Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Storchbeobachter.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Laubballschlacht.jpg|framed|'''Was die Schneeballschlacht im Winter, ist im Herbst die Laubballschlacht''' 23.11.]]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:Jazzbrunch 16 Concert Band.jpg|thumb|600px|'''Schon 10 Jahre lang veranstaltet der Förderverein der GSW im November ein Konzert der Bläserklassen Jg.6,7 und 8. Das Foto zeigt die Concert Band der noch älteren Schüler, die zuletzt spielte, bevor das Konzert mit dem gemeinsamen Stück "School Spirit" durch alle 180 Schüler endete''', 20.11. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:Jazzbrunch 16 rote 6er.jpg|thumb|600px|'''Die 6.5 machte den Anfang mit sehr schwungvollen Stücken''', 20.11. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:Jazzbrunch 16 Gruber Klemme.jpg|framed|'''Die musikalischen Leiter Stephanie Gruber-Hemmelmann und Thomas Klemme, ganz rechts Schulleiter Hermann Twittenhoff''', 20.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 16 Chemieshow.jpg|framed|'''Beim Tag der  offenen Tür der Gesamtschule findet die Chemie-Zaubershow immer viele Zuschauer''', 19.11., siehe auch "[[Gesamtschule : Tag der offenen Tür]]" ]]
 
[[Datei:GSW TOT 16 Mensa.jpg|framed|'''Die schuleigene Mensa war natürlich auch geöffnet''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 16 Musical AG.jpg|framed|'''Der Musical AG konnte man bei einer Probe für ein deutsch-englisches Weihnachtsstück zusehen''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 16 Streicher AG.jpg|framed|'''Die GSW ist bekannt für ihre Bläserklassen. Streichinstrumente werden als AG angeboten''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 16 Deutschförder.jpg|framed|'''Flüchtlingskinder erhalten 8 Stunden Deutschförderunterricht. In der Bibi stellten sie sich vor''', 19.11.]]
 
[[Datei:GSW TOT 16 Bibi.jpg|framed|'''Die Bibi bot einen Bücherbasar an''', 19.11.]]
 
[[Datei:KAB Altkleidersammlung 16 Talaue.jpg|framed|'''Die KAB St. Matthäus und die KAB St. Barbara organisieren alljährlich eine Altkleidersammlung, wie hier am 19.11. auf dem Talaue-Parkplatz]]
 
[[Datei:Bibi Vogel des Jahres 16.jpg|framed|'''Die Kreisgruppe des Naturschutzbundes stellt jedes Jahr eine Ausstellung zum Vogel des Jahres zusammen. Bis zum 6.12. wird sie in der Bibi am See gezeigt''', 17.11.]]
 
[[Datei:Dimker Allee Baumreduzierung.jpg|framed|'''Im Bereich der schwarzen Finnstadt waren auf der Mittelinsel der Dimker Allee viele Eichen vorhanden. Da sie zu eng standen wurde jetzt jede zweite entfernt''', 17.11.]]
 
[[Datei:Schildertausch Gesamtschule.jpg|framed|'''Durch die besondere Wegeführung in Barkenberg ist die Zufahrt oft verwirrend. Die Stadt Dorsten hat jetzt im Bereich des Wulfener Marktes 10 neue Schilder angebracht, damit Auswärtige Gemeinschaftshaus, Hallenbad, Ärztehaus, Gesamtschule und die Bibi am See leichter finden''', 16.11.]]
 
[[Datei:Buß und Bettag auf dem Marktplatz.jpg|framed|'''Einen außergewöhnlichen ökumenischen Gottesdienst gab es am Abend des Buß- und Bettages auf dem Marktplatz mit den Pfarrern Anke Leuning, Michael Laage und Martin Peters''', 16.11.]]
 
[[Datei:Riesenlaubsauger.jpg|framed|'''Solch einen Riesen-Laub-Sauger hätte auch mancher Privatmann gerne ...]]
 
