Fotos aus 2017
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
-
Krippe in St.Barbara 2017, mit von Gemeindegruppen gestalteten Tafeln zu Jesaja, Johannes dem Täufer, Maria, Elisabeth.
-
Heute wurde mal wieder das berühmte zweite Gruber`sche Wettertheorem eindrucksvoll bestätigt ;-)
"An jedem Tag des Jahres kann es in Wulfen um 14 Uhr 14 Grad warm sein" -
Allen Lesern wünscht Wulfen-Wiki Frohe Weihnachten ! (Private Maisstrohkrippe aus der Slowakei)
-
Von Raesfeld zogen die Westfälischen Gewürzwerke "Krakau & Söhne" 2017 nach Wulfen, in einen Neubau an der Thüringer Straße im Gewerbegebiet Dimker Heide,
-
Balladen sind fester Bestandteil des Unterrichts im siebten Jahrgang der Gesamtschule Wulfen.Foto: GSW
-
Vor zwei Wochen wurde auf ebay dieser sicherlich alte große Parka?-Aufnäher angeboten. Wer weiß etwas über diesen Fan-Club ?
-
Frühe Schneeglöckchen-Triebe im schon vierten Schneefall dieses Winters, 18.12.
-
Im Handwerkshof hat Puchalski jetzt sonntags nicht mehr geöffnet. Das verkündet er durch Schilder außen, sogar auf rumänisch.
-
In der Matthäuskirche gab es am 2. und am 3. Adventswochenende erstmalig eine Krippenausstellung. 41 Krippen waren zu sehen! Diese beiden stammen aus Mexiko (links) und Italien und wurden von Frau Stolbrink ausgestellt.
-
Weihnachtsfeier der Seniorengemeinschaft S. Barbara, Foto Knappmann 14.12.
-
Die Seniorenhelferinnen der Seniorengemeinschaft St. Barbara, Foto Knappmann 14.12.
-
Ein Teil der Bläsergruppe der Gesamtschule unterhielt die Senioren von St. Barbara auf deren Weihnachtsfeier mit weihnachtlichen Klängen., Foto Knappmann 14.12.
-
Eine Gruppe der Blasmusik Wulfen spielte zuerst im Gottesdienst und anschließend oben im Kirchturm Advents- und Weihnachtslieder, 16.12.
-
Zur Musik der Turmbläser gab es Glühwein und Punsch vor der Kirche, 16.12.
-
Die Gruppe der Blasmusik Wulfen bei der Gottesdienstbegleitung von der Orgelbühne aus,
-
Ungewöhnliche Aussicht : Blick aus dem Stellwerk, 14.12.
-
Die vielen in der Bibi ehrenamtlich Akltiven trafe sich zu einem adventlichen Kaffeetrinken und schmückten zusammen den Baum im Innenhof, 11.12.
-
Gegen die für März beschlossene Schließung der Sparkassenfiliale am Handwerkshof organisierte die SPD am 7.12. eine Protestveranstaltung, in der Matthias Feller (rechts) für die Sparkasse im Vest Stellung bezog.
-
Hier verschwand eine der letzten Telefonzellen, auch die an der Barkenberger Allee wurde in diesem Jahr beseitigt.
-
Einen ganzen Regenbogen sieht man nur selten
-
Nachtrag: Im November schloss plötzlich nach 6 Jahren Jeanettes Bistro, ebenso nebenan die "Blumen Event & Home Facilities Ltd. Zudem gaben auch die Pizzeria "Mona Lisa" und das Capannina auf.
-
Wulfener Feuerwehr lädt zum weihnachtlichen Umtrunk ins Gerätehaus einFoto: Guido Bludau
-
Au Backe, mein Arbeitsplatz war wohl noch nicht gestreut :-(
Foto: Johannes Mergen -
10.12.
-
10.12.
-
Schnee bleibt in unserer Region meist nicht lange liegen. So haben die Brüder sofort losgelegt und einen respektablen Schneemann gebaut, 10.12.
-
Am Ökumenischen Weihnachtsmarkt beteiligten sich wieder sehr viele Gruppen , 9.12.
-
Der Feuerkorb sieht gut aus und wärmt schön
-
Der erste Schnee Freitag 23 Uhr
-
Der Förderverein der Gesamtschule FSG organisierte wieder ein stimmungsvolles Lichterfest am See.
-
Bläserklasse 7 beim Lichterfest
-
Stockbrot beim Lichterfest
-
Die Seniorengemeinschaft St. Barbara besuchte den Weihnachtmarkt in Raesfeld., Foto: Knappmnn, 07.12.
-
Standorte von Photovoltaikanlagen. Fast alle sind auf Dächern installiert, nur an der Wienbachstraße gibt es eine sehr große Freiflächenanlage,
-
Bei Wulfen gelegene mögliche Zonen für Standorte von Windrädern (Stand 2017),
-
Weihnachtsgeschichten von und mit Elke Schleich in der Gnadenkirche Wulfen am 1. Advent, Foto: Sabine Bornemann, 3.12.
-
Am Sonntag war Premiere im Forum der Gesamtschule Wulfen. Die KLEINE BÜHNE 74 zeigte das Kinderstück DIE VERWUNSCHENEN SCHWESTERN. Foto: Charly Gebhardt
-
Die Akteure der KLEINEN BÜHNE 74 zum Kinderstück DIE VERWUNSCHENEN SCHWESTERN. Seit bereits 42 Jahren führt dieses Amateurtheater ununterbrochen in der Gesamtschule Wulfen, in der Adventszeit, ein Kinderstück auf., Foto: Nico Wischerhoff
-
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... , 3.12.
-
Adventsbasar in der Gnadenkirche: Ingrid Schüssler zeigt ihren selbstgestrickten Adventskalender, Foto: S. Bornemann, 2.12.
-
Adventsbasar in der Gnadenkirche: Ulla Oehmigen führte vor, wie man Kerzen selbst herstellt., Foto: S. Bornemann, 2.12.
-
Adventsbasar in der Gnadenkirche: Phasenweise war die Kirche rege besucht., Foto: S. Bornemann, 2.12.
-
Die Kaufmannschaft am Brauturm veranstaltete wieder am Samstag vor dem 1.Advent ein Weihnachtsfest mit Beteiligung des Heimatvereins und von Kindergärten.
-
Zug im Nebel, 2.12.
-
In der "Bibi am See" stellte die Buchhändlerin Regina Schwan von "Schwarz auf Weiß" neue Romane als Geschenktipp oder zum Selberlesen vor, 30.11.
-
Der Wappenbaum erstrahlt mit Unterstützung der Feuerwehr in vorweihnachtlicher Beleuchtung, Foto: Bludau
-
Die Pfarrgemeinde hatte ins Heimathaus eingeladen, um den Weg zu einem sanierten oder einem neuen Pfarrheim vorzustellen. 27.11.
-
Akkordeonvirtuose Helmut C. Jacobs faszinierte sein Publikum in der Gnadenkirche Wulfen mit ungeahnten Ausdrucksmöglichkeiten auf seinem äußerst vielseitigen Instrument. Foto: S. Bornemann, 26.11.
-
Die 31 neuen Kommunionkinder in St.Barbara stellten sich im Gottesdienst der Gemeinde vor. Mit Pastoralreferentin Marlies Terbeck wurden die Gruppenkerzen angezündet, 26.11.
-
Beim Tag der Offenen Tür der Gesamtschule verkaufte die Bienen AG u.a. eigenen Honig und selbstgemachte Bienenwachskerzen.
