Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Europawahl 24 Ergebnis Barkenberg.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''[http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/dorsten/Hallenbad-Wulfen-sucht-weiter-Unterstuetzer;art914,1696616 Hallenbad Wulfen sucht weiter Unterstützer]''' Dorstener Zeitung 5.7.
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
  
[[Bild:Schuhe Harding schließt.jpg|framed|'''Das Schuhgeschäft Harding am Orthöver Weg schließt in Kürze. Jedes Paar kostet jetzt nur noch 10 €''', 7.7.]]
 
[[Bild:Glocke Waldfriedhof B.jpg|framed|'''singet dem herrn ein neues lied, denn er tut wunder. PSALM 98.1. , gegossen im bach-jahr 1935 '''. Wie kam die Glocke 1982 (von Gladbeck?) zum Waldfriedhof?]]
 
[[Bild:WinniProjektJugendeckeBaBe05 07 12 A.jpg|framed|'''Lisa Wengrzik vom [[Winni Streetwork Projekt]] befreit mit Jugendlichen und Kindern an der Abrissfläche Dimker Allee eine völlig zugewucherte alte Parkplatzmauer vom Grün. Dort soll ein Treffpunkt entstehen.''' Foto: Guido Bludau, 5.7.]]
 
[[Bild:Schild Zum Zapfhähnchen.jpg|framed|'''Das Kneipensterben geht weiter: Nach i-Punkt und  Wolfsschänke hat "Zum Zapfhähnchen" für immer geschlossen.''' Das Lokal wird zu einer Wohnung umgebaut. Bald wird sicherlich auch dieses Schild verschwinden, dass den Freunden der Rechtschreibung viele Jahre Freude bereitet hat ...  ;-)  7.7.]]
 
[[Bild:Schild Erneeweg.jpg|framed|'''Man muss nicht viel Französisch können, um hier einen klitzekleinen Fehler zu finden ...''', 4.7.]]
 
[[Bild:KB74-DdK.JPG|framed|'''Die KLEINE BÜHNE 74 hieß früher BARKENBERGER LAIENSPIELER. Heute kommen noch 50 %  der Mitspieler aus Wulfen. Hier auf dem Bild sind 4 Wulfener beim aktuellen Stück DIE DEUTSCHEN KLEINSTÄDTER zu sehen.  Gespielt wird noch am 3. und 4. Juli um 20 Uhr auf der Schlossterrasse Lembeck''', Foto: Charly-G]]
 
[[Bild:FörderprojektWittenbrinkSchule25 06 12 A.jpg|framed|'''Bereits im zweiten Jahr fördert die Wulfener Wittenbrink-Grundschule individuell Kinder mit besonderer Begabung. Beim Förder-Forder-Projekt wurden folgende Themen bearbeitet: Meerestiere (Julius Koch), Jagd (Lorenz Leupers), Cello (Lukas Baumeister), Erdmännchen (Luis Heinze), Rom (Alexander Simons), Bauernhof (Celina Linnenkämper), Pferde (Melissa Kallus), Wolkenkratzer – World Trade Center (Luke Capelan), Flugzeuge (Henrik Jordan), A380 und Boing 747 (Linus Poggensee).''' Foto: Guido Bludau    ]]
 
[[Bild:Greifvogel.jpg|framed|Greifvogel (welche Art ?) an der B58, 1.7.]]
 
[[Bild:Maislabyrinth 12.jpg|framed|'''Das Maislabyrinth ist wieder geöffnet. Auch wenn der Mais noch recht niedrig ist, haben Kinder dort viele Spielmöglichkeiten''', 1.7.]]
 
[[Bild:Kitty im Wald.jpg|framed|Kitty im Wald : in der Dimker Heide gelandeter Ballon, 1.7.]]
 
[[Bild:Deutschlandfahne auf Halbmast.jpg|framed|'''Etwas übertrieben: Flagge auf Halbmast am Chattenweg nach dem 1:2 gegen Italien. Unter 40 europäischen Ländern unter die letzten vier zu kommen ist doch ein Erfolg!''' 29.6.]]
 
[[Bild:Roggenfeld.jpg|framed|Roggenfeld im Abendnebel, 29.6.]]
 
[[Bild:Eispause.jpg|framed|'''Damit lässt es sich aushalten ...''', 28.6.]]
 
[[Bild:Kanus auf dem See.jpg|framed|28.6.]]
 
