Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
 
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:Aronstab.jpg|framed|'''Der Aronstab ist eine ungewöhnliche und giftige Pflanze, die derzeit durch ihre reifen roten Beeren auffällt.''' (Gesehen in der Nähe von Napoleonsweg 35. Nähere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Aronstab]]
+
 
[[Datei:Knotennummern 74 68.jpg|framed|'''Was bedeuten die Zahlen 74 und 68? Der RVR hat seit 2019 nach niederländischem Vorbild für Radausflügler ein Knotensystem im Ruhrgebiet eingeführt. Die Zahlen bedeuten, dass es rechts auf der Frankenstraße zu den Knoten 74 beim Bahnhof Haltern und 68 zwischen Lippe und Kanal geht. Das grüne Burgtor steht für die 100-Schlösser-Route, die Schloss Lembeck und Schloss Raesfeld berührt. '''<br>
+
 
https://www.muensterland.com/tourismus/themen/radfahren-muensterland/radrouten-muensterland/100-schloesser-route/100-schloesser-route-westkurs/  ]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Datei:Karte Knotenpunkte.jpg|framed|'''Das RVR-Knotenpunktsystem für Radler ist leider weitmaschiger als in den Niederlanden. Außer den Markierungen vor Ort gibt es zur Tourenplanung auch eine App''': https://www.radrevier.ruhr/de/knotenpunktsystem.html bzw. https://radtourenplaner.ruhr/tourenplaner<br>
+
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien nach Dorsten-Mitte verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof die Lebensmittel-Abgabestelle an Bedürftige und seit 2007 den Second Hand Laden mit Kinderbekleidung. Der Umzug wird die Barkenberger Bedürftigen sehr treffen. <br>
'''Siehe auch "[[Radfahren]]" ]]
+
Siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
[[Datei:Amtsblatt Denkmalliste BaZ.jpg|framed|'''50 Jahre jung und wird schon als Baudenkmal geschützt : das "[[Barkenberger Zentrum]]" BaZ''', siehe https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=5998 ]]
+
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
[[Datei:BaZ Westseite.jpg|framed|'''Das evangelische Gemeindezentrum von hinten. Ende Juni überraschte Gemeindeleitung und Presbyterium mit der Ankündigung, den größten Teil des Gebäudes zu einer dreigruppigen Kindertagesstätte umbauen zu wollen.''' <br>
+
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
Auf kirchlichen Seiten ist keine Information zu finden, ein informativer Artikel in der Dorstener Zeitung ist nur für Abonnenten zugänglich: https://www.dorstenerzeitung.de/dorsten/kletterwand-statt-orgel-gemeindezentrum-in-dorsten-wird-zur-kita-w1767042-p-4000553188/  ]]
+
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
[[Datei:Banner Radvest Abstand.jpg|framed|'''1,5 Meter Abstand zu Radfahrern ist Pflicht! Der Kreis Recklinghausen hat im Juni in Kooperation mit der Vestischen, Polizei und ADFC eine Verkehrssicherheitskampagne gestartet''', siehe auch https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1105053.html]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
[[Datei:Hohe Mark Eis.jpg|framed|'''Im Sommer ein schöner kleiner Radausflug : der Eis-Automat vor dem Hof Große Gellermann, Im Strock 6. https://www.hohemark-eis.de/ ''' Foto: Eva Sarai Gruber, 24.7.]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
[[Datei:WMW 22 Schlussapplaus.jpg|framed|'''Die diesjährige Wulfener Musik-Woche hatte mit Markus Karch einen neuen musikalischen Leiter. Unter Begleitung der schon seit vielen Jahren engagierten St. Petersburger Kammerphilharmonie verband der Chor erfolgreich Barockmusik von Händel mit der zeitgenössischen Friedensmesse von Bob Chilcott''', 27.7.]]
+
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
[[Datei:WMW 22 Einsingen vor der BiBi 2.jpg|framed|'''Eine halbe Stunde vor dem Konzert : der Projektchor der 27. Wulfener Musik-Woche singt sich vor der BiBi ein''', 23.7.]]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
[[Datei:1744.jpg|framed|'''Die St. Matthäuskirche wurde 1744 nach Osten verlängert. Obwohl die Kirche 1945 stark zerstört wurde, ist dieser Teil noch heute als Sakristei vorhanden'''. ''Quelle: 800 Jahre Wulfen, S.54/55'' <br>
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
'''Siehe auch "[[Jahres-Zahlen]]"]]
+
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
[[Datei:Umlaufsperre Napoleonsweg.jpg|framed|'''In diesem Jahr wurde erfreulicherweise der Napoleonsweg zwischen B58 und Wulfener Markt neu asphaltiert. Bei dieser Gelegenheit wurden auch an der Querung der Marktallee die sehr engen Umlaufsperren verbreitert, aber merkwürdigerweise eine der vier nicht so ganz. <br>
+
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
Der Dimker Weg, die für Radfahrer ebenfalls sehr wichtige Verbindung zwischen Neu- und Altwulfen, wird laut Auskunft des Bürgermeisters im nächsten Jahr saniert werden.]]
+
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
[[Datei:IGDH Delta.jpg|framed|'''Presseinfo der Firma Delta, die für Levi Strauss deren europäisches Zentrallager entwickelt''': Die Momentaufnahme der Baustelle des grünen Logistikcenters, das derzeit im Industriepark „Große
+
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
Heide Wulfen“ entsteht, zeigt: Ein Großteil des Hochregallagers im Rohbau steht bereits. Die circa 27
+
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
Meter hohen Stützen, auf denen bereits Binder liegen, sind dabei kaum zu übersehen. Zudem wurden
+
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
auch bereits die Brandwände ausgebildet.
+
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
Zuvor hatten umfangreiche Erdarbeiten mit Bodenverbesserungen den Weg für den Rohbau geebnet.
+
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
Auch die Entsorgung von Altlasten aus der vorherigen Nutzung und der Abbruch der Fundamente des
+
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
ehemaligen Bergbaustandorts waren Teil des Baufortschritts. Durch eine Sondergründung mit
+
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
dynamischer Intensivverdichtung konnte ein großer Teil des Betons recycelt und wiederverwendet
+
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
werden.
+
 
