Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
+
Wechseln zwischen : '''[http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_desktop Desktop-Ansicht] + [http://wulfen-wiki.de/index.php?title=Hauptseite&mobileaction=toggle_view_mobile Mobil-Ansicht]
  
An Weihnachten werden aus der Pfarrei St.Matthäus drei Gottesdienste per You-Tube übertragen:
 
am Heiligen Abend um 22.00 Uhr in Herz-Jesu          https://youtu.be/gVyF0gw3EVY
 
am 1. Weihnachtstag um 9.30 Uhr in St.Matthäus        https://youtu.be/8MV4jigTKpQ
 
und am 2. Weihnachtstag um 11.00 Uhr in  St.Barbara  https://youtu.be/PghmF97mEtA
 
  
[[Datei:Kirchenchor Barbara Facebook.jpg|framed|'''Ein musikalischer Weihnachtsgruß des Kirchenchores St.Barbara : https://www.facebook.com/245764898808578/videos/138567214707415/ ]]
+
'''Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "[[ZUE]]"
[[Datei:ChristkindUnterstützungsAktionFeuerwehrDorsten22 12 2020 B.jpg|framed|'''250 Kinder bekamen Geschenke von der Feuerwehr übereicht – Tolle Unterstützungsaktion für das Christkind'''
+
[[Datei:Europawahl 24 Ergebnis mit Briefwahl.jpg|thumb|1000px|'''Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Ergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.'''  <br>''Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar).
 +
schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW'' <br>
 +
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite '''"[[Wahlergebnisse]]"]]
  
Da staunten die rund 250 Kinder aus dem Dorstener Stadtgebiet nicht
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule innen.jpg|framed|'''Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.]]
schlecht, als plötzlich Mitglieder der Dorstener Feuerwehr in Uniform bei
+
[[Datei:Europawahl 24 Grüne Schule außen.jpg|framed|'''Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen''', 9.6.]]
ihnen vor der Tür standen und nach ihnen fragten. Mit großen Augen traten
+
[[Datei:HV JHV 24 Mitglieder.jpg|framed|'''Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden.''', 7.6.]]
sie vorsichtig näher und freuten sich dann riesig, als sie merkten, dass
+
[[Datei:HV JHV 24 Kalle Lutz B.jpg|framed|'''Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.]] 
wirklich sie gemeint waren und ein Geschenk überreicht bekamen. Natürlich
+
[[Datei:GSW Abi 24 Guski.jpg|framed|'''Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) ''', 7.6.]]
alles Corona konform mit Abstand und Masken auf Seiten der Blauröcke. Die
+
[[Datei:Kita Marktallee Eröffnungsrundgang.jpg|framed|'''Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen. ]]
Geschenke stammten aus der Weihnachtsaktion der Stadt Dorsten und der Mr.
+
[[Datei:Kita Marktallee Waschbecken.jpg|framed|'''Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.]]
Trucker Kinderhilfe. Hieran hatten die Kinder im Vorfeld teilgenommen und
+
[[Datei:Kita Marktallee Bewegungsraum.jpg|framed|'''Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.]]
rührende Briefe geschrieben und wunderschöne Bilder gemalt. Als Dankeschön
+
[[Datei:Europawahl 24 AfD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (1)  ]]
dafür hatte das Christkind nämlich angekündigt, jedem Kind einen lieben
+
[[Datei:Europawahl 24 CDU Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (2)  ]]
Antwortbrief zu schreiben. Doch die Antwort samt kleiner Überraschungen
+
[[Datei:Europawahl 24 SPD Plakat zerstört.jpg|framed|'''Zerstörtes Wahlplakat (3)  ]]
konnte aufgrund des Corona-Lockdowns dann plötzlich nicht mehr wie geplant
+
[[Datei:Stroh auf Erdbeeren B.jpg|framed|'''Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen''', 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213 ]]
in der Stadtinfo abgeholt werden. So kam es, dass die Frauen und Männer
+
[[Datei:B58 Baustellenampel wg Radwegsanierung.jpg|framed|'''An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)]]
aller acht Löschzüge der Stadt einsprangen und das Christkind unterstützten.
+
[[Datei:HEA Goldmedaille und Bierkrug.jpg|framed|'''Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung. <br>
„Wir helfen, wo wir es können. So steht es auch auf unseren Fahrzeugen: Wir
+
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?]]
sind für Sie da, … immer!“, sagt Andreas Fischer. Der Leiter der Dorstener
+
[[Datei:Kipp Ausstellung 2015.jpg|framed|'''Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.]]
Feuer- und Rettungswache. Und weiter: „Und wenn das Christkind uns um
+
[[Datei:nadia3_gr.jpg|framed|'''Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang''', Foto: Bornemann., 2.6.24]]
Unterstützung bittet, ist es für uns Ehrensache, mitzuhelfen.“ Bürgermeister
+
[[Datei:Dorstener Laden außen Juni 2024.jpg|framed|'''Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen. <br>
Tobias Stockhoff: „Auf die Kameradinnen und Kameraden unserer haupt- und
+
Weitere Informationen siehe "[[Dorstener Laden]]". ]]
ehrenamtlichen Feuerwehr ist einfach immer Verlass. Wir können stolz darauf
+
[[Datei:Storchbeobachter.jpg|framed|'''"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.]]
sein, dass wir in unserer Stadt über eine so leistungsstarke Feuerwehr
+
[[Datei:Hongkong Imbisswagen.jpg|framed|'''Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18]]
verfügen. Wir können nur Danke sagen für den Einsatz, für den Mut und die
+
[[Datei:Pferdeparkplatz.jpg|framed|'''So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) ''' Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"]]
Zuverlässigkeit.
+
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Posaunenchor.jpg|framed|'''Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters,''' 26.5.]]
 +
[[Datei:Ökumenischer Gottesdienst 24 Musik.jpg|framed|'''Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch''', 26.5.]]
 +
[[Datei:Bushaltestelle Schild Zeche Wulfen neuer Platz BaBe 23 05 2024 FotoBludau (20).jpg|framed|'''Die [[Zeche Wulfen]] ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna Enthüllung.jpg|framed|'''Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne. ]]
 +
[[Datei:Geschichtsstation Muna im Gegenlicht.jpg|framed|'''Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht''', 23.5.]]
 +
[[Datei:Pfingstzeltlager 24.jpg|framed|'''Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr''', <br>Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309]]
 +
[[Datei:Ismael Lebensmittel neu.jpg|framed|'''In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert''', 21.5.]]
 +
[[Datei:Bürgermeister vor Ort AWO.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.]]
 +
[[Datei:Lok Nora Fundament Zechendenkmal.jpg|framed|'''Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.]]
 +
[[Datei:Pfingstrose im Strock.jpg|framed|'''Pfingstrosen an Pfingsten''', gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.]]
 +
[[Datei:Kühe Buchenhöfe.jpg|framed|Buchenhöfe ]]
 +
[[Datei:Laufenten.jpg|framed|'''Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "[[Tiere]]"]]
 +
[[Datei:Bolz Entsorgung Baustellenschild.jpg|framed|'''Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.]]
 +
[[Datei:Schild Freeeway Riders.jpg|framed|'''Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "[[Rechtschreibunk]]" und "[[Englisch]]" ]]
 +
[[Datei:ZUE Stockhoff.jpg|framed|'''Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte. ]]
 +
[[Datei:ZUE Besucher.jpg|framed|'''Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.]]
  
