Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Ladenpassage vermüllt.jpg)
(Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ladenpassage vermüllt.jpg|framed|'''In der Ladenpassage scheint jetzt auch der letzte Hausmeisterservice eingestellt worden zu sein. Müll, Scherben und Blätter sammeln sich auf diesem wichtigen öffentlichen Durchgangsweg. Siehe auch die Spezialseite "[[Die Ladenpassage verkommt zur Ruine]]"]]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:Bibi Tauschbörse 18.jpg|framed|'''Letzte Gelegenheit : am Donnerstag können von 15-17 Uhr Sammler nochmal in der Bibi Fußball-Bilder tauschen]]
 
  
[[Datei:P1010809 - Kopie.JPG|framed|'''Ausflug der Seniorengemeinschaft St. Barbara am 19.06.2018 nach NaturaGart Ibbenbüren''', Foto: B: Knappmann 19.06.2018]]
 
  
[[Datei:Bohrwagen Marktallee.jpg|framed|'''Der Horizontalbohrwagen stand am 18.6. an der Marktallee im Barkenberger Westabschnitt. Laut einem Arbeiter bleibt bei der Telekom auf den letzten Metern ins Haus das klassische Kupferkabel bestehen (kein FTTH)''', 18.6.]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Datei:Firmung 18.jpg|framed|'''Firmung in St.Barbara mit Weihbischof Dieter Gerlings. Über dem Altar eine Installation von Eva Gruber''', 17.6.]]
+
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
[[Datei:GSW DFB Ball.jpg|framed|'''Geht der DFB unter?''' Nicht gestelltes Foto am Tag nach dem 0:1 gegen Mexiko, 18.6.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Ergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.''' <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
[[Datei:Oliver Moritz in der Bibi.jpg|framed|'''Zahnarzt Oliver Moritz präsentiert in der Bibi zahlreiche Originale aus seiner großen Sammlung an Fußball-Raritäten und die interessanten Geschichten dazu. Die Besucher durften sogar Spitzenstücke wie die Gold-Medaille eines brasilianischen Weltmeisters von 1994 in die Hand nehmen!''', 13.6.]]
+
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
 +
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
  
