Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Datei:Seelsorgeeinheit Gottesdienst im Schlosspark 19.jpg)
(Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Wechseln zwischer : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] [[Datei:spacer.gif|20px]] '''und'''[[Datei:spacer.gif|20px]] '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobile-Ansicht]''' <br>
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
[[Datei:Seelsorgeeinheit Gottesdienst im Schlosspark 19.jpg|framed|'''Die Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord feierte auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Gottesdienst im Park des Lembecker Schlosses, diesmal zu dem Thema Europa''', 7.7.]]
+
 
[[Datei:Begegnungsfest 19 Quiz.jpg|framed|'''Beim Begegnungsfest gab es ein Wulfen-Quiz. Da sich die Team meistens einig waren, musste eine Stichfrage entscheiden. Das Ehepaar Kolbe reagierte am Schnellsten auf die Frage "Das Wasser des Wulfener Baches fließt letztlich in welches Meer?"]]
+
 
[[Datei:Begegnungsfest 19 Kegeln.jpg|framed|'''Herrliches Sommerwetter gabs beim diesjährigen Begegnungsfest auf dem Marktplatz. Viele Gruppen und Einrichtungen boten vor allem Mitmachmöglichkeiten für Kinder an. Hier das AWO-Seniorenzentrum mit ihrer Minikegelbahn''', 5.7.]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Datei:Barkenberger Allee LKWs.jpg|thumb|600px|'''Parkende LKWs gibt es u.a. regelmäßig am Beginn der Barkenberger Allee.  Aufgrund der Ruhestörung, die Lkws verursachen, dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr nicht in Wohngebieten parken. Die Stadt wird deshalb Knöllchen verteilen.''' (Aufnahme 3.7. um 20 Uhr)]]
+
[[Datei:Bibi Radtour Hohe Mark AV 9.jpg|framed|'''Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.]]
[[Datei:Schützenfest 19 Thron.jpg|thumb|600px|'''Das neue Königspaar mit Ministern und Ehrendamen''', 1.7.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Ergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.''' <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
[[Datei:Schützenkönig 19 Carsten Mecking.jpg|thumb|600px|'''Carsten Mecking setzte sich gegen 9 (!) Mitbewerber durch zieht mit Nadine Pohlmann ins Zelt''', Foto: Guido Bludau 1.7.]]
+
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
[[Datei:error3.jpg|thumb|600px|'''Beatles-Revival mit Error 37 in der Gnadenkirche Wulfen''', Foto, S. Bornemann, 30.6.2019]]
+
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
[[Datei:Schützenverein Gruppenfoto 19.jpg|thumb|600px|'''Gruppenfoto des Schützenvereins mit dem noch amtierenden König Dominik Cieplak''', 29.6.]]
+
 