-
Gerd Wüsts Hobby ist die Astrofotografie, die er bei klarer Sicht von seiner Terasse aus betreibt. Im Pfarrsaal St.Barbara zeigte er beeindruckende Langzeitaufnahmen und kurze Himmels-Filme, die er am Computer aus ganz vielen Einzelaufnahmen zusammengerechnet hat
-
Im Juli verschwand das Wort Pizzeria vom Schild,
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (12) : bröckelnder Beton
-
Bilder von Heike Wenig zeigt noch bis zum 9.12. das LEO in Hervest https://www.heikewenig.de/]]
-
Schon seit 20 Jahren wird die Mensa der Gesamtschule nicht mehr von der Stadt sondern von der Schule in Eigenregie betrieben. , Foto: Kolks/GSW
-
Am Volkstrauertag gedenkt der Schützenverein mit vielen anderen der Toten der beiden Weltkriege. Die Tafel am Ehrenmal weist für das Kriegsjahr 1917 elf gestorbene Soldaten aus Wulfen auf.
-
In der Bibi am See gibt es aktuell eine Ausstellung zum Waldkauz, dem Vogel des Jahres 2017. Sie wurde erstellt von Herrn Lynen vom Nabu-Kreisverband.
-
In der VHS Dorsten ist aktuell eine Ausstellung des Freundeskreises Dorsten-Waslala zu sehen. Zur Eröffnung trafen sich diese früheren Waslala-Besucher, Foto: Karlheinz Strötzel
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (11) sterbende Eibe
-
Das ökumenische Chorkonzert mit Kantaten zu Luther-Chorälen im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg begeisterte die Zuhörer: , Foto: Jutta Katzer, 12.11.
-
Alexander Richter (mitte) verbrachte Jahre in DDR-Gefängnissen, weil er ein Buch geschrieben und in den Westten geschickt hatte. , 16.11.
-
Anlässlich des Jahrestages des Mauerfalls am 9.11. zeigt die Bibi am See jetzt eine Ausstellung zur Geschichte der innerdeutschen Mauer.
-
Am Wochenende fanden in den katholischen Kirchengemeinden die Pfarreiratswahlen statt, Foto: Klaus Drabiniok, 12.11.
-
Zum Martinsspiel trafen sich die Kinder des St.Barbara-Kindergartens am Pfarrheim.
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (10) : defekte Wegplatten
-
Der Netzausbau der Telekom für schnelles VDSL-Internet kommt in Wulfen nicht voran. Diese offizielle Karte weist nur ganz kleine Bereiche auf in denen etwas geschehen ist.
-
Der Förderverein proGHW bedankte sich beim langjährigen Leiter des Gemeinschaftshauses Oliver Grimm, der ab September andere Aufgaben übernommen hatte, 6.11.
-
Bei der Jubiläumsveranstaltung "Bezug der ersten Wohnungen vor 50 Jahren" berichteten Frau Konitzka und Frau Cutts von ihren Anfängen als allerste Geschäftsleute 1968, 6.11.
-
Große Resonanz fand die offiziell 100ste Führung von Rainer Diebschlag durch "Wulfen am See", wie dabei Barkenberg von ihm unbenannt wurde. , 5.11.
-
Irina Tseytlina und Sergey Myasoedov interpretierten in der Gnadenkirche Wulfen alte Meister aus dem 17. und 18. Jahrhundert auf Orgel und Cembalo. , Foto: Sabine Bornemann, 5.11.
-
"Neulich auf dem Bückelsberg ..." , Foto: Franz Korte.
-
Der Bahnübergang Munastraße wird grundsaniert, die Straße ist deshalb zur Zeit gesperrt. Es folgt die Sanierung des Bahnüberganges Köhler Straße, 28.10.
-
Von der Militaria-Firma Alfashirt wird bei ebay dieses Shirt als Einzelanfertigung für 29,90 € angeboten, gehört also nicht zur offiziellen Bundeswehr-Ausrüstung
-
Ökumenische Chorprobe in der Gnadenkirche für das große Lutherkonzert am Sonntag, dem 12.11.2017, um 18 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg. Foto: Frank Pawellek, 22.10.
-
Das englische Polyphonica Recorder Trio gestaltete mit dem Countertenor Robert Cross ein faszinierendes Programm in der Gnadenkirche Wulfen.
-
Schöne große Bäume ergeben ganz schön viel Laub und machen ganz schön viel Arbeit, Foto: Johannes Mergen, 21.10.
-
Einmal im Monat gibt es ein Repair-Café im Pfarrheim St.Barbara (Surick 209),
-
Eine Reminiszenz an die Zeche Wulfen ist auf diesem "Schwarzbus" : er transportiert Bergleute in Arbeitskleidung zwischen verschiedenen Schächten. Gesehen auf Prosper Haniel 10, 19.10.
-
Spiegelung
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (9) Nur noch ein Teil der unteren Lichter brennt
-
Esels-Ohren bei Hortmann (Im Strock)
-
Die LEG ist der größte Vermieter in Wulfen/Barkenberg und macht aktuell anscheinend eine überregionale Werbekampagne an Bushaltestellen, wie hier vor der ehemaligen Matthäusschule
-
In den Landmarkt Mergen an der B58 ist jetzt "Mannis Futerstube" eingezogen. Auf großer Fläche gibt es während durchgehender Öffnungszeiten Heimtiernahrung und Tierzubehör. Die Familie Schmitz hat bereits zwei Läden in Dinslaken und Voerde, siehe http://www.mannis-futterstube.de/ (14.10.)
-
Pfarrerin Anke Leuning spannte in einem interessanten und informativen Vortrag in der Bibi am See einen Bogen von der Biographie Luthers über die Aktivitäten im Reformations-Jubiläumsjahr bis hin zur Zukunft der Kirche (rechts Olaf Herzfeld von der Bibi), 12.10.
-
Ist den heute schon Halloween? Ja, weil der eigentliche Tag in die Herbstferien fällt organisierte die Schülervertretung der GSW für den Jg. 5 bereits jetzt eine Party, 11.10.
-
Beim riesigen Umzug "1.000 Jahre Lembeck" war Wulfen mit mehreren Gruppen des Heimatvereins und anderen Gruppen sehr gut vertreten, 8.10.
-
Braugruppe
-
Spielmannszug Wulfen
-
Blasmusik Wulfen
-
Kleine Bühne 74
-
Flachsgruppe
-
Erinnerung an den Knappenverein
-
Bergbau in Wulfen 1958-2002
-
Der Firmenchef im uralten Opel Kapitän
-
Startschuss zu einem der vielen Querfeld-Radrennen. Der RSC Dorsten richtete zum zweiten Mal den CycloCrossCupp rund ums Gemeinschaftshaus aus, 8.10.
-
Interessante Streckenführung am See
-
Sandstück auf dem Schulhof der Gesamtschule
-
Der See dient auch als Hochwasserrückhaltebecken. Nach den starken Regenfällen der letztem Tage ist der Weg hinterm Gemeinschaftshaus/Hallenbad deshalb zur Zeit überflutet
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (8) : Die Parkanzeige an der Globus/Toom-Einfahrt ist schon vor Jahren zerstört worden, aber der Stell-Motor darin gab noch am Aufnahmetag 4.10. Geräusche von sich !
-
Zwischen Gesamtschule und Sporthalle gibt es neuerdings ein großes Wasserrad. Die Idee hatte der Lehrer Reinhold Leeners schon vor zwei Jahren und gewann mit dem von seinen Schülern erstellten Modell einen Preis und 10.000 €.
-
Eindeutig: wir haben Herbst. (Esskastanien am Napoleonsweg)
-
Der im Surick aufgewachsene Philipp Dammer macht alljährlich beim Marler Volksparkfest am 3. Oktober den unkonventionellen Conferencier
-
Thomas Döller (Kohle-Titan-Bassflöte) und Jürgen Schwalk (E-Gitarre) begeisterten Ihr Publikum in der Gnadenkirche mit phantasievollen Eigenkompositionen und Klangbildern., 1.10., Foto: Bornemann
-
Die Familie Essaoudi vom "Team Assassin" hat ihr Box- und Fitness-Studio von Hervest nach Wulfen verlegt. Es befindet sich über Aldi, der Zugang ist bei der früheren Postfiliale, 1.10.