Delta Development will die restlichen Gründungsarbeiten voraussichtlich bis Mitte August
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
abgeschlossen haben. Parallel erfolgen die Erschließungsarbeiten des Gewerbegebiets durch die RAG,
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
die auch die Entstehung einer neuen Bushaltestelle und eines neuen Radwegs umfassen. „Wir
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
bedanken uns bei allen Nachbarn und Dorstenern für das Verständnis und die Geduld bei möglichen
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
Einschränkungen“, sagt Edwin Meijerink, Geschäftsführer der Delta Projektentwicklung und
+
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
Management GmbH. ]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
[[Datei:Heimatverein Wulfen 100 Jahre Jubiläum 2022 Wiki.jpg|framed|'''Der Heimatvereins Wulfen 1922 e.V. feiert in diesem Jahr, vom 15. bis zum 18. September, sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund entstand auch ein Video, dass das Vereinsleben vorstellt. Das Video ist hier anzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=z06_EUxi6Eg  Foto: Bludau]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
[[Datei:AK Geschäftshaus Stolbrink.jpg|thumb|1000px|.   ]]  
+
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
[[Datei:Feldgottesdienst Heimatverein Wulfen Gefeiert 10 07 2022 FotoBludau Wiki.jpg|framed|'''Auf dem Gelände des Heimatvereins Wulfen fand am vergangenen Sonntag trotz leichtem Nieselregen ein gut besuchter Feldgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen statt. An den kommenden Sonntagen im Juli gibt es weitere Termine: 17. Juli um 11:15 Uhr AWO–Seniorenzentrum, Am See 11. Am 24. Juli 10:00 Uhr Autohaus Borgmann, Hervester Str. 130. Am 31. Juli um 11:15 Uhr Barkenberger See. Foto: Bludau]]
+
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
[[Datei:neshan8_gr.jpg|thumb|1000px|'''Begegnung zwischen Orient und Okzident mit dem "Duo neshan" am Sonntag in der Gnadenkirche Wulfen: Nima Koshravesh (Setar) und Katharina Hoffmann (Cello und Reytschak). Foto: Sabine Bornemann, 8.7.2022]]
+
 