[[Datei:Getreideernte Gälkenheide.jpg|thumb|600px|'''Durch die geringe Luftfeuchtigkeit von minimal 21% herrschten optimale Bedingungen für die Weizenernte hier südlich der Muna. Gegen die 33 Grad Lufttemperatur haben die Fahrerkabinen eine Klimaanlage''', 29.6.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
[[Datei:WuKo Sprecher 19.jpg|thumb|600px|'''Die 50. Wulfen-Konferenz endete mit launigen Visionen für Wulfen 2035, vorgetragen von den vier Sprechern (stehend). Vorher ging es u.a. um die vorgeschlagene Aufgabe von 10 städtischen Spielplätzen in Wulfen. Der Jugendamtsleiter Breuer stellte die laufende Überprüfung des Angebotes im gesamten Stadtgebiet vor. Fast alle dieser 10 Plätze waren schon lange nicht mehr als solche im Gebrauch, lediglich der im Winkelkamp wäre eine echte Reduzierung''', 25.6.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
[[Datei:Temperatur 20190625.jpg|thumb|600px|'''Wahnsinnstemperaturen: 28 Grad um Mitternacht! In der Nacht ging dann die Temoperatur nur auf 22 Grad zurück]]
+
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
[[Datei:Abendhimmel am See.jpg|thumb|600px|'''Was sehen Sie in dieser Wolke über dem See?]]
+
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]]
[[Datei:Sperre Tennisfreunde.jpg|thumb|600px|'''Der Napoleonsweg hat jetzt weitere Sperren erhalten, um den illegalen Autoverkehr rauszuhalten. Dazu gehört diese Sperre an der Anlage der Tennisfreunde Wulfen. Auch zum evangelischen Gemeindezentrum ist die Zufahrt nicht mehr möglich. Die Sperren auf dem Napoleonsweg selbst sind für Radfahrer etwas hinderlich.]]
+
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
[[Datei:Männerfrühstück.jpg|thumb|600px|'''Zum 1. Männerfrühstück der ev. Männerkreises Wulfen kamen nicht nur Männer aus den eigenen Reihen. Bei Brötchen, Käse, Schinken und Kaffee gab es einen vielschichtigen Informationsaustausch über Neuigkeiten aus dem Stadtbezirk, zum Beispiel über das Repair-Café, DigiQuartier, Kleiderkammer und Nachbarschaftshilfe. Die Kommunikation der Menschen untereinander hat Ortsteil Barkenberg am See haben einen hohen Stellenwert. Mit allen Anwesenden war man sich darin einig in Zukunft mit den Männern der anderen Kirchen enger zusammen zu arbeiten. Ziel wird sein, einen Beitrag zum Verbesserung des Lebens im Stadtbezirk zu mitzuhelfen zu organisieren.''' Text: Rüdiger Kühn]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
[[Datei:Fahrräder abstellen verboten 19.jpg|thumb|600px|'''Achtung, Achtung: die Polizei warnt vor einem BLINDEN Radfahrer im Bereich Wulfener Markt''' ;-)]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
[[Datei:Markttag 19.jpg|thumb|600px|'''Freitags gibt es auf dem Markt u.a. drei große Blumen-/Pflanzenstände]]
+
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
[[Datei:Schützenvogel 19.jpg|thumb|600px||'''Das Schützenfest naht! Am Brauturm macht der Adler darauf aufmerksam im Schaufenster von "Killefitt" (Modische Bekleidung und Accessoirs)]]
+
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
[[Datei:BSV Streetball.jpg|thumb|600px|'''Beim NRW Streetbasketball-Turnier waren auch die Jüngsten sehr engagiert bei der Sache''', 16.6.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
[[Datei:BSV Dunking Contest.jpg|thumb|600px|'''Den Dunking-Wettbewerb gewann der Wulfener Francis Wilson Tetteh''', 16.6.]]
+
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3) ]]
[[Datei:Quadkinder.jpg|thumb|600px|'''Die Gruppe Quadkinder.com verhilft benachteiligten Kindern und Menschen mit Handicap zu einem unvergesslichen Erlebnis als Sozius auf ihren Fahrzeugen. Am 16.6. kam die Gruppe auf den Barkenberger Sportplatz]]
+
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
[[Datei:BSV Cheerleaders bei den Reapers.jpg|thumb|600px|'''Die BSV Cheerleaders zeigten ihr hohes sportliches Können beim Heimspiel der Reapers]]
+
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
[[Datei:Reapers Spalier.jpg|thumb|600px|'''Sportlich: am Ende bildeten sowohl Sieger wie Verlierer der anderen Mannschaft eine Gasse mit Abklatschen]]
+
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
[[Datei:Reapers Sensenmann.jpg|thumb|600px|'''Beim Einlauf zum allerersten Heimspiel der neugegründeten Dorsten Reapers war der namensgebende Sensenmann dabei''', 16.6.]]
+
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
[[Datei:Reapers Touchdown.jpg|thumb|600px|'''Die Freude der Zuschauer zeigt es: der violette Spieler hat mit dem (verdeckten) Ball hat die nur bei genauem Hinsehen erkennbare Grundlinie überquert und die U16 somit einen Touchdown erzielt, der 6 Punkte bringt. Am Ende gewannen aber die Gäste aus Bonn gegen die Spielgemeinschaft Dorsten/Herne/Bochum nach einem spannenden Spiel mit 20:16 ]]