Foto A von links: Im Einsatz fürs Christkind hier Mitglieder des Löschzuges
+
[[Datei:Grewer Übergabe Schnitzbild.jpg|framed|'''Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.]]
Wulfen (Julian Bahde und Thomas Stadtmann) bei den Kindern der Familie
+
[[Datei:WÜST Polarlicht 2024 Mai 11.jpg|framed|'''In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]" ]]
Beyhoff. Niklas (4 Jahre), Ole (4 Jahre), Emil (4 Jahre) und Lukas (5 Jahre)
+
[[Datei:Hohe Mark Eis auffüllen.jpg|framed|'''Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen'''. https://www.hohemark-eis.de/]]
freuten sich über die gelungene Überraschung der Feuerwehr. Text/Foto: Guido Bludau]]
+
[[Datei:Maikäfer flieg 24.jpg|framed|'''Maikäfer flieg!''' 10.5.]]
 +
[[Datei:Tessenow Gesellschaft Exkursion.jpg|framed|'''Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war''', 9.5.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Kooperation mit Blau Weiß.jpg|framed|'''Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.]]
 +
[[Datei:Tennisfreunde Fahrräder.jpg|framed|'''Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).]]
 +
[[Datei:Schild Levi Strauss 10 kmh.jpg|framed|'''Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt:  https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ ''', Foto: 7.5. ]]
 +
[[Datei:Gruber Duo im franz.jpg|framed|'''Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert''', 5.5.]]
  
[[Datei:Hohe_Mark-Eis-1000.jpg|framed|'''Am Rande von Barkenberg, auf dem Hof vom Landwirt Große Gellermann, Strock 6a, wird das leckere HOHE MARK EIS produziert und mittels Automat verkauft. Bänke laden zur Rast ein. Es ist ein Topp-Ziel für einen Spaziergang.''', Foto: Charly-G.]]
 
[[Datei:Stutenkerl im See.jpg|thumb|750px|'''Falsche Tierliebe : ein Stutenkerl im See. Brotreste gehören aber aus guten Gründen in die Biotonne! ''' Siehe https://blog.wwf.de/warum-man-enten-nicht-fuettern-sollte/]]
 
[[Datei:MERGEN Weihnachtsbaumverkauf 2020.jpg|thumb|750px|'''Nordmanntannen aus Attendorn im Sauerland gibt es auch in diesem Jahr an der B58 vor Manni`s Futterstube''', Foto: Johannes Mergen]]
 
[[Datei:Sonnenaufgang rosa blau.jpg|thumb|750px|'''Sonnenaufgang 18.12.,''' siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
 
[[Datei:BiBi blaue Stunde.jpg|thumb|750px|'''Das Bild ist schon eine Woche alt. So schön leuchtet die BiBi am See jetzt nicht mehr. Auch Bibliotheken sind seit dem 16.12. als Corona-Schutzmaßnahme geschlossen''', 10.12.]]
 
[[Datei:Buddenbrock Coronaschließung.jpg|thumb|750px|'''Am 16.12. traten verschärfte Maßnahmen zur Abbremsung der Corona-Epidemie in Kraft. Betroffen sind auch die Frisöre, die nicht mehr tätig werden dürfen. An diesem Tag betrug der 7-Tage-Inzidenzwert in Dorsten 210, im Kreis 265, in NRW 175, in Deutschland 180. Also sehr viel mehr als der Warnwert von 50, dazu noch überall mit steigender Tendenz. <br>
 
https://www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/Gesundheit_und_Ernaehrung/Infektionsschutz/Coronavirus.asp <br>
 
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/]]
 
[[Datei:Marktapotheke FFP2-Masken.jpg|thumb|750px|'''Seit dem 15.12. geben Apotheken an über 60jährige kostenlos je drei FFP2-Masken ab. Am Starttag war in der Marktapotheke die Nachfrage so groß, dass die Masken zeitweilig durch die Nachtdienstklappe nach draußen gereicht wurden. Damit wurde eine Ansammlung in der Apotheke vermieden''', 15.12. ]]
 
