Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Mitternachtslicht.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Wechseln zwischen '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] // [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
 
'''Linktipp: Video der letzten 8 Spielsekunden des Wulfener Derby-Sieges : https://youtu.be/9ruj6xIMUoU
 
[[Datei:VolkstrauertagGedenkfeierWulfenerEhrenmal17 11 2019 H.jpg|framed|'''Auch in diesem Jahr organsierte der Bürgerschützenverein Wulfen zum
 
diesjährigen Volkstrauertag am Sonntag 17. November eine Gedenkfeier am
 
Ehrenmal in Alt-Wulfen. Traditionell waren viele Wulfener Vereine, Verbände
 
und Bürger bei der Feier dabei. Los ging es nach der Messe in der St.
 
Matthäus-Kirche, von der Hervester Straße aus erfolgte ein geschlossener
 
Übergang zum Ehrenmal. Die Veranstaltung wurde mit Musikstücken des
 
MGV-Liederkranz und der Blasmusik Wulfen feierlich umrahmt. Fackelträger der
 
freiwilligen Feuerwehr sowie Mitglieder des Offizierskorps der Schützen und
 
des Deutschen Roten Kreuzes stellten für die Dauer der Zeremonie besondere
 
Abordnungen. Die Gedenkrede für die Opfer von Krieg und Terror hielt in
 
diesem Jahr die evangelische Pfarrerin Anke Leuning.''' Foto und Text: Guido Bludau]]
 
[[Datei:BSV Derby Trainer Haircut.jpg|framed|'''Der Preis des Sieges: BSV-Trainer Gary Johnson bekommt nach dem Gewinn des Derbys gegen die BG Dorsten einen radikalen Haarschnitt von Bryant Allen verpasst. Das Spiel war ungeheuer spannend und wurde erst in den letzten 8 Sekunden entschieden''', 16.11. https://www.bsv-wulfen.de/aktuelles/d/h1-wulfen-feiert-den-derbysieg/ . '''Weitere Fotos auf der Seite "[[BSV Wulfen]]"]]
 
  
[[Datei:up-leben5.jpg|thumb|600px|'''Reinhild Kuhn und Eric Trejo y Santiago gestalteten in der Gnadenkirche Wulfen einen lebensfrohen Liederabend über die Vergänglichkeit.''', Foto: Sabine Bornemann, 17.11.]]
+
[[Datei:Mitternachtslicht.jpg|framed|'''Mitternachtslicht: um 0:10 Uhr leuchtete am 29.6. in Nordrichtung noch der Himmel. Eiskristalle in großer Höhe wurden von der seit zwei Stunden untergegangenen Sonne angestrahlt.]]
 +
[[Datei:Aufsteller Sommerfest des Schützenvereins.jpg|framed|'''Der Schützenverein feiert am Samstag sein Sommerfest. Beginn ist um 14.30 Uhr am Wappenbaum. Danach geht es zur Festwiese am Großen Ring.]]
 +
[[Datei:Tramper.jpg|framed|'''Tramper sieht man äußerst selten. Dieses Pärchen stand an der B58 bis der Mercedes anhielt. Sie laden gerade ihre Rucksäcke in den Kofferraum.]]
 +
[[Datei:EM 24 Flaggen.jpg|framed|'''EM-Beflaggung''', (Am Wall 1)]]
 +
[[Datei:Mammazeolla.jpg|framed|'''Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58. Öffnungszeiten Di-So 14-20 Uhr.]]
 +
[[Datei:dames5_gr.jpg|framed|'''Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab.''', Foto: Bornemann, 23.6.]]
 +
[[Datei:Matthäus Radwandertag.jpg|framed|'''Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit''', 23.6.]]
 +
[[Datei:Verkehrsverein Führung Broich.jpg|framed|'''Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.]]
 +
[[Datei:Bundesflagge kopfstehend.jpg|framed|'''Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg''', 22.6.]]
 +
[[Datei:Brauturm EM Flaggen B.jpg|framed|'''Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm]]
 +
[[Datei:Bibi Museumseröffnung mit Trompeten.jpg|framed|'''In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber.'''  Foto: Bernd Müller-Knospe]]
 +
[[Datei:Bibi Museumseröffnung SB13.jpg|framed|'''Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab)''', Foto: Britta Risthaus ]]
 +
[[Datei:Schroer-Klösener.jpg|framed|'''Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. ''' (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.) ]]
 +
[[Datei:Kleine Bühne 74 Blumen für Regie.jpg|framed|'''Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/ ]]
 +
[[Datei:Schnecke im Regen.jpg|framed|'''"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter''', 18.6.]]
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Gäste aus Malawi.jpg|framed|'''Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.]] 
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum mit Konzelebranten.jpg|framed|'''Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.]]     
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum Auszug.jpg|framed|'''Auszug aus der Kirche]]
 +
[[Datei:Pfarrer Peters Jubiläum draußen.jpg|framed|'''Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.]]
 +
[[Datei:Blasmusik Gäste aus Dormans.jpg|framed|'''Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde''', 15.6.]]
 +
[[Datei:Blasmusik Gastgeschenke von Dormans.jpg|framed|'''Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit]]
 +
[[Datei:Blasmusik Dirigent van Lochem und Bürgermeister.jpg|framed|'''Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.]]
 +
[[Datei:Kleine Bühne 74 Jubiläum 50Jh Neustes Stück Probe Juni2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren'''<br>
  
