Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ostereiernest.jpg|framed|'''Wulfen-Wiki wünscht Frohe Ostern !]] | [[Bild:Ostereiernest.jpg|framed|'''Wulfen-Wiki wünscht Frohe Ostern !]] | ||
[[Bild:StMatthOstern2011k.JPG|framed|Osterhochamt in der St. Matthäus-Kirche mit Pfarrer Christian Wölke]] | [[Bild:StMatthOstern2011k.JPG|framed|'''Osterhochamt in der St. Matthäus-Kirche mit Pfarrer Christian Wölke''']] | ||
[[Bild:Osterkerze 11.jpg|framed|Osternacht]] | [[Bild:Osterkerze 11.jpg|framed|'''Osternacht''']] | ||
[[Bild:Osterfeuer Wiesental.jpg|framed|'''Wegen erhöhter Auflagen (Abstand zu Gebäuden und Bäumen) gibt es schon länger kein Osterfeuer an der Grünen Schule bzw. am BaZ. Dieses Jahr fällt auch das Feuer der Freiwilligen Feuerwehr aus, da zudem wegen des späten Termins die Bauern ihre Felder schon bestellt haben. Aber für die Bauern selbst scheint es Ausnahmen zu geben.''' Aufnahme aus dem Wiesental / Wittenberg, 22.4.]] | [[Bild:Osterfeuer Wiesental.jpg|framed|'''Wegen erhöhter Auflagen (Abstand zu Gebäuden und Bäumen) gibt es schon länger kein Osterfeuer an der Grünen Schule bzw. am BaZ. Dieses Jahr fällt auch das Feuer der Freiwilligen Feuerwehr aus, da zudem wegen des späten Termins die Bauern ihre Felder schon bestellt haben. Aber für die Bauern selbst scheint es Ausnahmen zu geben.''' Aufnahme aus dem Wiesental / Wittenberg, 22.4.]] | ||
[[Bild:Glückauf1999.jpg|framed|'''Osterrätsel: Wo ist dieses Bergbau-Motiv zu finden? Senden Sie Ihre Lösung bis Dienstag Abend an suedheide[ä}gmail,com und gewinnen Sie einen 10 € Verzehrgutschein der [http://www.bar61.de/index.php Bar 61]. ]] | [[Bild:Glückauf1999.jpg|framed|'''Osterrätsel: Wo ist dieses Bergbau-Motiv zu finden? Senden Sie Ihre Lösung bis Dienstag Abend an suedheide[ä}gmail,com und gewinnen Sie einen 10 € Verzehrgutschein der [http://www.bar61.de/index.php Bar 61]. ]] |
Version vom 09:52, 25. Apr 2011























Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.
Das Wiki enthält knapp 500 Seiten mit 5.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.
Zuletzt hinzugekommen
. Englisch
. 1234567
. Karneval
. Schwäne
Foto-Seiten:
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2010 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Lehrer der Matthäusschule . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen
Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel
Wissen Sie ...
... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?
... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?
... wo der jüdische Friedhof ist?
... wie die Wienbecker Mühle aussah?
Spezialseiten :
Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten
Allgemeine Seiten:
Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen
Liste der Literatur über Wulfen seit 1955
-
Siehe auch die Seite Englisch, 8.4.
-
Leeres Zechengelände, siehe auch Vergessene Orte, 4.4.
-
Der Kirchenchor St. Barbara und das Orchester der Musikschule Marl beeindruckten sehr mit den "Sieben letzten Worten Jesu am Kreuz". Die vollständige Fassung und zusätzlich das "Stabat Mater" wird am Sonntag nochmal um 17 in der Heinrich-Kirche in Marl aufgeführt. 2.4.
-
Unter dem Titel "Frau trau Dich" fanden während der Frauenkulturtage Workshops statt, deren Ergebnisse jetzt in der Kulturwerkstatt am Brauturm gezeigt werden : Mi 11-14 und Sa 15-18 Uhr. 2.4.
-
In der "Bibi am See" lasen Brigitte Vollenberg (aufgewachsen in Dorsten) und Dirk Juschkat aus Gladbeck Kurzgeschichten und Gedichte zum Thema Frühling und Reisen, 1.4.
-
Schüler und Senioren des 2. PC-Kurses in der "Bibi am See", 29.3.
-
Der neugestaltete Surickplatz wird gut angenommen, 27.3.
-
Kein Foto aus dem Sauerland sondern mitten aus Wulfen : Marktallee südlich von Globus, 31.3.