[[Datei:garten1_gr.jpg|thumb|1000px|'''Gemeinsame Gartenaktion an der Gnadenkirche:''' Seit kurzem hat der Förderverein Gnadenkirche Wulfen eine WhatsApp-Gruppe, um für die verschiedenen Aktionen jeweils tatkräftige Unterstützung zu finden. Die Premiere am 8. Juli hat hervorragend geklappt. Renate Dern, Verena Rentmeister, Ute Antpöhler, Udo und Helga Markowsky, Bettina Bockamp und Kerstin Lukat haben mit angepackt. Foto: Sabine Bornemann, 8.7.2022]]
+
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
[[Datei:Feldgottesdienst HVW 001.jpg|framed|'''Am 10. Juli 2022 findet die Hl. Messe bei gutem Wetter um 10:00 Uhr auf dem Gelände des Heimatvereins Wulfen, Rhönweg 11, statt. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in der Kirche St. Matthäus gefeiert. Unabhängig vom Wetter bietet der Heimatverein auf dem Vereinsgelände ab ca. 10:45 Uhr einen Frühschoppen mit gekühlten Getränken an. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.]]
+
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
[[Datei:Schild Napoleons Autobahnen.jpg|thumb|1000px|'''Entdeckung im Radurlaub, östlich von Telgte an der Ems: hier befindet sich noch heute als Bodendenkmal eine Aufschüttung für die große Heerstraße Paris-Wulfen-Hamburg !''' (vergrößerbar) <br>
+
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
'''Siehe "[[Napoleonsweg]]"]]
+
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
[[Datei:Heimatverein Wulfen Blumenwiese Gelände Rhönweg DoWulfen Juli2022 FotoBludau Wiki.jpg|framed|'''Der Heimatverein Wulfen lädt alle Mitglieder, Freunde, Vereine und Unterstützer zum 3-ten Wulfener Sommerpicknick ein. Der Termin ist der 14. August (Sonntag) ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände, Rhönweg 11. Frische Brötchen, Brot, Rührei, Kaffee und kalte Getränke sind vor Ort erhältlich. Alles was man für ein Frühstück benötigt (Geschirr, Besteck, Tischdecke, Aufschnitt usw.) bringt jeder selbst mit. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 1,50 Euro als Leihgebühr für die Bierzeltgarnitur. Für Kinder ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen werden bis zum 10. August von Werner Gohmann, Tel. (02369) 22119 oder in der Provinzial-Geschäftsstelle Huthmacher & Kapell, Tel. (02369) 4117, entgegengenommen. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Foto: Bludau]]
+
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
[[Datei:Starkregen Straßen Überschwemmt Pkw Frankenstraße DoWulfen 30 06 2022 FotoBludau Wiki.jpg|framed|'''Am Donnerstag (30.06.) zog ein kurzes aber heftiges Gewitter über Wulfen. Danach waren die Straßen, wie die Frankenstraße gut mit Wasser geflutet…. Foto: Bludau]]
+
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
[[Datei:Förderbescheid Übergabe Ladenpassage.jpg|framed|'''Seit dem 29.6. Schulministerin: Dorothee Feller war im August 2021 in Wulfen, um als Regierungspräsidentin den Förderbescheid für den Rückbau der Ladespassage zu überbringen''', Archivfoto Gruber]]  
+
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
[[Datei:Toilettenwagenverleih.jpg|framed|'''Wenn Sie mal eine größere Veranstaltung planen : diesen Dienstleister gibt es im Köhler Feld]]
+
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
[[Datei:Schützenverein Sommerfest Thron 22.jpg|framed|'''Das Sommerfest des Schützenvereins begann diesmal nicht am Wappenbaum, sondern bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der gegenüberwohnende Schützenkönig Carsten Mecking brauchte mit Nadine Pohlmann und mit seinem Gefolge nur die B58 zu überqueren''', 25.6.]]
+
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
[[Datei:Schützenverein Sommerfest 22 Blasmusik.jpg|framed|'''Zum Start des Sommerfestes stellten sich alle in einer Reihe auf und wurden von der Blasmusik begrüßt. Der Spielmannszug hatte seinen Einsatz dann bei der Abnahme der Parade und beim Zug zur Festwiese.]]
+
Eis-Saison. '''<br>
[[Datei:Schützenverein Sommerfest 22 Parade.jpg|framed|'''Abnahme der Parade]]
+
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
[[Datei:Plakat Sommerfest Schützenverein 22.jpg|framed|'''Schützenfest ist alle zwei Jahre. In dem Jahr dazwischen organisiert der Schützenverein ein Sommerfest mit Biervogelschießen. Die Teilnehmer starten am Samstag um 14 Uhr an der Freiwilligen Feuerwehr und ziehen zur Festwiese bei der Wittenbrinkschule.]]
+
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
[[Datei:Heimatverein JHV 22.jpg|framed|'''Viel Beifall gab es auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins für die Arbeit des Vorstandes und für die Kurzberichte aus den vielen Gruppen. Hannes Krümpel gehört dem Vorstand schon 25 Jahre an''', 24.6]]
+
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
[[Datei:Heimatverein JHV 22 Vorstand.jpg|framed|'''Der gutgelaunte wiedergewählte Vorstand des Heimatvereins]]
+
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
[[Datei:BM vor Ort GHW 24juni2022.jpg|framed|'''Tobias Stockhoff (rechts) nahm nach langer coronabedingter Unterbrechung seine Bürgersprechstunden "Bürgermeister vor Ort" wieder auf. Am 24.6. stand er im Gemeinschaftshaus für Anregungen und Fragen bereit, zusammen mit seiner Stellvertreterin Christel Brief und Ratsherr Holger Krajewski (Wahlkreis Deuten/Wulfen).]]
+
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
[[Datei:Archiv HB Taube.jpg|framed|'''Schüler der Montessorischule recherchierten mit ihrer Lehrerin Marion Taube im Archiv des Heimatbundes. Es ist mittwochs von 10 bis 12 geöffnet und hat einen eigenen Kellereingang vom Schulhof aus.]]
+
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
[[Datei:IGH Sonnenuntergang.jpg|framed|22.6.]]
+
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
[[Datei:Sonnenuntergang 21juni2022.jpg|framed|'''Der 21.6. ist der längste Tag des Jahres und die Sonne geht gegen 21:55 Uhr unter. Diese Aufnahme entstand sogar erst eine Stunde später.]]
+
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
[[Datei:20220620 182850.jpg|thumb|1000px|'''Lehrertreffen der Matthäusschule am 20.06.2022 im Brauhaus am Brauturm''' Foto. privat]]
+
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
[[Datei:Andreas Türpe Palmenhaus.jpg|framed|'''Am "Tag des offenen Gartens" lud Andreas Türpe in seinen Palmengarten Am Gecksbach 68 ein. Außer inzwischen rund 30 Palmen wachsen darin auch andere frostempfindliche Pflanzen wie Bananen und Yuccas. Zusammen mit dem griechisch anmutenden Haus ergibt das ein in unserer Region außergewöhnliches mediterranes Flair''', 19.6.]]
+
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
[[Datei:Wetter 18juni2022.jpg|thumb|1000px|'''http://www.Wetter-Wulfen.de ist nach einer Störung Anfang des Monats wieder online und vermeldete für den 18.6. den Jahreshöchstwert von 32,8 Grad. Am Nachmittag war es drückend heiß, aber am Abend konnte man wunderbar im Garten oder Biergarten sitzen.]]
+
 
