Die Unterführung unter der Dimker Allee zum Robinsonplatz ist nach langer Bauzeit wieder geöffnet. Auf der Südseite wurde die Schräge auf die heutzutage maximal zulässigen 6% abgeflacht. Wegen einer darunter liegenden Hauptwasserleitung war dies aufwändig. 8.12.11Ortwin Männel führt seine jährlichen Kontrollen an den Barkenberger Unterführungen durch. Schmierereien werden mit frischer Farbe überdeckt! Hier an der Unterführung der Dimker Allee zum Robinsonplatz hin. Foto: Bludau , 17.8.11An der Grünen Schule, gemalt 2011Keine Unterführung, aber auch von Ortwin Männel gestaltet : Stützwand gegenüber Edeka, Foto 11.08.10 Guido BludauOrtwin Männel vor der von ihm gerade fertig bemalten Stützmauer des Aldi-Parkplatzes, mit Ralf Ehlert von T5-Immobilien, 30.06.10Juni 2010Ortwin Männel mit dem Plakat zur Ausstellung 2010 über seine Malaktion, Foto : Guido BludauAusstellung im Gemeinschaftshaus über das private Projekt von Ortwin Männel "Farbige Gestaltung der Barkenberger Unterführungen", 31.1.102011 wollte Ortwin Männel die drei grün markierten Unterführungen neu gestalten. Die dort vorhandenen Stahlspundwände hätten aber aufwändig gereinigt werden müssen, wofür die Stadt kein Geld hat. Die rot markierten sind schon 2009 neu bemalt worden.Unterführung Talaue / Barbara-Kirche : Malaktion mit Pater Pauly 2007Teil der Bemalung der Unterführung an der BarbarakircheIm Surick am Kindergarten St. BarbaraUnterführung Dimker Allee (zum Robinsonplatz), Foto vom Tag der Fertigstellung 25.08.08Beim Kiosk an der Braunfelder AlleeDie Dritte verbindet Am Gecksbach mit dem Wischenstück unter der Braunfelder AlleeOrtwin Männel im StadteilbüroOrtwin Männel bei seiner Gestaltung der Unterführung Wulfener Markt / Hetkerbruch, Foto : Guido Bludau 8.7.09Hetkerbruch 4 / unter der MarktalleeBaugruppe Poelzig, Barkenberger Allee 57, Wann und von Wem ?? xxxxBaugruppe Poelzig, Barkenberger Allee 57, Wann und von Wem ?? xxxxUnterführung Talaue / Barbara-Kirche um 1980Unterführung beim Tälchen mit auch Nov. 2010 noch sichtbarer alter Bemalung (durch Schüler der Blauen Schule ?)Detail : Die Unterführung Gesamtschule/Hetkerbruch wurde demnach 1980 von der Wittenbrinkschule gestaltet. Die gegenüberliegende Wand lässt den Schriftzug "...usschule" erkennen, also Matthäusschule
Unterführungen sind in gewisser Weise eine andere Sichtweise von Brücken. Gemeint sind hier die Fußgänger-Unterführungen unter den Straßen Barkenberger Allee (2), Dimker Allee (1), Braunfelder Allee (2) und Marktallee (4).
Schon in den 70er Jahren gab es Mal-Aktionen zur Verschönerung. 2008 hat Ortwin Männel die Initiative ergriffen, Unterführungen zu reinigen und farblich neu zu gestalten. Zum Reinigen fragt er Anwohner, Strom und Wasser für den Hochdruckreiniger zur Verfügung zu stellen. Beim Praktiker-Markt in Haltern, in dem er arbeitet, kann er die Farben mischen und zum Einkaufspreis bekommen. Die Farbgebung wird mit der Stadt Dorsten abgestimmt. Nach Fertigstellung kümmert er sich weiter und beseitigt Kritzeleien. Da für die Flächen eine Menge Farbe benötigt wird freut er sich über jede Unterstützung.
Außer den Unterführungen hat Männel inzwischen auch den Parkplatz bei Edeka farbig gestaltet sowie den Rad-Unterstand an der Grünen Schule.