[[Datei:Ehrenmal 1916.jpg|framed|'''Anläßlich des Volkstrauertages : vor 100 Jahren starben diese Wulfener als Soldaten]]
 
[[Datei:Einkaufswagen Wittenberger Damm.jpg|framed|'''Hat der arme Wagen nicht wieder nach Hause gefunden und sich vor Verzweifelung von der Brücke gestürtzt ?, siehe auch "[[Verirrte Einkaufswagen]]" ]]
 
[[Datei:GSW starke Schule.jpg|framed|'''Die Gesamtschule hat es unter die besten fünf Schulen in NRW beim Wettbewerb "Starke Schule" geschafft. Am 10.11. kam eine Kommission nach Wulfen um sich für die Finalentscheidung vor Ort zu informieren. Die Kunstlehrerin Tanja van der Schors ließ zu diesem Anlass in der Mittagsfreizeit von Schülern ein Großbild in der Zentangle-Technik erstellen]]
 
[[Datei:IndianSummer.jpg|framed|'''Zur Zeit lohnt sich ein Spaziergang durch die heimischen Laubwälder. Man kann einen kleinen Indian Summer direkt bei uns vor der Tür erleben''', Foto: Charly-G]]
 
[[Datei:Talaue 15.jpg|framed|'''Die LEG hat 2011 in der Talaue am Napoleonsweg auf der einen Seite die Balkone streichen lassen. Jetzt wird dies endlich auch auf der anderen Seite (Talaue 10-19) gemacht, einschließlich Dacharbeiten''', 6.11.]]
 
[[Datei:Luther Kaffee.jpg|framed|'''Das Luther-Jahr 2017 rückt langsam näher. Aber wer hätte gedacht, dass die Eine-Welt-Gruppe der katholischen St.Barbaragemeinde jetzt auch Luther-Kaffee anbietet?''', 6.11.]]
 
[[Datei:Martinszug 16 Napoleonsweg.jpg|framed|'''Nachdem die Schulleitung der Grünen Schule den seit 1969 in Barkenberg stattfindenden Martinszug abgesagt hatte organisierten Eltern ganz kurzfristig einen Laternenspaziergang. Ganz viele kamen, sangen den Senioren in der AWO vor und gingen dem berittenen St.Martin hinterher zu Kinderpunsch und Glühwein auf der Wiese am Napoleonsweg''', 4.11. Der Zug der Wittenbrinkschule startet am Fr. '''18.11.''' ab 17.45 Uhr]]
 
[[Datei:Martinszug 16 AWO.jpg|framed|'''Am AWO-Seniorenheim''', 4.11.]]
 
[[Datei:187 Graffiti.jpg|framed|'''Morddrohung? Am Sonntagabend trieb ein Sprayer an einigen Stellen sein Unwesen, wie hier am Durchgang neben der Sparkasse in der Ladenzeile. Er wurde dabei beobachtet, festgehalten und der Polizei übergeben. Zu der Zahl  ist in Wikipedia zu finden : "187 ist die Nummer des Paragraphen im kalifornischen Strafgesetzbuch, in dem Mord behandelt wird. Jugend- und andere Gangs haben den Code aufgegriffen und benutzen ihn als Drohung."''' 2.11.]]
 
[[Datei:Allerheiligen 16.jpg|framed|'''Gedenken an die Verstorbenen an Allerheiligen''' / 1.11. ]]
 
[[Datei:JH Tagesraum A.jpg|framed|'''Nach 64 Jahren wurde an diesem Wochenende die Jugendherberge geschlossen. Sie hatte zwar eine idyllische-ruhige Lage mit einem riesigen Grundstück, wurde aber im Gegensatz zu der komplett renovierten Halterner Jugendherberge zu wenig gebucht. Weitere Fotos auf der Seite "[[Jugendherberge]]",'''31.10.]]
 