-
Kursprgramm bei "Team Assassin"
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (7) : im September ausgebrannte leerstehende Wohnung
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (6) : Regenwasser dringt in die ehemalige Eisdiele
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (5) : Schimmel bzw. Algen in einem feuchten Ladenlokal
-
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr lädt die Braugruppe des Heimatvereins am Samstag, den 30. September ab 17.00 Uhr auf dem Vereinsgelände am Rhönweg zur zweiten Wulfener Wiesn ein. Foto: Bludau
-
Feuerwehrleute aus Rhade und Wulfen stellten ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit kürzlich in der Bibi vor. Anschließend konnten man sich draußen die beiden Löschfahrzeuge näher ansehen.
-
960 Stimmzettel gab es im Kindergarten Wischenstück zu zählen, was bis 19.45 Uhr dauerte.
-
Wem diese fünf Parteien nicht reichen, findet auch noch ein über weiteres Dutzend auf dem Stimmzettel,
-
Die Montessori-Grundschule ist von Holsterhausen nach Wulfen umgezogen und hat jetzt ihren Platz in diesem Ostflügel der ehemaligen Matthäusschule. Die Montessorischulen feierten die Eröffnung des "Campus Dorsten" nicht "Campus am 23.9. mit einem großen Schulfest.
-
Maria Montessori
-
Letzte Gelegenheit: nur noch am Freitag um 19 Uhr und Sonntag um 16 Uhr ist die Heimatbühne Wufen im Heimathaus am Rhönweg mit ihrem diesjährigen Stück "Trimm dich fit, mit
-
Nach dem Umbau hat Edeka wieder geöffnet und trägt jetzt auch außen den Namen Honsel, 21.9.
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (4) Spermüll-Haufen
-
Darleen Plottke und Erik Rokitta spielten und sangen live auf dem Oktoberfest an der Gnadenkirche Wulfen, Foto: Bornemann, 16.9.
-
Besser hätte das Wetter nicht sein können - Oktoberfest an der Gnadenkirche, Foto: Bornemann, 16.9.
-
Zünftiges Outfit war angesagt: Die beiden Vorsitzenden des Fördervereins Gnadenkirche gingen mit gutem Beispiel voran: Christine Markowsky (r.) und Klaus Waschulewski (2.v.l.), Foto: Bornemann, 16.9.
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (3) : Sperrmüll
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (2) : Feuchtbiotop
-
Zum 90. Geburtstag von Friedrich Werthmann am 16.9. gibt es bis Januar 2018 eine Ausstellung im Märkischen Museum Witten. Von dem Düsseldorfer Künstler stammt die Torplastik am Hetkerbruch und die Sprudelfassung der Wassertreppe am Gemeinschaftshaus
-
Die Ladenpassage verkommt zur Ruine (1) : Überschwemmung wegen undichter Regenrinnen, 14.9.
-
Dass Wasserwerk RWW spült in den nächsten zwei Wochen das gesamte Leitungsnetz im Stadtteil durch. Durch die erstmalig durchgeführte Druckspülung sollen sich eventuelle Eisen-Mangan-Ablagerungen lösen. Diese sind unbedenklich, aber führen zu bräunlicher Verfärbungen, 11.9.
-
Sabine Bornemann (ganz rechts am Pult) gestaltete eine Kollage zum Thema "Flüchtlinge" aus 3 Elementen. Den äußeren Rahmen zu der Veranstaltung bildete die Ausstellung "Gesichter einer Flucht" von der Halterener Journalistin Gerburgis Sommer, Foto: Bornemann, 10.9.
-
Einige Mitglieder vom Flüchtlingschor "Kumpane" aus Recklinghausen führten ein harmonisches Miteinander der Kulturen vor., Foto: Bornemann, 10.9.
-
Wulfen-Wiki gratuliert "dem allerersten Barkenberger" Gerhard Sixtus zum 90. Geburtstag. Das Foto zeigt ihn als zweiten von links 2011 bei der Veranstaltung "50 Jahre Barkenberg"
-
"Sie versklaven uns" : Im ganzen Bundesgebiet sieht man zur Zeit, dass Wahlplakate verändert werden. Da es alle etablierten Parteien trifft, liegt die Vermutung nahe, dass Sympathisanten von Gruppen am Werk sind, die sich keine 8.9. (Wittenberger Damm)
-
Kommt nach "Lügenpresse" als Nächstes jetzt die "Lügenschule"?? 7.9.
-
Das koreanische Duo A&U begeisterte am Sonntag in der Gnadenkirche: MiYoung Kim (Violine) und JeongYeol Kim (Gitarre), Foto: Susanne Sick, 3.9.
-
Am Wittenberger Damm lagernde PLastik-Erdgasrohre wurden am 2.9. um 3 Uhr früh angezündet. .
-
Die Gemeinschaft der Kaufleute am Brauturm hatte sich eine Menge für das Sommerfest einfallen lassen, u.a. Musik, Essen und Trinken, Modeschau, ... 2.9.
-
Beim diesjährigen Sommerfest des AWO-Seniorenheims war einer der vielen Programmpunkte ein italienisches Stimmungs-Duo, 2.9.
-
Erstmalig feierte St.Barbara einen Freiluftgottesdienst am See. 150 Teilnehmer genossen unter der Weide die von einer Gruppe vorbereitete Messe bei bestem Wetter, 27.8.
-
Die Wulfener Musikwoche ermöglicht jedes Jahr den über 100 Teilnehmer (die teilweise von weither anreisen) besondere Chorwerke zu erarbeiten.
-
Abschluss der Wulfener Musikwoche 2017 mit Blumen für den Dirigenten Wolfgang Endrös
-
Kommen die Fische nicht zum Angler, geht der Angler zu den Fischen ;-)
-
Die hölzerne Brücke am See über den Bach zur Sporthalle war morsch und schon über ein Jahr gesperrt. Jetzt wurde sie abgebaut und wird hoffentlich bald ersetzt. 24.8.
-
Fensterreiniger vor der Bibi am See
-
Neu: Vor der "Palette" steht jetzt außen ein Briefkasten,
-
Der große Chor der Wulfener Musikwoche 2017 bei einer Probe im Gemeinschaftshaus.
-
In der Schulstraße der GSW erinnert ein Stencil an den stellv. Schulleiter Burkhard Möcklinghoff, der am Schuljahresende in Rente gegangen ist
-
Eigenartig : mitten in Wulfen zeigt ein Schild nach Wulfen! Des Rätsels Lösung : der Fehler ist schon vor Jahren passiert und wurde durch ein Korrekturschildchen mit dem Schriftzug "Wesel" abgedeckt. Dieses Schildchen ist jetzt heruntergefallen ... 17.8.
-
Am Brauturm hat am 1.8. der Rhodos-Grill eröffnet und bietet Gyros-Spezialitäten und mehr an.
-
Immer mehr steigen um von der Elektroheizung auf Erdgas. Aktuell wird der Wohnkomplex Am Wall 14 mit der AWO-Begenungsstätte ans Leitungsnetz angeschlossen,
-
Am 13.08.2017 fand "Am Gecksbach" ein Spielplatzfest statt. Foto: Andreas Türpe, 13.08.
-
Spielplatzfest " Am Gecksbach" am 13.08.2017 Foto: Andreas Türpe, 13.08.2017]]
-
Spielplatzfest "Am Gecksbach" am 13.08.SFoto: Andreas Türpe, 13.08.