[[Datei:Telekom Leerrohre.jpg|framed|'''Vom Beckenkamp über Im Hundel und die Frankenstraße (Foto) werden seit dieser Woche im Auftrag der Telekom Leerrohre durch eine Horizontalbohrmaschine verlegt. In diese werden danach Glasfaserkabel zu den neuen Verteilerkästen eingezogen. Bislang setzte die Telekom theoretisch auf Vectoring, aber in Wulfen tat sich praktisch nichts. ]]  
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
[[Datei:Kabelwagen Friesenweg.jpg|thumb|600px|'''Überraschung: die Telekom fängt jetzt an neue Kabel zu verlegen, nachdem sie jahrelang nichts getan hat!''', 12.6.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
 +
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
 +
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
 +
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
 +
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
 +
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
 +
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
 +
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
 +
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
 +
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
 +
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
 +
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
 +
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
 +
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
 +
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
 +
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
[[Datei:HeimatvereinWulfenWulfenerBarbecueNachbericht09 06 2018 I.jpg|framed|'''Ein großer Erfolg war der Grillabend des Heimatvereins unter der neu erbauten Terassenüberdachung. Für das kulinarische Angebot sorgten die "Pottkieker", die Gruppe Lekkerbeck und die Braugruppe''', Foto: Guido Bludau]]
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
[[Datei:Ladenzeile Bäckerei Fischer geschlossen.jpg|thumb|600px|'''Leere Regale bei der Bäckerei Fischer in der Ladenzeile. Die Marler Firma unter Insolvenzverwaltung hatte im März schon die Öffnungszeiten reduziert. An der Tür und auf der Internetseite der Firma gibt es keine Information über die Filialschließung, ''' 11.6.]]
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
[[Datei:Napoleonsweg mit Auto.jpg|framed|'''Demnächst werden Sperren am Napoleonsweg Querungen erschweren''']]
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
[[Datei:Querbeet14_kl.jpg|framed|'''Musicalshits, alte Schlager und moderne Popsongs vom Feinsten bot die Songgruppe "Querbeet" am Sonntag in der Gnadenkirche Wulfen''', Foto: Sabine Bornemann, 10.6.2018]]
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
[[Datei:Kleinken Gußvorgang.jpg|framed|'''Nicht bei ThyssenKrupp aufgenommen, sondern hier bei Kleinken! ''', Foto: Harald Stucken]]
+
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
[[Datei:Kleinken Verkehrsverein.jpg|framed|'''Eine vom Dorstener Verkehrsverein durchgeführte Radtour führte nach Wulfen zur Betriebsbesichtigung eines in Dorsten sehr bekannten und alteingesessenen Betriebes der metallverarbeitenden Industrie  an der Gießereistrasse.  Gut 25 Teilnehmerinnen/Teilnehmer - Mitglieder und Gäste - zeigten Interesse an dieser besonderen Veranstaltung  des Traditionsvereins. Unter der Leitung  von Vorstandsmitglied Godehard Schmitz, ging es mit dem Rad zur wohl  ältesten produzierenden Fabrik und heißesten Ort  in Dorsten, dem  „Metall- und Eisengießereiwerk Franz Kleinken GmbH“ zu dessen Werk II nach Wulfen: Dort wird u.a. rotglühend-verflüssigtes,  1500 Grad Celsius  heißes Eisen aus Cupol- und Induktionsöfen in kundenspezifische, vom Werk selbsthergestellte und mit feinem Quarzsand aus Haltern gefüllte Formkästen gegossen und verarbeitet. "GUSS NACH MASS" und „NACH DEN FUNKEN FLIEGEN DIE SPÄNE“ sind  Leitsätze  und täglicher Ansporn aller ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einschl. der Auszubildenden in allen Unternehmensbereichen. Bei einem ca. 90minütigem Rundgang unter Leitung der Firmenchefs des „Familienunternehmens“, den Herren Udo Meyer (Senior) und dessen mit der Geschäftsführung betrauten Sohn Jörg sowie zwei leitenden und fachlich versierten, erfahrenen Mitarbeitern des Produktionswerkes, konnten sich alle interessierten Besucher selbst ein lebhaftes Bild dieses nicht alltäglich zu sehenden Prozesses machen''', Foto: Harald Stucken. Siehe auch http://www.verkehrsverein-dorsten.de/ und die Wikiseite "[[Kleinken]]"]]
+
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
[[Datei:Tennisfreunde Thies gewinnt.jpg|framed|'''Felix Thies (rechts) gewann am 9.6. sein Einzel beim Spiel der 1. Mannschaft gegen Rheine. Die Tennisfreunde Wulfen siegten mit 7:2''']]
+
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
[[Datei:GSW Currywurst mit Pommes.jpg|thumb|600px|'''Die satirische Momentaufnahmen am Rand einer deutschen Autobahn „Currywurst mit Pommes“ von Frank Pinkus und Nick Walsh kommt als Theaterversion in der Gesamtschule Wulfen auf die Bühne. An zwei aufeinander folgenden Tagen führen Schüler des 12 Jahrgangs im Forum diese Inszenierung auch für Erwachsene öffentlich auf: am 14.6. um 19 Uhr und am 15.6. um 10.30 Uhr, ''' Foto: GSW/Kolks]]
+
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:   https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
[[Datei:Einkaufswagen Barbarakirche.jpg|thumb|600px|Noch mehr verirrte Einkaufswagen gibt`s auf der Seite "[[Verirrte Einkaufswagen]]", 8.6.]]
+
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
[[Datei:Baumfrevel.jpg|framed|An der Dimker Allee in Nähe der kleinen Barkenberger Ladenzeile steht seit Dienstag ein mit Folie
 
umwickelter Baum. Das vermeintliche Kunstwerk hat leider einen traurigen Hintergrund: Unbekannte hatten in der vergangenen Woche nahezu mannshoch die Rinde der Hainbuche abgeschält. Nachdem Bürger den schweren Schaden gemeldet hatten, versucht die Grünflächenabteilung der Stadt Dorsten nun, den Baum zu erhalten. Damit er nicht austrocknet, wurde er feucht gemacht und mit
 
Folie umwickelt. Ob der Baum regenerieren kann, ist derzeit noch ungewiss. Wir müssen nun einfach abwarten, ob seine Selbstheilungskräfte ausreichen. Den Wert des Baumes beziffern Fachleute auf 3500 bis 4000 Euro. Es ist nicht möglich, mit einem Taschenmesser so massiv Rinde von einem Baum zu schälen. Die Täter müssen dafür mit gröberem Werkzeug längere Zeit gebraucht haben. Kaum vorstellbar, dass dies unbemerkt geblieben ist. Die Stadt prüft derzeit, ob Strafanzeige erstattet werden kann. Dafür wären
 
Hinweise auf die Täter hilfreich. Wer Angaben dazu machen kann, sende eine Mail an pressestelle[ä}dorsten.de]]
 