 +
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten
 +
Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne
 +
74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen.
 +
Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120
 +
Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten
 +
aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur
 +
Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen,
 +
Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von
 +
Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum
 +
und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer
 +
die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck
 +
zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich
 +
Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten
 +
Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist,
 +
Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat
 +
sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird
 +
Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese
 +
Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn
 +
zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15
 +
Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis
 +
entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind
 +
der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.<br>
  
[[Datei:HerzenwünscheSwitchWeihnachtsAktionOptikScholzDoBaBe13 11 2019 A.jpg|thumb|600px|'''Am Freitag, den 15. November, findet bereits zum elften Mal, das Charity
+
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G.
Event "Switchen für den guten Zweck“ statt. Der Erlös dieser Veranstaltung
+
Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei
wird wieder komplett für benachteiligte Kinder unserer Stadt verwendet. In
+
Abendenden aufgeführt. '''Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um
der Zeit von 16:00 bis 24:00 Uhr wird die gesamte Switch It Kollektion sowie
+
19 Uhr'''. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.<br>
die komplette Aigner Brillenmode bei Augenblicke mit Optik Scholz, am
+
 
Wulfener Markt 16, präsentiert. „Es liegt uns am Herzen auch in diesem Jahr
+
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß
wieder Kinder in unserer Stadt, denen es nicht ganz so gut geht, mit kleinen
+
daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie
Weihnachtsgeschenken eine Freude zu bereiten“, berichtet Susanne
+
ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche
Scholz-Plaumann. Und weiter: „Dafür brauchen wir wieder Unterstützung.“ Auch
+
Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen
für das leibliches Wohl wird wieder bestens gesorgt sein. Wie in jedem Jahr
+
Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame
liegen ab sofort die Karten für die Herzenswünsche der bedürftigen Kinder
+
bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest,
unserer Stadt, im Ladenlokal von Augenblicke mit Optik Scholz in Barkenberg
+
dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist. <br>
sowie Primus Optik Scholz am Brauturm bereit. „Holen sie sich einen
+
 