-
Schon länger gibt es den "Hohe-Mark-Steig" von Wesel nach Olfen als GPX-Track im Internet. Da der Wanderweg in der Örtlichkeit nicht ausgeschildert ist, war er bislang wenig bekannt.
-
In Wulfen gibt es seit den 50er Jahren wegen Heimatvertriebener aus dem früheren deutschen Osten eine Schweidnitzer Straße. An der Baustelle der neuen polnischen Botschaft in Berlin Unter den Linden hat die polnische Fremdenverkehrsorganisation jetzt dieses Plakat angebracht,
-
Am 15.07.2017 fand ein Nachbarschaftsfest der Siedlung „Am Gecksbach“ im Garten von Familie Türpe statt. Foto: Andreas Tuerpe, 15.7.
-
Krimhild Schönborn (l.) und Jutta Pawellek erzählten bei einem reichhaltigen Frühstück in der Gnadenkirche von Martin Luther und seinen Ideen zur Erneuerung der christlichen Kirche, Foto: Bornemann, 23.7.
-
Auch an den Tischgruppen wurde eifrig diskutiert., Foto: Bornemann, 23.7.
-
Regenbogen über der Finnstadt Foto: Knappmann, 23.07.
-
Entsteht auf dem Gelände der Matthäusschule ein neuer Teich? Foto: Knappmann, 12.07.
-
Beim letzten Treffen vor den Sommerferien veranstaltete die Seniorengemeinschaft St. Barbara einen Grillnachmittag. Foto: Knappmann, 13.07.
-
Am Sonntag, den 23. Juli, lädt der Wulfener Heimatverein zu einem Tag der offenen Tür auf seinem Gelände am Rhönweg ein. Foto: Bludau Juli
-
„Das Haus der Träume“ ziert wieder den Barkenberger See. Gemeinsam mit der Künstlerin Brigitte Stüwe und mit Hilfe der Kanu-AG (Jonas Brozio, Ben Giesen, Johannes Block) wurde das „Haus der Träume“ wieder auf den See gebracht. Text/Foto: Marco Kolks/GSW
-
Neun Lehrer machen es sich nach sehr vielen Jahren an der Gesamtschule bequem und lauschen der Laudatio des Schulleiters Hermann Twittenhoff.
-
Zur Verabschiedungsfeier wurde aus dem Schularchiv eine Porträtwand herausgesucht, die alte Lehreraufnahmen zeigt. Erstellt wurde die Serie von Jürgen Krüger von circa 1980 bis 1990
-
Hoher Besuch aus Berlin: Kanzleramtsminister Peter Altmeier kam zum CDU-Sommerfest an den Rhönweg, Foto: Guido Bludau 7.7.
-
Ausflug der Seniorengemeinschaft St. Barbara nach Marienthal, Foto: Knappmann
-
Premiere am Handwerkshof: dort werden selbstgemachte russisch-ukrainische Spezialitäten angeboten.
-
12 neue Sorten bietet ab sofort das Eiscafé am Brauturm, 8.7.
-
Das 2.Begegnungsfest hatte diesmal noch mehr Mitwirkende und Besucher, 7.7.
-
Turnerinnen des GSC zeigten ihr Können auf dem Marktplatz, 7.7.
-
Große Auswahl an der Kuchentheke, 7.7.
-
Im Rahmen der Diskussion über die Umsetzung des Grünkonzeptes hatte die Stadt zu zwei Quartiersbegeungen eingeladen, die im Foyer der Grünen Schule starteten, Foto: Sigrid Buchenau (vom 1. Termin 29.6.)
-
"Tanzende Buchen im Nebel" heißt dieses Bild von Burkhard Möcklinghoff. V
-
Den Waldfriedhof Schultenfeld gibt es seit 1982. Jetzt, 35 Jahre danach, sind die ersten Grabstellen abgelaufen und werden abgeräumt.
-
Wird aktuell bei ebay angeboten: Aquarell von 1922,
-
Model-Casting in Wulfen? Nein, dies ist ein Teil der 71 diesjährigen Abiturienten, kurz vor der Überreichung der Zeugnisse und dem abschließenden Abiball, 30.6.
-
Diese Nähe wird es 2018 nicht mehr geben: Die Sparkasse im Vest hat beschlossen 15 Filialen zu schließen.
-
Reife Gersten-Ähren
-
Ernte von Wintergerste im Strock. Das Gehäckselte wird in laufender Fahrt auf einen parallel folgenden Kipper geblasen, 26.6.
-
Den Klassiker "Cocktail für eine Leiche" führte der Literaturkurs Jg. 12 von Ute Schönemann zusammen mit Musikschülern von Reinhild Boß auf Foto: Kolks
-
Der Schützenkönig 2017 heißt Dominik Cieplak , Foto: Bludau, 26.6.
-
Wieso hat es die Firma nötig, jetzt an der B58 ein Hinweisschild (auf privatem Grund) aufzustellen?
-
Grausam: auf der Straße "An der Wienbecke" steht seit Wochen einsam ein ausgesetztes Fahrrad
-
Der vielleicht schönste Schulhof Deutschlands ?
-
Die "Bibi am See" hat jetzt auch VR-Brillen im Verleih, Foto: Kolks
-
Mitglieder der Geschichtsgruppe des Heimatvereins machten eine Radtour zu Wegkreuzen und Bildstöcken.
-
Bei hochsommerlichem Wetter brauchen Tennisplätze, Pflanzen und Menschen manchmal eine Dusche, 19.6.
-
Der ungarische Jazz-Pianist Tamas Andras lieferte in der Gnadenkirche Wulfen ein meisterhaftes Konzert mit Evergreens ganz nach den Wünschen des begeisterten Publikum ab., 18.6., Foto: Bornemann
-
Die Gnadenkirche wurde zur Showbühne., 18.6., Foto: Bornemann]]
-
Borussen-Fans wachsen direkt am Eingang von Getränke- und Kiebitzmarkt Mergen heran. Auch das Gefieder ist schwarz-gelb!, Foto: Mergen
-
Zur Vorparade trafen sich die Schützen am Wappenbaum und zogen hinter dem Spielmannszug über den Wittenbrink zum Festzelt am Großen Ring, 17.6.
-
Gesehen auf der Speisekarte des Restaurant Rosin : '
-
Rainer Diebschlag bei seiner 97sten Führung durch Barkenberg. Die 100. ist vorgesehen im November 2017 anlässlich des Bezugs der ersten Wohnungen am Surickplatz vor 50 Jahren, 14.6.
-
Sonnenuntergang auf dem Feuerwachturm Galgenberg (Lembeck), 14.6.
-
Der Vogel fürs Schützenfest ist schon jetzt im Schaufenster von "Killefit" zu sehen,
-
Auf unsrer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe.
-
Spielplatz Wischenstück
-
Reichlich Fingerhut gibt es in diesem Jahr an der Straße Wittenberge zwischen Wiesental und Napoleonsweg, 8.6.
-
Schönheiten am Wegesrand: an der Hervester Straße zwischen Borgmann und Munastraße sind erstaunliche viele Kornblumen als Ackerrandpflanze zu sehen
-
Thesentür, gefüllt im ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, Foto: 5.6. Drabiniok
-
Das ökumenische Pfarrfest fand bei bestem Wetter auf dem Barbaraplatz statt. Foto: Knappmann
-
Rodhos oder Rhodos, das ist hier die Frage ...
-
Stand hier nicht seit 2011 immer "Casino Wulfen"?
-
Deutschlernen mit dem Entsorgungsbetrieb. Die anderen Sprachen sind russisch und türkisch
-
Die Pelz-Anfelder-Stiftung lädt jedes Jahr zu einer Kinder-Uni ein. Professor Surholt von der Uni Münster sprach über die Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt, 31.5.
