Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

(Datei:SternsingerVonHausZuHausDoWulfen07 01 2017 A.jpg)
(Datei:Storchbeobachter.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
=Wulfen-Wiki gibt es jetzt schon ganze 10 Jahre !=
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
'''Am 17.12.2006 startete es mit der ersten Seite "Napoleonsweg". Die erste Version dieser Seite finden [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Napoleonsweg&direction=prev&oldid=1766 Sie hier]. <br>
 
'''Öffentlich bekannt wurde es dann durch kurze Zeitungsberichte am 15.1.2007 <br>
 
'''Weitere Hintergrundinformationen gibt es auf der Seite "[[Wulfen-Wiki:Über Wulfen-Wiki]] <br>
 
'''Was sind die beliebtesten Themen der letzten 10 Jahre? Hier die Antwort: "[[Spezial:Beliebteste_Seiten]] <br>
 
'''Ein Dankeschön an alle, die durch Informationen und Fotos dazu beigetragen haben und beitragen ! <br>
 
  
[[Datei:SternsingerVonHausZuHausDoWulfen07 01 2017 A.jpg|framed|'''Unmittelbar nach dem Drei-Königs-Tag zogen die Sternsinger durch Alt-Wulfen, um für Kinder in anderen Ländern zu sammeln, in diesem Jahr besonders für Kenia, siehe http://www.sternsinger.de . In Barkenberg findet die weltweit größte Kinderaktion am nächsten Samstag statt. Das Vorbereitungstreffen ist am 11.1. um 18 Uhr im Surick 209''', Foto: Guido Bludau, 7.1.]]
 
[[Datei:Hervester Straße Wasserrohrbruch Nr 4.jpg|framed|'''Wasserrohrbruch Nr. 4 auf der Hervester Straße !''' 5.1.]]
 
[[Datei:Schokolade auf dem Grabbeltisch.jpg|framed|'''Verbilligte Schokolade nach Weihnachten auf dem Grabbeltisch: Bayern M., Borussia D. und Borussia M. waren offensichtlich hier nicht so beliebt wie [[Schalke 04]] ;-)''' 5.1.]]
 
[[Datei:KLEMME Metzger Bökamp hört auf.jpg|framed|'''Zum letzten mal auf dem Wochenmarkt: der 66jährige Metzger Bökamp hört nach 25 Jahren auf''', Foto: Thomas Klemme 30.12.]]
 
[[Datei:Karte Breitbandverfügbarkeit 16.jpg|thumb|600px|'''Die Internet-Breitband-Verfügbarkeit sieht in Wulfen gar nicht schlecht aus: sehr hohe Werte verzeichnet der Atlas für den Bückelsberg und Barkenberg. Niedrige Werte gibt es in den Gewerbegebieten Im Köhl und Dimker Heide]]
 
[[Datei:Barkenberger Allee 80-82 2016.jpg|framed|'''Seit 2011 steht die Baustelle Barkenberger Allee 80-82 still. Während des Rückbaus floss viel Wasser aus einem gekappten Rohr ins Haus und sorgte für große Feuchtigkeits-Schäden. Seitdem suchen Gutachter und Juristen im Auftrag der Versicherungen der beiden Baufirmen, der LEG und der Stadt Dorsten nach einer Lösung. Da jetzt im Dezember die Bäume und Sträucher ringsum gefällt wurden, KÖNNTE ein Abriss bevorstehen?]]
 
[[Datei:Jugendhütte neu bemalt 16.jpg|framed|'''Die Jugendhütte an der Dimker Allee wurde im Dezember farblich neu gestaltet. Entstanden ist sie aus dem Winni Streetwork-Projekt, dass die Treffpunkte auch heute noch betreut''', 28.12. Siehe auch "[[Jugendhütten]]"]]
 
[[Datei:Palette zieht um.jpg|framed|'''Die Palette zieht im Januar um : Seit 2010 gibt es den Schreibwarenladen mit Postagentur am Marktplatz. Durch den Wechsel von "Killefit" zum Brauturm wird das Ladenlokal neben "Haarscharf" frei. Dort wird im nächsten Jahr die Palette einziehen. Es gibt einen Rabatt von 20% auf Alles (außer Bücher und Postartikel).'''  <br>
 
Mit dem Umzug der Palette ist die Abwärtsentwicklung der Ladenpassage am Endpunkt angekommen. Alle Ladenlokale stehen dann leer! Siehe auch "[[Ladenpassage]]"]]
 
[[Datei:GSW Frohe Weihnachten 16.jpg|framed|Ein Gruß der Gesamtschule, entstanden in der Mittagspause am letzten Schultag vor Weihnachten]]
 