Herzenswunsch und packen sie ein kleines weihnachtliches Päckchen und lassen
+
Die Personen:
somit Kinderaugen leuchten. Auch in diesem Jahr arbeiten wir mit dem KiJuFaz
+
Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) -
des LWL zusammen“, so berichtet Susanne Scholz-Plaumann. „Schon seit Jahren
+
Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert
besteht der Kontakt des KiJuFaz zu hilfsbedürftigen Familien und so wissen
+
Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen
sie genau welche Kinder zu Weihnachten einen Herzenswunsch erfüllt haben
+
(die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein
sollten.“ In diesem Jahr sind auch wieder Markt Apotheke Wöllermann am
+
Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna
Wulfener Markt, die Provinzial Geschäftsstelle Rommeswinkel und Huthmacher,
+
Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der
sowie das Gemeinschaftshaus mit dabei. ''' Foto: Jan Leon Bludau]]
+
Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler
[[Datei:Spielplatzfest Südheide 19.jpg|thumb|600px|'''Nachtrag: am 31.10. veranstalteten Anwohner des Südheide-Spielplatzes ein Nachbarschaftsfest mit vier Pavillons und Lagerfeuer'''. Foto: E. Kolloczek]]
+
----------------------------------------------------------------------------
[[Datei:Plakatwerbung.jpg|thumb|600px|'''[[Litfaßsäulen]] sind "out", aber an der Bundesstraße nimmt die Plakatwerbung zu, wie diese beiden zwei Großplakatträger zeigen. Allerdings machen beide aktuell nur Werbung für sich selbst ...]]
+
---------------
[[Datei:Rohde Berliner Mauer.jpg|framed|'''1989 : eine 10er-Abschlussklasse der Gesamtschule Wulfen besuchte 1989 Berlin, wohnte in Kreuzberg nah an der Mauer und Florence und Ramona bemalten diese.''' Das Foto ihres Lehrers Jens Rohde zeigt natürlich nur die westliche Seite, nicht die zu diesem Zeitpunkt noch potenziell tödliche Ostseite der Grenzanlage.]]
+
Regie: Angelika Gebhardt
[[Datei:1984 Berlin 0021.jpg|framed|'''Berlinfahrt 1984 der Matthäusschule''', Foto: Knappmann]]
+
Technik: Leni Schulz
[[Datei:Stolpersteine 19.jpg|thumb|600px|'''Das Novemberprogrom an den deutschen Juden fand 1938 auch in Wulfen statt! Daraufhin flüchteten Josef und Senta Moises nach Palästina, Ihre Töchter Adele und Paula wurden 1942 von Recklinghausen bzw. Münster-Wolbeck aus nach Riga in den Tod deportiert. Die Familie Lebenstein flüchtete in die Niederlande, wurde später in Auschwitz ermordet. Die Stolpersteine an der Matthäuskirche haben in den letzten Tagen Schüler der Gesamtschule gereinigt. Die Geschichtsgruppe des Heimatvereins legte am 9.11. eine Rose an derem letzten frei gewählten Wohnort nieder.''' Siehe auch "[[Stolpersteine]]" und "[[Familie Moises]]".]]
+
Maske: Kleine Bühne 74
[[Datei:BiBi Kommissar Peuker.jpg|thumb|600px|'''In der BiBi informierte Kriminalhauptkommissar Peuker interessant und humorvoll über Sicherheit im Alltag durch umsichtiges Verhalten nach dem Motto "Augen auf und Tasche zu". Auch die betrügerische Masche des vorgeblichen Polizeibeamten wurde angesprochen''', 7.11.]]
+
Dies und das: Charly Gebhardt
[[Datei:Bürgerinformation Industriepark Große Heide.jpg|thumb|600px|'''Die Stadt informierte unter Leitung des Planungsamtleiters Marc Lohmann (mitte) über die Planungen für das Industriegebiet Große Heide auf dem Gelände der ehemaligen Zeche. Dort sollen rund 300 Arbeitsplätze entstehen, aber der Verkehr auf der stark befahrenen B58 wird dadurch um ca. 5% zunehmen. Es ist angedacht, Wohnräume an der Dülmener Straße mit Lärmschutzfenstern auszustatten. Ende nächsten Jahres soll der Bebauungsplan beschlussfertig sein. Die Realisierung wird noch viel weitere Zeit in Anspruch nehmen''', 6.11. '''Siehe "[[Zeche]]"]]
+
Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: '''https://www.kb74.de/]]
[[Datei:Pizza Grill.jpg|thumb|600px|'''Betreiberwechsel in der ehemaligen Ess-Bar. Seit dem 1.11. ist hier der "Pizza-Grill"]]
+
 