+
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
[[Datei:Bahnübergang Burenstraße.jpg|thumb|600px|'''Anwohner Max Schürmann bemerkte es als Erster und schlug auf Facebook Alarm: die Bahn möchte den Übergang Burenkamp schließen! Die Dorstener Zeitung und die Politik haben auch reagiert. Die vorgesehene Schließung des Bahnüberganges bei Borgmann für den Autoverkehr stört niemanden, aber dieser hier wird viel benutzt. Den Baustoffhandel Heiming würde es zum Beispiel sehr stark treffen. Der Bürgermeister sucht nun das Gespräch mit den Bahnmanagern, siehe http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3808]]
+
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
[[Datei:BiBi Anne Frank Ausstellung.jpg|thumb|600px|'''Anne Frank wäre jetzt 90 Jahre alt geworden. An das grausame Schicksal des jüdischen Mädchens aus Frankfurt erinnert eine kleine Ausstellung in der BiBi, die schon von vielen Gesamtschulklassen besucht wurde]]
+
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
[[Datei:Bau16_kl.jpg|thumb|600px|'''An Fronleichnam war die Baumaßnahme für den neuen barrierefreien Zugang zur Gnadenkirche Wulfen schon fast fertig.''' Es fehlen noch ein Geländer, eine Sitzbank und im Pflaster müssen noch ein paar Lücken geschlossen werden. Die Vereinsmitglieder (v.l.) Joachim Beckmann, Ursel Klingelhöfer, Christa und Werner Malik sind stolz auf das erfolgreiche Projekt. Die Sammelaktion in Kooperation mit der Volksbank Dorsten läuft noch weiter bis Mitte August, auch wenn das Minimalziel von 2000 € bereits fast erreicht ist. Die Gesamtkosten für Baumaßnahme liegen nämlich im fünfstelligen Bereich und deshalb ist immer noch jede Unterstützung willkommen. '''Bitte helfen Sie mit unter https://vereinte-volksbank.viele-schaffen-mehr.de/barrierefrei-zur-gnadenkirche''', Foto: Sabine Bornemann, 20.6.]]
+
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
[[Datei:Bau7_kl.jpg|thumb|600px|'''An der Gnadenkirche wurden die Kantensteine für die erhöhte Terrasse am Eingang und die neuen Wege gesetzt.''', Foto: Sabine Bornemann, 13.6.]]
+
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
[[Datei:Bau1_kl.jpg|thumb|600px|'''Die Bauarbeiten an dem neuen barrierefreien Zugang zur Gnadenkirche haben heute begonnen. Der Förderverein bittet alle Nutzer und Besucher der Kulturangebote in der Gnadenkirche, sich als Unterstützer zu registrieren unter https://vereinte-volksbank.viele-schaffen-mehr.de/barrierefrei-zur-gnadenkirche''', Foto: Sabine Bornemann, 11.6.]]
+
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
[[Datei:Bau2_kl.jpg|thumb|600px|''' Von der Seitenstraße Im Winkel aus soll die barrierefreie Rampe bis zu einer angehobenen Terrasse auf Höhe der Eingangstür führen.''', Foto: Sabine Bornemann, 11.6.]]
+
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
[[Datei:DRABINIOK doppelter Regenbogen.jpg|thumb|600px|'''Klaus Drabiniok gelang es diesen seltenen doppelten Regenbogen im Schwalbenstück abzulichten''', siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]". Für Fotografen: Brennweite 24 mm]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
[[Datei:Eichenprozessionsspinner Absperrung.jpg|thumb|600px|'''Eichen sind beliebte Bäume, leider auch für den Eichenprozessionsspinner. Dessen Raupen haben winzige Härchen, die bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Weitere Informationen auf der städtischen Internetseite: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3789]]
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
[[Datei:Wasserrohrbruch 6 Hervester Straße.jpg|thumb|600px|'''Bereits zum sechsten (!) Mal ist an der Hervester Straße im Bereich der Volksbank das Haupt-Wasserrohr geplatzt, was für die Anwohner viele Unannehmlichkeiten bedeutet. Am Jahresende will die RWW endlich ein längeres Leitungsstück auswechseln.]]
+
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
[[Datei:GSW 45 Geburtstag Menschenlogo.jpg|thumb|600px|'''Anlässlich des 45. Geburtstages bildeten Schüler und Lehrer auf dem Marktplatz das Zeichen "GSW 45". Siehe auch https://www.gs-wulfen.de/ Foto: Lukas Hofmann, sehr stark vergrößerbar !]]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