[[Datei:Heiligabend 16 Matthäus.jpg|framed|Krippenfeier in St. Matthäus, 24.12. 15 Uhr]]
 
[[Datei:Heiligabend 16 Gnadenkirche.jpg|framed|Gottesdienst mit der Kita Wittenbrink in der Gnadenkirche, 24.12. 15 Uhr]]
 
[[Datei:Heiligabend 16 St. Barbara.jpg|framed|Krippenfeier in St. Barbara, 24.12. 16 Uhr]]
 
[[Datei:Heiligabend 16 BaZ.jpg|framed|Gottesdienst mit Pfarrer Laage im Evangelischen Gemeindezentrum Barkenberg, 24.12. 16.30 Uhr]]
 
  
[[Datei:Dieselhybridbus.jpg|framed|'''Bus der Linie SB26 mit Aufschrift "Hybrid - Prima fürs Klima". Der 18 m lange Gelenkbus hat außer dem Dieselaggregat noch einen 85 KW starken Elektromotor, der Energie beim Anfahren und Beschleunigen bietet. Von diesem Modell sind bei der Vestischen nur zwei Exemplare im Einsatz seit 2011''', 21.12., siehe http://www.omnibusrevue.de/vestische-neue-dieselhybridbusse-gehen-auf-linie-1059444.html]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Datei:Verkehrsschild verhüllt.jpg|framed|'''Obwohl die Sanierung der Hervester Straße schon länger abgeschlossen war, harrte dieses neue Verkehrszeichen noch immer seiner Enthüllung. Vielleicht hatte sich der Auftraggeber "strassenNRW" dies für den 24.12. aufgehoben? Doch am 22.12. wurde das Geheimnis gelüftet. In diesem Bereich gab es früher Tempo 70, bis 2013 wegen Straßenschäden Höchstgeschwindigkeit 50 km/h vorgeschrieben wurde. Nachdem die Schäden beseitigt sind kommt jetzt was? Genau: Tempo 50''' (Foto vom 19.12.)]]
+
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" Die BiBi am See hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
[[Datei:Bügers wir ziehen um.jpg|framed|'''Bügers schließt am 30.12. nach 41 Jahren : 1975 eröffneten Annette und Gerd Bügers am Handwerkshof ein Elektro-Fachgeschäft in dem es damals sogar Schallplatten gab. Dazu gehörte bis 2012 eine Werkstatt mit Installations- und Reparaturservice. 2013 wurde das Geschäft von Bügers Lembeck übernommen. "Wir ziehen um" bezieht sich auf die gleichzeitige Übernahme eines Leuchtengeschäftes in Haltern, wohin auch der Warenbestand geht. Einen Ausverkauf gibt es deshalb nicht''', 19.12.]]
+
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
[[Datei:P1000389 - 600.JPG|framed|'''Weihnachtsfeier der Seniorengemeinschft St. Barbara am 15.12.2016''' , Foto: Knappmann]]
+
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
[[Datei:P1000362 - 600.JPG|framed|'''Ausflug der Seniorengemeinschaft St. Barbara zum Karthäuser Winterzauber am 02.12.2016''', Foto: Knappmann]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
[[Datei:Tannenbaumverkauf Kiga Barbara 16.jpg|framed|'''Der Kindergarten St. Barbara verkauft in Zusammenarbeit mit Familie Lehrke ("Killefit") Tannenbäume auch noch am Samstag von 11 bis 16 Uhr. Von den Eltern gibt es Kaffee, Kuchen und Bratwurst''', 16.12.]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
[[Datei:Autos Nachts im Nebel.jpg|framed|'''Nachts im Nebel''' (Langzeitbelichtung, bei Haus Schürmann) 14.12.]]
+
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
[[Datei:Bibi Weihnachtsbaum.jpg|framed|'''Ein Weihnachtsbaum für die Bibi : aktive Mitglieder des Fördervereins trafen sich zu einem Adventskaffee. Jeder brachte etwas mit um den von der Stadt gestifteten Baum zu schmücken''']]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
[[Datei:Napoleonsweg wird gefegt.jpg|framed|Flotter fleißiger Feger auf dem Napoleonsweg]]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
[[Datei:Napoleonsweg Grünrückbau.jpg|framed|'''Am Napoleonsweg werden Sträucher aktuell nicht nur zurückgeschnitten (auf den Stock gesetzt), sondern einige mit Hilfe von schwerem Gerät sogar ganz entfernt. Damit soll der Vergreisung der Bestände entgegengewirkt, Solitärsträucher herausgestellt und mehr Transparenz geschaffen werden. Beschlossen wurde das Konzept im Umwelt- und Planungsausschuss am 21.05.16 Tagesordnungspunkt 2.1, siehe https://dorsten.more-rubin1.de/recherche.php ("Grünkonzept" eingeben). Im Bereich Südheide sieht die Vorgehensweise sehr radikal aus, da ein Privatbesitzer gleichzeitig seine Kirschlorbeer-Hecke entfernt hat''', 12.12.]]
+
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
[[Datei:Lichterfest 16 Kanu.jpg|framed|'''Originell: Zum Nikolaus musste man mit Hilfe der Kanu-AG hinpaddeln''', 9.12.]]
+
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
[[Datei:Lichterfest 16 Stockbrot.jpg|framed|'''Der Förderverein FSG der Gesamtschule hatte zu einem Licheterfest an den See eingeladen. Stockbrot gehört auch schon beim letzten Mal 2010 und bei früheren Lichterfesten dazu. Es wurde auch diesmal vom früheren Lehrer Manfred Nitschke betreut.''', 9.12.]]
+
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
[[Datei:Lichterfest 16 Bläserklasse.jpg|thumb|600px|'''Beim Lichterfest trat die Bläserklasse 6.6. auf''', 9.12. (vergrößerbar)]]
+
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
[[Datei:Killefit zieht um.jpg|framed|'''"Killefit" zieht vom Wulfener Markt zum Brauturm in das frühere Ladenlokal von Blumen Brinkmann. Bis 24.12. gibt es deshalb am alten Standort besondere Rabatte''', 8.12.]]
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
 +
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
 +
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
 +
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
 +
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
  