-
Dieses Jahr haben gleich zwei Gänsepaare mit etwas zeitlichem Abstand erfolgreich gebrütet,
-
Rekord : An diesem 29.5. verzeichnete die Wetterstation des Flughafens Düsseldorf mit 33,4 C die höchste Maitemperatur in ihrem ganzen 60jährigen Bestehen. Wetter-Wulfen.de hat fast den gleichen Wert registriert
-
Schon lange gibt es Im Strock 48 beim Bauernhof der Familie Hortmann Ziegen und Schafe. Neu ist der Automat, der für ein 20-Cent-Stück Futter ausgibt. Trauen Sie sich doch mal, das Futter aus der Hand lecken zu lassen! 28.5.,
-
Ulrich Hahn hat am Samstag 27.5. seinen Edeka-Supermarkt an die Familie Honsel übergeben. Er war seit 21 Jahren Betreiber in Barkenberg, ab 2009 am Standort Wulfener Markt
-
Ein kostenloses Vergnügen : Sonnenuntergang vom Feuerwachtturm in der Hohen Mark aus gesehen, 26.5. um 21:35 Uhr
-
Tolle Kamera-Perspektive: nachdem ein nicht mehr benötigter Mobilfunksender in der Kirchturmspitze abgebaut wurde, konnten die vorübergehend angebrachten funkdurchlässigen Platten wieder durch Kupferplatten ersetzt werden. Da sie neu sind, haben sie noch keine Patina angesetzt, Foto: Bludau
-
Mountainbiking in einer Tiefgaragenzufahrt
-
Sieht heute ziemlich anders aus: Ladenzeile Dimker Allee (1980?) EW-Dia-Bestand
-
In vier Jahren hat die Klasse 8.6 der Gesamtschule ein großes Repertoire erarbeitet. Ihr Konzert trug zu Recht den Titel "Eine Reise durch die Musikgeschichte", Foto: Bludau, 18.5.
-
Als erste Bürgerin der Stadt Dorsten verlieh Bürgermeister Tobias Stockhoff Hedwig Schnatmann ihr die städtische Ehrennadel in Gold für ihr ehrenamtliches Engagement für die Dorstener Tafel. Foto: Bludau
-
Noch mehr auf Japanisch gibt es auf der Seite "Japanischer Text"
-
Mit dieser Tageshöchsttemperatur war heute ein Tropentag bzw. "Heißer Tag". Davon gibt es jedes Jahr im langjährigen Durchschnitt in unserer Gegend lediglich rund fünf! Messdaten von der Station www.wetter-wulfen.de, der Flughafen Düsseldorf meldete 29,0 Grad]]
-
Bei perfektem Wetter gab es diese Tage mehrere Übungen der Dorstener und der Wulfener Feuerwehr, um praktische Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugen und Pumpen zu sammeln, Foto: Bludau
-
Die Wulfenerin Edelgard Moers las in der Bibi am See aus ihrem Roman "Der Lutheraner".
-
Im Kindergarten Wischenstück erwies sich um 18 Uhr die Urne wegen der gestiegenen Wahlbeteiligung gut gefüllt.
-
"Coming soon : Montessorischule" steht auf einem Plakat am Ostflügel der Mathäusschule. Im Sommer wird zu der Realschule auch noch die Montessori-Grundschule ziehen
-
"Made in Wulfen" : freitags, samstags und sonntags ist der Verkaufsstand am Präsenkamp (nähe der ehemaligen Wienbecker Mühle) bis 18 Uhr geöffnet.
-
Kulturschule GSW : Die Künstlerin Slavica van der Schors (auf dem Foto rechts neben der Kunstlehrerin Katrin Block) stellt eine ganze Reihe ihrer Gemälde und Collagen in der Gesamtschule aus.
-
Die Gaststätte "Zum Wiesental" hat einen neuen Pächter, der nicht nur den Namen verändert hat. Es sei ihm und den anderen Gastronomen ein Biergarten-Sommer gewünscht! 10.5.
-
Das Gitarren-Duo Hans Matysick und Norbert Gerbig aus Kirchhellen entführte sein Publikum in der Gnadenkirche mit deutschsprachigen Balladen in die 1970er bis 90er Jahre, Foto: Bornemann, 7.5.
-
Am Donnerstagabend, den 4.Mai 2017, fand im Hotel Humbert die 44. Sitzung der Wulfen-Konferenz statt. Foto: Guido Bludau
-
Der Rottmannshof konnte seinen neuen Bewegungs-Parcours eröffnen, der sofort begeistert angenommen wurde. Viele Jugendliche und die Dorstener Arbeit haben ganz viel Arbeit darin gesteckt. Außerdem wird Sonntagsnachmittags ab sofort ein Café angeboten, 7.5.
-
Französischschüler des 8. Jahrganges waren für eine Woche in Dormans in Familien untergebracht.
-
Ruhrgebietsliteratur gab es in der Bibi: Zepp Oberpichler unterhielt gekonnt mit einem in Duiburg spielenden schrägen Western, Elke Schleich las zwei autobiographisch gefärbte Stücke über das Kriegsende ihrer Mutter und ihren unerfüllten Traum in den 60ern, eine Barbie zu besitzen, 4.5.
-
Sehr beliebt ist die Spitze des Steges. Erfreulicherweise sind jetzt fehlende und morsche Lärchenbretter ersetzt worden, 4.5.
-
Bei bestem Wetter fand wieder die von vielen Vereinen getragene Maifeier am Wappenbaum statt, Foto: Guido Bludau, 30.4.
-
Die zweite Staudenbörse im Garten hinter der Gnadenkirche war ein voller Erfolg. Foto: Bornemann, 29.4.
-
Die meisten Besucher deckten sich mit einer ganzen Kiste von Pflanzen ein. Foto: Bornemann, 29.4.
-
Die Tennisfreunde Wulfen 1973 e.V. haben am vergangenen Wochenende die Saison eröffnet. Text/www.tennisfreunde-wulfen.de
-
Ganz offiziell, mit Blümchen und Sekt, wurde ein Teil des Marktcafé-Teams des Gemeinschaftshauses heute verabschiedet - und die Nachfolger herzlich begrüßt. Text/Foto: Ingrid Stiehler, 28.4.
-
Am frühen Morgen des 11.02.2017 haben zwei unbekannte Täter an einer Tankstelle auf der Hervester Straße versucht Benzinreste anzuzünden. Hinweise nimmt das Regionalkommissariat in Marl unter der 0800/2361 111 entgegen.
-
Am Napoleonsweg wurden insgesamt 26 neue Bäume gepflanzt, darunter acht Birken im Bereich Zechenlok/Vennemann. 24.4.
-
Nach den vorbereitenden Rodungsarbeiten zu Beginn des Jahres wird nun die Neugestaltung des Napoleonsweges gemäß Grünkonzept für Wulfen-Barkenberg umgesetzt. Foto: Stadt Dorsten/Ludger Böhne, 26.4. ;
-
Der LEG-Mieterbeirat protestiert aktuell gegen hohe Nebenkosten und einen Sanierungsrückstand. Einige Mieter haben verschiedene Plakate in ihre Fenster gehängt, wie hier im Bereich des Surickplatzes, 24.4.,
-
Am Samstagvormittag trafen sich Vertreter aller 24 Vereine, die sich zum Wappenbaum Verein zusammengeschlossen hatten, um den Park in Wulfens Dorfmitte herauszuputzen. Text/Foto: Bludau
-
"Kunstwerk" an der Barkenberger Allee, Foto: Bludau
-
Die Familie Puchalski erweiterte am 22.4. ihren Handwerkshof-Shop um eine NonFood-Abteilung in den vormaligen Räumlichkeiten von Elektro Bügers
-
Angeboten werden Haushaltswaren, Drogerieartikel, Fahrradzubehör, Malerbedarf, Elektroartikel und Schreibwaren zu den gleichen umfangreichen Öffnungszeiten wie in der Lebensmittelabteilung nebenan.