[[Datei:Stbarbara dritter Advent.jpg|thumb|750px|'''Dritter Advent''', St.-Barbara-Kirche]]
 
[[Datei:GSW Balladenerzähler 2020.jpg|thumb|750px|'''Balladen sind fester Bestandteil des Unterrichts im siebten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen. „Damit es nicht nur bei trockener Theorie bleibt, haben wir den professionellen Geschichtener­zähler André Wülfing zu uns eingeladen“, sagt Schulleiter Hermann Twittenhoff. Er unterhielt in den Räumen der Bibi am See in jeweils einstündigen Vor­trägen an zwei Tagen rund 160 Schüler auf zum Teil sehr amüsante Weise und bat immer wieder darum: „Schenkt mir eure Ohren“.''' Text / Foto: GSW]]
 
[[Datei:Spendenübergabe Volksbank Dorsten GWB-1.jpg|thumb|750px|'''Kindern eine Freude machen – Volksbank spendet 2.000 Euro an Jugendabteilung von Grün-Weiß Barkenberg
 
 
Es ist ein verflixtes Jahr. Erst brechen Unbekannte im Jugendraum von Grün-Weiß Barkenberg ein und stehlen alles, was nicht niet- und nagelfest ist und dann bremst das Corona-Virus das Vereinsleben von hundert auf null. Doch bekanntlich ist immer Licht am Ende des Tunnels: Die Vereinte Volksbank eG Dorsten-Kirchhellen-Bottrop spendet der Jugendabteilung von Grün-Weiß Barkenberg 2.000 Euro. „Es ist für uns alle eine große Freude, vor allem für die Kinder und Jugendlichen. Von dem Geld können wir unter anderem neue Trainingsbälle kaufen“, sagt Jugendleiter Swen Coralic. Stefanie Börgers von der Geschäftsstelle Wulfen der Vereinten Volksbank überbrachte die frohe „Botschaft“ in Höhe von 2.000 Euro. „Passend zum Fest, getreu dem Motto der Volksbank – Wir machen den Weg frei“, fasste der Erste Vorsitzende des Vereins, Frank Hofmann, die Aktion zusammen.''' <br>
 
Stefanie Börgers von der Geschäftsstelle Wulfen der Vereinten Volksbank  eG bei der Scheckübergabe an Frank Hofmann, 1. Vorsitzender von Grün-Weiß Barkenberg, und Swen Coralic, Jugendleiter der Grün-Weißen. Text/Foto: GW Barkenberg]]
 
[[Datei:WulfenerWappenbaumHilfeaufrufCoronazeitenDez2020 A.jpg|thumb|750px|'''Wulfener Wappenbaum braucht Hilfe – Verkaufserlös von besonderen Alltagsmaske soll helfen – Maske kann auch als besonderes Geschenk dienen
 
und per Ballon verschickt werden
 
 
„Unser Dorfkern und Treffpunkt soll erhalten bleiben, jedoch ohne laufende
 
Einnahmen durch das beliebte Maifest ist das nicht zu stemmen. Corona
 
bedingt mussten wir ja dieses Jahr alle Aktivitäten absagen und auch fürs
 
nächste Jahr sieht es nicht besser aus“, berichtet Tobias Bernsmann vom
 
Vorstand des Wulfener Wappenbaum Vereins. Und weiter: „Unter anderem braucht
 
der Maibaum dringend neue Wappen, die bisherigen wurden durch die Witterung
 
stark in Mitleidenschaft gezogen und einzelne fehlen durch Stürme auch schon
 
ganz“. <br>
 
„Unter dem Motto „Wulfen - mit Abstand bist du am Schönsten!“, haben wir für
 
eine besondere Alltagsmaske entworfen. Mit dem Erlös aus dem Verkauf möchten
 
wir euch bitten den Wappenbaumverein zu unterstützen“, erklärt Sandra
 
Stoffel. „Wir Wulfener stehen zusammen! Schützt daher euch und andere oder
 
verschenkt ein Stück Sicherheit. Für sechs Euro könnt ihr diese selbst
 
designten Masken erwerben und gleichzeitig euren Teil zum Erhalt des
 
Dorfkerns beitragen“, berichtet Dominik Cieplak, einer der Initiatoren. Die
 
Verkaufsstellen für die besondere Alltagsmaske, die passend zur
 
Weihnachtszeit unter anderem auch als Geschenk dienen können, sind die
 
Geschäftsstellen der Provinzial Wulfen, der Landbäckerei Wulfen, von Textil
 
Krewerth und die Star Tankstelle im Ort. Passend dazu haben sich die
 
Wulfener ein ganz besonderes Highlight einfallen lassen: Und zwar kann die
 
Maske als besondere Überraschung auch per Ballon verschenkt werden. Dafür
 
wir die Maske ganz normal in den Verkaufsstellen erwerben, und hier mit
 
einer Grußkarte und einer Wunschadresse versehen. Dann wird die Sendung von
 
den Mitgliedern des Wappenbaum, zusammen mit dem Ballon an die Liebsten oder
 
Personen die evtl.
 
zuhause allein sind, auf den Weg gebracht. Zwar kommt der Ballon nicht etwa
 
durch die Luft, sondern wird von den Initiatoren höchst persönlich und
 
völlig Kontaktlos bis an die jeweilige Haustür ausgeliefert. Allerdings gibt
 
es bei dieser besonderen Aktion eine Einschränkung: die Auslieferung per
 
Ballon kann aus organisatorischen Gründen nur in Wulfen und Barkenberg
 
erfolgen. Für den Rest von Deutschland, bzw. der Welt bleibt nur der Kauf
 
und dann der eigene Versand.'''<br>
 
 
Von links: Sandra Stoffel, Dominik Cieplak und Tobias und Stefanie
 
Bernsmann. Foto: Guido Bludau]]
 
 
[[Datei:DRABINIOK Nikolaus 20.jpg|thumb|750px|'''Nikolausabend mit dem Barbara-Kindergarten''', Foto: Klaus Drabiniok, 5.12.]]
 