[[Bild:Barkenberger Allee 80-82 2012.jpg|framed|'''Schon rund ein Jahr geht es mit der Barkenberger Allee 80-82 nicht voran. Nach einem großen Wassereinbruch beim Umbau ist die Sanierung immer noch gestoppt.''' 25.6.]]
 
[[Bild:WMS 12 Finale Klarinetten.jpg|framed|'''Die "Blasmusik Wulfen" organisierte wieder den Wulfener [[Musiksonntag]]''', 24.6.]]
 
[[Bild:WMS 12 Bauchtanz.jpg|framed|'''Bauchtanzgruppe beim Wulfener Musiksonntag''', 24.6.]]
 
[[Bild:WMS 12 Cheerleaders.jpg|framed|'''Die jüngsten BSV-Cheerleaders beim Musiksonntag''', 24.6.]]
 
[[Bild:WMS 12 Kolibris.jpg|framed|'''Die "Kolibris" in der Luft: die TSZ-Gruppe beim Musiksonntag''', 24.6.]]
 
[[Bild:Nimm dir ein Lächeln.jpg|framed|Schade, am 25.6. war leider keines mehr da]]
 
[[Bild:Schulzetenberge nimm dir.jpg|framed|Gesehen bei der Lok am Napoleonsweg, Foto: Reiner Schulze-Tenberge, 19.6.]]
 
[[Bild:GraffitiProjektFertigBaBeAmWall17 06 12 D.jpg|framed|'''"Wir sind Barkenberg" heißt das Ergebnis der Graffiti-Malaktion im [[Hausdurchgänge|Hausdurchgang]] Am Wall 10, die vom [[Winni Streetwork Projekt]] organisiert wurde''', Foto: Guido Bludau, 17.6.]]
 
  
----
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''  
+
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis Alt-Wulfen.jpg|framed|  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis Barkenberg.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
 +
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
 +
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
 +
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
 +
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
 +
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
 +
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit über 5.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
 +
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
 +
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
 +
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
 +
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
  
==Zuletzt hinzugekommen==
+
[[Datei:str6_gr.jpg|framed|'''Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.]]
. '''[[Musiksonntag]]
+
[[Datei:str15_gr.jpg|framed|'''"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.]]
 +
[[Datei:Erstkommunion 24.jpg|framed|'''Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.]]
 +
[[Datei:Clubheim MC Freeway Riders.jpg|framed|'''Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder. <br>
 +
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706 ]]
 +
[[Datei:Clubheim MC von außen.jpg|framed|'''So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.]]
 +
[[Datei:Marktcafe Team 24.jpg|framed|'''Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!''', 3.5.]]
 +
[[Datei:Wittenberger Damm wieder frei.jpg|framed|'''Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar''', 2.5.]]
 +
[[Datei:Eisdiele Eiszeit Neue Saison Brauturm Wulfen 01 05 2024 FotoBludau A.jpg|framed|'''Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen
 +
Eis-Saison. '''<br>
 +
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in
 +
den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am
 +
Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es
 +
bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl
 +
an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler
 +
bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der
 +
leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den
 +
kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu
 +
kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es
 +
dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau]]
  
. '''[[St.-Barbara-Gemeinde]]''' Firmung ergänzt
+
[[Datei:Mai 24 Begrüßung.jpg|framed|'''Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort.''' (Auf dem Foto  zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)]]
 +
[[Datei:Mai 24 alter Stamm.jpg|framed|'''Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden]]
 +
[[Datei:Mai 24 Blasmusik.jpg|framed|'''Einmarsch der Blasmusik Wulfen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Spielmannszug.jpg|framed|'''Wie immer dabei, der Spielmannszug]]
 +
[[Datei:Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg|framed|    ]]
 +
[[Datei:Mai 24 Feuerwehr am Grill.jpg|framed|'''Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Geselligkeit.jpg|framed|'''Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen]]
 +
[[Datei:Mai 24 Disco.jpg|framed|'''Bis  1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt]]
  
. '''[[Radsportfestival]]
+
[[Datei:coll_24_16_gr.jpg|framed|'''Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024]]
 +
[[Datei:Spargel Schälautomat.jpg|framed|'''Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/]]
 +
[[Datei:Zeche Denkmal Fundament.jpg|framed|'''Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.]]
 +
[[Datei:Forscherhäuschen.jpg|framed|'''Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. '''https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/  Info-Flyer: '''[[Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf]] ]]
 +
[[Datei:Forscherhütte Bürgertreff.jpg|framed|'''Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.  ]]
  