 +
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
 +
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
 +
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
 +
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|   ]]
 +
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
 +
 
 +
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
 +
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
 +
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
 +
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
 +
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.  ]]
  
 
----
 
----
Zeile 70: Zeile 84:
  
  
==Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite '''[[Fotos aus dem Vormonat]]'''==
+
==Ältere Fotos==
 +
 
 +
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
 +
 
 +
.
 +
 
 +
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
===[[Fotos aus 2020]]===
+
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
 +
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
  
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
 +
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
 +
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
 +
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
 +
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
 +
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
 +
*'''[[Velero]]
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
.
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
==Neue Seiten==
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
*'''[[Zukunft des Wulfener Marktes]] '''(Ladenpassage)
 
  
*'''[[Corona-Chronik]] '''mit 60 Fotos aus der "ersten Welle"
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
==Linktipps==
+
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
'''Bei der Präsentation des neuen historischen Städteatlas Dorsten am 5.3. ging der Autor auch auf die "Neue Stadt Wulfen" ein: https://www.youtube.com/watch?v=iuocYUVKvpM&t=3160s
 
 
'''http://www.wetter-wulfen.de/
 
  
Wulfen-Wiki empfielt '''Nebenan.de : https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
+
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
(ist allerdings momentan noch auf Barkenberg beschränkt)
 
  
 +
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
'''[https://www.coolibri.de/magazin/dorsten-wulfen Dorsten-Wulfen: Stadt(teil) der Zukunft]''' Zeitschrift coolibri 10/2018
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''  
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
'''[https://lerncafe.de/lerncafe69/nachbarschaft-aus-der-retorte/ Nachbarschaft aus der Retorte ]''' von Ute Lenke
+
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/  
  
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
 
  
----
 
  Impfzentrum Dorsten:''' https://www.dorsten.de/Corona/ImpfzentrumDorsten.asp
 
  
'''Corona-Schnelltest sind weiterhin kostenlos ! In Wulfen gibt es sie bei:
 
Brillenatelier Kamps, Hervester Straße 16: https://testzentrumkamp.covidservicepoint.de
 
Dr. Berkel im Rundbau Wulfener Markt 13, Tel. 4001
 
Marktapotheke Wöllermann (im Rundbau), Online-Buchung https://app.no-q.info/markt-apotheke-dorsten/checkins#/2263/ oder über https://www.markt-apotheke-wulfen.de/
 
Gemeinschaftshaus: https://www.testzentrum-wulfen.de/ (auch Samstag und Sonntag!)
 
In Dorsten u.a. nähe Atlantis im Auto: vorherige Registrierung unter https://testcov-dorsten.ticketbird.de/#ticket
 
  
  
 +
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 1. Juni 2024, 16:17 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien nach Dorsten-Mitte verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof die Lebensmittel-Abgabestelle an Bedürftige und seit 2007 den Second Hand Laden mit Kinderbekleidung. Der Umzug wird die Barkenberger Bedürftigen sehr treffen.
Siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)