[[Datei:RICHTER Rosevilla Baumfällung.jpg|thumb|750px|'''Vor einigen Tagen wurden alle Kastanien vor der Rose-Ville am Brauturm gefällt, da sie morsch waren. Schade um die schöne kleine Kastanienallee'''. Foto: Helmut Richter, 27.11.]]
 
[[Datei:Dülmener Straße heute.jpg|thumb|750px|Heute, 59 Jahre später. Drei Fachwerkhäuser sind nicht mehr zu sehen]]
 
[[Datei:WDR Retro 1961.jpg|thumb|750px|'''Entdeckung in der ARD-Mediathek : ein 7minütiger WDR-Film von 1961 (!) über die Veränderungen durch die geplante "Neue Stadt" ''': https://www.ardmediathek.de/ard/video/wdr-retro-hier-und-heute/neue-stadt-wulfen/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLThmMzkxYjg2LTc0ZWYtNGZkMy04ZWJiLWUwZTU5ZDRmMjgxNg/ <br>
 
'''Blick vom Hotel Humbert Richtung Osten. In der Bildmitte ist der 1967 beseitigte Holtkamps Hof zu sehen ]]
 
[[Datei:Weihnachtsbaum ungeschmückt.jpg|thumb|750px|'''Die Stadt hat wieder einen Weihnachtsbaum aufgestellt. 2018 hatte eine Initiative  ihn geschmückt, siehe "[[Weihnachtsbäume]]"]]
 
[[Datei:MERGEN Bussard Wulfen Wiki.jpg|thumb|750px|'''Ein Bussard ist seit Wochen Stammgast Auf der Lehmkuhl und nutzt als Beobachtungsposten diese Ansitzstange, Foto: Johannes Mergen, siehe auch "[[Vogelwelt]]"]]
 
[[Datei:Erster Advent 20 anzünden.jpg|thumb|750px|'''Erster Advent in St. Barbara, mit dem Franziskaner-Pater Heribert. Bei den Kerzenfarben hat sich Küster Ralf Brockhaus etwas gedacht. In der Adentszeit ist violett die christliche liturgische Farbe. Am 3. Sonntag "Gaudete" (Freut Euch) ist es speziell in der katholischen Kirche Rosa, bzw. ein aufgehelltes Violett.''' Siehe https://www.katholisch.de/artikel/15657-das-bedeuten-die-vier-advenssonntage]]
 
[[Datei:Erster Advent 20.jpg|thumb|750px|]]
 
[[Datei:Christy-Brown-Schule.jpg|thumb|750px|'''Wussten Sie, das es in Wulfen eine Christy-Brown-Schule gibt? An der Raoul-Wallenberg-Schule ist bereits seit dem Schuljahr 2018/2019 vorübergehend eine Dependance der Hertener LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung eingerichtet worden. Dort werden aktuell insgesamt 4 Klassen (derzeit 48 Schülerinnen und Schüler) in den Eingangsklassen und 1. Klassen unterrichtet. Zu den Einzugsbereichen der Christy-Brown Schule gehören die Städte: Marl, Recklinghausen, Dorsten, Herten, Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick, Haltern am See, Olfen, Selm.]]
 
[[Datei:Brieftauben Napoleonsweg 11.jpg|thumb|750px|'''Brieftauben-Schwarm überm Napoleonsweg (Nr. 11 Haase), siehe auch "[[Der Himmel über Wulfen]]"]]
 
[[Datei:Bahnübergang Borgmann Slalom.jpg|thumb|750px|'''Vor genau zwei Jahren gab es bei tiefstehender Sonne morgens einen tödlichen PKW-Unfall, weil das rote Licht des unbeschrankten Bahnüberganges bei Borgmann übersehen wurde. Erst jetzt erfolgt der Rückbau zu einem Fußgängerüberweg''', 23.11.]]
 
[[Datei:GSW offene Fenster wg Corona.jpg|thumb|750px|'''Zur Verhinderung der Virusausbreitung wird seit Anfang November in den Schulen, wie hier an der Gesamtschule, sehr viel gelüftet. Auch bei kühlen Außen-Temperaturen.]]
 
[[Datei:Frauenparkplatz Borgmann.jpg|thumb|750px|'''Frauenpark-plätze in Wulfen? Wo denn? Gleich vier hat das Autohaus Borgmann an seiner rückseitigen Zufahrt Baddenkamp so markiert]]
 
[[Datei:Notgeld 5 10 50.jpg|thumb|750px|'''Vor 100 Jahren gab es nach dem Krieg eine Wirtschaftskrise. Durch den Mangel an Buntmetallen waren zuwenig Münzen im Umlauf, weshalb manche Städte und Gemeinden eigene Eisen-Münzen prägen ließen. So auch die Herrlichkeit Lembeck, die in Wulfen ihren Verwaltungssitz hatte. Siehe "[[Notgeld]]". ''' <br>Das Set wird aktuell bei ebay für 32,50 € angeboten : https://www.ebay.de/itm/NOTGELD-5-10-50-Pfennig-VEHM-EICHE-HERRLICHKEIT-LEMBECK-DORSTEN/283966530010?hash=item421db961da:g:c90AAOSwwVBfJnbZ]]
 
 
[[Datei:Herbst Galgenberg.jpg|thumb|750px|'''Herrliches Herbstwetter lud am Samstag zu einem Waldbesuch in die [[Hohe Mark]] ein. Die Aufnahme entstand unterhalb des Feuerwachturms''', 14.11.]]
 