[[Datei:Ladestation vor Rosin.jpg|thumb|600px|'''Tagesschau berichtete: Merkel verspricht 175 Ladestationen für Wulfen ! siehe '''https://www.tagesschau.de/inland/merkel-autogipfel-101.html''' . Jedenfalls bedeutet nach Adam Riese 1 Mio. Ladestationen für ganz Deutschland (bis 2030) je eine für 80 Menschen, also bei 14.000 Wulfenern entsprechend 175 Stück hier ... <br>
+
[[Datei:GSW Abi 24 Wein.jpg|framed|'''Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.]]
Die erste wird gerade vor Rosin installiert, für Barkenberg ist bislang keine vorgesehen ! '''Siehe https://www.lembeck.de/2019/09/30/erste-ladestation-fuer-elektroautos-in-lembeck/]]
+
[[Datei:Matthäusheim Nordseite.jpg|framed|'''Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht''', 12.6.]]
[[Datei:Stellwerk Wulfen Modell.jpg|thumb|600px|'''Seit Oktober gibt es für Modelleisenbahnen Spur N ein Modell 1:160 des Stellwerks Wulfen im Handel! Das Vorbild wird durch die Umrüstung auf automatische Schranken bald nicht mehr benötigt und im nächsten Jahr abgerissen. https://www.dm-toys.de/produktdetails/items/MU_N-B00096.html]]
+
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
[[Datei:Tante Guste.jpg|thumb|600px|'''Der Wulfen-Wiki Ausflugstipp: Machen Sie mal mal einen Herbstspaziergang in den Wald. Der A7 geht den Napoleonsweg hoch über die Lippramsdorfer Straße, etwas nach dem Forsthaus links abbiegen und immer dem gut mit A7 ausgeschilderten Weg folgen. Neben der Midlicher Mühle erwartet Sie Jutta Kleine-Vorholt mit selbstgebackenem Kuchen. Das originelle "Tante Guste" ist geöffnet donnerstags bis sonntags von 13-17 Uhr'''. https://www.lembecker.de/TanteGuste/  ]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.'''  <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
[[Datei:BiBi Stockhoff Fahrradphysik.jpg|thumb|600px|'''Das Knacken von Fahrradschlössern ist angewandte Mechanik! Tobias Stockhoff als studierter Physiker demonstrierte in der BiBi am See physikalische Phänomene an einem Alltagsgegenstand, dem jeden vertrauten Fahrrad''', 31.10.]]  
+
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
[[Datei:Seniorenmesse 19 Digiquartier.jpg|thumb|600px|'''Das Projekt Digiquartier präsentierte sich auf der Seniorenmesse. Jasmin Bendick (früher Kuhlmey) und Ringo Schoepke (Kreis RE) stellte ihr Programm vor. Zu sehen gab es auch die digitalen Alltagshelfer vorrangig für Senioren, die ab 7.11. über die BiBi am See verliehen werden. Die beiden E-Bikes werden von der Fahrradwerkstatt Tandem des Bürgertreffs betreut.]]
+
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
[[Datei:Seniorenmesse Bauprojekt Dimker Wiese.jpg|thumb|600px|'''Auf der Seniorenmesse stellte sich der Verein "Dimker Wiese" vor. Er möchte auf der Freifläche an der schwarzen Finnstadt mit dem Architekten Hannes Schmidt-Domogalla als Genossenschaft eine Siedlung mit bis zu 30 Wohneinheiten errichten. Interessenten können zum nächsten Treffen im Barbara-Pfarrheim am 13..11. 19 Uhr kommen oder sich im Netz informieren: https://nachbarschaftdimkerwiese.wordpress.com/projekt-dimker-wiese/  https://www.schmidt-planung.de/neubau/dorsten-dimker-tor/]]
+
 
