Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Storchbeobachter.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht] <br>
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
  
Linktipp: '''Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
 
  
[[Datei:2022.11.15. Konzert Plakat.JPEG|framed|'''Nach längerer Pause kann nun wieder das traditionelle Adventskonzert am 04. Dezember um 15:30 Uhr in der Matthäuskirche stattfinden. Der Eintritt ist frei.''']]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" Die BiBi am See hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
[[Datei:BiBi Sparkasse spendet.jpg|framed|'''Die Sparkasse Vest spendet im Herbst an viele Vereine und Initiativen. Dieses Jahr wurden die Wulfener Musikwoche, der Bürgertreff-Barkenberg, das Streetworkprojekt und die Wulfener Bibliotheks-Freunde bedacht. Bei einem anschließenden Rundgang durch die BiBi am See zeigte Fördervereinsvorsitzender Reinhard Schwingenheuer begeistert den schönen Kleinkindbereich, der vor zwei Jahren durch Spenden finanziert wurde.]]
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
[[Datei:Substrate für die Dachbegrünung.jpg|framed|'''Der Kindergartenneubau am Napoleonsweg/Marktallee bekommt eine Dachbegrünung. Hier wird gerade das vulkanische Boden-Substrat aufs Dach geblasen.]]
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
[[Datei:Rolf Pauluhn MS Kontaktkreis.jpg|framed|'''Rolf Pauluhn ist aufgrund seines herausragenden Engagements im und um den Multiple-Sklerose-Kontaktkreis mit der Ehrennadel in Gold der Stadt Dorsten ausgezeichnet worden. Der 72 Jahre alte Barkenberger ist seit fast 30 Jahren in der Selbsthilfegruppe aktiv, seit zehn Jahren ist er engagierter Sprecher des Kontaktkreises. Der Multiple-Sklerose-Kontaktkreis Dorsten trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat im Seniorenzentrum Maria Lindenhof. Ansprechpartner ist Rolf Pauluhn unter der Rufnummer 6023.''' Text/Foto: Stadt Dorsten. Ausführliche Informationen gibt es hier: https://www.dorsten.de/rathaus-stadt/verwaltung/pressestelle/pressemitteilungen-november-2022/ehrennadel-in-gold]]
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
[[Datei:Volkstrauertag Ehrenmal Gedenkfeier DoWulfen 13 11 2022 FotoBludau A.jpg|framed|'''Bei jährlichen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag beteiligen sich viele Vereine''', Foto Bludau, 13.11.]]
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
[[Datei:Architekturbüro Schmidt-Domogalla.jpg|framed|'''Große Freude beim Team des Architekten Hannes Schmidt-Domogalla (rechts). Sie gewannen den Wettbewerb zur Neubebauung des Geländes der abgängigen Ladenpassage. Bei der Freiraumplanung wird mit der Planergruppe Oberhausen zusammengearbeitet, Investor ist T5-Immobilien aus Dorsten''', 12.11. <br>
+
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
'''Das Modell und Pläne sind ab Montag täglich von 9-13 Uhr im Gemeinschaftshaus ausgestellt.]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
[[Datei:WUM vor Preisträgerverkündigung.jpg|framed|'''Viele Interessierte waren auf das Ergebnis des Wettbewerbs gepannt''', 12.11.]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
[[Datei:St Martin Umzug St Barbara KiGa Talaue BaBe 11 11 2022 FotoBludau D.jpg|framed|'''Auch beim Kindergarten St.Barbara wurde die Mantelteilung mit Pferd und Reiter dargestellt. Die Wittenbrinkschule folgt am 18.11.''' Foto: Bludau]]
+
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:   https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
[[Datei:Marktplatz Horizontalbohrmaschine.jpg|framed|'''Für die Wasserversorgung der neuen Kindertagesstätte wird derzeit ein Rohr verlegt. Eine Horizontalbohrmaschine fräst sich in bis zu 5 Metern Tiefe unter dem Marktplatz hindurch''', 10.11.]]
+
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
[[Datei:Literaturclub nov22 Tiere.jpg|framed|'''Zum Literaturclub gehört seit Anbeginn die zum jeweiligen Thema passende Tischdeko durch Ille Korn. Zu "Das Tier und wir" steuerte sie aus ihrem anscheinend unerschöpflichen Fundus diese Tiere bei''', 8.11.]]
+
 