[[Datei:Mountainbiker.jpg|thumb|750px|'''Für Mountainbiker gibt es am Feuerwachturm eine wilde Strecke durch ein ehemaliges Steinbruchgelände''', 14.11.]]
 
[[Datei:Wäscherei Fahrzeugreihe.jpg|thumb|750px|'''Da Hotels im November keine Touristen beherbegen durfen, hat die Wäscherei im Beckenkamp zur Zeit wenig zu tun. Außer diesen 7 Fahrzeugen stehen an der Alemannenallee 15 weitere, die sonst vermutlich auch für die Wäscherei fahren,''' 12.11.]]
 
[[Datei:Schild Wulfen mit Zug.jpg|thumb|750px|'''Zug-Einfahrt von Dorsten kommend''', 10.11.]]
 
[[Datei:RAABE Schildkröte.jpg|thumb|750px|'''17 Grad im November und Sonnenschein. Wie schön für Schildkröten (und Menschen)!''' Foto vom Barkenberger See: Barbara Raabe 10.11.]]
 
[[Datei:Stolpersteine 20 SWIH.jpg|thumb|750px|'''Da Veranstaltungen momentan nicht möglich sind, zündete Reinhard Schwingenheuer für die Geschichtsgruppe des Heimatvereins am Jahrestag der Reichsprogromnacht still eine Kerze an und legte eine weiße Rose bei den [[Stolpersteine|Stolpersteinen]] nieder. Gleiches machte er an der Gedenktafel am Haus der Sparkasse'''. Siehe auch "[[Familie Moises]]" und "[[Adele Wieler geb. Moises]]" ]]
 
[[Datei:Barkenberger Allee 2-26 Dachsanierung.jpg|thumb|750px|'''An dem Wohnkomplex Barkenberger Allee 2-26 saniert die Velero das Dach und die Balkone. Dabei wird auch das hölzerne Taubenhaus auf Nr. 10 demontiert. Es war errichtet worden um wilden Tauben Brutmöglichkeiten zu bieten. Durch den Austausch gegen Gipseier sollte deren Vermehrung gebremst werden.''' Siehe Artikel von Guido Bluau aus dem Jahre 2012: https://www.lokalkompass.de/dorsten/c-natur-garten/taubentower-neues-zu-hause-fuer-federvieh-ueber-barkenberg_a225181]]
 
[[Datei:Wittenbrinkstadion Kette.jpg|thumb|750px|'''Im November ist der gesamte Trainings- und Wettkampfbetrieb zur Kontaktvermeidung eingestellt, um die Virusausbreitung zu bremsen. Alle Sportanlagen sind geschlossen, wie hier das Wittenbrink-Stadion.''' Siehe: https://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=4694]]
 
[[Datei:Trump 2020.jpg|thumb|750px|'''Zu sehen am Großen Ring, 6.360 Km von Washington DC entfernt''', 5.11.]]
 
[[Datei:Stockhoff Vereidigung.jpg|thumb|750px|'''Der Wulfener Tobias Stockhoff wurde im Gemeinschaftshaus Wulfen in der konstituierende Ratssitzung für seine zweite Amtsperiode als Dorstener Bürgermeister verteidigt. Er hatte die Wahl mit sehr großer Mehrheit gewonnen''', 4.11.]]
 
[[Datei:Stadtrat Vereidigung 20.jpg|thumb|750px|'''Trotz der Corona-Maßnahmen musste und durfte die erste konstituierende Stadtratssitzung jetzt stattfinden. Um den Mindestabstand zu gewährleisten wurde sie ins Gemeinschaftshaus verlegt. Neu im Rat sind Die PARTEI und die AfD. Erschreckend ist der niedrige Frauenanteil. Die CDU hat die die absolute Mehrheit erzielt''', 4.11.]]
 
[[Datei:Partytreff wird ausgeräumt.jpg|thumb|750px|'''Endgültiges Aus für den Partytreff bzw. Club25. Wie alle Bordelle musste es Mitte März coronabedingt 6 Monaten schließen. Jetzt wird das Haus im Beckenkamp ausgeräumt und das Fahrzeugzentrum Kroll aus Marl zieht ein]]
 
 
----
 
----
 
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
 
'''Veranstaltungskalender : siehe Seite "[[Aktuelle Ereignisse]]'''"
Zeile 133: Zeile 69:
  
  
==Etwas ältere Fotos finden Sie auf der Seite '''[[Fotos aus dem Vormonat]]'''==
+
==Ältere Fotos==
 +
 
 +
*'''[[Fotos aus den Vormonaten]]'''  
 +
*'''[[Fotos aus 2023]]
  
===[[Fotos aus 2020]]===
+
.
  