[[Datei:Bibi Spielenachmittag Ballon.jpg|framed|'''Wann platzt der Ballon? Am Sonntagnachmittag wurde in der Bibi gespielt. Ilona Wettinger und Brigitte Rüther vom Lokalen Bildungsverbund hatten viele Tischspiele mitgebracht die eifrig genutzt worden. Auch ein Riesen-Jenga und Cross-Boccia boten Mitmachmöglichkeiten für Jung und Alt. Aufgrund der guten Resonanz wird es weitere Spiele-Sonntag-Nachmittage geben: 27.11. und 18.12. von 15-17 Uhr]]
 
[[Datei:Querfeldeinrennen Start.jpg|framed|'''Kurz nach dem Start zum ersten Dorsten Rad-Querfeldeinrennen lagen die Radler noch eng beieinander. Die höchst interessante Strecke ging mitten durchs Gemeinschaftshaus, um den See herum und über den GSW-Schulhof''', 30.10.]]
 
[[Datei:Querfeldeinrennen Sandpartie.jpg|framed|'''Sehr schwierig war der Sandabschnitt auf dem Schulhof. Hier hat mancher geschoben oder sein Rad sogar getragen''', 30.10.]]
 
[[Datei:Hervester Straße Sperrung.jpg|framed|'''Die Sanierung der Hervester Straße sorgt weiterhin für etwas chaotische Zustände. Am Freitag war der Abschnitt von der Munastraße bis zur Wienbecke komplett gesperrt. Da dies wohl kurzfristig vorgezogen worden war, standen viele überrascht vor den Straßensperren. Manche nutzten dann die Busgasse ... Ab Samstag sollen die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen sein und dann nur noch kleinere Arbeiten wie Fahrbahnmarkierungen anstehen.''' (28.10.)]]
 
[[Datei:Repair Café Premiere.jpg|framed|'''Am 28.10. hatte das Repair Café Premiere: Im Pfarrheim von St.Barbara wurde von Männern der Gemeinde jedermann angeboten, defekte Geräte zu überprüfen und wenn möglich kostenlos reparieren zu lassen. 17 Menschen kamen mit Faxgerät, Bügeleisen, Schallplattenspieler und ähnlichem. In der Wartezeit gab es Kaffee und Kuchen. Wegen der sehr guten Resonanz wird es zukünftig an jedem letzten Freitag im Monat ein Repair Café im Surick 209 geben''', 28.10.]]
 
[[Datei:Sanierung Hervester Straße.jpg|framed|'''Die Sanierung der Hervester Straße kommt voran. Hoffentlich bleibt es in den beiden nächsten Wochen frostfrei''', 24.10.]]
 
[[Datei:Doynakonzert_kl.jpg|framed|Zum Ende der Herbstferien spielte das '''Duo Doyna in der Gnadenkirche Wulfen''' ein mitreissendes Klezmerkonzert: '''Annette Maye (Bassklarinette) und Martin Schulte (Gitarre)''', Foto: S. Bornemann (23.10.)]]
 
[[Datei:LEG Sprechzeiten geändert.jpg|framed|'''Die LEG hat im Mieterbüro ab Oktober die Freitagsprechstunde von 10-12 Uhr gestrichen. Andererseits hat sie eine neue zentrale Service-Nummer eingerichtet: 0211 / 740 740-0''' (Foto: Schaukasten am Mieterbüro)]]
 
[[Datei:Fred-Mauritz-600.jpg|framed|'''[[Fred Mauritz]] der singende Seemann aus Wulfen ist 90 Jahre alt geworden. Noch immer ist er aktiv und steht auf der Bühne. Das Foto entstand vor vier Wochen bei seinem Auftritt im Rahmen der Dorstener Männertage in der Aula der St. Ursula Realschule.''' Foto: R.Hummel]]
 
[[Datei:Herbst Südheide Ahorn.jpg|framed|Herbst]]
 
[[Datei:Edeka Lieferservice.jpg|thumb|600px|'''Gute Idee: Edeka Hahn bietet neuerdings einen Lieferservice an''', 20.10. (vergrößerbar)]]
 
[[Datei:Straßenreinigung Marktallee.jpg|framed|'''Im Herbst ist die Straßenreinigung besonders wichtig, damit Blätter nicht die Ablaufrinnen und 'Gullys' verstopfen''', 19.10.]]
 