[[Datei:Literaturclub nov22 Marjanovic.jpg|framed|'''Beim wie immer von Reiner Diebschlag moderierten Literaturclub ging es diesmal um das Thema Tier und Mensch. Astrid Marjanovic trug dabei das Andersen'sche Märchen  "des Kaisers Nachtigall" vor''', 08.11.]]
+
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
[[Datei:Literaturclub nov22 Pausenmahlzeit.jpg|framed|'''Zum Format des Literaturclubs gehört eine lange Pause, in der etwas kulinarisches angeboten wird. Diesmal gab es ein Bulgurgericht auf Fladenbrot''', 8.11.]]
+
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
[[Datei:STIEHLER Ladenpassage Sonnenuntergang 2015.jpg|thumb|1000px|'''2015 gelang Ingrid Stiehler dieses besondere Foto. Für die Neubauplanung läuft derzeit ein Wettbewerb, dessen Ergebnisse am Samstag um 16.30 Uhr im Gemeinschaftshaus vorgestellt und ab nächster Woche dort ausgestellt werden]]
+
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
[[Datei:kuehn7_gr.jpg|thumb|1000px|'''Der Bochumer Gitarrist und Sänger Siegfried Kühn gestaltete in der Gnadenkirche Wulfen eine Hommage an Bob Dylan.'''Foto: Sabine Bornemann, 6.11.2022]]
+
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
[[Datei:kuehn11_neu_gr.jpg|thumb|1000px|'''Die unterhaltsame Collage enthielt Fotos, Texte und die bekanntesten Songs von Bob Dylan.'''Foto: Sabine Bornemann, 6.11.2022]]
+
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
[[Datei:RICHTER Bergbau terramundi.jpg|thumb|1000px|'''Im Wohncentrum gibt es im Haus C diese interessante Bergbau-Installation. '''Foto: Helmut Richter]]
+
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
[[Datei:Martinszug 22 GS Pferd.jpg|framed|'''Coronabedingt gab es zwei Jahre keine Martinszüge. Am 4.11. organisierte die Grüne Schule einen Zug vom Marktplatz zur Wiese vor der Schule. Dort wurde dann die Szene dargestellt, wie St. Martin seinen Mantel teilt und eine Hälfte dem frierenden armen Mann abgibt.]]
+
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
[[Datei:Martinszug 22 GS Laternen.jpg|framed|'''Gespannte Zuschauer beim Martinsspiel.  Die Wittenbrinkschule macht ihren Zug am 18.11.  ]]
+
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
[[Datei:Martinszug 22 GS Bläserklasse.jpg|framed|'''Durch Zug wurde unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrer Jugendabteilung und von der Bläserklasse 8 der Gesamtschule. Für Musiker ist es eine Herausforderung, im Gehen zu spielen, dazu noch im Dunklen.   ]]
+
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
[[Datei:WÜST Allerheiligen 2022.jpg|framed|'''An Allerheiligen machte Gerd Wüst auf dem St.Matthäus-Friedhof diese Nachtaufnahme mit einer Belichtungszeit von 15 Minuten. Eine Reihe weiterer toller Aufnahmen von ihm gibt's auf der Seite "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
+
Eis-Saison. '''<br>
[[Datei:Ev Männerkreis Veranstaltung Missbrauch.jpg|framed|'''Der ev. Männerkreis hatte eine Veranstaltung zum Thema sexueller Missbrauch organisiert. Moderiert von Rüdiger Kühn sprachen dazu Staatsanwalt i.R. Pollender (Mitglied des Kirchengerichts der EKD in Hannover), der ev. Pfarrer i.R. Schneider und der kath. Pfarrer Ernsting (Gastkirche RE)''', 30.10.]]
+
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
[[Datei:See Fischbesatz.jpg|framed|'''Wenn der Angelsportverein den See mit Weißfischen "anreichert", finden das viele interessant''', 31.10.]]
+
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
[[Datei:Halloween Am Wall.jpg|framed|'''Am Wall ist ein Garten überreichlich für Halloween dekoriert''', 31.10.]]
+
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
[[Datei:Jahn5_gr.jpg|thumb|1000px|'''Ausverkauftes Stadtklänge-Konzert in der Gnadenkirche Wulfen: Das "Trio Jahn" mit Sonja Jahn (Harfe), Claudia Jahn (Sopran) und Josef Jahn (Violine) begeisterte am Sonntag mit einem humorvollen Mix aus populären Klassikern und Opernarien''', Foto: Bornemann, 30.10.2022]]
+
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
[[Datei:Kaleeckal letzte Messe.jpg|framed|'''Pfarrer Kaleeckal verlässt die Gemeinde St.Matthäus. Ellen Richter bedankt sich für die Gemeinde bei ihm in seinem letzten Gottesdienst. Er geht aber nicht in seine indische Heimat, sondern wechselt nach Weil am Rhein''', 30.10.]]
+
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
[[Datei:Herbstlaub.jpg|framed|'''Das tolle Wetter muss man nutzen: für Spaziergänge durch raschelndes Laub, oder zum Fotografieren]]
+
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
[[Datei:Himmel Doppelstreifen.jpg|framed|'''Zwei merkwürdigerweise parallel fliegende (Militär?-)Flugzeuge führten zu diesem ungewöhnlichen Doppel-Kondensstreifen.''' Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
+
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
[[Datei:IGDH Okt 2022.jpg|framed|'''Während die riesigen 27 m hohen Haupthallen schon Kontur annehmen, sind vom Verwaltungsteil rechts bislang nur die Stützpfeiler zu sehen. Das Großprojekt ist aber im Zeitplan.]]
+
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
[[Datei:KfD Barbara 50 Jahre Wienacker Kendziora.jpg|framed|'''Die KfD St.Barbara feierte ihr 50jähriges Bestehen im vollen Pfarrsaal. Es waren sogar zwei Gründungsmitglieder anwesend: Erna Wienacker (in blau), in deren Keller des erste Treffen stattfand, und Elfriede Kendziorra (ganz rechts)''', 23.10.]]
+
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
[[Datei:Confido Camerata mit Pula Chor B.jpg|framed|'''confido vocale & camerata und der Chor der Musikakademie Pula (Kroatien!) luden ein zum gemeinsamen Konzert mit folgendem Programm: Messa di Gloria e Credo von Gaetano Donizetti, Magnificat von Franz Schubert. Regina Caeli von Branko Okmaca (Uraufführung) für Solisten, Chor und Orchester unter der Leitung von Domeniko Briški und Wolfgang Endrös in der Kirche St. Barbara''' (aufgenommen unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn), 22.10.   ]]
+
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:Confido Camerata.jpg|framed|''' Das Publikum kam in den Genuss eines durch fast 100 Mitwirkende intensiven Klangerlebnisses''' (Aufnahme vor Beginn)  ]]
+
 