. '''[[Markt der Möglichkeiten]]
+
----
 
+
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
. '''[[Maibaumaufstellen]]''' ergänzt
 
 
 
. '''[[Dimker Markt]]
 
 
 
. '''[[Kinder- und Jugendkulturfestival]]
 
 
 
. '''[[Fred Mauritz]]
 
 
 
. geplantes '''[[Wohngebiet Bückelsberg-Ost]]
 
 
 
. '''[[Aloys Grosse Boes]]
 
 
 
. '''[[Zeitschiene]]
 
 
 
. '''[[Wulfener Musikwoche]]
 
 
 
. '''[[Gnadenkirche]]
 
 
 
. '''[[Seniorengemeinschaft St. Barbara]]
 
 
 
. '''[[AWO-Seniorenzentrum]]
 
 
 
. '''[[Bauernhofladen]]
 
 
 
. '''[[Wohnungsbaugesellschaften]]
 
 
 
. '''[[Roland Weber]]
 
 
 
. '''[[Bürgerskulptur]]
 
 
 
. '''[[Berühmte Wulfener]]
 
 
 
. '''[[Nordfalken]]
 
 
 
. '''[[Kindergarten St. Barbara]]'''
 
 
 
. '''[[Pressemitteilungen der Stadt Dorsten]]
 
 
 
. '''[[Müllentsorgung]]
 
 
 
. '''[[Taufstein St. Matthäus]]
 
 
 
. '''[[Bemerkenswerte Schilder]]
 
 
 
. '''[[Wohnprojekt Blaue Schule]]''' erg.
 
 
 
. '''[[Korczakschule]]''' erg.
 
 
 
. '''[[Wahlergebnisse]]''' ergänzt um 1919-33
 
 
 
. '''[[St.-Matthäus-Gemeinde]]
 
 
 
. '''[[Energetische Sanierung der Gesamtschule]]
 
  
 
----
 
----
 +
'''Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.'''
  
 +
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
  
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?  
+
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.  
+
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. <br>
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
+
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
 
 
 
== Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel==
 
 
 
==Foto - Seiten==
 
[[Wulfener]], [[Postkarten-Grüße]], [[Weitere Postkarten]], [[Foto-Rätsel]], [[Luftbilder]], [[ABC]], [[Blau]] , [[Foto-kunst]], [[Abriss-Fotos]], [[Abriss Blaue Schule]], [[Früher und heute - ein Fotovergleich|Früher und heute]], [[Schilder]], [[In die weite Welt]], [[Bemerkenswerte Schilder]], [[Wappen]], [[Unser Dorf soll schöner werden]], [[Wintermärchen]], [[Wulfen bei Nacht]], [[Tierisches]], [[Schräg]], [[Fahrzeuge]], [[1234567]], [[Jahres-Zahlen]], [[Der Himmel über Wulfen]], [[Englisch]], [[Vergessene Orte]], [[Fotos aus 2011]], [[Fotos aus 2010]], [[Fotos aus 2009]], [[Fotos aus 2008]], [[Fotos aus 2007]]
 
 
 
==Zukunft==
 
[[Stadtumbau]], [[Stadtteilbüro]], [[Wohnprojekt Blaue Schule]]
 
 
 
==Menschen==
 
[[Berühmte Wulfener]], [[Persönlichkeiten]], [[Bürgermeister]], [[Who is Who]] der Planer und Architekten, [[Pfarrer]], [[Künstlerinnen]]
 
 
 
[[Aloys Grosse Boes]], [[Maria Kahle]], [[Willi van Lück]], [[Jiri Nemec]], [[Frank Rosin]], [[Ulrich Steger]], [[Augustin Wibbelt]]
 
 
 
==Namensverzeichnisse==
 
[[Adressbücher]], [[Höfe 1803]], [[Hausnummernverzeichnis 1952]], [[Bauerschaft Dimke]], [[Ureinwohner]]
 
 
 
==Politik==
 
[[Verwaltungszugehörigkeit]], [[Grenzen]], [[Gemeinderat]], [[Bezirksausschuss]], [[Wahlergebnisse]], [[Eingemeindung]], [[Bürgeraktion Wulfen]], [[Interessengemeinschaft]], [[Tieffliegerlärm]], [[Mieterverein]], [[Ortsgespräch]], [[SPD]], [[CDU]], [[Ministerbesuche]]
 
 
 