-
Die Grüne Schule und die Sporthalle soll mittelfristig saniert werden, vor allem wird ein anderes Heizungssystem eingebaut.
-
Schon seit 2011 steht das Haus leer: beim Rückbau des Gebäudes Barkenberger Allee 80-82 wurde ein Rohr gekappt und viel Wasser lief ins Gebäude.
-
Mit dem Osterfeuer setzte die Freiwillige Feuerwehr eine schöne Tradition fort, Foto: Bludau 17.4.
-
Bezugsquelle: Vennhoff Tel. 23368, Glas trägt oben das Eulen-Zeichen des "Naturschutzvereins Wulfen und Umgebung".
-
Kennt nicht jeder : Tümpel am Heidkantweg,
-
1976 wurde das Gebäude der Gesamtschule fertiggestellt. Erst seit April 2017 trägt es ein Namensschild !
-
Die Freiwillige Feuerwehr lädt auch dieses Jahr wieder zum Osterfeuer ein! Anzünden Ostersonntag 18.30 Uhr, Foto: FF Wulfen
-
Bei der Dorfmeisterschaft stand der Spaß am Spielen im Vordergrund. Aber am Ende gab es auch einen Siegerpokal. Er ging an diese Mannschaft, die "Nobodies", 8.4.
-
Die 1. Barkenberger Dorfmeisterschaft für junge Fußballer veranstaltete Grün-Weiß Barkenberg am 8.4.
-
An der Dimker Allee wird mittels Horizontalbohrer eine Gasleitung verlegt, hier ist die Reinigung des Bohrkopfes zu sehen
-
Facebook-Fundstück
-
Die Seniorengemeinschaft St. Barbara feierte am 06.04.2017 das vorgezogene Osterfest.Foto: B.Knappmann
-
Hinter Reifen Richter bzw. dem Wulfener Grill wurden von privat eine ganze Menge stattlicher Eichen gefällt. 5.4.
-
Eine „Energiekiste“ wurde von Reinhold Fischbach vom Wissenschaftspark Gelsenkirchen im Beisein von Bürgermeister Tobias Stockhoff, Schulleiter Hermann Twittenhoff, dem Vertreter des NW-Bereichs Frank Berghaus und Schülern der Klasse 7.2 in Wulfen vorgestellt. Text/Foto: GSW
-
Ampelausfall an der Hauptkreuzung Hervester/Dülmener Straße. Da brauchte man den alten Merkspruch "Siehst du des Polizisten Brust oder Rücken, musst du auf die Bremse drücken." Foto: Daniel Gruber, 3.4.
-
Bei dem Song "Girls, girls, girls" spielte "Vocal Blue" auch mit witzigen Requisiten. Foto: Bornemann, 2.4.
-
Das a capella Ensemble "Vocal Blue" aus Marl sorgte für einen Besucherrekord in der Gnadenkirche. Foto: Bornemann, 2.4.
-
Dieser wilde Müllhaufen wurde an der "Kippheide" entdeckt. Da hat wohl jemand den Straßennamen falsch verstanden ... Foto: Johannes Mergen, 2.4.
-
FineArtJazz ist eine Veranstaltungsreihe im Ruhrgebiet. Bei der JazzNight im Gemeinschaftshaus traten gleich vier Gruppen auf. Zu Beginn sorgte die "Urban Wedding Band" für gute Stimmung, 1.4.
-
Die Westnetz GmbH erweitert das Gasnetz in Barkenberg. Foto: Gruber, 30.3.
-
Sie feiern schon, als hätten sie das Abitur in der Tasche. Aber es ist nur die letzte Unterrichtswoche, die Abschluss-Prüfungen kommen noch ..., 30.3.
-
Herrliches Frühlingswetter lässt Forsytien, Narzissen und Magnolien erblühen, 28.3.
-
Auf dem Schultenfeld gibt es große Folientunnel. Was da wohl wächst ?, 27.3.
-
Chorkonzert im Ev. Gemeindezentrum Barkenberg, 26.3.
-
Für die Taufbeckenrallye war auch St.Barbara am Sonntagnachmittag geöffnet. Hermann Laermann gab Interessenten Auskunft über das Werk von Heinz Schäpers, dass Genesis und Evolution durch zahlreiche Randfiguren 'erfassbar' macht, 26.3.
-
Am Sonntag gibt es von 15-18 Uhr in ganz Dorsten eine Taufbecken-Rallye : 19 Kirchen sind geöffnet, darunter die Gnadenkirche, St.Matthäus und St.Barbara.
-
Passend zum schönen Wetter gibt es wieder Eis am Brauturm, 24.3.
-
Bei den Dorstener Besentagen beteiligen sich die Grundschule, viele Vereine und auch Einzelpersonen. 2017 war auch der Jg. 7 der Gesamtschule aktiv. Hier sind es Schüler der Klasse 7.4 die, mit Gummistiefeln ausgestattet, das Seeufer säubern, 22.3.
-
Alljährlich wird am 22. März ab 10 Uhr an der Kirche der Toten des Luftangriffs 1945 gedacht, (Archivfoto 2016, Guido Bludau)
-
Wie die Dorstener Zeitung meldete, wird Rolf Hahn Ende Mai aufhören und den Edeka an Rolf Honsel übergeben, (Archivfoto vom Anbringen der Leuchtreklame am Tag vor der Eröffnung 2009)
-
Udo Markowsky (r.) bot bei der ersten "Comic-Börse" in der Gnadenkirche ganze Serien von "Walt Disneys Lustigen Taschenbüchern" zu Kauf an. Das lockte so manchen Sammler und auch erstaunlich viele Jugendliche in die Kirche. Foto: Bornemann, 19.3.
-
Die "Blasmusik Wulfen" lud zum Frühlingskonzert ins Forum der Gesamtschule ein, 18.3.
-
Das Nachwuchsorchester war unter der Leitung von Marc Lankeit natürlich auch dabei, 18.3.
-
Schätzken (32) : Bronze-Medaille des naturforschenden Namensvetters aus Österreich. Die Rückseite trägt die Beschriftung: Hermagor - Pressegger See / 200 Jahre Wulfenia [sie ist also von 1979]. Siehe auch "Franz Xaver von Wulfen" und "Wulfenie"
-
Gülle : der Nachschub rollt ... (Spessartstraße), 17.3.
-
Die bekannte Fernsehmoderatorin Mo Asumang zeigte ihren Film "Die Arier" mit selbstentlarvenden Interviews von Neonazis in Deutschland und den USA, mit anschließender Diskussion. 16.3.
-
Landwirtschaft im Ort: hinterm Matthäus-Kindergarten wird eine Wiese "geschleppt". Dadurch werden Maulwurfshügel eingeebnet und der Boden gelüftet, 15.3.
-
Schneller Trecker auf der Bundesstraße, 15.3.
-
Bereits zum siebten Male führt der Heimatverein Wulfen einen Schülerwettbewerb durch. In diesem Jahr zum Thema "Die Hochzeit meiner Großeltern“. Foto: Elisabeth und Heinrich Grewer am 19. Mai 1925
-
Das erste Bilderbuchkino in der Gnadenkirche erfreute sich trotz des schönen Frühlingstages einiger Besucher: Die spannende Geschichte handelte von großem Mut und wahrer Freundschaft zwischen einem Dino und einer kleinen Maus., Foto: Bornemann, 12.3.
-
Kinder ab 4 Jahren hingen fasziniert an den Lippen von Andrea Schwarzer und sie hatten teilweise ganz eigene Ideen, was da in den Bildern wohl los sei., Foto: Bornemann, 12.3.