[[Datei:Griechischer Imbiss neu.jpg|framed|'''Nach 8 Monaten hat das "Metaxa" ein neues Konzept und heißt jetzt "Griechischer Imbiss am Brauturm". Da die traditionelle griechische Hausmannskost nicht so gefragt war, wurde das Angebot um Currywurst und Schnitzel ergänzt. Gyros gibt es natürlich weiterhin auch''', 19.10.]]
 
[[Datei:Karte Sanierung Hervester Straße 1und2er Abschnitt.jpg|framed|'''Am Montag beginnt in Abschnitten die Sanierung der gesamten Hervester Straße (L608) durch den Landesbetrieb "Straßen.NRW". Für die Gewerbetreibenden und Anlieger gib es am 17.10. von 14 bis 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im Rathaus. Weitere Informationen hier: http://dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=2496]]
 
[[Datei:Motorrad mitgezogen.jpg|framed|'''Nur der Sonntag verdiente den Namen "goldener Oktober". Er lockte dann auch viele Motorradfahrer nochmal auf die Straße''', 16.10.]]
 
[[Datei:Kastanienblätter Herbst.jpg|framed|'''Schönes Herbstbild, aber diese Blätter sind schon so hell, da der Baum von der Kastanienmoniermotte befallen ist''', 16.10.]]
 
[[Datei:Vortrag_Bergbau_kl.jpg|framed|'''Am Sonntag (9.10.) stellte Sabine Bornemann in der Gnadenkirche Wulfen das interaktive Multimediaprojekt "Bergbau in Dorsten" '''vor, in dem Geschichte der drei Dorstener Schachtanlagen Baldur, Fürst Leopold und Wulfen ausführlich dargestellt wird. Ein zweites Kapitel widmet sich den technischen Entwicklungen im Bergbau und auch erdgeschichtliche Hintergründe werden erläutert. Die DVD ist zum Preis von 10 Euro in der Stadtinfo Dorsten, bei der Buchhandlung "Schwarz auf Weiß" in Holsterhausen oder direkt bei Sabine Bornemann unter 02369 / 22352 zu erwerben.]]
 
[[Datei:BayrischerAbendBraugruppeWulfenOkt2016 B.jpg|framed|'''Die Braugruppe des Wulfener Heimatvereins lädt am kommenden Samstag, den 08. Oktober, ab 18.00 Uhr zu einem zünftigen bayrischen Abend mit dem Namen „Wulfener Wiesen“ auf das Gelände am Rhönweg ein. „Extra für diesen Abend haben wir eine spezielle Biersorte gebraut. Das „Wulfener Wiesen“ passt
 
perfekt zu den leckeren bayrischen Spezialitäten, die es an diesem Abend zu Essen geben wird.“, freut sich Jochen Hemmen von der Braugruppe des Heimatvereins. „Es wäre schön, wenn auch die Gäste an diesem Abend in bayrischer Tracht kommen könnten.“, ergänzt ihn sein Vereinskollege Volker Skopp. Unterstützt werden die rund 20 Männer der Braugruppe dabei von den
 
Damen der Pottkieker mit ihren selbstgemachten Likören und der Kochgruppe Lekkerbeck. Angeboten werden Haxen oder Leberkäse jeweils mit Püree und Sauerkraut.''' Text/Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:Paula Block 3 Fotos.jpg|framed|'''Die 11jährige Paula Block erzielte bei der "Foto-Expedition Lippeland" den 3. Platz bei den Jugendlichen! Ihre 18 Fotos und die der anderen Preisträger sind aktuell in der VHS Dorsten zu sehen. Das Bild zeigt ihre Lösungen zu den Aufgaben Altes Handwerk, Brunnenkunst und Kirchgang'''.]]
 