 +
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
  
 +
==Neue Seiten==
 +
*'''[[Adventskonzert der Wulfener Chöre]]
  
 +
*'''"[[Weihnachtsmarkt 2023]]"
  
 +
*'''[[Gemeinschaftshaus 40 Jahre]]'''" Die Jubiläumsveranstaltungen im November 2023
  
 +
*'''[[Lokalgeschichtliche Sammlungen]]
  
 +
*'''[[Bauchronik Neue Stadt Wulfen]]
  
 +
*'''[[Heimatbundarchiv]]
  
 +
*'''[[Geschichte der Neuen Stadt Wulfen / Alfred Weiß]] ''' (1995)
  
 +
*'''"[[AUFBRUCH 6. Mai 2023]]"
  
.
+
*'''[[Velero]]
 +
 
 +
==Linktipps==
 +
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)
 +
 
 +
Video von Helmut Meyer über '''AUFBRUCH! am 6.5.''' (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw
  
== Die Übersicht der aktuell {{NUMBEROFARTICLES}}  Artikel ist auf der Seite '''[[Wulfen-Wiki:Portal]]''' zu finden !==
+
Dorsten-online '''Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt''' (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI
  
'''Neue Spezialseite "[[Corona-Chronik]]" mit 60 Fotos
+
'''Film zum Konzept der Bläserklassen''' https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)
  
Kommunalwahl 2020: Ergebnis für Wulfen (eigene Berechnung, ohne Briefwahl) <br>
+
'''Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen''' https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf
'''CDU 48%, SPD 22%, Grüne 13%, AfD 8%, Sonstige zus. 9% <br>
 
Durch das schlechteste Ergebnis der SPD (und der FDP) seit 1964 konnte die CDU alle 3 Direktmandate gewinnen <br>
 
Siehe auch: '''"[[Wahlergebnisse]]"
 
  
.
+
'''Wettbewerb Wulfener Markt''' https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/
==Linktipps==
 
 
'''Aktuelle Corona-Schutzverordnung: http://www.dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=4398
 
  
Video "Wir sind Wulfen - Wulfen hält zusammen" https://vimeo.com/406799833
+
'''Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle''' https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4
  
'''http://www.wetter-wulfen.de/
+
'''Wetter-Wulfen''' http://www.wetter-wulfen.de/
  
WDR-Video "'''[https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-dortmund/video-die-metall-angler-in-wulfen--100.html Die Metall-Angler in Wulfen]"
+
'''Nebenan.de''' https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 +
(ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)
  
 +
'''Aus der Geschichte der Gesamtschule  '''http://gsw-geschichte.de/
  
Wulfen-Wiki empfielt '''Nebenan.de : https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg'''
 
(ist allerdings momentan noch auf Barkenberg beschränkt)
 
  
  
'''[https://www.coolibri.de/magazin/dorsten-wulfen Dorsten-Wulfen: Stadt(teil) der Zukunft]''' Zeitschrift coolibri 10/2018
 
  
'''[https://www.lerncafe.de/1359/articles/nachbarschaft-aus-der-retorte.html Nachbarschaft aus der Retorte ]''' von Ute Lenke
 
  
 
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
 
(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de  barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)
  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 11. Juni 2024, 16:01 Uhr