-
Modenschau bei der "Nightstyle" im Gemeinschaftshaus", 26.3.
-
Das Fundament für den Wappenbaum, 25.3.
-
Bei der an der Matthäus-Kirche angebrachten Gedenktafel wurde an die Opfer der Bombardierung Wulfens am 22. März 1945 erinnert. Foto: Guido Bludau
-
Der riesige Stamm für den Wappenbaum liegt vor dem Heimathaus, 24.3.
-
Bei Nacht sieht es leider anders aus : von der Hausnummerierung ist absolut NICHTS zu erkennen, 26.3.
-
Vorbildlich : Die LEG bringt in der Talaue nicht nur große Hausnummern sondern an jedem Haus auch die Straßenbezeichnung an. Dies ist wegen der berüchtigten Barkenberger Hausnummerierung äußerst hilfreich. 24.3.
-
"Haus und Garten Service gGmbH : Die Integrationsfirma von der Thüringer Straße beim Setzen eines Zaunes am Kindergarten Wulfener Markt, 23.3.
-
Fasan am Dimker Weg bei der Polizeiwache, 21.3.
-
Frühstück ab 6 Uhr : Neueröffnung an der Hervester Straße, 21.3.
-
Sascha Schinkel eröffnete jetzt eine Fahrschule an der Hervester Straße, 21.03.
-
Einbruch : Im Pfarrsaal St.Barbara und im damit verbundenen Kindergarten wurden alle Schränke aufgebrochen und viele Türen demoliert, 20.3.
-
Ruine : Kegelbahn im "Forsthof", siehe auch Vergessene Orte
-
Stadtbaurat Lohse präsentierte im Gemeinschaftshaus die fertige 25 Minuten lange Dokumentation des Stadtumbaus von Hartmut Vogel aus Bremen (Bildmitte), 17.3. Im Internet gibt es eine 4minütige Kurzfassung des ersten Teils : http://www.youtube.com/watch?v=45PsyBhBWno. Außerdem wurden die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zur Nutzung der freigewordenen Flächen vorgestellt.
-
Klasse 2 der Grünen Schule beim Bibliotheksbesuch, 17.3.
-
Der Frühling kann kommen : Das Eiscafe wurde am 15.3. unter neuer Leitung wiedereröffnet
-
Kletter-Baum, 15.3.
-
Schafe am Stemmerberg, kurz bevor die Schäferin mit ihnen in die Hohe Mark zog, 13.3.
-
Taucher der Feuerwehr beim Vermessen des Seeufers, wo demnächst ein Ersatz für den früheren Steg gebaut wird. Foto : Guido Bludau, 10.3.
-
Sieht im Gegenlicht schöner aus als es riecht : Gülle, 8.3.
-
Wulfener Rhythmusgruppe auf dem Kinder-Karnevals-Zug in Holsterhausen, Foto : Guido Bludau
-
Die Wulfener Karnevalisten auf dem Dorstener Rosenmontagszug, Foto: Guido Bludau
-
Die Wittenbrinkschule beim Karnevals-Krachmacherumzug, Foto: Guido Bludau
-
Über 300 Menschen mit Behinderungen feierten ausgelassen im Wulfener Gemeinschaftshaus Karneval. Bereits zum 12 Mal hatten die Diakonie Werkstätten aus Wulfen und Marl ihre Mitarbeiter mit zu dieser Veranstaltung eingeladen. Foto : Guido Bludau
-
Karnevalsgottesdienst in St. Barbara, 6.3.
-
Der Freistoß geht rein : Die E-Jugend von Grün-WeißBarkenberg gewinnt 7:1 gegen Nordvelen, 4.3.
-
Eine von fünf Löwinnen des Zirkus Althoff, 4.3.
-
Ein großer Zirkus kommt : Aufbaubeginn für die Vorstellungen vom 11.-14.3.
-
Karneval in Wulfen : Drei Bläserklassen und "Samba Banana" spielten kostümiert auf dem Wochenmarkt Foto : Wilfried Hemmelmann, 4.3.
-
Der neugestaltete Surickplatz ist jetzt endlich fertig, 4.3.
-
Auf dem Wall am Wittenberger Damm Höhe Kampstraße wird der Baumbestand stark ausgedünnt. Damit wird die Entwicklung der Strauchschicht gefördert, die als Lärmschutz wichtiger ist. Foto: Bludau, 25.2.
-
Am Handwerkshof eröffnete das Streetwork-Projekt Winni einen Jugend-Aktionsraum, 26.2.
-
1,56 € = Rekord beim Benzin-Preis, 25.2.
