Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Sylvester 12 GHW.jpg)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Samstag: Das Hallenbad  ist wieder geöffnet : 8-21 Uhr !
 +
'''An diesem Tag ganz viele besondere Angebote von 11-17 Uhr mit musikalischer Untermalung
 
[[Bild:Sylvester 12 GHW.jpg|framed|Raketenstart am See, 1.1.]]
 
[[Bild:Sylvester 12 GHW.jpg|framed|Raketenstart am See, 1.1.]]
 
[[Bild:GHW Sylvester 12 Tanzfläche.jpg|framed|'''Volles Haus und gute Stimmung''', 31.12.]]
 
[[Bild:GHW Sylvester 12 Tanzfläche.jpg|framed|'''Volles Haus und gute Stimmung''', 31.12.]]

Version vom 12:59, 2. Jan 2013

Samstag: Das Hallenbad  ist wieder geöffnet : 8-21 Uhr !
An diesem Tag ganz viele besondere Angebote von 11-17 Uhr mit musikalischer Untermalung 
Raketenstart am See, 1.1.
Volles Haus und gute Stimmung, 31.12.
Sylvesterparty der Bar61 im Gemeinschaftshaus, 31.12.
Aus dem Archiv : wo diese Anlage stand, verrät die Seite Minigolf.
In St. Barbara ist im Weihnachtsgottesdienst traditionell "Stille Nacht" das Schlusslied. In diesem Jahr sang der Kirchen- und Projektchor unter Leitung von Lukas Czarnuch mit der Gemeinde eine besondere Fassung nur bei Kerzenlicht. 24.12.
Die Männergruppe und die Altmessdiener von St. Barbara gestalteten dieses Jahr die Krippe neu. Entsprechend der wirklichen palästinensischen Landschaft wurde viele Steine verwendet und eine Höhle gebaut, Georg Feller brachte das Friedenslicht von Bethlehem hierher, 24.12.
Krippe im Evangelischen Gemeindezentrum Barkenberg, 24.12.
Die Pfarrkirche in Alt-Wulfen platzte aus allen Nähten. 650 Gläubige feierten gemeinsam mit Kaplan Pawel Czarnecki und dem Chor Cantus Vivendi die Familienmesse mit Krippenspiel der Erstkommunionkinder am Heiligen Abend. Weitere Infos 24.12. St. Matthäus
Die Krippe in der St. Matthäus-Kirche im Jahre 2012 wurde wie immer durch viele fleißige Frauen und Männer liebevoll gestaltet und lädt zum Verweilen und zum Gebet ein. Weitere Infos 24.12. St. Matthäus
Dank einer Charity-Veranstaltung von Wulfener Geschäftsleuten Ende November konnte jetzt in der Vorweihnachtszeit ein stattlicher Geldbetrag und etliche Geschenke für hilfsbedürftige und benachteiligte Kinder aus Dorsten an Petra von Bracht übergeben werden. Optik Scholz, sowie der Salon Kopfsache hatten ein Midnightshopping organisiert und die Provinzial Geschäftsstelle Rommeswinkel und Huthmacher aus Wulfen hatten sich bereit erklärt, den Erlös noch einmal auf einen runden Betrag aufzustocken. So kamen 500 Euro in Bargeld und noch einmal ungefähr derselbe Betrag in Sachspenden zusammen. So freute sich jetzt Wolfram Scholz, der Kirchengemeinde St. Barbara vertreten durch Petra von Bracht einen Briefumschlag übergeben zu können. Mit dabei Sven Harpering (Provinzial), Stefan Stahl (Optik Scholz) und Jana Nondorf (Provinzial). Foto: Guido Bludau, 20.12.
Die 80 OGS-Schüler der Wittenbrinkschule bedanken sich bei REWE Schulten für die regelmäßige Obstspende, Foto: Guido Bludau, 19.12.
Defekte Straßenbeleuchtung können Sie selbst melden: auf http://www.dorsten.de gibt es am linken Rand eine Schaltfläche, die zu einem Formular der RWE führt. Foto vom 19.12.
Eines der Jubiläen im nächsten Jahr: Vor 50 Jahren bezog die heutige Volksbank zum ersten Mal ein eigenes Gebäude, siehe auch die neue Seite Jubiläen.
Auch in diesem Jahr hat diese ökumenische Gruppe eine Weihnachtspäckchen-Aktion für über 100 Wulfener Kinder organisiert, siehe auch "Gute Taten", Foto: Guido Bludau
Über 500 Besucher folgten der Einladung des Chores Cantus Vivendi, der am Sonntagnachmittag im Rahmen eines vorweihnachtlichen Konzertes, sein 10-jähriges Bestehen feierte. Mit dabei waren auch der Kirchenchor St. Matthäus und der MGV Liederkranz Wulfen. Zuvor hatte Kaplan Pawel Czarnecki den über 80 Sängerinnen und Sängern für ihren Einsatz gedankt und Cantus Vivendi zum Jubiläum im Namen der Gemeinde gratuliert. Weitere Infos 16.12. St. Matthäus
Der traditionelle Ökumenische Weihnachtsbasar fand 2012 wie im Vorjahr in und vor dem Evangelischen Gemeindezentrum statt, Foto: Sabine Bornemann, 8.12.
Ökumenischer Weihnachtsbasar 2012, Foto: Sabine Bornemann, 8.12.
Gesamtschüler haben Spaß an einer Schneeballschlacht in der Mittagspause, siehe auch die Seite Wintermärchen, 12.12.
12.12.



Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 729 Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

. Jubiläen

. Ökumenischer Weihnachtsbasar mit 17 Bildern von 2012

. Gewerbegebiet Dimker Heide

. Künstlerische Darstellungen Wulfens

. Gerhard Sixtus

. Lokaler Bildungsverbund

. Tanzsportclub TSC Wulfen

. wulffen (neues Verb)

. Hallenbad

. Gewerbegebiet Dimker Heide

. Glocken

. Einwohnerbuch 1936

. Wöchentliche Termine

. Gaststätten damals

. Rechtschreibunk

. Musiksonntag

. St.-Barbara-Gemeinde Firmung ergänzt

. St.-Matthäus-Gemeinde

. Radsportfestival

. Markt der Möglichkeiten

. Maibaumaufstellen ergänzt

. Dimker Markt

. Kinder- und Jugendkulturfestival

. Fred Mauritz

. geplantes Wohngebiet Bückelsberg-Ost



Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com



Die Übersicht der aktuell 729 Artikel ist jetzt nicht mehr hier, sondern auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Linktipps: RWE will Comeback der Nachtspeicher ; Krative Behelfslösung Nachtspeicher
Linktipp: WDR5 am 6.12. über Schleichwege, z.B. in Barkenberg 18 min
Linktipp: Die "German Silver Singers" mit Ursel Kipp als Frontfrau


(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)