Wechseln zwischen : Desktop-Ansicht + Mobil-Ansicht


Sonderseite über die geplante Flüchtlings-Unterkunft: klicken Sie auf "ZUE"
Das Endergebnis MIT den den beiden Stadtteilen zugeordneten Briefwahlstimmen. Da vor allem die AfD relativ wenig Briefwählerstimmen hatte, verschiebt sich das Ergebnis etwas gegenüber den am Wahlabend veröffentlichten Grafiken ohne Briefwähler.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Dorsten vom 10.6., bearbeiteter Auszug aus der Excel-Tabelle. (Leicht vergrößerbar). schwarz=CDU, grün=GRÜNE, rot=SPD, blau=AfD, gelb=FDP, violett=BSW
Frühere Wulfener Wahlergebnisse finden Sie auf der Seite "Wahlergebnisse"
Wählen geht für den Einzelnen schnell. Für jeden der vielen erforderlichen Wahlhelfer sind das aber rund 8 Stunden Dienst für die Demokratie.
Andrang zur Europawahl gegen 11 Uhr. Der Förderverein der Grünen Schule nutzte die Gelegenheit, um durch Waffel- und Getränkeverkauf Geld für ein Zirkusprojekt zu verdienen, 9.6.
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Wulfen wurde im Geschäftsbericht bekanntgegeben, das die Mitgliederzahl weiter steigt und Wulfen der größte Heimatverein im Kreis Recklinghausen ist. Der Vorstand wurde turnusgemäß teilweise neu gewählt, wobei Hannes Krümpel als Vorsitzender und Martin Huthmacher als Geschäftsführer in ihren Ämtern bestätigt wurden., 7.6.
Die Sprecher der zahlreichen Gruppen stellten die Aktivitäten des letzten Jahres vor und bekamen dafür viel Beifall. Kiepenkerl Kalle Lutz sorgte mit seinem humorvollen Beitrag für großes Gelächter.
Die 69 Abiturienten der Gesamtschule bekamen draußen bei schönem Wetter die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht. Vom Schulleiter Hermann Twittenhoff gab es zuerst das Grundgesetz (hier an Michelle Guski) , 7.6.
Lisa-Marie Herfert (rechts) ist die Leiterin der neuen Kindertagesstätte Marktallee. Bei der offiziellen Eröffnung am 6.6. führte sie u.a. Bürgermeister Stockhoff und Christian Bugzel (AWO-Vorstand) durch das Gebäude und die Außenanlagen.
Die Kita nimmt schon Kinder ab 6 Monaten auf. Die Waschbecken sind deshalb ganz niedrig angebracht und haben sogar unterschiedliche Höhen. Zu den drei Gruppen kommt ab 1.8. eine vierte hinzu.
Eltern mit Kindern im Bewegungsraum. Die Kinder sind noch in der Eingewöhnungsphase. An der Decke schallschluckende Heraklitplatten.
Zerstörtes Wahlplakat (1)
Zerstörtes Wahlplakat (2)
Zerstörtes Wahlplakat (3)
Eine ungewöhnliche Maschine auf dem Feld von Schulte Spechtel. Sie zerkleinert während der Fahrt Strohballen. Das Häcksel wird auf dem Erdbeerfeld ausgebracht, damit der Boden nicht austrocknet und die Früchte sauber bleiben und nicht faulen, 4.6. Linktipp: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/warum-liegt-auf-erdbeerfeldern-stroh-37213
An der B58 wird ab 4.6. der Radweg zwischen der Landbäckerei und der Shell-Tankstelle saniert. Von Dienstag bis voraussichtlich Freitag wird deshalb zur Absicherung auf der Bundesstraße unter der Alemannenallee eine Baustellen-Ampelregelung in Betrieb genommen. (Foto vom Vortag=3.6.)
Ursel Kipp war von Anfang an Lehrerin an der neugegründeten Gesamtschule, wo sie das Fach "Darstellen+Gestalten" erfand. Sie zieht jetzt nach Bonn um und schenkte der Barkenberg-Sammlung in der BiBi u.a. diese beiden Objekte. Die HEA=Hauptberatungsstelle für Elektrizitätsanwendung prämierte damals die 1970 erbauten Häuser der Gruppe Bellwinkel nördlich des Handwerkshofes für ihre allelekrische Ausstattung.
Frage: weiß jemand, wer den Bierkrug in der 70er Jahren in Auftrag gegeben hatte?
Aus dem Fotoarchiv: Ursel Kipp 2015 in der Maschinenhalle Fürst Leopold mit Werken, die als Motiv Lieblingsspielfiguren ihrer Kindheit hatten.
Die Besucher der Gnadenkirche Wulfen genossen den musikalischen "Seelenbalsam" von Nadia Birkenstock mit Harfenspiel und Gesang, Foto: Bornemann., 2.6.24
Der Verein "Dorstener Tafel" gab bekannt, dass er seine Geschäftsräume nach den Sommerferien in die Dorstener Innenstadt verlegen wird. Seit über 20 Jahre gibt es am Handwerkshof den "Dorstener Laden", der gespendete Lebensmittel gegen eine kleine Schutzgebühr an Bedürftige verkauft. Der dazugehörige Second Hand Laden mit Kinderbekleidung "Kunterbunt" wird geschlossen.
Weitere Informationen siehe "Dorstener Laden".
"So viele Störche!" ProGHW hatte eine Radtour zu den Störchen in Hervest, Deuten und Rhade organisiert, bei der 6 besetzte Nester beobachtet werden konnten.
Der China-Imbiss Hongkong ist nach einem Einbruch mit Verwüstung immer noch geschlossen, da die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Betreiber hat deshalb Anfang Mai einen Wagen vor der ehemaligen Sparkasse aufgestellt. Öffnungszeiten 16-22 Uhr, außer Montag. Neue Telefonnummer 0176 461 735 18
So ist es richtig: nicht irgendwo parken, sondern auf dem dafür ausgewiesenen Parkplatz ;-) Gesehen am 28.5. beim "Hohe Mark Eis"
Ökumenische Gottesdienste hat es früher in Barkenberg auch schon gegeben, dann immer am Pfingstmontag. Diesmal eine Woche später. Zelebranten waren der neue Pfarrer Jan-Philipp Hellmers und Martin Peters, 26.5.
Musikalische Begleitung durch den ev. Posaunenchor und einem Projektchor aus beiden Kirchenchören. Leitung Stephan Hillnhütter und Lukas Czarnuch, 26.5.
Die Zeche Wulfen ist restlos beseitigt worden. Dabei gab sie den Anlass für die Planung der "Neuen Stadt Wulfen". Kurioserweise existierte aber auch 20 Jahre später noch an der B58 die gleichnamige Bushaltestelle. Am 23.5. haben Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Beisein geschichtsinteressierter Einwohner das nun nicht mehr benötigte originale Schild als Denkmal am Napoleonsweg installiert. Ideengeber: Christian Gruber.
Vor dem Eingang der MUNA wurde die 48. Dorstener Geschichtsstation aufgestellt. Texte und Bilder wurden von der Geschichtsgruppe des Heimatvereins zusammengestellt, unter Federführung von Reinhard Schwingenheuer (mitte). Die Veranstaltung hatte viele Besucher, die Blasmusik Wulfen spielte u.a. die britische und die deutsche Nationalhymne.
Nach der Veranstaltung leuchtet die Station im Gegenlicht, 23.5.
Pfingstlager 2024 der Pfadfinder von St.Barbara/St.Matthäus: Spannung und Spaß für 65 Kinder trotz Gewittergefahr,
Quelle: https://www.facebook.com/groups/505555596142622/permalink/7935924649772309
In der Ladenzeile beim Handwerkshof hat Bilal aus Tunesien das Lebensmittelgeschäft übernommen und komplett renoviert, 21.5.
Bürgermeister Stockhoff bietet regelmäßig in allen Ortsteilen Bürgersprechstunden an, so am 21.5. im AWO-Seniorenzentrum. Bei der Frage nach der Wiederinbetriebnahme der leider schon länger stillgelegten Wassertreppe hörten auch der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Holger Krajewski, Ratsmitglied Günter Lück und Michael Meierhoff (nicht auf dem Foto) aufmerksam zu. Nach einem weiteren Gespräch war die Sprechstunde schon beendet.
Geheimnisvoll: das kleine Zelt am Napoleonsweg schützt das Fundament für ein Denkmal zur Erinnerung an die Zeche Wulfen. Es wird am Donnerstag um 10 Uhr installiert.
Pfingstrosen an Pfingsten, gesehen bei Hortmann im Strock, 20.5.
Buchenhöfe
Laufenten kann man beim "Hohe Mark Eis" im Strock sehen. Siehe auch "Tiere"
Im Industriegebiet Große Heide baut die Recklinghäuser Firma Bolz einen großen Betrieb zur Aufarbeitung von Lebensmittelresten. Laut Baustellenschild soll er 2025 im 3. Quartal die Produktion aufnehmen.
Der ursprünglich 1974 in Hagen gegründete Motorradclub schreibt sich (fälschlicherweise) wirklich so, siehe auch "Rechtschreibunk" und "Englisch"
Bürgermeister Stockhoff stellte mit hochrangigen Vertretern der Bezirksregierung Münster den Plan für die Errichtung einer Zentralen Unterbringungs-Einrichtung für Asylbewerber (ZUE) am Rande des Gewerbegebietes Dimker Heide vor. Ab 2025 sollen dort zehn Jahre lang 350-400 Menschen untergebracht werden. Die Veranstaltung fand in der Matthäus-Kirche statt, was aber nicht zu einem respektvollen Verlauf führte.
Nach einer Informationsphase zu Beginn gab es eine dreieinhalb Stunden lange Debatte mit vielen, oft sehr erregten, lautstarken Äußerungen von einigen Besuchern. Es waren ursprünglich nur die Anwohner zu einer nicht-öffentliche Information eingeladen gewesen, aber fast 400 Interessierte kamen.
Der 2013 verstorbene Heinrich Grewer hat viele Schnitzbilder gemacht. Seine Tochter Doris übergab diese sehr plastische Darstellung der Dorfansicht vor 1945 an Pfarrer Peters. Im neuen Matthäusheim hat das gelungene Werk sofort einen passenden Platz gefunden.
In diesem Jahr gibt es eine hohe Sonnenaktivität. Die stärkste Eruption seit 2003 führte in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai bei klarem Himmel zu deutschlandweit sichtbaren Polarlichtern. Gerd Wüst gelang von seinem Haus im Eichenstück dieses prächtige Foto. Siehe auch "Der Himmel über Wulfen"
Neue Sorten gibt es im Strock 6, z.B. Limoncello. Die Familie Große Gellermann muss den Verkaufsautomaten wegen der großen Nachfrage ständig auffüllen. https://www.hohemark-eis.de/
Maikäfer flieg! 10.5.
Architekten und baugeschichtlich Interessierte der Heinrich-Tessenow-Gesellschaft aus ganz Deutschland besuchten das Ruhrgebiet. Bei einer dreistündigen Führung zeigte ihnen Christian Gruber interessante Stellen Barkenbergs, das als "Neue Stadt Wulfen" von 1967 bis 1987 ein Mekka für Stadtplaner und Architekten war, 9.5.
Die Tennisfreunde haben eine Kooperation mit dem Fußballverein Blau Weiß vereinbart. Am 8.5. spielte deshalb Heinz Mecking (Ü 60) gegen den BW-Vorsitzenden Dennis Pohlmann.
Vorbildlich: Sportler kommen mit dem Rad zum Sportplatz (gesehen bei den Tennisfreunden am Napoleonsweg).
Am riesigen neuen "Dorsten Distribution Center" weist nur dieses kleine Schild auf Levi Strauss hin. Überraschenderweise wurde jetzt bekanntgegeben, dass der Kalifornische Textil-Gigant das Lager doch nicht selbst betreiben wird, sondern es ab 1.6. von der US-Logistikfirma GXO führen lässt: https://gxo.com/de/news_article/gxo-to-manage-levis-logistics-operations-in-germany/ , Foto: 7.5.
Ein außergewöhnliches Konzert gab es Sonntag in der Dorstener Kultur-Mitte franz*. Die Wulfener Geschwister Eva und Daniel Gruber spielten Werke für Cello und Kontrabass von Piazolla und Rossini. Außerdem als Uraufführung(!) "Sylvette" von Matthias Bonitz, nach einem Bild von Picasso (auf der Staffelei zu sehen). Der anwesende Komponist und Bernd Saalfeld vom Veranstalter waren begeistert, 5.5.