-
Ein erster Schritt bei der Sanierung der Gesamtschule ist der Ausbau und Entsorgung von Dämm-Material, 24.2.
-
Zu den drei "Mörderischen Schwestern" kamen 50 Zuhörerinnen in die "Bibi am See", 18.2. siehe Artikel in der Dorstener Zeitung
-
Kinderflohmarkt in der Grünen Schule, veranstaltet vom Förderverein, 18.2.
-
An der Gesamtschule erhält die Baustraße eine Teerdecke, 16.2.
-
Muster für ein Teilstück des geplanten Wappenbaumes, vorgestellt von Johannes Krümpel, Hubert Schäpers und Werner Henkel. 13.2. Foto : Guido Bludau , siehe auch Wappenbaum
-
Reges Interesse herrschte am Sonntagvormittag im Feuerwehr-Gerätehaus Wulfen. Rund 50 Vertreter der 24 beteiligten Vereine diskutierten 2 Stunden über den Wappenbaum. Foto : Guido Bludau
-
Opel Borgmann erhält für seinen Neubau eine Abbiegespur. Foto: Guido Bludau 7.2.
-
'Bürgerintiative gegen Bevölkerungsrückgang' ... ;-)
-
Entdeckt im Bergbaumuseum Bochum : Das Original Acrylbild von Many Szejstecki "Marler Graben / Lippemulde", Größe 3 x 2 m ! Wulfen ist links, Dorsten mit Zeche Fürst Leopold rechts oben zu sehen. In der Bibliothek gibt es eine kleine schwarz-weiß Reproduktion, siehe auch die Seiten Zeche und Bergbau-Relikte , 13.2.
-
Auf dem Dach der Gesamtschul-Sporthalle wurde eine große Photovoltaik-Anlage installiert, Foto : Guido Bludau, 8.2.
-
Vortrag über Pottwale : 10 Schüler des 6. Jahrgangs der Gesamtschule stellten in einzelnen Vorträgen ihre Ergebnisse beim FörderForderProjekt 120 Zuhörern vor, 10.2.
-
Viel Arbeit hatte die Freiwillige Feuerwehr im letzten Jahr : 103 Einsätze sind eine Rekordzahl, siehe http://www.ff-wulfen.de/, Foto: Bludau]]
-
Neues Angebot im Gemeinschaftshaus ab 14.2. : Tanzkurse. Näheres unter http://www.tanzschule-trappe.de/DATA/Dorsten/Wul%20Saison%201-11.pdf
-
An der GSW-Sporthalle werden als Ersatz für die Pappeln jetzt Eichen gepflanzt, 9.2.
-
Für die Baustraße ist inzwischen bis zur Bibliothek das ganze Pflaster abgeräumt worden, 9.2.
-
Wahnsinn : Benzin für 8,88 € !
-
Großer Andrang beim Flohmarkt im Gemeinschaftshaus 6.2.
-
Neujahrskonzert der Bläserklasse 6 im Gesamtschul-Forum mit 150 Zuhörern, 3.2.
-
Fast fertig ist jetzt der neue Windfang im Gemeinschaftshaus. Diskutiert wurde er schon seit 20 Jahren. 2.2.
-
Das Hallenbad wird im Januar immer generalüberholt. Auf dem Foto Vereinsmitglieder beim Großreinemachen, damit das Bad am nächsten Wochenende wieder geöffnet werden kann. Foto: Ille Korn
-
Pfarrer Wölke auf der Pfarrversammlung St. Barbara zum Thema Seelsorgeeinheit. Diese startet am 17.7. mit einem Festgottesdienst auf Schloss Lembeck am 17.7. http://www.st-barbara-barkenberg.de/2010%20Seelsorgeeinheit%202.pdf
-
Beim LiteraturClub im Gemeinschaftshaus gibt es immer eine kleines Pausen-Gericht von der Bar61, 27.1.
-
Im LiteraturClub hieß diesmal das Thema "Älter werden". Architekt Hans Schmidt-Domogalla stellte dabei das Wohnprojekt "Blaue Schule" vor , 27.1.
-
Jetzt geht's los : ein Baustellenschild zeigt es an.
-
Brücke Henkelbrey : zuerst wurde das Geländer abgeschweißt. WAZ-Artikel zum Abriss von Ludger Böhne : http://www.derwesten.de/staedte/dorsten/Bruecke-249-wird-abgerissen-id4202334.html 24.1.
-
Abriss der schadhaften Brücke Henkelbrey / Alte Landstraße. Über einen Ersatz ist noch nicht entschieden worden. Siehe auch Brücken., 24.1.