[[Datei:GlühweinUmtrunkLöschzugWulfenDez 2016 B.jpg|framed|'''Wulfener Feuerwehr lädt zum weihnachtlichen Umtrunk ins Gerätehaus ein''': <br>
+
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
Die Kameraden des Löschzuges Wulfen laden auch in diesem Jahr wieder am
+
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
dritten Advent Nachbarn, Freunde, sowie Mitbürger aus Wulfen und Umgebung zu
+
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
einem vorweihnachtlichen Umtrunk ein. Bereits zum zweiten Mal findet dieser
+
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
gemütliche Nachmittag in stimmungsvoller Atmosphäre am Gerätehaus an der B
+
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
58 in Wulfen statt. „Aufgrund des schönen Erfolges aus dem letzten Jahr und
+
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
als kleinen Jahresabschluss haben wir uns überlegt, diese Veranstaltung in
+
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
und um unser Gerätehaus erneut auszurichten.“, berichtet Löschzugführer
+
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
Thomas Bösing. Und weiter: „Wir hoffen erneut auf schöne Gespräche und
+
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
Begegnungen.“. Los geht es am Sonntag, den 11. Dezember ab 16.30 Uhr.
+
Eis-Saison. '''<br>
Natürlich wird wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Als
+
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
besondere Überraschung für die kleinen Besucher wird im Laufe des
+
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
Nachmittages der Nikolaus vorbei schauen und kleine Überraschungen dabei
+
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
haben. Neben vielen Leckereien und Snacks, unter anderem vom Grill, wird es
+
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
beispielsweise auch Glühwein, Kakao und Kaltgetränke geben. Auch bei
+
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
schlechtem Wetter wird der Umtrunk stattfinden. Dann halt nur in der
+
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
weihnachtlichen geschmückten Fahrzeughalle. Text/Foto: Guido Bludau]]
+
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
[[Datei:KB74-112016.jpg|framed|'''"Die Schöne und das Biest."  Diese alte französische Märchen zeigt die KLEINE BÜHNE 74 im Forum der Gesamtschule Wulfen. Die Aufführungen sind am 6. - 8. - 12. - 14.  und 18. Dezember jeweils um 17 Uhr. Das Stück dauert ca 70 min. und der Eintritt beträgt 3,50 €/Person.''', Foto: R.Hummel]]
+
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
[[Datei:AdventskonzertStMatthäusWulfen05 12 2016 F.jpg|framed|'''Eine tolle Tradition fand am vergangenen Sonntag eine Fortsetzung. In der voll besetzten St. Matthäus Kirche wurde das Wulfener Adventskonzert
+
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
veranstaltet'''. In diesem Jahr übernahm der Kirchenchor Cantus St. Matthäus
+
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
zusammen mit dem MGV 1946 Liederkranz die Ausrichtung. Hierzu eingeladen
 