[[Datei:Verkehrsführung geändert 18.jpg|framed|'''Kurios : ganze 5 Jahre nach dem Rückbau von Wittenberger Damm und Maiberger Allee stehen im Bereich Südheide noch immer zwei Schilder "Verkehrsführung geändert" !''' Siehe auch "[[Kuriosa]]" (Ein drittes Schild steht an der Kampstraße/Marktallee)]]
 
[[Datei:Gyros Grill Dimos Makris.jpg|framed|'''Dimos Makris eröffnete am 4.6. den Gyros Grill am Wulfener Markt]]
 
[[Datei:Gyros Grill neu.jpg|framed|'''Die Ess-Bar schließt. Am Montag eröffnet darin der "Gyros Grill".]]
 
[[Datei:Bibi Friedensdorf.jpg|framed|'''Das Friedensdorf Oberhausen stellte seine wichtige Arbeit in der Bibi am See vor. Die Bibliothek wird die Arbeit für Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten unterstützen und im Herbst Kartons für die Aktion "Hilfe wird gepackt" anbieten'''. Foto: Olaf Herzfeld 30.5.]]
 
[[Datei:SpielplatzNeuEröffnungBlauWeißWulfenWittenrbrink18 05 2018 E.jpg|framed|'''Der Fußballverein Blau-Weiß hat einen öffentlichen Spielplatz auf seinem Gelände eröffnet. Neben vielen Spenden und Eigenleistungen gab es auch ein Zuschuss aus dem städtischen Bürgerfond''', Foto: Guido Bludau]]
 
[[Datei:SpielplatzNeuEröffnungBlauWeißWulfenWittenrbrink18 05 2018 A.jpg|thumb|600px|'''Helfer und Spender des Spielplatzprojektes''', Foto: Guido Bludau (vergrößerbar)]]  
 
[[Datei:Mecklenburger in der GSW 18.jpg|framed|'''Der schon länger bestehende Schüleraustausch mit der Tisa von der Schulenburgschule aus Mecklenburg wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Beim gemeinsamen Konzert in der Gesamtschule gaben die Gäste auch das "Mecklenburg Lied" zum Besten (Foto), worauf sich die Wulfener mit dem "Steigerlied" revanchierten''', 29.5.]]
 
[[Datei:Anstreicher_kl.jpg|thumb|600px|'''In den Pfingstferien wurde der Kirchsaal der Wulfener Gnadenkirche ehrenamtlich renoviert und gestrichen. Das unermüdliche Helferteam bestand aus (v.l.) Joachim Beckmann, Dirk Klingelhöfer, Udo Markowsky, Sabine Bornemann, Helga Markowsky und vorne sitzend Ursel Klingelhöfer. Es fehlt auf dem Bild Klaus Waschulewski.''', Foto vom 25.3.2018 ]]
 
[[Datei:Schülerbild GSW 79.jpg|thumb|600px|'''Im Freizeitpark Maria Lindenhof gibt es in der ehemaligen Jugendverkehrsschule dieses guterhaltene große Wandbild von 1979, gemalt von Ursel Kipp mit Schülern''', 25.5. Wer war damals dabei? Bitte melden!]]
 
[[Datei:Plakat Donnerszag.jpg|framed|'''Einen DONNERSZAG gibt's nicht nur in Wulfen, sondern auch auf 332 Webseiten, siehe https://www.google.com/search?client=firefox-b-ab&q=donnerszag und "[[Rechtschreibunk]]"]]
 
[[Datei:Zur alten Scheune Abschied.jpg|framed|'''Die Ausflugsgaststätte "Zur alten Scheune", vormals "Zum Wiesental",  ist ganz geschlossen ''', 24.5.]]
 
[[Datei:Zum grünen Tal.jpg|framed|'''Für polnische Küche muss man nicht mehr weit fahren. Die gibt es seit Jahresanfang auch kurz vor Klein-Reken''', siehe "[[Internationale Restaurants]]",  https://www.zielona-dolina-lembeck.de/speisekarte/]]
 
[[Datei:Drabiniok Pfingstmontag 18.jpg|thumb|600px|'''Gelebte Ökumene: am Pfingstmontag beteiligten sich der kath. Kirchenchor (Leitung Lukas Czarnuch) und der ev. Kirchenchor (Leitung Stephan Hillnhütter)  beim ök. Gottesdienst im Barkenberger Gemeindezentrum. Pfarrer Michael Laage und Diakon Burkhard Altrath waren die Geistlichen''' Foto: Klaus Drabiniok 21.5.]]
 