  
[[Datei:Bibi Christian Peuker Kripo.jpg|framed|'''Vom der Kripo Recklinghausen kam Christian Peuker (links) in die Bibi und hielt einen kurzweiligen Vortrag über Kriminal-Prävention. Die Besucher erhielten viele Tipps und eine Broschüre, die auch in der Bibi weiter zum Mitnehmen ausliegt. Olaf Herzfeld bedankte sich mit der Bibi-Kaffeetasse''', 6.10.]]
+
 
[[Datei:Eiche1990.jpg|framed|'''Am Tag der Wiedervereinigung 3.10.1990 wurde eine Eiche gepflanzt. Seit 2008 erinnert eine Tafel daran''' (Archivbild)]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Datei:HeimatbühneWulfenTheaterstückSept2016 G.jpg|framed|'''Ein voller Erfolg waren wieder die Aufführungen der Heimatbühne im Heimathaus: auch die Veranstaltungen dieses Wochenendes sind ausverkauft!''' Foto : Guido Bludau]]
+
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" Die BiBi am See hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
[[Datei:Barkenbergsee.jpg|framed|'''Der Barkenbergsee hat sich ein eine grüne Suppe verwandelt.  Durch die vielen heißen Sommertage haben sich Cyanobakterien (auch: Blaualgen) ausgebreitet, und geben dem See die grüne Farbe. In dem Zustand ist der See giftig und kann allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen sowie Leberschäden bei Haustieren hervorrufen können.
+
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
Wenn es wieder kälter wird, werden diese Cyanobakterien und somit die grüne Farbe verschwinden.''' Foto: Charly-G]]
+
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
[[Datei:Hitler an die Macht.jpg|framed|'''Unfassbar: steht da wirklich "Hitler an die Macht"? Ein Hakenkreuz ist schnell dazugekommen. "Deutsche raus" ist auch mehr als merkwürdig''' (gesehen in der Unterführung Dimker Allee / Robinsonplatz), 29.9.]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
[[Datei:Handwerkshof Pflasterschaden.jpg|framed|'''Wenn da mal bloß keiner stolpert : Pflasterschaden am Handwerkshof durch Wurzeln einer Eiche zwischen Bügers und Puchalski]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
[[Datei:Rosim Wulfener Ziegenmilch.jpg|framed|'''Im Restaurant Rosin gibt es aktuell Gefrorenes von der "Wulfener" Ziegenmilch. Vermutlich ist es aus Lembecker Ziegenmilch, da sich der dortige Hof Sondermann auf Ziegenhaltung spezialisiert hat: http://www.ziegenkaeserei-sondermann.de/]]
+
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
[[Datei:Wassernotzapfstelle.jpg|framed|'''Auf der Hervester Straße gab es nah bei der Volksbank nach zwei Wochen erneut einen Wasserrohrbruch, der noch am Sonntag repariert wurde. Für die Stunden bis dahin installierte die RWW um die Ecke eine Notzapfstelle, die auf dem Foto vom Ehepaar Fleuren genutzt wird''', 25.9.]]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
[[Datei:Wasserrohrbruch Sep2016.jpg|framed|'''Der insgesamt dritte Wasserrohrbruch''', 25.9.]]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
[[Datei:ofest19_kl.jpg|framed|'''Das erste Oktoberfest an der Gnadenkirche war richtig zünftig.''' (Foto: Sabine Bornemann (24.9.2016) ]]
+
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
[[Datei:GSW Gute gesunde Schule 2016.jpg|framed|'''Die Gesamtschule Wulfen wurde mit dem Preis "Gute gesunde Schule" der Unfallkasse NRW ausgezeichnet. 47 von 217 teilnehmenden Schulen erhielten eine Förderung, die Gesamtschule sogar den Höchstbetrag von 15.000 €.''' Von links: Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Rosowski, Indra Jakschik (Leiterin AG Gesunde Schule), Schulleiter Hermann Twittenhoff, Schülervertreterin. Foto: GSW]]
+
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
[[Datei:TheatergruppeHvWulfenNeuesStück09 09 2016 C.jpg|framed|''' Die Theatergruppe des Wulfener Heimatvereins spielt „Die fidele Senioren-WG“! Die Aufführungstermine: <br>
+
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
Freitag, 23.09. 19 Uhr; Samstag, 24.09. 19 Uhr; Sonntag, 25.09. 16 Uhr <br>
+
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
Freitag, 30.09. 19 Uhr; Samstag, 01.10. 19 Uhr; Sonntag, 02.10. 16 Uhr <br>
+
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
Die Karten sind im Vorverkauf  für 5,00 Euro und an der Abendkasse für 6,00 Euro erhältlich. Die Vorverkaufsstellen sind das Textilgeschäft Krewerth an der Dülmener Str. 15 und die Provinzial-Geschäftsstelle Rommeswinkel & Huthmacher an der Hervester Str. 21. Foto: Guido Bludau]]
+
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
[[Datei:Wandteller Zeche Wulfen.jpg|framed|'''[[Schätzken]] (26):  Porzellan-Wandteller im Heimathaus. Das Motiv stammt aus den 60er Jahren, der Teller ist vermutlich eher ein Nostalgie-Produkt aus den 90ern, siehe auch "[[Souvenirs]]"]]
+
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
[[Datei:cicerone_kl.jpg|framed|'''Das Cicerone Ensemble begeisterte in der Gnadenkirche mit seinem Programm über die Musikerfamilie Bach''', Foto: Sabine Bornemann, 19.9.]]
+
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
[[Datei:Flachsmarkt 16 Eingang.jpg|framed|'''Der inzwischen schon 12. Flachsmarkt des Heimatvereins zog wieder ganz viele Besucher zum Vereinsgelände am Rhönweg. Die zahlreichen Gruppen des Vereins präsentierten sich, dazu gab es Beiträge und Stände von Gästen''', 18.9.]]
+
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
[[Datei:Flachsmarkt 16 Wollspinngruppe.jpg|framed|'''Der Heimatverein wächst weiter: beim Flachsmarkt konnte das 1.000ste Mitglied begrüßt werden. Auch eine weitere Gruppe ist hinzugekommen, die "Wollspinnerinnen"''', 18.9.]]
+
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
[[Datei:Begegnungsfest 16 Riesenseifenblasen.jpg|framed|'''Bezaubernd: Riesenseifenblasen beim Begegnungsfest''', 17.9.]]
+
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
[[Datei:Vortrag Matthäuskirche im Wandel der Zeit.jpg|framed|'''"St.Matthäus im Wandel der Zeit" hieß der Vortrag der früheren Pastoralreferentin Christa Goebel im Matthäusheim. Neben historischen Aufnahmen gab es eine detaillierte Fotodokumentation der Kirche von Gudrun Beiring. Daraus hat sie auch ein sehr schön gestaltetes Fotobuch gemacht, das bei ihr bestellt werden kann''' (z.B. als Weihnachtsgeschenk), 16.9.]]
+
 