-
Barbaras mÄnner : Start der Männergruppe zu einer Winterwanderung durch die Hohe Mark 22.1.
-
Im Tennispark ist wieder Betrieb. Die "Marler Tennisakademie" bietet sogar professionelles Traing. An diesem Wochenende findet ein Turnier um den "Tennispark Wulfen Cup" mit Spielern aus ganz NRW statt. , 21.1.
-
Für die Sanierung der Gesamtschule ist es erforderlich, eine belastbare Baustraße vom Lehrerparkplatz bis zum Bibliothekseingang herzurichten. Arbeiter begannen am 17.1. die Pflasterung aufzunehmen, damit für die Bauphase ein asphaltierter Weg erstellt werden kann, 19.1.
-
Arbeiten am Wappenbaum gehen voran: Werner Henkel (MGV "Liederkranz 1946" Wulfen) und Oliver Borgwardt (Furor Normannicus) haben sich daran gesetzt, die zahlreichen Wappenvorschläge der Wulfener Vereine zu sichten und für den späteren Druck vorzubereiten. Foto : Ares
-
Sanierung des Sportplatzes bei der Gesamtschulhalle : ein Trecker schiebt den Tartanbelag ab. Foto : Guido Bludau, 17.1.
-
Start der Nachbarschaft "Sauwiese" zum jährlichen Grünkohlessen, diesmal in der Bar61 Foto : Ruth Block
-
Ein neuer See : zwischen Dorf und Wiesenbruch nach Schneeschmelze und starken Regenfällen, 15.1.
-
3 DM für einen Liter Benzin : ein neuer Preisrekord ?, 15.1.
-
Fast 10 cm tiefes Loch auf der Hervester Straße Höhe Brauturm. Echte Schlaglöcher (keine "Fahrbahnunebenheiten") können online an die Stadt gemeldet werden : http://www.dorsten.de/Verwaltung/Bauen_und_Wohnen/Meldung_von_Strassenschaeden.htm , 15.1.
-
In weiser Voraussicht sind schon vor langer Zeit auf dem Wittenberger Damm und auf der Hervester Straße Schilder "Tempo 50 / Straßenschäden" aufgestellt worden. Jetzt haben wir endlich die passenden Schlaglöcher ... ;-) 8.1.
-
Mitglieder des Fördervereins der "BiBi" beim Aufstellen und Einräumen von Präsentationsmöbeln, die der geschlossene Pop-Shop verschenkt hat. Foto: Guido Bludau, 5.1.
-
Das Jahr 2010 wies eine ungewöhnliche Niederschlagsverteilung auf. Rekordregen im August und Rekordschneefall im Dezember. Quelle: http://luadb.lds.nrw.de
-
Aus zwei Fallrohren wurden In der Furge 6 Meter hohe gefrorene Wasserfälle, Foto: Guido Bludau, 5.1.
-
Bürgermeister Lütkenhorst überreicht Schulleiter Kratz symbolisch den Schlüssel für die "Bibi am See". Die Bibliothek geht damit von der Stadtbibliothek in Trägerschaft der Gesamtschule über, unterstützt durch den Förderverein und großzügige Spenden der Volksbank Dorsten und der Sparkasse im Vest. Foto: Guido Bludau, 4.1.
-
Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar. Aufnahme: Klaus Drabiniok
-
Reif auf Rosen, Foto: Knappmann, 23.12.
-
Im Schnee gut zu erkennen : die vor einem Jahr aus Gehölzschnittgut erstellten Benjeshecken am Napoleonsweg / Sandkuhle, 2.1.
-
1.1.
Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! Ältere Aufnahmen finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2010
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
Link-Tipp : Interview mit Frank Rosin
Link-Tipp : Mieter vom Himmelsberg äußern sich in einem LEG-Film Nov. 2010
Sachstandsberichte "Wohnprojekt Blaue Schule" und Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme "Ladenzeile / Handwerkshof" für den Umwelt- und Planungsausschuss am 16.11.]
"Barkenberg weiter stärken" Pressemitteilung der LEG 5.11.
"Der Stadtumbau ist zuende" WAZ-Artikel von Ludger Böhne vom 5.11.
"Schäden an drei Fuß- und Radwegbrücken in Wulfen-Barkenberg" finden Sie als Vorlage für den Bauausschuss am 9.11. unter TOP 2.1 https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2010-Bau-14
Linktipp : "Barkenberg im Museum" - Artikel von Gerd Eiben in der WAZ vom 22.10.
Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?" 4 Min.
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg, von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan
(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)