==Neue Stadt Wulfen==
 
[[Neue Städte]], [[Stadtteilführung]], [[Who is Who]], [[Fritz Eggeling]], [[Entwicklungsgesellschaft]], [[Planungsgruppe Grosche-Börner-Stumpfl|Planungsgruppe]], [[Bauwettbewerbe]], [[Gutachten]], [[Informationszentrum]], [[Ministerbesuche]], [[Elektrospeicherheizung]], [[Strompreis]], [[Westabschnitt]], [[Großgemeinschaftsantenne]], [[Ausstellung Neue Stadt Wulfen 2008]], [[Städtebaulicher Wettbewerb 1961]], [[Gesamtaufbauplan 1964]], [[Ausstellung 1968]], [[Ausstellung Wulfen 80|Ausstellung 80]], [[Ausstellungen über Wulfen]], [[An alle Neubürger 1967]], [[Wer Wo Was 1970]], [[Gewußt wo 1978]], [[Rundgang]], [[Entstehungsgeschichte der Neuen Stadt Wulfen / Rudolf Plümpe]], [[Kleine Geschichte Barkenbergs]], [[Bürgerverein Barkenberg|Bürgerverein]], [[LEG]], [[Neue Stadt Wulfen A-Z]], [[Stadtumbau 3 D]], [[50 Jahre Barkenberg]], [[Hausnummerierung]], [[Ministerbesuche]], [[Barkenberger NOTS]], [[Zeitschiene]]
 
 
 
==Soziales==
 
[[Netzwerk Nachbarschaftshilfe]], [[Gute Taten]], [[Dorstener Laden]], [[Bürgertreff Barkenberg]], [[Winni Streetwork Projekt]], [[Pater Pauly]], [[Hüttenprojekt]], [[Rottmannshof]], [[Cafe Pott]], [[KiJuFaZ]], [[Dorstener Arbeit]], [[Kaktus]], [[Deutsche aus Russland]], [[Polen]], [[Briten]], [[Abenteuerspielplatz]], [[Übergangsheime]], [[Kinder]], [[Senioren]], [[Barkenberger Arbeitslosenhilfe]], [[Wulfen-Konferenz]], [[AWO-Seniorenzentrum]]
 
 
 
==Schulen und Kindergärten==
 
[[Barkenbergschule]] siehe auch [[Blaue Schule]], [[Barkenbergschule - Schulprogramm]], [[Grüne Schule]], [[Grüne Schule : Schulhofaktion]], [[Wittenbrinkschule]], [[Korczakschule]], [[Gesamtschule]], [[Kanu AG]], [[Fahrradwerkstatt]], [[Energetische Sanierung der Gesamtschule]], [[Abitur 1982-1989]], [[Abitur 1990-1999]], [[Abitur 2000-2009]], [[Abitur 2010-2019]],  [[Matthäusschule]], [[Schüler der Matthäusschule]], [[Lehrer der Matthäusschule]], [[Schulgärtnerei]], [[Umgestaltung eines Schulgeländes]]
 
 
 
[[Kindergärten]], [[Kindergarten St. Barbara]] 
 
 
 
==Kirchliches==
 
[[St.-Matthäus-Kirche]], [[Taufstein St. Matthäus]], [[St.-Matthäus-Gemeinde]], [[Matthäusheim]], [[Evangelische Kirchengemeinde]], [[Barkenberger Zentrum]], [[Gnadenkirche]], [[St.-Barbara-Kirche]], [[St.-Barbara-Gemeinde]], [[Seniorengemeinschaft St. Barbara]], [[Friedhöfe]], [[Wegkreuze und Bildstöcke]], [[Weihnachtskrippen]], siehe auch die Rubrik "Gebäude" und die Übersicht auf [[Kirchen]] 
 
 
 
==Vereine==
 
[[Feuerwehr]], [[Heimatverein]], [[Heimathaus]], [[Heimatbund Herrlichkeit Lembeck]], [[Kleine Bühne 74]], [[Schützenverein]], [[Furor Normannicus]], [[Nordfalken]], [[Vereine und Verbände 1978]],  [[Angelsportverein]], [[Aquarienfreunde]], [[Schießsportclub]], [[Karnevalsgesellschaft Wulfenia]], [[Naturschutzverein]], [[Pfadfinder St. Georg Stamm Wulfen]]
 
 
 