[[Datei:oboe5_kl.jpg|framed|'''Ein festliches Pfingstkonzert auf 2 Oboen und Englischhorn mit dem Titel "Musik & Poesie" gestalteten Claudia Lahaye, Elisabeth Marschner und Elke Schleich (v.l.) in der Gnadenkirche Wulfen, Foto: Sabine Bornemann, 20.5.2018]]
 
[[Datei:Schild Wulfen 20.jpg|framed|'''Das am weitesten entfernte Wulfen-Schild wurde jetzt in Haltern-Hullern beim Heimingshofs entdeckt, siehe auch "[[Schilder]]"]]
 
[[Datei:Kunstführung.jpg|framed|'''Bei der von Christian Gruber (Bibi am See) zusammengestellten Kunstführung ging es natürlich auch zur "Kunstmeile" am Handwerkshof. Reiner Diebschlag erzählte an dieser Stelle die Entstehungsgeschichte der Bürgerskulptur''', 18.5.]]
 
[[Datei:Dorstener Zeitung vor Ort.jpg|framed|'''Die Lokalzeitung vor Ort: Redakteurin Claudia Engel hat diese Woche ihr Büro im Gemeinschaftshaus aufgeschlagen und ist dort meistens von 11-17 Uhr für Anregungen und Hinweise erreichbar''', 14.5.]]
 
[[Datei:Gartenfreunde4.jpg|framed|'''Viele Gartenfreunde ließen sich ihren Besuch bei der 3. Staudenbörse an der Gnadenkirche Wulfen auch von den Schauern am Muttertag nicht vermiesen'''.]]
 
[[Datei:Kaffeepötte.jpg|framed|'''Die originelle Werbung mit den Riesen-Kaffeepötten hat leider nicht gereicht. Das im August eröffnete Café ist seit einiger Zeit wieder geschlossen und die Pötte stehen nur noch hinter dem Wohncentrum rum.]]
 
[[Datei:Gewerbegebiet Thüringer Straße Bautätigkeit.jpg|framed|'''Im Gewerbegebiet Dimker Heide tut sich eine Menge: gleich auf vier Flächen sind Bautätigkeiten zu beobachten''', 8.5.]]
 
[[Datei:Marler Damm Brückenarbeiten.jpg|framed|'''Auf dem Marler Damm wird die Brücke über die B58 erneuert. Die Straße ist für lange Zeit halbseitig gesperrt, eine Ampel regelt dies''', Presseinfo : Dorsten/Bochum (straßen.nrw). Am Dienstag (8.5.) beginnt die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr mit der Sanierung der Brücke Marler Damm über die B58 (Dülmener Straße) in Dorsten. Die Fahrbahn der B58 ist im Bereich der Brücke verengt. Dem Verkehr über die Brücke (Marler Damm) steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung  und wird durch eine Baustellenampel geregelt. Bis Ende September 2018 werden an der Brücke die Fahrbahnübergänge, der Fahrbahnbelag, die Entwässerung und die Schutzplanken erneuert. Straßen.NRW investiert in die Erneuerung der Brücke rund 500.000  Euro aus Bundesmitteln. ]]
 
  
 
----
 
----
Zeile 54: Zeile 64:
  
 
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
 
Das Wiki enthält {{NUMBEROFARTICLES}} Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite '''[[Mitmachen]]'''.
 
 
----
 
 
  
 
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
 
Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? <br>
Zeile 63: Zeile 69:
 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com
  
==Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite '''[[Fotos aus dem Vormonat]]'''==
 
.
 
 
 
.
 
 
==Neue Seiten==
 
*'''[[Abiturienten vor 1980|Abiturienten 1909-1953]]
 
 
*'''[[Fotos aus 2018]]
 
 
*'''[[11 Orte in Wulfen die man gesehen haben muss]]
 
 
*'''[[Windenergie]]
 
 
*'''[[Die Ladenpassage verkommt zur Ruine]]
 
 
*'''[[Begegnungsfest 2017]]
 
 
*'''[[Grünkonzept]]
 
 
*'''[[Datei:LITERATUR UEBER WULFEN.xls]] = Bibliographie "Neue Stadt Wulfen" als Excel-Tabelle
 
  
 +
==Ältere Fotos==
  
 +
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
 
.
 