-
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die neuen (seit 2011 praktisch unveränderten) Bodenrichtwerte für baureifes Land beschlossen.
-
Bei der "Nacht der Bibliotheken" in der Bibi zeigte das Baumhaus-Marionettentheater einen beeindruckenden Auftritt. 5 Flüchtlingskinder und 4 Deutsche spielten das selbstgeschriebene Stück "Alliot und Alliena - eine Begenung im Weltall", 10.3.
-
"Nacht der Bibliotheken" in NRW : In der Bibi ist am Freitag ab 17.30 Uhr was los, Foto: Leon Bludau
-
Er hat am Freitag um 18.30 Uhr einen Auftritt in der Bibi : Esel vom Baumhaus-Marionettentheater
-
Ein besonderes Ereignis fand im evangelischen Gemeindezentrum BaZ statt: anlässlich des aktuellen Lutherjahrs wurde die Lutherübersetzung in jahrelanger Arbeit überarbeitet. Für den Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten wurden die neuen großen Altarbibeln von Präses ("Bischöfin") Annette Kurschus mit Superintendent Dietmar Chaduska an die einzelnen Gemeinden überreicht (rechts Pfarrer Michael Laage). Foto: Werner Bugzel 2.3.
-
Im Rahmen des Fastenessens im StMatthäus-Pfarrheim hielt Richard Vadder einen ausführlichen Vortrag über eine Malawi Reise, die er mit weiteren Wulfenern im letzten Oktober gemacht hatte. Zusammen mit vier Freunden und den Ehefrauen kümmern sie sich seit gut 20 Jahren mit viel Herzblut um ein Hilfsprojekt in Muona, was im Süden von Malawi liegt, Foto: Bludau
-
Schnelle Postzustellerin dank elektrischer Unterstützung
-
Bei 15 Grad Wärme am 4.3. erfreuten uns diese schönen Krokus-Frühlingsboten , 4.3.
-
Fleißig am Samstagmorgen: Mitglieder des Schützenvereins säubern das Ehrenmal, 4.3.
-
Die 2011 geschlossene Neuapostolische Kirche wird seit einiger Zeit zu einem Wohnhaus umgebaut
-
Die kleine Ausstellung "InnovationCity" ist jetzt in der Bibi am See zu sehen, siehe auch "Innovation City", 2.3.
-
Schon seit 2011 brüten leider keine Schwäne mehr auf dem See. Dieser neue Besucher (oder Besucherin) lässt hoffen ... , siehe "Schwäne", 1.3.
-
Das Verwaltungsgebäude der früheren Rose-Brauerei wurde 1960 erbaut. Zur Zeit wird es für das Marler Ingenieurbüro Ramsys umgebaut, das seinen Sitz nach Wulfen verlegt, http://www.ramsys.org
-
Viele Straßen sind nach uralten Flurbezeichnungen benannt, auch in Barkenberg. Hajo Trux stellte diese "Karte der Flur 10 Gemeinde Wulfen Nr.135" zur Verfügung. Maßstab 1:2.500, aufgenommen 1822, abgezeichnet und fortgeführt 1955. Sie ist nicht genordet, oben erkennt man den Napoleonsweg. Ausschnitt ; vergrößerbar.
-
Die Bläserklasse 6.5 beteiligte sich beim Kinderkarnevalszug in Dorsten-Holsterhausen. Sie meisterten dabei die Herausforderung im Laufen zu spielen, 26.2. (vergrößerbar)
-
Dr. Jörg Noll hielt in der Bibi zwei Vorträge über die Sicherheitspolitik vom Kalten Krieg bis heute. Jörg Noll machte 1985 sein Abitur an der Gesamtschule Wulfen und ist heute "Associate Professor of International Security Studies"
-
Viel Stimmung beim Seniorenkarneval in St.Barbara am 23.02.2017, Foto: Brigitte Knappmann
-
Frauenkarneval in St.Barbara: alle hatten viel Spaß wie zum Beispiel diese Tanzgruppe, Foto: Drabiniok, 11.2.
-
So wie hier im Ortskern von Wulfen an der B 58 wirbt die Feuerwehr in NRW aktuell um Nachwuchs. Foto: Bludau
-
Bekanntermaßen gibt es schon lange bei 'Käthe Wohlfahrt' in Rothenburg ob der Tauber das ganze Jahr über Weihnachtssachen zu kaufen. Dass bei uns das ganze Jahr für einen Weihnachtszirkus Reklame gemacht wird, ist dagegen neu ;-)
-
Brigitte Wiers gab den Besuchern der Vernissage in der Gnadenkirche eine Einführung in ihre Bilder und Bücher. Die Ausstellung ist noch bis zum Do (23.2.) täglich von 15 - 18 Uhr geöffnet. - Foto: Sabine Bornemann, 19.2.
-
Brigitte Wiers eröffnete ihre Ausstellung in der Gnadenkirche Wulfen mit einer Lesung aus ihrem sechsten Buch "Nachtgesänge". Foto: Bornemann, 19.2.
-
In der Dorstener Zeitung ging es jetzt mehrmals darum, ob ein Baum mitten auf dem Gehweg in Holsterhausen eine Fehlplanung sei. Wulfen bietet mehr: hier ist sogar bei einem Gebäude für eine alte Eiche 1986 bewusst eine Aussparung vom Architekten Stumpfl eingeplant worden, 18.2.
-
Foto: Klaus Drabiniok
-
Von wem stammt eigentlich diese 5 Meter hohe Skulptur? Die Antwort bietet die Internetseite http://www.treffpunkt-kunst.net/k%C3%BCnstlerprofile-bonner-k%C3%BCnstler/martin-frey/ .
-
Die Gesamtschule Wulfen hat den fünften Platz auf NRW-Ebene beim Schulwettbewerb „STARKE SCHULE. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ gewonnen. In Düsseldorf nahmen die Preisträger von Bildungsministerin Sylvia Löhrmann (ganz links) die Preise und Urkunden entgegen, Foto : Hertie-Stiftung
-
Das zweite Dicke-Bohnen-Essen der Kochgruppe Lekkerbeck des Heimatvereins Wulfen am 11.2. war wiederum ein voller Erfolg, Foto: Bludau
-
Die Arbeiten zur Umsetzung des Grünkonzeptes werden am Napoleonsweg / Eichenstück weitergeführt (13.2.).
-
"Nameless Joy" aus Haltern riss die vollbesetzte Gnadenkirche mit in seinen Jubel. Unter Leitung von Andrea Kittel überzeugte der Chor mit zeitgenössischer schwarzer Gospelmusik. (12.2., Foto: S. Bornemann)
-
Die Familienbildungsstätte des Dekanats Dorsten ist im Januar von Holsterhausen für 1-2 Jahre nach Wulfen umgezogen, bis ihr Neubau an der Marler Straße fertig ist. Am 12.2. lud das Team ein, die umgestalteten Räumlichkeiten kennenzulernen.
-
FBS-Büro mit Kirchturmblick
-
Die hellen Kellerräume werden u.a. für Kleinkind-Gruppen genutzt
-
Grüne Insel im Schnee (auf dem Matthäus-Friedhof), 11.2.
-
Für eine kleine Schneeballschlacht reichte es
-
Wäre die Freifläche an der Dimker Allee nicht ein guter Standort für einen (umzäunten) offiziellen Hundeauslaufplatz?
-
Mit dem Schnee ist es oft schnell vorbei. Wohl dem, der sich gleich einen kleinen Vorrat an die Seite legt ...