==Regelmäßige Feste / Einzel-Veranstaltungen==
 
[[Sternsinger]], [[Karneval]], [[Maibaumaufstellen]], [[Ü30-Party]], [[Schützenfest]],  [[Wappenbaum]], [[Flachsmarkt]], [[Bierfassrennen]], [[Kinder-Kultur-Woche]], [[Markt der Möglichkeiten]], [[Gesamtschule : Tag der offenen Tür]], [[Seniorennachmittag in der Gesamtschule]], [[Swing, Brunch and more]], [[Martinszug]], [[Weihnachtsmarkt]],  [[Ökumenischer Weihnachtsbasar]],
 
 
 
[[Wulfener Musikwoche]],  [[Musiksonntag]], [[Umsonst und in den Wiesen]], [[Wulfener Woche]], [[Public Viewing]], [[Wulfener Kultur-Abo]]
 
 
 
[[50 Jahre Barkenberg]], [[Nightstyle]], [[Schachtzeichen]], [[Ausstellung Kunst trotz(t) Armut]], [[Familienfest 1.9.07]], [[Familienfest 7.6.08]], [[Ferienspaß am Rottmannshof]], [[Pfarrfest Barbara 2010]], [[Ökumenisches Pfarrfest]], [[Ferienspass Mittelalter St. Barbara 2011]], [[Jubiläumsschützenfest 2008]]
 
 
 
[[Deutsche Fertighaus-Ausstellung]]
 
 
 
==Sport==
 
[[Sport]], [[Sportanlagen]], [[Reiten]], [[Tennis]], [[Tennisfreunde Wulfen e.V.]], [[Schwimmen]], [[Grün-Weiß Barkenberg]], [[Wittenbrink Sportanlage]], [[BSV Wulfen]], [[Blau-Weiß Wulfen]], [[Schalke 04]], [[Tanzsportanlage|Tanzsportanlage des TSZ am Rhönweg]], [[Kegelbahnen]], [[Bocciabahn]], [[Flugplatz]], [[Radfahren]], [[Wandern]], [[Minigolf]], Judo, [[Tischtennis]], [[TTV Barkenberg]]
 
 
 
==Musik, Kunst und Literatur==
 
[[Musik]], [[Musiksonntag]], [[MGV "Liederkranz 1946" Wulfen]], [[Freundeskreis Kirchenmusik]], [[Wulfener Musikwoche]], [[Samba Banana]], [[Swing, Brunch and more]], [[Abbey Road Projekt]], [[Umsonst und in den Wiesen]]
 
 
 
[[Kunst]], [[Kunst am Brauturm]], [[Künstlerischer Aktivkreis]], [[Künstlerinnen]], [[Abriss-Skulptur]], [[Bürgerskulptur]], [[Taufstein St. Matthäus]], [[Diskussion Dimker T]], [[Ausstellung Kunst trotz(t) Armut]],
 
 
 
[[Literaturclub]], [[Plattdeutsch]]
 
  
==Gebäude und Architektur==
 
[[Metastadt]], [[Habiflex]], [[Finnstadt]], [[Ladenpassage]], [[Ladenzeile]], [[Wulfener Markt]], [[Gemeinschaftshaus]], [[Wassertreppe]], [[Altes Standesamt]], [[Wienbecker Mühle]], [[Mühle Kondring]], [[Midlicher Mühle]], [[Bahnhof]], [[Ehrenmal]], [[St.-Barbara-Kirche]], [[St.-Matthäus-Kirche]], [[Alte Scheune Rottmannshof]], [[Architektur]]
 
  
[[Brücken]], [[Baugruppen]], [[Bundeswettbewerbe zum Wohnungsbau]], [[Schiefer]], [[Hausdurchgänge]], [[Unterführungen]], [[Tiefgaragen]], [[Denkmalschutz]], [[Verschwunden]], [[Grundsteine]], [[Fachwerk]], [[Brunnen und Wasserspiele]], [[Wassertreppe]]
+
==Ältere Fotos==
  
[[THS]], Neue Heimat, [[Wohnungsbaugesellschaften]], [[Dorstener Wohnungsgesellschaft]], [[Wulfener Wohnungsbau und Betreuungs GmbH]], [[Stadtbauwelt]]
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
==Straßen und Plätze, Verkehr==
+
.
[[Verbotene Straßen]], [[Straßennamen]], [[Straßennamen bis 1975]], [[Straßenbau]], [[Requiem für die Barkenberger Mondlaterne / von T. Kipp]], [[Straßenbeleuchtung]], [[Hausnummernplan]], [[Barbaraplatz]], [[Surickplatz]], [[Festwiese]], [[Geschwindigkeitsbegrenzungen]], [[Wege]]
 