[[Datei:LEG Wiegel Stockhoff Lohse.jpg|thumb|600px|'''Nachdenkliche Gesichter bei der schwach besuchten Informationsveranstaltung über den wahrscheinlichen Verkauf aller Barkenberger LEG-Immobilien. Vorstandsmitglied Dr. Wiegel (rechts) gab an, dass schon länger über einen Verkauf der 1.200 Wohnungen nachgedacht worden sei '''(was vermutlich auch die Erklärung für unzureichende Unterhaltungsarbeiten der letzten Jahre ist)'''. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen, der Investor sei reputierlich und bislang nicht in Dorsten aktiv. Daraus schloss Bürgermeister Stockhoff, dass es immerhin nicht Altro Mondo ist. Stadtbaurat Volker Lohse vertrat auch die Dorstener Wohnungsbaugenossenschaft. Für die DWG mit bislang 800 Wohnungen sei das Paket im Wert von schätzungsweise 50 bis 100 Millionen weder finanzierbar noch personell zu stemmen. Dr. Wiegel gab an, dass auch der zukünftige Investor laut Kaufvertragsentwurf sich an die mit der Stadt abgeschlossene Siedlungsvereinbarung halten werde. Der Rat wird unter Einbeziehung z.B. des Mieterbeirates eine Arbeitsgruppe einrichten.''' ]]
+
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
[[Datei:GSW 45 Lehrer gegen Schüler.jpg|thumb|600px|'''Das Spiel der Gesamtschullehrer gegen Schüler des 11. Jahrganges hatte hohes Niveau. Ohne jede Schiedsrichterunterstützung siegten die Schüler völlig verdient mit 5:2''']]
+
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
[[Datei:GSW 45 Partystimmung.jpg|thumb|600px|'''Die Gesamtschule wird 45 Jahre! Am Montag hatten sich fast alle chic gekleidet und in der Schulstraße herrschte Party-Stimmung''', 3.6.]]
+
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
[[Datei:GSW 45 Bleker Fotobooth.jpg|thumb|600px|'''GSW-Geburtstag: Fast jede/r ließ sich vom Lehrer Kai Bleker fotografieren''', 3.6.]]
+
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
[[Datei:ausstellung12_kl.jpg|thumb|600px|'''Ausstellung mit Ruhrgebietsfotos aus den Jahren 1955 / 56 von dem Barkenberger Grafiker Horst Melles in der Gnadenkirche. Nächste Öffnungszeit: Donnerstag (6.6.) um 16 Uhr bei einer Lesung von Elke Schleich aus ihrem Buch "Gummitwist in Schalke Nord" bei Kaffee und Kuchen''', 2.6., Foto: S. Bornemann ]]
+
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
[[Datei:ausstellung15_kl.jpg|thumb|600px|'''Humorvolle Lesung von Gedichten und Geschichten aus dem Ruhrpott vor dem historischen Bildhintergund mit Sigi Domke (links) und Illustrator Michael Hüter,''' 2.6., Foto: S. Bornemann ]]
+
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
[[Datei:Karte geförderter FTTH Ausbau 19.jpg|thumb|600px|'''Breitbandausbau: Nachdem die Firma "Deutsche Glasfaser" aktiv auftrat, wachte die Telekom auf und verlegte Kabel für ihr Vectoring-Verfahren. Da beide Anbieter Außenbereiche wegen der hohen Verlegekosten scheuen, wird nach langer Diskussion auch die öffentliche Hand aktiv. Die Karte zeigt die geförderten FTTH-Breitband-Anschlüsse, die noch in diesem Jahr verlegt werden sollen. Darunter sind auch Anschlüsse für Schulen. Quelle: https://www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/Breitbandausbau/index.asp ]]
+
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
[[Datei:Radtour Bergbauspuren 19.jpg|thumb|600px|'''Eine Radtour zu Bergbauspuren in Wulfen organisierte die BiBi am See. Jürgen Marzahn von der IGBCE und Christian Gruber führten die Teilnehmer zu bekannten Plätzen wie hier zu sehen die Lok Nora am Napoleonsweg, aber auch zu ganz unbekannten Orten.]]
+
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
[[Datei:Europawahl Auszählung im GHW.jpg|thumb|600px|'''Bei der Europawahl gab es 40 Parteien/Listen und mit 94 cm den längsten Stimmzettel in der 100jährigen Geschichte demokratischer Wahlen. '''(Foto: Stimmlokal 7.1 im Gemeinschaftshaus mitten in der Auszählung)<br>
+
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
'''Das Wulfener Gesamt-Ergebnis (eigene Berechnung, Summe 5.2 bis 8.2, ohne Briefwahl) : Die CDU mit 24% erzielte ihr schlechtestes Ergebnisse seit 1949 und die SPD mit 22% seit 1964, die Grünen mit 19% ihr historisch Bestes. Die Linke: 4%, FDP 6%, Sonstige 12%. Die AfD bekam im Durchschnitt 13% und wurde im Stimmbezirk 7.2 sogar stärkste Kraft. Dieser Stimmbezirk umfasst u.a. den Himmelsberg und die Altro-Mondo-Häuser und hatte mit nur 28% (ohne Briefwahl) die niedrigste Wahlbeteiligung in Dorsten.  <br>
+
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
Hier gibt es historische Ergebnisse: "[[Wahlergebnisse]]" <br>
+
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
Ergebnisse 2019: https://wahlen.gkd-re.net/20190526/05562012/html5/Europawahl_121_Gemeinde_Stadt_Dorsten.html]]
+
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
[[Datei:Europawahl mit Hund.jpg|thumb|600px|'''"Hauptsache Frauchen wählt bloß nicht diese Katzen-Partei ..." ''' (Europawahl im GHW 26.5.)]]
+
 