[[Datei:Hora-Zero-16kl.jpg|thumb|600px|'''Das Tango-Quartett "Hora-Zero" mit Oksana Popsuy (Geige), Mareike Lenz (Piano), Anke Göntgen (Kontrabass) und Rolf Donner (Akkordeon) bot in der Gnadenkirche ein hochklassiges und mitreissendes Musikerlebnis''', Foto: Sabine Bornemann, 27.10.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
[[Datei:Seniorenmesse 19.jpg|thumb|600px|'''Die vom Seniorenbeirat organisierte Dorstener Seniorenmesse fand nach 2015 zum zweiten Mal im Gemeinschaftshaus statt und erfreute sich reger Resonanz''', 26.10.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
[[Datei:Einkaufszentrum Wulfener Markt.jpg|thumb|600px|'''Überraschung bei der Zwangsversteigerung! Wie die Dorstener Zeitung berichtet gab es tatsächlich zwei ernsthafte Interessenten für die komplett leerstehende Ladenpassage, die den Preis auf 1 Mio € hochtrieben. Sie wollen wohl sanieren und nicht neu bauen. Aber erst in drei Wochen entscheidet die Stadt als Hauptgläubigerin, ob sie tatsächlich den Zuschlag erhalten.''' https://www.dorstenerzeitung.de/dorsten/zwangsversteigerung-wulfener-markt-kaufinteressent-bietet-1-million-euro-plus-1463946.html ]]
+
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
[[Datei:BW Start Kunstrasen.jpg|thumb|600px|'''Das Wittenbrinkstadion des Blau-Weiß Wulfen bekommt auch Dank vieler Spender einen Kunstrasenplatz. Die vorbereitendenn Arbeiten macht jetzt die Firma Vornbrock''', Foto: Guido Bludau]]
+
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
[[Datei:Karte 1680 Herzogtum Kleve.jpg|thumb|600px|'''Als Dorsten praktisch Ausland war: Ausschnitt aus der Karte des Herzogtums Kleve (zu dem Schermbeck und Gahlen gehörte) von Jaillot aus dem Jahre 1680. Siehe auch "[[Wulfen auf alten Karten]]" <br>
+
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
Merkwürdig ist der Bachlauf. Wenn die Karte stimmen sollte, müsste der Midlicher Mühlenbach damals im Bereich des Sees / Kaltluftabzuges nach Süden abgebogen sein und das Bett des heute winzigen Vossbachs nach Süden genommen haben! Weitere Details: Hus = Schloss, St.Annen = heute Tannenberg ]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
[[Datei:Kampstraße abgebrochener Baum.jpg|thumb|600px|'''An der Kampstraße hat es am 18.10. auch diesen Baum gerissen, weshalb die Feuerwehr die Straße freischneiden musste]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
[[Datei:LENKE Baumteller.jpg|thumb|600px|'''Eine Regenfront mit kurzem Gewitter brachte am 18.10. heftige Böen mit sich, so dass einige Bäume entwurzelt wurden. Besonders beeindruckend ist dieser Wurzelteller einer großen Weide, die im Kaltluftabzug in der Nähe der AWO stand. Obwohl die Front aus Richtung SW kam, ist der Baum nach NW gefallen, was für lokale Wirbel (Windhose) spricht''', Foto: Roland Lenke]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
[[Datei:Pilze.jpg|thumb|600px|'''Das feuchte und warme Wetter der letzten 10 Tage ließ die Pilze sprießen. Es ist übrigens nur erlaubt bis zu einem Kilo am Tag zu sammeln'''. In den Niederlanden ist das Sammeln von Pilzen und Waldfrüchten aus Naturschutzgründen übrigens strikt verboten. (Foto aufgenommen am Forstweg in der Hohen Mark)]]
+
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
[[Datei:RadtourenAbschlussHeimatvereinWulfen15 10 2019 B.jpg|thumb|600px|'''Zu ihrer letzten Radtour in diesem Jahr starteten die Fahrradfreunde des Wulfener Heimatvereins am vergangenen Dienstag. Bei radfahrfreundlichem Wetter führte die letzte Tour die über 35 Teilnehmer entlang der Lippe in Richtung Lippramsdorf. In diesem Jahr gab es zwölf schöne und gemütliche
+
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
Radausflüge in die Nachbarschaft, wie Schermbeck, Reken und auch Haltern.''' Text/Foto: Guido Bludau]]
+
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
[[Datei:Karten Marktvorschläge WuKo 51.jpg|thumb|600px|'''Auf der letzten Wulfen-Konferenz war ein Thema, wie der Wochenmarkt wieder attraktiver werden kann. Hierzu kamen diese Vorschläge. Eine Arbeitsgruppe wird sich weiter damit beschäftigen. Das Protokoll der letzten Sitzung finden Sie auf der Seite "[[Wulfen-Konferenz]]".]]
+
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
[[Datei:RICHTER Futtersenf.jpg|thumb|600px|'''Acker-Senf wird hier am Markeneck als Zwischenfrucht angebaut. Er kann an Kühe verfüttert werden, oder er dient zum Bodenschutz bzw -verbesserung und wird dann untergepflügt''', Foto: Helmut Richter. Siehe auch "'''[[Landwirtschaft]]'''"]]
+
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
[[Datei:Chart LEG Aktie Oktober 19.jpg|framed|'''So gut hat sich die LEG-Aktie seit dem Börsengang 2012 entwickelt, von 44 € auf über 100 €. Ob der Verkauf des gesamten Barkenberger Bestandes wohl Auswirkungen auf den Kurs haben wird ? ''', Quelle: https://www.finanzen.net/aktien/leg_immobilien-aktie]]
+
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
[[Datei:BiBi Schwedhelm Wölfe.jpg|thumb|600px|'''Eckhard Schwedhelm aus Gladbeck beschäftigt sich schon seit 40 Jahren mit Wölfen, vorrangig in der Schorfheide in Brandenburg. In der BiBi berichtete er mit seiner Frau viel Wissenswertes über das Wulfener Wappentier und beide zeigten viele eigene Aufnahmen''', 11.10.]]
+
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
[[Datei:Grüne Schule Containeraufbau.jpg|thumb|600px|'''Das Gebäude der Grünen Schule stammt aus dem Jahre 1973 und ist sanierungsbedürftig. Während der bevorstehenden Sanierungsarbeiten müssen einige Klassen in Containern untergebracht werden, die jetzt auf dem Schulhof aufgestellt werden''', 9.10.]]
+
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
  