waren auch die Music Kids, der Kirchenchor St. Barbara und die
 
Gitarrengruppe Notenspaß. Instrumentalmusik am Klavier und Gesang rundeten
 
das Programm ab. Zu Beginn begrüßte Pfarrer Martin Peters die zahlreich
 
erschienenen Zuhörer. Der Kirchenchor Cantus St. Matthäus unter Leitung von
 
Katja Bente eröffnete zusammen mit dem MGV Liederkranz und den Music Kids
 
das Konzert. Einen ganz besonderen Applaus bekamen die Nachwuchssänger der
 
Music Kids, die nicht nur mit ihren Liedern, sondern auch mit ihren netten
 
Gesten das Publikum restlos begeisterten. Auch zwei Gesangsstücke von Jana
 
Kruschinski und Helena Schonebeck überzeugten ebenfalls die Zuhörer. Nach
 
den tollen rund 90 minütigem Konzerten sangen zum Abschluss noch einmal alle
 
Chöre gemeinsam mit dem Publikum das Stück „Tochter Zion“. Mit dieser tollen
 
Tradition gelang es den Chören durch die weihnachtliche Musik und die
 
stimmungsvollen Gesänge die begeisterten Zuhörer so richtig auf das nahende
 
Weihnachtsfest einzustimmen. Text/Foto: Guido Bludau, 5.12.]]
 
[[Datei:RICHTER Abriss Böhne.jpg|framed|'''Am Markeneck wurde die alte Schreinerei Böhne abgerissen''', Foto: Helmut Richter]]
 
[[Datei:Blätter vereist.jpg|framed|4.12.]]
 
[[Datei:ÖWM16 Grüne Schule.jpg|thumb|600px|'''Die Grüne Schule sang Weihnachtslieder im evangelischen Kirchsaal beim ökumenischen Weihnachtsmarkt''', 3.12. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:ÖWM 16 Tscheburek.jpg|framed|'''Tscheburek heißt diese köstliche Spezialität, die beim Weihnachtsmarkt großen Anklang fand''', 3.12.]]
 
[[Datei:WeihnachtsfestBrauturmWulfen02 12 2016 U.jpg|framed|'''Der MGV Liederkranz lud zum Mitsingen von Weihnachtsliedern ein''', Foto: Guido Bludau, 2.12.]]
 
[[Datei:Nikolaus Brauturm.jpg|framed|'''Der Nikolaus verteilte Stutenkerle am Brauturm''', 2.12.]]
 
[[Datei:Weihnachtsbaum am Brauturm 16.jpg|framed|'''Der Heimatverein stellte in Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten des Brauturms einen Weihnachtsbaum auf. Kinder schmückten ihn und zusammen mit dem Männergesangverein wurde gesungen. Der Nikolaus brachte Stutenkerle mit und der Heimatverein sorgte für Bratwurst und Glühwein''', 2.12.]]
 
[[Datei:Bibi neue Stühle.jpg|framed|'''Der Förderverein "Wulfener Bibliotheks-Freunde" unterstützt die Bibi in vielfältiger Weise. Klaus Schautzki und Gisela Krehenwinkel vom Vorstand packen hier die vom Verein beschaffte neue Bestuhlung aus.]]
 
  
[[Datei:Laubballschlacht.jpg|framed|'''Was die Schneeballschlacht im Winter, ist im Herbst die Laubballschlacht''' 23.11.]]
+
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
 +
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
 +
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
 +
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
  
[[Datei:ThwÜbungKettensägeDorstenBaBe19 11 2016 C.jpg|framed|'''Die Ortsgruppe Dorsten-Gladbeck im Technischen Hilfswerk (THW) wird an insgesamt vier Samstagen auf städtischen Flächen in Barkenberg ehrenamtliche Mitglieder in der Handhabung der Kettensäge ausbilden. In Absprache mit der Grünflächenabteilung der Stadt werden diese Übungen durchgeführt auf Flächen im Umfeld der Sportanlage der Grünen Schule in Barkenberg und der benachbarten Tennisanlage. Teilweise wird auch gearbeitet in Randbereiche zum Napoleonsweg, deren Überarbeitung im Grünkonzept Barkenberg angeregt wurde'''. Foto: Guido Bludau, 19.11.]]
+
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
 +
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
 +
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
 +
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
 +
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger. ]]
  
 +
----
 +
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
  
 +
----
 +
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''
  
 +
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
  
 +
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
 +
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
 +
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
  
 +
==Ältere Fotos==
  
 +
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
 +
.
  
 +
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
 +
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
----
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''
 
 
 
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
 
  
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
 +
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
 +
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
----
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
 +
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
 +
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
+
*'''[[Velero]]
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
 
 
 
 
 
 
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite [[Wulfen-Wiki:Portal]] zu finden !==
 
 
 
.
 
 
 
.
 
 
 
.
 
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
 +
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
 +
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
==Sonderseite==
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
*'''[[Flüchtlinge in Wulfen]]
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
 +
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
  

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 20:18 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
"So viele Störche!" Die BiBi am See hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)