  
[[Bundesstraße 58]], [[Wittenberger Damm]], [[Napoleonsweg]], [[Napoleonsweg_-_Napoleons_Weg?|Facharbeit Napoleonsweg]], [[Napoleonsweg heute]],
+
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
[[Nahverkehr]], [[Bahnhof]], [[Fußgänger und Radfahrer]],
+
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
==Geschichtliches==
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
[[Der Name Wulfen]], [[Fränkische Friedhofsanlage]], [[Herrlichkeit Lembeck]], [[Siechenhaus]], [[Höfe 1803]], [[Franzosenzeit]], [[Grenzen]], [[Schnatgänge]], [[Bevölkerung und Siedlung im Raum Wulfen]], [[Flurnamen]], [[Das alte Dorf]], [[Bauerschaft Dimke]], [[Brunn'sche Chronik]], [[Notgeld]], [[Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen 1929]], [[1933-1945]], [[Dorsten unterm Hakenkreuz]], [[Reichsarbeitsdienst-Lager]], [[Stolpersteine]], [[22. März 1945]], [[Mechtildisstift]], [[Volkskundlicher Bericht]], [[Hausnummernverzeichnis 1952]], [[23. Juni 1958]], [[Wulfen 1958]], [[Der Name Barkenberg]], [[Kleine Geschichte Barkenbergs]], [[Geschichte Barkenbergs von H. Trux]], [[Arbeitskreis Geschichte]], [[Utopien]], [[Chronik]], [[Wappen]], [[Einwohnerzahlen]], [[Geschichtsstationen]], [[Jahres-Zahlen]], [[Legenden und Irrtümer]], [[Zeitschiene]]
 
  
==Natur und Umwelt==
+
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
[[Klima und Luftqualität]], [[Wetter]], [[Geologie]], [[Eiszeit]], [[Naturschutzgebiet]], [[Gewässer]], [[Midlicher Mühlenbach]], [[Barkenberger See|See]], [[Schwäne]], [[Vogelwelt]], [[Bäume]], [[Blumen]], [[Pflanzen]], [[Flachs]], [[Grünstadt]],  [[Naturschutzverein]]
 
  
[[Regenrückhaltebecken]], [[Kläranlage]], [[Müllentsorgung]],
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
==Energie==
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
[[Stromleitungen]], [[Elektrospeicherheizung]], [[Strompreis]], [[Wärmepumpen]], [[Heizenergie]], [[Erdgas]]
 
  
==Wirtschaft und Betriebe==
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
[[Made in Wulfen]], [[Einzelhandel]], [[Kioske]], [[Am Brauturm]], [[Wochenmarkt]], [[Zeche]], [[Bergbau-Relikte]], [[Globus]], [[Bordelle]], [[Wohnzentrum]],  [[Muna]], [[Rose-Brauerei]], [[Kleinken]], [[Opel Borgmann]], [[Tankstellen]], [[Volksbank]], [[Sparkasse]], [[Bargeld]], [[Gewerbegebiete]], [[Gewerbegebiet Beckenkamp]], [[Dorstener Werkstatt]], [[Gewerbegemeinschaft]], [[Spielhallen]], [[Mobile Händler]], [[Der alte Edeka]], [[Prisma-Einkaufs-Park]], [[Bauernhofladen]]
 
  
[[Arbeitsmarkt]], [[Barkenberger Arbeitslosenhilfe]],
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
[[Landwirtschaft]], [[Schulte Spechtel]]
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
==Gastronomie==
+
*'''[[Velero]]
[[Übernachten]], [[Essen und Trinken]], [[Hotel Humbert]], [[Bar61]], [[Pommes-Meile]], [[Laubfrosch]], [[Forsthof]], [[Biergärten]], [[Kochrezepte]]
 
  
[[Jugendherberge]]
+
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
==Nützliches==
+
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
[[Fakten]], [[Heimatkalender]], [[Vestische Zeitschrift]], [[Adressbücher]], [[Literaturtipps]], [[Literaturdokumentation]],  [[Grundstückspreise]], [[Fahrpläne]], [[Aktuelle Ereignisse]], [[Internetcafé]], [[Schiedsamt]], [[Pressemitteilungen der Stadt Dorsten]], [[Internetcafé]]
 
