Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

17 Fotos vom Flachsmarkt : klicken Sie Hier
Der große Moment : Dawid Kreicarek von der Feuerwehr Wulfen überquert als erster die Ziellinie in Lembeck, 25.9.
Olav Beckedahl und Volker Skopp vom Heimatverein im Ziel, 25.9.
Start zum Bierfassrennen am Gerätehaus. Startläufer der Feuerwehr ist Fabian Kentrup, links. 25.9.
Rund 40 Freunde der Wulfener Bibliothek kamen am 22.9. zusammen. Wichtigstes Ergebnis des Abends war die Gründung eines Fördervereins. Foto: Bludau
Diese Schüler werden Senioren als Internet-Lotsen helfen. Beginn am Dienstag 2.11. ab 14 Uhr in der Bibliothek. Idee: Friedhelm Ashoff vom Seniorenbeirat mit Lehrer Olaf Herzfeld. 21.9.
Auch zur Trafostation Barkenberger Allee wird das 110 KV - Kabel erneuert, 21.9.
Seit rund einem halben Jahr sind die Stände am Dienstag in etwa kreisförrmig aufgestellt, 21.9.
9. Flachsmarkt des Heimatvereins : originelle Demonstration des Wäschewaschens in früherer Zeit, weitere Bilder siehe die Extra-Seite Flachsmarkt, 19.9.
Großer Einsatz beim Menschenkicker-Turnier im Rahmen des Flachsmarktes : Vorrundenspiel "Schützen" gegen "Zweite Reihe" 2:2, 19.9.
Am Samstag eröffnete der Outdoor-Laden "Up and Away" am Swebenring 54. Der große Elefant stand aber nur am ersten Wochenende vor dem Geschäft, 19.9.
Die "Wildecker Herzbuben" sorgten für Schunkelstimmung beim Herbstfest der Behindertenwerkstatt, 19.9.
Fliegender Händler mit landwirtschaftlichen Produkten, kommt seit 16 Jahren z.B. freitags gegen 18 Uhr in den Henkelbrey, 17.9.
Suchbild: was versteckt sich links hinter dieser Dornröschen-Hecke in der Barkenberger Allee 29? Es ist der vorübergehende Standort des "Bürgertreff Barkenberg". Im Internet ist er leichter zu finden : http://www.buergertreff-barkenberg.de/ , 17.9.
Schon im letzten Jahr wurden am See und am Friedhof 'Totholzreihen' angelegt. Weitere jetzt am Regenrückhaltebecken Wieschenstück und im Wäldchen am Napoleonsweg (Jägerstr. / Sandkuhle). Aus den bei Auslichtungsarbeiten angefallenen geordneten Ästen sollen sich langfristig sogenannte Benjeshecken entwickeln. 17.6.
Gut besuchte Informationsveranstaltung zur Freiraumgestaltung im Bereich Handwerkshof / Ladenzeile. Stadtbaurat Holger Lohse und Architekt Gerd Niedzielski stellten den aktuellen Stand der Planung vor. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Die Bürger diskutierten lebhaft und machten eigene Vorschläge, beispielsweise die Zebrastreifen wie niederländische Drempels anzuheben. 16.9.
PLan vom Büro "Landschaft + Siedlung" und der Stadt Dorsten, vorgestellt am 16.9.
Für den Platz neben der Markus-Apotheke schlägt Horst Melles ein den Raum abschließendes und zugleich durchlässiges Objekt vor
Der Heimatverein lädt ein zum Flachsmarkt am Sonntag am neuen Heimathaus, Foto : W. Duwenbeck
Für die Sanierung der Alemannenallee-Brücke war die B58 eine kurzzeitig halbseitig gesperrt. Foto : Guido Bludau, 16.9.
Fußgänger-Brücke vom Henkelbrey zur Alten Landstraße. Sie wurde für nicht absehbare Zeit gesperrt, da Schäden an den Spannseilen auf der Unterseite festgestellt worden sind. Auf der Dimker Allee wird der Verkehr auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. 15.9.
Um das Thema "Notfallkarte" zu illustrieren, drehte WMTV im Kiebitz-Markt Mergen mit dem DRK eine Filmszene. Sendetermin ist Donnerstag um 18 Uhr, Wiederholung 19.30 und 21 Uhr. Quelle : F.W. Ashoff, Seniorenbeirat
Am Erstverkaufstag des neuen Buches von Cornelia Funke konnten auch drei Exemplare in der Bibliothek ausgeliehen werden, 14.9.10
"My home is my castle" : jetzt auch in der LEG-Mietswohnung, 13.9.
Der Bürgermeister, Pastor Wölke und drei Barbaras (und die Statue aus der Kirche) bei der Namensgebung des Barbara-Platzes beim Pfarrfest am 12.9. Siehe auch die Seite Pfarrfest Barbara 2010
Eröffnung der Erinnerungsstelen an Tisa von der Schulenburg in Dorsten, Ostgraben. An dem Gesamt-Projekt waren u.a. Gesamtschülerinnen, die Lehrerinnen Wedekind und Kipp und die Mediengestalterin Sabine Bornemann beteiligt. 9.9.
Bei der Eröffnungsveranstaltung wirkten auch Peter Broich vom Kunstverein und die GSW-Bläserklasse 8 mit, Foto: Sabine Bornemann 9.9.
Schön farbig : Dimker Allee 31/33. Zur Umgestaltung der Ladenzeile gibt es am 16.09. eine Bürgerinformation, siehe Plakat
Nein, dies ist keine Schülerdemo für den Erhalt der Bibliothek. Ein Fehlalarm der Brandmeldeanlage bescherte den Schülern 15 unterrichtsfreie Minuten. 10.9.
Vorstellung der Plakate für das Bierfassrennen Wulfen-Lembeck am 25.9. Für die Feuerwehr Wulfen dabei ist Stefan Rogge, 2. von links. 7.9. Foto : Bludau

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 400 Seiten mit 4.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Wissen Sie ...

... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?

... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?

... wo der jüdische Friedhof ist?

... wie die Wienbecker Mühle aussah?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten:

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! 
Ältere des laufenden Jahres finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2009


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?" 4 Min. 
Die 7. Ausgabe der Stadtteilzeitung ist erschienen
 Was halten Sie von Tempo 50 auf dem Wittenberger Damm?  Diskutieren Sie hier
Kleine Fahrplanänderung ab Montag bei der Buslinie 298 nach Haltern :
Gehen Sie auf die Seite http://vestische.de/ und geben Sie "298" ein. 
Linktipp: http://www.menschbarkenberg.de/ 
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke]
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg,
von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)