.
Zeile 92: Zeile 79:
 
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
 
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
.
+
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
.
+
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
==Linktipps==
 
Wulfen-Wiki liebt '''Wolfsmeldungen''' : [http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/woelfe-in-deutschland-der-wolf-und-die-boesen-geisslein-kolumne-a-1210318.html SPIEGEL-Online 3.6.18]
 
  
'''[http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/breitband-ausbau-warum-ist-das-internet-in-deutschland-so-langsam-a-1211511.html Warum ist das Internet in Deutschland so langsam? SPIEGEL-Online 6.6.]
+
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
'''Glasfaserverlegung''' : Erst 30 % hatten bis 25.5. laut Anbieter einen Vertrag unterschrieben.
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
Am 31.5. steht auf dessen Seite "Die Nachfragebündelung ist nun beendet ... Wir prüfen die Vertragseingänge."
 
Siehe https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/wulfen/
 
Auf Facebook veröffentlichte die Firma am 30.5. "Die 40% wurden erreicht" (= Mischungsrechnung mit höheren Deutener Quote?)
 
Siehe https://www.facebook.com/search/top/?q=glasfaser%20wulfen
 
  
'''[https://busse-und-bahnen.nrw.de/aktionen/wunderbar-wanderbar/wandertouren/quer-durch-die-hohe-mark/ "Busse und Bahnen NRW" empfehlen eine Wanderung vom Bahnhof Lembeck nach Haltern-Sythen]
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
'''[https://www.zdf.de/wissen/terra-xpress/falsche-masse-und-viel-geld-fuer-die-strasse-102.html ZDF-Express am 11.3. über die Palmen auf öffentlichem Grün]''' bis circa Minute 9:00
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
'''[https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/frau-tv/video-frau-hoepker-bittet-zum-gesang---und-das-schon-seit-zehn-jahren-100.html Frau Höpker, geboren in Wulfen, verbreitet in ganz NRW gute Laune]
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
Antonette Hagelstange ist gestorben, '''[https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3063 Nachruf der Stadt Dorsten]
+
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
Linktipp: http://www.spd-wulfen.de/meldungen/buerger-wehren-sich-gegen-altro-mondo/
+
*'''[[Velero]]
Den Bericht von Claudia Engel (Dorstener Zeitung) über die Altro Mondo Veranstaltung mit praktischen Tipps
 
gibt es auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/136816029743462/
 
 
 
 
 
*'''[http://www.fakt-ag.com/projektereferenzen/dorsten-wulfen-wohnungsbau/ Ideen eines Investors für die Wiederbelebung der Ladenpassage]
 
 
 
*Der See aus ungewöhnlicher Perspektive : '''[https://www.youtube.com/watch?v=QREjHwXoAjw Video 3 Min.]
 
 
 
*Montags um 18.30 Uhr gibt es erstmals nach 20 Jahren wieder '''American Football''' Training in Wulfen !  http://www.lokalkompass.de/dorsten/sport/dorsten-reapers-american-football-is-back-d792424.html#form
 
 
 
*Interessant: '''[[Datei:Bepflanzungsempfehlung EW Wulfen 1978.pdf]]''' (zur Verfügung gestellt von Gerhard Sixtus)
 
 
 
*'''[https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/drehscheibe-aerger-um-palmen-in-dorsten-100.html Die Palmen am Gecksbach in der ZDF-Drehscheibe vom 12.7.]
 
 
 
*'''[http://www.dorstenerzeitung.de/staedte/dorsten/46286-Wulfen-Barkenberg~/AErger-um-suedlaendische-Gewaechse-Stadt-bringt-Hausbesitzer-auf-die-Palme;art914,3301598?tpWidgetId=p0knxawhly7r Die Dorstener Zeitung über private Palmen auf städtischem Grünstreifen]
 
 
 
 
 
*'''[https://www.360cities.net/image/dsc3094-panorama-fertig-gelooked#0.00,0.00,70.0 360-Grad-VR-Innenansicht der "Bibi am See" von Jürgen Moers]''' Auf Vollansicht klicken und mit gedrückter linker Maustaste durch das Bild wandern ; mit Scroll-Rad reinzoomen
 
 
 
 
 
*'''[http://dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=2716 Grünkonzept Barkenberg - Stadtrundgänge und Workshops für weitere Bereiche in Vorbereitung]
 
.
 
 
 
*'''http://www.tennisfreunde-wulfen.de/tennisfreunde-wulfen-sind-verein-des-jahres-2016/
 
.
 
 
 
*'''[http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=2687 Stadt Dorsten, LEG und DWG erneuern Siedlungsvereinbarung]
 
.
 
 
 
*'''http://www.wetter-wulfen.de/
 
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
 +
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
 +
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
 +
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
 +
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
==Sonderseite==
+
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
*'''[[Flüchtlinge in Wulfen]]
+
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
 +
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
  

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 23:37 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Ergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)