  
==Karten und Pläne==
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
[[Wulfen auf alten Karten|Übersicht Wulfen auf alten Karten]] . [[Topographische Karte 1841|Karte 1841]], [[Topographische Karte 1893|Karte 1893]], [[Flächennutzungspläne]], [[Grenzen]], [[Hausnummernplan]], [[Rundgang|Barkenbergplan 1984]], [[Google Maps]], [[Standortvest]] // und auf den Seiten: [[Straßennamen bis 1975]], [[Wahlergebnisse]], [[Bebauungspläne]]
 
  
==Bücher und Quellen==
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
[[Brunn'sche Chronik]], [[Architektur-Wettbewerbe : (1.) Sonderheft Wulfen]], [[800 Jahre Gemeinde Wulfen]], [[Das andere Wohnen]], [[Wulfen - Geschichte und Gegenwart]], [[Das Buch zur Ausstellung "Neue Stadt Wulfen"]]
 
  
[[Zeitungsartikel]], [[Medienverzeichnis]], [[Literaturdokumentation]], [[Thematisches Register]], [[Heimatkalender]], [[Vestische Zeitschrift]], [[Vestischer Kalender]], [[Stadtarchiv]], [[Stadt- und Schulbibliothek]], [[Neues aus der Bibi]]
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
==Sonstiges==
+
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
[[Wiedervorlage]], [[1234567]], [[Dies und Das]], [[ABC]], [[Sagen und Erzählungen|Sagen]], [[Lieder]], [[Gedichte]], [[Post und Telefon]], [[Film, Funk und Fernsehen|Film-Funk-Fernsehen]], [[Unterirdisches]], [[Wasserversorgung]], [[Verschwunden]], [[Rätsel|25 Rätsel-Fragen]],  [[Uhren-Rätsel]], [[Uhren]], [[Wulfen im Internet]], [[Kuriosa]], [[Souvenirs]], [[Unser Dorf soll schöner werden]], [[Die Schönheit des Schlaglochs]], [[Blau]], [[Zitate]], [[Spielplätze]], [[Mobilfunkmasten]], [[Bücherbus]], [[Baustellen]], [[Geschäftsnachrichten]], [[Informatik- und Technikmuseum]], [[Vermessungspunkte]], [[Navi]], [[Telefonzellen]], [[Fahnen]], [[Flaggen]], [[Sonnenuhr]], [[Fahrzeuge]], [[Jahreslauf]], [[Du weißt dass Du aus Barkenberg kommst wenn ...]], [[Feuerteufel]], [[Kuriosa]], [[Schräg]], [[Schultenfeld]], [[Polizei]], [[Geocaches]]
 
  
==Drumherum==
+
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
[[Ausflugtipps]], [[Wiesental / Beck / Strock]], [[Hohe Mark]], [[Deuten]], [[Lembeck]], [[Lippramsdorf]], Dorsten, [[Marl]]
 
  
==Etwas außerhalb==
+
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
[[Wulfener Straße]], [[Wulfen (Anhalt)]], [[Wulfen (Fehmarn)]], [[Wulfener Berg]], [[Wulfener Hof]], [[Berlin]], [[Waslala]], [[Wulfenie]], [[Franz Xaver von Wulfen]], [[Warhammer]], [[Surtsey]]
 
  
==International==
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
[[La citta nuova di Wulfen]], [[The new town of Wulfen]], [[Ville nouvelle]], [[Japanischer Text]], [[Englisch]]
+
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
==Interne Seiten==
+
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
[[Was ist ein Wiki?]], [[Mitmachen]], [[Fotografieren für das Wulfen-Wiki]], [[Bilder hochladen]], [[Textgestaltung]], [[Tipps und Tricks]], [[Wikiquette]], [[Test]], [[Wulfen-Wiki:Über Wulfen-Wiki|Über Wulfen-Wiki]], [[Die allererste Seite]], [[Interaktive Karten erstellen]], [[Spezial:Allpages|Alphabetische Liste aller Seiten]], [[Spezial:Popularpages|Beliebte Seiten]], [[Fragen und Antworten]]
 
  
  
==Unglaublich==
 
[[Top Secret : Kate und William in Wulfen !]], [[Römischer Münzfund]], [[Wulfener Unabhängigkeits Partei]], [[Krokodil im See]]
 
  
  