[[Datei:Schwan 22.jpg|framed|'''Da schon 10 Jahre lang keine Schwäne mehr auf dem See brüten, ist es ein hoffnungsvoller Anblick, wenn sich einer dieser Riesenvögel auf dem See aufhält'''. Siehe auch "[[Schwäne]]"]]
+
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
[[Datei:Dimker Wiese Indian Summer.jpg|framed|'''Wunderschöne Herbstfärbung an der Dimker Wiese. <br>
+
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
Das hier geplante genossenschaftliche Wohnprojekt kommt leider nicht zustande. Die Initiatoren schreiben auf ihrer Webseite: <br>
+
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
'''Das Wohnprojekt Dimker Wiese ist leider auch in den Sog der weltpolitischen Lage geraten. Schnell steigende Zinsen, nicht kalkulierbare Baupreise, Mangel an Baumaterialien und geänderte Förderbedingungen haben das finanzielle Grundgerüst stark beschädigt. Weitere, dringend benötigte Mitstreiter sind durch diese Umstände abgehalten worden mitzumachen. Aus diesen Gründen hat die Planungsgemeinschaft das Projekt nach langer Diskussion und mit großem Bedauern beendet. Die Idee des gemeinsamen Wohnens lebt bei vielen weiter, vielleicht dann mit einem Investor. Quelle: https://nachbarschaftdimkerwiese.wordpress.com/ ]]
+
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
[[Datei:Laubbläser Dimker Allee 33.jpg|framed|'''So ein Profi-Laubbläser schafft es sogar, die dieses Jahr sehr reichlichen Eicheln zu bewegen''', (hinter Dimker Allee 33) 18.10.]]
+
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|    ]]
[[Datei:Pilzbaum.jpg|framed|'''Baumpilz oder Pilzbaum?''', 18.10.]]
+
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
[[Datei:Sonnenblumenfeld.jpg|framed|'''Sonnenblumenfeld am oberen Napoleonsweg''', Foto: Ulla Wüllner-Rellecke, 16.10.]]
+
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
[[Datei:Barbarakirche im Herbst.jpg|framed|'''St.Barbara im Herbst]]
+
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
[[Datei:Trecker aus Lembeck.jpg|framed|'''Die Oldtimerfreunde Lembeck brachten eine Strohspende zum Tierheim in Hervest. Auf dem Rückweg stärkten sie sich in der Grillhütte an der B58''', 15.10. <br>
+
 