[[Datei:LEG Protest Gesamtaufnahme.jpg|thumb|600px|'''Wulfen-Konferenz und Mieterbeirat hatten zu "LEG - Wie gehts weiter?" eingeladen. Daniel Eickmann-Gerland moderierte die Veranstaltung mit Holger Lohse (Stadt Dorsten), Rita Zachraj (Mieterbeirat) und dem SPD-Landtagsabgeordneten Hübner. Es wurde gefordert, die LEG-Wohnungen und Grundstücke wieder von der öffentlichen Hand zu übernehmen. Über die LEG-Verkaufsabsicht und diese Veranstaltung gibt es engagierte Berichte von Claudia Engel in der Dorstener Zeitung. <br>
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
Stellungnahme der Stadt Dorsten: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3750 <br>
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
Stellungnahme der SPD: https://www.spd-wulfen.de/ ]]
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
[[Datei:LEG Protest.jpg|framed|'''Den Kauf der LEG-Wohnungen durch Stadt oder Land forderte diese Gruppe am Rande der Diskussionsveranstaltung "LEG - wie gehts weiter?"''', 24.5.]]
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
 +
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
  
 
----
 
----
Zeile 65: Zeile 70:
  
  
==Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite '''[[Fotos aus dem Vormonat]]'''==
+
==Ältere Fotos==
===[[Fotos aus 2019]]===
+
 
===[[Fotos aus 2018]]===
+
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
 +
 
 
.
 
.
  
 +
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
 +
 +
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
 +
 +
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
 +
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
.
+
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
==Spezial-Seiten==
+
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
*'''[[DigiQuartier]]
 
  
Neue Seite : '''[[Evangelischer Männerkreis]]
+
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
Neue Seite : '''[[Repair-Café]]
+
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
 +
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
 +
*'''[[Velero]]
  
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
  
 +
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
 +
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
.
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
  
 +
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
  
 +
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
.
+
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
==Linktipps==
 
'''https://www.nutria-info.com/gute-argumente-für-die-nutrias/
 
  
'''http://www.wetter-wulfen.de/
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
Wulfen-Wiki empfielt '''Nebenan.de : https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 
(ist allerdings momentan noch auf Barkenberg beschränkt)
 
  
  
'''[https://www.coolibri.de/magazin/dorsten-wulfen Dorsten-Wulfen: Stadt(teil) der Zukunft]''' Zeitschrift coolibri 10/2018
 
  
'''[https://www.lerncafe.de/1359/articles/nachbarschaft-aus-der-retorte.html Nachbarschaft aus der Retorte ]''' von Ute Lenke
 
  
 
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
 
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 23:37 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Die Bibi am See hat eine Radtour zur Geschichte und Natur der Hohen Mark organisiert. Geschichte muss nicht immer lange her sein. Am nördlichsten Schacht des Ruhrgebiets AV9 gab Jürgen Marzahn fachkundige Informationen über den Bergbau, der von 1990 bis 2015 diesen Wetterschacht betrieb.
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Ergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)