[[Datei:amici6.jpg|thumb|600px|'''Klassisches a capella - Chorkonzert füllte mühelos die Gnadenkirche''', Foto: S. Bornemann, 6.10.2019]]
 
[[Datei:amici4.jpg|thumb|600px|'''Kammerchor "Amici" aus Gelsenkirchen''', Foto: S. Bornemann, 6.10.2019]]
 
[[Datei:WuKo Sprecher mit Lohse.jpg|thumb|600px|'''Bei der Wulfen-Konferenz am 2.10. erhielten die Sprecher vom Stadtbaurat Lohse symbolisch ein Sonnenblumen und Samentütchen für die kommende Aufwertung der Wiesenflächen am Wittenberger Damm]]
 
[[Datei:WuKo 51 im GHW.jpg|thumb|600px|'''Bei der 51. Wulfen-Konferenz ging es u.a. um die Belebung des Marktplatzes und des Wochenmarktes, wofür sich eine Arbeitsgruppe gebildet hat. <br>
 
Das Protokoll gibt es demnächst hier auf der Seite "[[Wulfen-Konferenz]]" ]]
 
  
 
----
 
----
Zeile 90: Zeile 126:
  
  
==Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite '''[[Fotos aus dem Vormonat]]'''==
+
==Ältere Fotos==
===[[Fotos aus 2019]]===
+
 
===[[Fotos aus 2018]]===
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
 +
 
 
.
 
.
  
 +
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
 +
 +
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
.
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
 +
 
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
==Spezial-Seiten==
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
*'''[[DigiQuartier]]
 
  
Neue Seite : '''[[Evangelischer Männerkreis]]
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
Neue Seite : '''[[Repair-Café]]
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
 +
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
 +
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
 +
*'''[[Velero]]
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
 +
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
.
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
 +
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
.
+
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
==Linktipps==
 
  
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
'''http://www.wetter-wulfen.de/
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
Wulfen-Wiki empfielt '''Nebenan.de : https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 
(ist allerdings momentan noch auf Barkenberg beschränkt)
 
  
  
'''[https://www.coolibri.de/magazin/dorsten-wulfen Dorsten-Wulfen: Stadt(teil) der Zukunft]''' Zeitschrift coolibri 10/2018
 
  
'''[https://www.lerncafe.de/1359/articles/nachbarschaft-aus-der-retorte.html Nachbarschaft aus der Retorte ]''' von Ute Lenke
 
  
 
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
 
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 29. Juni 2024, 00:30 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht

Mitternachtslicht: um 0:10 Uhr leuchtete am 29.6. in Nordrichtung noch der Himmel. Eiskristalle in großer Höhe wurden von der seit zwei Stunden untergegangenen Sonne angestrahlt.
Der Schützenverein feiert am Samstag sein Sommerfest. Beginn ist um 14.30 Uhr am Wappenbaum. Danach geht es zur Festwiese am Großen Ring.
Tramper sieht man äußerst selten. Dieses Pärchen stand an der B58 bis der Mercedes anhielt. Sie laden gerade ihre Rucksäcke in den Kofferraum.
EM-Beflaggung, (Am Wall 1)
Mamma Zeolla ist eine Eisdiele auf der Bergstraße in Hüls. Mit ihrer mobilen "Trucktoria" stehen sie seit ein paar Wochen an der B58. Öffnungszeiten Di-So 14-20 Uhr.
Mit "Mariengesängen" aus 8 Jahrhunderten Mal präsentierten am Sonntag "Les dames qui chantent" ein Kontrastprogramm zum Fußball in der Gnadenkirche Wulfen. Gedanken der Sängerinnen zu der Figur "Maria" und ein Kanon zum Mitsingen für das Publikum rundeten das sehr vielschichtige und weitgehend unbekannte Programm ab., Foto: Bornemann, 23.6.
Die Kirchengemeinde St. Matthäus lud erstmal zu einem Radwandertag ein. Drei Runden unterschiedlicher Länge standen zur Wahl. An der Biologischen Station standen die Pfadfinder mit Waffeln zur Stärkung bereit. Am Ziel gab es Gegrilltes und Getränke und eine Tombola zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit, 23.6.
Der "Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit" machte am 23.6. eine Radtour nach Barkenberg. Für die Führung hatte man Peter Broich gewonnen, der schon 1965 als Mitarbeiter von Prof. Eggeling bei der Planung der "Neuen Stadt" beteiligt war. Er zeigte den Besuchern einige der Besonderheiten Barkenbergs.
Mal was anderes: gold-rot-schwarz am Napoleonsweg, 22.6.
Zusammen Fußball gucken ist schöner, z.B. am Sonntag im Brauturm
In der BiBi am See wurde am 19.6. ein kleines Barkenberg-Museum mit dem Steigerlied eröffnet. Es ist eine Wandvitrine, in der dauerhaft kleine Objekte ausgestellt werden, wie das Gastgeschenk einer japanischen Besuchergruppe aus dem Jahr 1982. Links Monika Ehm, Kassiererin des Fördervereins Wulfener-Bibliotheksfreunde, in der Mitte Sammlungsbetreuer Christian Gruber. Foto: Bernd Müller-Knospe
Die eigentliche Sammlung befindet sich im Raum dahinter und ist mittwochs von 15-17 Uhr zugänglich. Am Eröffnungstag wurden darin größere Gegenstände wie ein Kegel aus dem evangelischen Gemeindezentrum BaZ und das Notausgangsschild aus dem Kino präsentiert (das es nur ganz kurz gab), Foto: Britta Risthaus
Die langjährige Leiterin des AWO-Seniorenzentrums Sonja Schroer-Klösener geht jetzt in Rente. Fast 30 Jahre hat sie in dem Haus am Barkenberger See gewirkt. (Foto aufgenommen bei der Eröffnung der neuen Kita Marktallee am 6.6.)
Die Kleine Bühne 74 feiert ihr 50jähriges Bestehen mit der Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". Nach der gelungenen Premiere gab es Blumen für die langjährige Regisseurin Angelika Gebhardt. Die weiteren Vorstellungen sind am kommenden Samstag und am Dienstag um 19 Uhr im Forum der Gesamtschule. Weitere Infos: https://www.kb74.de/
"Ich liebe Regen", sagte die Schnecke und zog vergnügt weiter, 18.6.
Zum 40jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Peters kamen auch Gäste aus Gemeinden, in den er vorher gewirkt hat. Die weiteste Anreise hatten aber diese beiden aus Malawi. Der Erlös der Kollekte ging an die Malawifreunde Wulfen und an den Freundeskreis Nikaragua/Waslala.
Den Dankgottesdienst zelebrierte er mit vielen Priestern, u.a. dem emeritierten Weihbischof Geerlings. Der erhielt für seine lebendige und mutige Predigt lang anhaltenden Beifall, was im Gottesdienst absolut unüblich ist.
Auszug aus der Kirche
Danach wurde draußen gefeiert. Wegen Regen verlagerte sich dies schnell ins neue Matthäusheim und in die Kirche.
Die Blasmusik Wulfen hatte Besuch von der "Musique Municipale de Dormans" aus der französischen Partnerstadt, deren Auftritt mit Standing Ovations gefeiert wurde, 15.6.
