müller-KnospeRenan Demirkan im Gemeinschaftshaus am 9.2.2012, Foto: Bernd Müller-KnospeSquare-Dance-Schnupperabend am 31.01.12. Foto: Bernd Müller-KnospeOffenes Kreativangebot freitags ab 15 Uhr: Theaterspielen mit selbst gestalteten Masken, 25.5.12Flohmarkt Febr. 2013
Chronologie 74-83
(Zusammengestellt von Josef Vrenegor)
Januar 1974 : Hinweis des Innenministeriums an die EW "Pilotprogramm für Gemeinschaftshäuser" kommt.
28.3.1974 : Erste Besprechung im Innenministerium
22.4.1974 : Erste Information an den Wulfener Rat
10.5.1974 : Innenministerium fordert Wettbewerb
21.8.1974 : Wulfener Rat stimmt Wettbewerb zu (einstimmig)
Übergabe an die AWO am 1.1.2008 mit einem 10-Jahres-Vertrag und einem Zuschuss von 125.000 € jährlich. Die große Bauunterhaltung verbleibt bei der Stadt.
Gemeinschaftshaus mit Freizeitbadeanlage in Wulfen (Ergebnis des Wettbewerbs) In: Wettbewerbe aktuell (1975)3, S. 187-202
Das Nordrhein-westfälische Versuchsprogramm für Bürgerhäuser und Gemeinschaftszentren / Ringel, Gerd. In: Städte- und Gemeinderat 30(1976)11, S.376-379
Bürgerhäuser im Meinungsbild der Bevölkerung (Dortmund, Köln, Gemeinschaftshaus Wulfen) / Heye, Werner ; Speil, Wolfgang (ILS : Kurzberichte zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung)
1979a Architektur in Deutschland: Bundesrepublik und Westberlin = das kunstwerk 32(1979)2-3. Darin: Patschan/Werner/Winking: Gemeinschaftshaus und Gesamtschule
Versuchsprogramm Bürgerhäuser : Vorherbefragung (Gemeinschaftshaus) / Heye, Werner ; Speil, Wolfgang (Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung ... Materialien Band 4.023) 1979
Vertiefende stadtspezifische Auswertung von Ergebnissen der Vorherbefragung zum Versuchsprogramm Bürgerhäuser ... / Heye, Werner. 1981
Über derzeitige Versuche, Orte für die Gemeinschaft zu gestalten (Gemeinschaftshaus) / Kleineberg, Uwe ; Wolf, Roland. In: aw - Architektur-wettbewerbe Nr.116, S.60-61 (1983)
Bernhard Winking Architekt : Bauten und Projekte. 1994 (Enth. Gemeinschaftshaus, Friedhofsgebäude, HoT Dorsten)
Das Gemeinschaftshaus darf nicht sterben / Bertram, Peter.In: Heimatkalender (2007), S.55-57