[[Datei:Bibi Schleheck Gers.jpg|framed|'''Nicht zum ersten Mal in der Bibi: Regina Schleheck forderte die Zuschauer mit ihrem "True Crime" nach dem Fall Jürgen Bartsch. Liedermacher Andreas Gers unterhielt mit Gitarre, Mundharmonika und Tin Whistle und eigenen Gedichten''', 15.9.]]
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
[[Datei:GHW 100%AWO.jpg|framed|'''Im Gemeinschaftshaus steckt mehr: ehrenamtliches Engagement von Bürgern (Förderverein proGHW) und auch ein laufender Zuschuss von der Stadt''', 14.9.]]
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
[[Datei:Wetter 14sep2016.jpg|framed|'''30 Grad gibt es im September sehr selten. Am 16.09. waren es laut der Klimastation http://www.wetter-wulfen.de sogar 32 Grad. Interessanterweise wird die Höchsttemperatur oft erst gegen 16 Uhr erreicht, über 2 Stunden nachdem die Sonne am Höchsten steht. Zur Sommerzeit ist das bei unserer geographische Länge von 7 Grad um circa 13.25 Uhr der Fall.]]
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
[[Datei:Luftbild Schultenfeld RVR.jpg|framed|'''Das Schultenfeld wurde 1982 von der EW gekauft, aber nie bebaut. Jetzt läuft ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes, der das Gebiet auch planungsrechtlich wieder gänzlich zur landwirtschaftlichen Nutzfläche macht'''. Siehe    http://www.dorsten.de/verwaltung/Bauen_und_Wohnen/11_FNP_Aenderung/11_FNP_Aenderung.htm . Luftbild: "Regionalverband Ruhr, CC BY-NC-SA 4.0" , circa 2009]]
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
[[Datei:ESA Rosetta PhilaeFound 600w.jpg|framed|'''Ein Stück Wulfen, am heutigen Tag 692 Millionen Kilometer entfernt: die Firma Schütze aus dem Burenkamp 10 baute aus Carbonfasern die Landebeine des Landemoduls "Philae" der Raumsonde "Rosetta". Nach 10 Jahren Flug landete sie 2014 auf dem Kometen Tschurri. Danach gab es leider nur kurzen Kontakt zur Sonde, da sie im Schatten gelandet war und die Energieversorgung nicht ausreichte. Jetzt wurde von der Rosetta-Kamera ihr genauer Standort entdeckt''', Foto: ESA 5.9.16 , http://sci.esa.int/rosetta/58220-philae-found/ ; siehe auch http://www.schuetze-staebe.de/raumfahrt/]]
+
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
[[Datei:StMatthäusFotobuchZeitImWandel08 09 2016 B.jpg|framed|'''Die kfd-St.Matthäus hat ein Buch über die Geschichte der Kirche erarbeitet. Es wird am 16.9. um 18.30 Uhr im Matthäusheim vorgestellt und kann dann bestellt werden, ''' Foto: Guido Bludau]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
[[Datei:Am Wall 20.jpg|framed|'''Es tut sich was Am Wall: die arg vernachlässigten Häuser 20-23 werden saniert. Neuer Besitzer soll ein Hamburger Investor sein. Die Vermietung erfolgt ab 1.11. über die Hausverwaltung Hensengerth''', 8.9.]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
 +
 