Die Gäste aus der Champagne brachten natürlich Champagner mit
Gerben van Lochem aus Winterswijk ist seit Jahresbeginn neuer Dirigent der Blasmusik Wulfen. Hier erklärt er dem Moderator des Dormans-Konzerts die richtige Aussprache eines niederländischen Stückes und dessem Komponisten.
50-Jähriges Jubiläum der Kleinen Bühne 74 steht bevor – Proben für das neueste Stück laufen auf Hochtouren
Was 1974 als VHS-Kurs begann, hat sich über 50 Jahre zu einer bewährten Theatergruppe etabliert. Das nehmen die Laienschauspieler der Kleinen Bühne 74 zum Anlass zu feiern und ihr neustes Theaterstück im Juni aufzuführen. Kaum zu glauben, was die Gruppe in dieser Zeit geleistet hat. 120 Theaterstücke mit ca. 600 Vorstellungen wurden in über zehn Städten aufgeführt. In den früheren Jahren kamen bis zu drei Stücke pro Jahr zur Aufführung. Die Hobby Darsteller spielten in Stadthallen, Schulen, Vereinsheimen, Kindergärten und Theatern und auch in den Gefängnissen von Gelsenkirchen und Essen. Auch bei den Amateur-Theaterfestival` s in Bochum und Oberhausen haben sie teilgenommen. Viele Jahre lang gehörten im Sommer die Aufführungen der Kleinen Bühne auf der Schlosstreppe vom Schloss Lembeck zum festen Programm. Die KLEINE BÜHNE 74 spielte am Schloss hauptsächlich Kostümstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Theaterstücke von bekannten Autoren wie Christie, Wilde, Ustinov, Thoma, v. Kotzebue, Molier, v. Kleist, Dickens, Goldoni, u.v.a.m. kamen zur Aufführung. Besonders für Kinder hat sich die KB74 eingesetzt. Jedes Jahr, mit Ausnahme der Coronazeit, wird Anfang Dezember ein Kinder-, Jugend- oder Familienstück aufgeführt. Diese Stücke dauern 70 bis 100 Minuten und sind oft sehr aufwendig. Besonders wenn zum Beispiel drei Bühnenbilder aufgestellt werden oder wenn 12 bis 15 Personen mitspielen und alle ein Kostüm benötigen. Der Eintrittspreis entspricht dabei nur den Selbstkosten. Doch die leuchtenden Kinderaugen sind der wahre Lohn, wie die Akteure betonen.
Bei dem neusten Stück handelt es sich um eine Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus. Sie trägt den Namen „Erben ist nicht leicht“ und wird im Juni an drei Abendenden aufgeführt. Die Termine sind der 19., 22. und 25. Juni jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
In dem Stück geht es um Lina von Hagen, die sich von Zeit zu Zeit einen Spaß daraus macht, ihre ungeliebte Verwandtschaft um sich zu scharen, indem sie ihnen mitteilt, dass sie zu sterben gedenkt. Alle hoffen auf eine reiche Erbschaft und kommen brav. Doch diesmal stirbt Lina tatsächlich. Für diesen Fall hat das Dienstmädchen Petra genaue Anweisungen von der alten Dame bekommen. Sie ruft die Polizei und die Notarin. Die Polizei stellt fest, dass Lina von Hagen keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Personen: Afra Hörnle (sehr bigott) - Anja Wendlandt Inge Wenzel (hat immer Hunger) - Kirsten Schulte-Mattler Paul Wenzel (ihr Mann) - Klaus Schautzki Hubert Huber (Inges Bruder immer schlecht gelaunt) - Werner Bluhm Sonja von Hagen (die Großnichte der Verstorbenen) - Charlotte Wilkes Harald Musch (ein Luftikus) - Felix Schulte-Mattler Petra Himmel (ein Dienstmädchen) - Hanna Schulte-Mattler Lawinia Hoppe (die Notarin) - Heike Hürland Blum (der Kommissar) - Dirk Schulte-Mattler

Regie: Angelika Gebhardt Technik: Leni Schulz Maske: Kleine Bühne 74 Dies und das: Charly Gebhardt Bühnenbild: Kleine Bühne 74 // Text+Foto: Guido Bludau. Link: https://www.kb74.de/
Die Abiturienten haben einen Abijahrgangswein angeboten. Für jede verkaufte Flasche wird eine Mahlzeit gespendet.
Die Nordseite des Matthäusheimes im abendlichen Streiflicht, 12.6.
Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Endergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.



Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 729 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 729 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)