-
Das Familienzentrum Wittenbrink hatte einen Bibi-Besuch für Kindergartenkinder mit ihren Eltern organisiert. Zuerst gab es "Die Geschichte vom Löwen der nicht schreiben konnte", dann durften die Kinder Vornamen schreiben
-
Der dritte Winterspielplatz im Gemeinschaftshaus war wieder ein voller Erfolg. Foto: GHW
-
Bereits im Oktober wurde das Project "InnovationCity" vorgestellt. Jetzt läuft eine Umfrage bei Mietern und Eigentümern . Weitere Informationen siehe Seite "Innovation City"
-
Grünkonzept Barkenberg: Weitere Arbeiten schreiten voran
-
Die Hochzeitsmesse endete mit einem Feuerwerk von FD-Fireworks. Diesen Bodenfontänen folgte ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk. Webseite der Veranstalter: https://www.hochzeitsmesse-dorsten.de/
-
Die zweite Hochzeitsmesse veranstaltete das Brauthaus "Tausendschön" mit "heartbeat PROJECTS" im Gemeinschaftshaus. Vor dem Eingang präsentierten Autoverleiher eine Strechlimousine und einen 'Amischlitten' Baujahr 1959.
-
Die Männergruppe von St. Barbara kocht einmal im Jahr ein besonderes Menue für ihre Frauen. Diesmal hatte 'Maitre' Bernd Lübbers viele Ideen zum Thema "Südafrika", 4.2.
-
Beim Besuch der "Bibi am See" hatten die Vorschulkinder des Barbara-Kindergartens Spaß mit den Buchstabenpuppen, 2.2.
-
Das war einmal ein Wildschwein, entdeckt auf dem Gelände des ehemaligen Reichsarbeitsdienst-Lagers 2.2.
-
Anschaulicher Unterricht im Wahlpflichtfach "Naturwissenschaften" an der Gesamtschule : eine dünne schwarze Folie erwärmte sich in der schönen Sonne des heutigen Tages so stark, dass sie wie ein Zeppelin zu schweben begann, 2.2.
-
Es war einmal
-
Das Schreibwarengeschäft "Die Palette" (mit Postagentur) ist vom Marktplatz zum Aldi-Parkplatz umgezogen. Hier hat das Geschäft größere und besser heizbare Räumlichkeiten bezogen, 30.1.
-
Das renommierte Holzbläsertrio "Treventi" mit Christoph Bruckmann (Querflöte), Jong-Su Choi (Klarinette) und Dorit Isselhorst (Fagott) gastierte am 29. Januar 2017 erstmals in der vollbesetzten Gnadenkirche. (Foto: Sabine Bornemann)
-
Auch am See und am Bach wird ausgelichtet und Bäume gefällt. Sieht oft sehr radikal aus. Da aber 40 Jahre alles gewachsen ist, war eine Korrektur überfällig.
-
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus war die Holocaust-Überlebende einer Einladung der Schule gefolgt und erzählte den zahlreich erschienenen, jungen Schülern aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 in beeindruckender Weise von ihrer schicksalträchtigen Geschichte. , Text/Foto: Marco Kolks, 25.1.
-
Nicht empfehlenswert: Der See friert zwar vor der Bibi am schnellsten zu, aber es gibt immer noch zwei offene Wasserstellen! Das Eis ist also sehr unterschiedlich dick, so dass die Feuerwehr vor dem Betreten warnt, 25.1.
-
19.1.
-
Ungewöhnliche Muster auf dem Eis
-
Denkmal für Kyrill: vor genau 10 Jahren zog ein Jahrhundertsturm über Mitteleuropa, der auch hier Schäden verursachte. Dieser 1,50 m hohe Stumpf am Bachweg stammt von einem umgestürzten Baum, der vorher ein paar Meter entfernt stand. Mal sehen, wie er in weiteren 10 Jahren aussehen wird ...
-
Schätzken (31) : Aufkleber (mit Druckrand) des Bürgervereins Barkenberg um 1990.
-
Die außergewöhnliche Niederschlagsverteilung im letzten Jahr.
-
Der LiteraturClub traf sich schon zum 50. mal im Gemeinschaftshaus. Passend zum Namen "Die Auslese" ging es diesmal um das Thema Wein. Am Ende gab es diese lustige adjektivreiche Weinprobe, 19.1.
-
95 Besucher drängten sich in den kleinen Saal um beim Jubiläum dabei zu sein. Wie immer von Rainer Diebschlag mit Ille Korn vorbereitet, trugen viele Mitwirkende zum Erfolg bei, 19.1.
-
Von Wulfen aus fährt man über den Marler Damm am Chemiepark vorbei, der in diesem Bereich erweitert werden sollte. Stattdessen entsteht hier bis Ostern 2018 ein Riesenlager des Metro-Konzerns.
-
Seit einiger Zeit kann man wieder bei Hotel Schürmann übernachten. Das Angebot ist z.B. auf www.booking.com zu finden. Über ein Jahr wurde das Haus nur intern für die russische Tennis-Akademie genutzt. Ein Restaurantbetrieb ist auch geplant.
-
Es muss nicht immer ein "Knöllchen" sein: am 11.1.17 wurde im Wittenbrink die Fahrzeuggeschwindigkeit kostenlos gemessen
-
Der Wulfener Heimatverein hatte am vergangenen Freitagabend zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Foto: Bludau 13.1.
-
Nur noch wenig Schnee war am Sonntag übriggeblieben
-
An diesem Samstag sind Kinder und Jugendliche in Barkenberg unterwegs um für Kinderprojekte in Kenia zu sammeln, 14.1.
-
Hubschrauber landet neben dem Altenheim auf der großen Wiese. Großer Einsatz gemeinsam mit der Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei, 13.01.2017 - 16:15 Uhr Foto Charly-G.
-
"Sieh mich an!" heißt eine Ausstellung des Asylkreises Haltern. Zur Eröffnung war die Initiatorin Gerburgis Sommer mit einigen der Porträtierten in der Bibi am See.
-
Bei der Ausstellungseröffnung berichteten drei kurdische Gesamtschülerinnen über tragische Erlebnisse im Bürgerkrieg und ihren Weg nach Deutschland, 12.1.
-
Im Moment des Fallens ... (Napoleonsweg/Südheide, 12.1.
-
Schön: auch nach dem Fest "Heilige drei Könige" darf dieser Weihnachtsbaum noch stehen bleiben
-
Der Heimatverein starte ins neue Jahr traditionell mit Wurstebrot und Panhas, Foto: Bludau 7.1.
-
Das Hallenbad öffnet wegen eines Rohrbruchs erst am 16.1. wieder !
-
Der erste Neujahrs-Jazz-Brunch in der Gnadenkirche Wulfen am 8. Januar 2017 war ein voller Erfolg: "Jazzt in Time" aus Gladbeck gestalteten den schwungvollen Auftakt ins neue Jahr, Foto: Bornemann, 8.1.2017
-
Trotz Eisglätte kamen die meisten angemeldeten Gäste zum Neujahrs-Jazz-Brunch und ließen sich musikalisch und kulinarisch verwöhnen., Foto: Sabine Bornemann, 8.1.2017
-
Unmittelbar nach dem Drei-Königs-Tag zogen die Sternsinger durch Alt-Wulfen, um für Kinder in anderen Ländern zu sammeln, Foto: Bludau, 7.1.
-
Wasserrohrbruch Nr. 4 auf der Hervester Straße ! 5.1.
-
In der Silvesternacht wurde am Standort des früheren Kiosk an der Braunfelder Allee ein Zigarettenautomat aufgesprengt und komplett zerstört. Der Inhalt wurde gestohlen. Foto: Bludau]]
-
Verbilligte Schokolade nach Weihnachten auf dem Grabbeltisch: Bayern M., Borussia D. und Borussia M. waren offensichtlich hier nicht so beliebt wie Schalke 04 ;-) 5.1.