Veranstaltungskalender : siehe Seite "Aktuelle Ereignisse"


Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 727 Seiten mit 10.000 Fotos und wird täglich rund 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki?
Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com


Ältere Fotos

.

Die Übersicht der aktuell 727 Artikel ist auf der Seite Wulfen-Wiki:Portal zu finden !

Neue Seiten

Linktipps

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/levis-neues-verteilzentrum-dorsten-100.html (vom 10.8.23)

Video von Helmut Meyer über AUFBRUCH! am 6.5. (8 min) : https://www.youtube.com/watch?v=SWieAX8-Qaw

Dorsten-online Interview zur Ladenpassage Wulfener Markt (28 min) https://youtu.be/FWD3su3JGNI

Film zum Konzept der Bläserklassen https://www.youtube.com/watch?v=KfbfjgkSgNQ (4 Min)

Mobilitätsentwicklungsplan MEP Dorsten : Workshop-Ergebnisse Wulfen https://dorsten.de/_Resources/Persistent/7/f/7/b/7f7b7a4721e3d431a06382490ad87cb0a5a6cee5/Ergebnis%20Stadtteil%20Wulfen%2C%20Deuten.pdf

Wettbewerb Wulfener Markt https://www.schmidt-planung.de/neubau/wulfener-markt-wettbewerb/

Kurzvideo über die Levi-Strauss-Baustelle https://www.youtube.com/watch?v=SSEg9xP-GZ4

Wetter-Wulfen http://www.wetter-wulfen.de/

Nebenan.de https://nebenan.de/hood/dorsten-barkenberg (ist allerdings auf Barkenberg beschränkt)

Aus der Geschichte der Gesamtschule http://gsw-geschichte.de/



(Stichworte: wulfenwiki altwulfen barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu alt dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)