 +
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
 +
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
 +
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
 +
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
 +
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
 +
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
 +
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
 +
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
 +
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
 +
Eis-Saison. '''<br>
 +
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
 +
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
 +
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
 +
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
 +
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
 +
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
 +
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
 +
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
 +
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
 +
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
 +
 
 +
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
 +
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
 +
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
 +
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
 +
 
 +
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
 +
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
 +
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
 +
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
 +
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.  ]]
 +
 
 +
----
 +
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
  
 
----
 
----
 
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
 
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
  
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
+
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
 +
 
 +
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
 +
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  <br>
 +
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
 +
 +
==Ältere Fotos==
 +
 +
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
 +
 +
.
 +
 +
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
 
==Neue Seiten==
 
==Neue Seiten==
*'''[[Flachsmarkt 2016]]
+
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
 +
 
 +
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
 +
 
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
*'''[[Begegnungsfest 2016]]
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
*'''[[Litfaßsäulen]]
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
*'''[[Talaue]]
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
*'''[[Rolf Schürmann]]
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
*'''[[Familienfest 2016]]
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
*'''[[Pfarrfest 2016]]
+
*'''[[Velero]]
  
* '''[[Flüchtlinge in Wulfen]]
+
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
*'''[[Hochzeitsmesse]]
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
----
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?  
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
  
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite [[Wulfen-Wiki:Portal]] zu finden !==
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
 +
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
  

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 20:18 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
"So viele Störche!" Die BiBi am See hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)