Siehe auch "[[Fahrzeuge]]"]]
+
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
[[Datei:Zigarettenautomat gesprengt Kampstraße.jpg|framed|'''Ein lauter Knall um 1.55 Uhr riss einen Anwohner der Kampstraße in der Nacht zu Mittwoch aus dem Schlaf. Als er nach der Ursache suchte, bemerkte er draußen zwei unbekannte Männer, die offenbar gerade einen Zigarettenautomaten gesprengt hatten. Die beiden dunkel gekleideten Verdächtigen entfernten sich gerade über einen Garagenhof in Richtung Napoleonsweg. Der Zeuge informierte sofort die Polizei. Teile des Automaten lagen sowohl auf der Straße, als auch auf dem Gehweg. Einige herumliegende Zigarettenschachteln sammelten die Beamten ein und stellten sie sicher. Ob und wieviel Beute die Täter machten, kann noch nicht gesagt werden. <br>
+
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
Der Zeuge hat die beiden Verdächtigen folgendermaßen beschrieben: Sie waren etwa 1,80m bis 1,90m groß, schwarz gekleidet und hatten die Kapuzen der Pullover über die Köpfe gezogen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die sich unter der 0800 2361 111 melden können. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.''' Text: Pressemiteilung der Polizei, Foto: 13.10.]]
+
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
[[Datei:Schräger Baum Kleiner Ring.jpg|framed|'''Noch mehr Schräges finden Sie auf der Seite "[[Schräg]]"]]
+
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
[[Datei:Bushalte Zeche Wulfen B.jpg|framed|'''An der Einfahrt zum Industriepark wird eine neue Bushaltestelle gebaut. Sie wird heißen wie die alte, etwas weiter westlich: ZECHE WULFEN !]]
+
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger. ]]
[[Datei:MERGEN Pferdeversicherungsverein.jpg|framed|'''Dieses achtseitige Dokument entdeckte Johannes Mergen zwischen alten Unterlagen. Haben auch Sie interessante alte Belege? Diese Stellen freuen sich um Ergänzung ihrer Sammlungen: Heimatverein Wulfen (Geschichtsgruppe), Heimatbund Herrlichkeit Lembeck (Archiv im Keller der Montessorischule), BiBi am See (Barkenberg-Archiv).'''Foto: Johannes Mergen]]
 
[[Datei:Regenbogen Südheide.jpg|framed|Siehe auch '''"[[Der Himmel über Wulfen]]"''' (Brennweite: 19 mm/KB)]]
 
[[Datei:Müllsammelbehälter ausgemustert.jpg|framed|'''In einer Großaktion hat die Velero alle alten Müllbehälter-Umhausungen abgebaut. An ihrer Stelle wurden die Großraumbehälter-Standorte gepflastert und mit Stabgitterzäunen umgeben.''' (Foto: Sammelstelle Talaue am 3.10.)]]
 
[[Datei:Riesenschirmling von oben.jpg|framed|]]
 
[[Datei:Riesenschirmling.jpg|framed|Riesenschirmling]]
 
[[Datei:Kastanien 22.jpg|framed|'''Kastanien zum Basteln gibt es reichlich am Wappenbaum / Holtkamps Eck]]
 
[[Datei:Up And Away NEU.jpg|framed|'''Die Outdoor-Firma "Up and Away" zieht vom Swebenring zur Dülmener Straße 48 und öffnet am 4.10. an neuer Stelle'''. (Foto aus der Einräumphase am 3.10.). Die Maler-Firma Schonebeck gibt es weiterhin. <br>
 
Links: https://www.upandaway-outdoor.de/ und https://www.schonebeck-service.de/ ]]
 
  
 
----
 
----
Zeile 74: Zeile 84:
 
==Ältere Fotos==  
 
==Ältere Fotos==  
  
*'''[[Fotos aus dem Vormonat]]''' / Vormonaten
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
*'''[[Fotos aus 2022]]
+
*'''[[Fotos aus 2023]]
 
 
*'''[[Fotos aus 2021]]
 
*'''[[Fotos aus 2020]]
 
  
 
.
 
.
Zeile 85: Zeile 92:
  
 
==Neue Seiten==
 
==Neue Seiten==
*'''[[Jubiläum 100 Jahre Heimatverein]]
+
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
 +
 
 +
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
 +
 
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
 +
 
 +
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
 +
 
 +
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
 +
 
 +
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
*'''"[[Sommernacht 2022]]"
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
*'''[[Zukunft des Wulfener Marktes]] '''(Ladenpassage)
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
*'''[[Corona-Chronik]] '''mit 60 Fotos aus der "ersten Welle" 2020
+
*'''[[Velero]]
  
 
==Linktipps==
 
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
 +
 +
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
 +
 +
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
 +
 +
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
 +
 +
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
 +
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
 +
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
 +
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
'''http://www.wetter-wulfen.de/
+
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/  
  
Wulfen-Wiki empfielt '''Nebenan.de : https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 
(ist allerdings momentan noch auf Barkenberg beschränkt)
 
  
'''Neue Seite "[[Barkenberger Weihnachtsmarkt]]" '''mit Anmeldeformular
 
  
  

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 20:18 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
"So viele Störche!" Die BiBi am See hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)