  
(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
+
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 23:07 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Europawahl 24 Ergebnis Alt-Wulfen.jpg
Europawahl 24 Ergebnis Barkenberg.jpg
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.
Rock und Pop aus dem Ruhrgebiet, eigene Stücke, aber auch Coversongs mit deutschen Texten sang das a cappella Ensemble "Stimmrecht" am Sonntag in der prall gefüllten Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 5.5.
"Stimmrecht" besteht aus Sebastian Diel, Carolin Römer, Matthias Kummer, Swen Wagner und Julia Knorr-Urban. Foto: Bornemann, 5.5.
Nach Ostern ist die Zeit der Erstkommunionsfeiern. Hier in St.Barbara am 5.5., St. Matthäus am 11.5.
Der Motorrad-Club Freeway Riders Dorsten hat am 4.5. im Handwerkshof sein neues Clubhouse eröffnet. Sieht schick aus, ist aber nur für Mitglieder.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100068198684706
So sieht das Clubhouse von außen aus. Da die Scheiben mit Folie beklebt sind, spiegelt sich darin die Umgebung.
Das Marktcafé am Freitag von 9-12 im Gemeinschaftshaus erfreut sich zunehmender Beliebheit. Das ist diesem proGHW-Team zu verdanken!, 3.5.
Der Wittenberger Damm ist wieder durchgehend befahrbar, 2.5.
Alex Potsi vom Brauturm freut sich über den Start der neuen Eis-Saison.
Passend zum 1. Mai war es soweit. Die Eisdiele am Wulfener Brauturm wurde in den letzten Wochen renoviert und das Eiscafé auf Vordermann gebracht. Am Mittwochmittag öffneten sich die Ladentüren und viele Wulfener hatten es bereits mitbekommen. Sie testeten umgehend und ausgiebig die große Auswahl an frischen Eissorten. Den ganzen Feiertag über kamen zahlreiche Ausflügler bei herrlichem Sonnenschein vorbei und nutzen die Chance auf einen der leckeren Eisbecher oder nahmen Platz im angrenzenden Biergarten. In den kommenden Tagen soll noch eine neue Kuchentheke mit großer Auswahl dazu kommen, so dass die Wahl noch schwieriger wird. Neben der Eiszeit gibt es dann auch noch das Kuchenbuffet mit dem passenden Kaffee zum Genießen dazu. Text/Foto: Guido Bludau
Zu Beginn des Tanzes in den Mai gab der Vorsitzende des veranstaltenden Wappenbaum-Vereins, Reiner Schulze-Tenberge, einen Rückblick auf die Aktionen der letzten 12 Monate, besonders die sehr kostenträchtige Erneuerung des Stammes. Danach sprach Bürgermeister Stockhoff ein Grußwort. (Auf dem Foto zwischen den beiden: der 2. Vorsitzende Thorsten Schadwinkel)
Stücke des alten Stammes konnten gegen eine Spende erworben werden
Einmarsch der Blasmusik Wulfen
Wie immer dabei, der Spielmannszug
Mai 24 Totale mit Wappenbaum.jpg
Ein großes Fest geht nur mit vielen Aktiven, wie hier von der Freiwilligen Feuerwehr beim Grillen
Bei hervorragendem Wetter konnte man einen wunderbaren Sommerabend genießen
Bis 1 Uhr in der Nacht gab es eine Disco im Zelt
Der Barkenberger Kammerchor "Collegium Pax Domini" musste weges des Umbaus vom Ev. Gemeindezentrum sein Konzert am 28.4.2024 in die Hervester Kreuzkirche verlegen. Zu hören waren romantische Lieder mit "nächtlichen Begegnungen" von Johannes Brahms, Heinrich von Herzogenberg und Robert Schumann. Foto: S. Bornemann, 28.4.2024
Frischen Wulfener Spargel gibt es bei Schulte Spechtel an der Kippheide 30 zu kaufen. Der Automat erspart das Selberschälen des edlen Gemüses. https://www.waldhof-schulte-spechtel.de/
Hier wird in vier Wochen ein kleines Denkmal an die Zeche Wulfen erinnern. SPD-Mitglieder bereiten das Fundament vor.
Am 24.4. wurde das Forscherhäuschen für jeweils bis zu 8 Wulfener Kindergartenkinder eröffnet. Es steht im Surick neben dem Jugendheim von St.Barbara und wird von Brigitte Rüter und Ilona Wettinger betreut. https://dorsten-online.de/forscherhaeuschen-in-barkenberg-eroeffnet/ Info-Flyer: Datei:Flyer Forscherhäuschen 2024.pdf
Über die Eröffnung des Forscherhäuschens freuen sich vom Bürgertreff Barkenberg: Ramona Klatte, Bettina Ziemann, Marion Werk, Brigitte Rüter und Ilona Wettinger.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)