Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(-)
(Bild:RS Elektromüll Wald 4.jpg)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:RS Elektromüll Wald 4.jpg|framed|'''Elektromüll illegal entsorgt''' : Am vergangenen Sonntagnachmittag wurde im Wald, in der Höhe Mailberger Allee / Pferdekoppel von Spaziergängern Elektromüll, wie Kühlschrank, kaputte Computertastatur, Herd Schranktür mit kaputte Scheibe, Telefon und Backofen gefunden. Eine Spaziergängern sagte uns, dass die Elektrogeräte am hellenden Tag entsorgt worden ist, da Sonntagmorgen noch nichts davon stand. Die Stadt Dorsten bzw. das Ordnungsamt wurde informiert. Foto/Text : Robin Schwarze]]
 
[[Bild:Mais trocken.jpg|framed|'''Darüber freuen sich die Fasane''', gesehen "Im Strock" 20.11.]]
 
[[Bild:Mais trocken.jpg|framed|'''Darüber freuen sich die Fasane''', gesehen "Im Strock" 20.11.]]
 
[[Bild:Klettergerüst Südheide neu.jpg|framed|'''Die Kinder freuen sich : nach 9 Monaten gibt es jetzt auf dem Südheide-Spielplatz wieder ein Klettergerüst''', siehe auch '''[[Spielplätze]]'''20.11.]]
 
[[Bild:Klettergerüst Südheide neu.jpg|framed|'''Die Kinder freuen sich : nach 9 Monaten gibt es jetzt auf dem Südheide-Spielplatz wieder ein Klettergerüst''', siehe auch '''[[Spielplätze]]'''20.11.]]

Version vom 18:59, 21. Nov 2010

Elektromüll illegal entsorgt : Am vergangenen Sonntagnachmittag wurde im Wald, in der Höhe Mailberger Allee / Pferdekoppel von Spaziergängern Elektromüll, wie Kühlschrank, kaputte Computertastatur, Herd Schranktür mit kaputte Scheibe, Telefon und Backofen gefunden. Eine Spaziergängern sagte uns, dass die Elektrogeräte am hellenden Tag entsorgt worden ist, da Sonntagmorgen noch nichts davon stand. Die Stadt Dorsten bzw. das Ordnungsamt wurde informiert. Foto/Text : Robin Schwarze
Darüber freuen sich die Fasane, gesehen "Im Strock" 20.11.
Die Kinder freuen sich : nach 9 Monaten gibt es jetzt auf dem Südheide-Spielplatz wieder ein Klettergerüst, siehe auch Spielplätze20.11.
Die drei zur Sicherheit abgestützten baugleichen Brücken werden genauer untersucht 17.11. Foto : Guido Bludau
Ehrenmal in der Dämmerung mit Kranz vom Volkstrauertag, 15.11.
Besuchergruppe aus Barkenberg in der Ausstellung "Urbanität gestalten" im Essener Folkwang-Museum. Dort wird noch bis Ende Januar in der Planungsgeschichte des Ruhrgebiets auch das Wulfen-Projekt und der aktuelle Stadtumbau thematisiert. Beteiligt ist daran das Stadtteilbüro. Foto : Rainer Rabe, 11.11.
Streetworkprojekt Winnie : Jugendliche renovieren die Räumlichkeiten in der ehemaligen Pizzeria neben Bügers am Handwerkshof für einen neuen Treffpunkt, siehe auch Pater Pauly 30.10.
Stadtmeisterschaft im Hallenbad : Start der 8x50m Staffeln, des letzten von 43 Wettbewerben, siehe auch Schwimmen 13.11.
Der Kunstverein Dorsten übergibt eine Multimedia-Station an die Gesamtschule. Auf ihr wird in den nächsten Wochen eine an der Gesamtschule erstellte Tisa von der Schulenburg Dokumentaion gezeigt, 12.11.
Seit 2 Monaten wird die Alemannenallee-Brücke über die B58 saniert. Nach 40? Jahren werden routinemäßig Widerlager und Dehnfugen ausgewechselt. Dies wird vom Bund bezahlt. Eigentlich hat die sehr breite Brücke eine ganz geringe Verkehrsbedeutung. Aber errichtet wurde sie nicht für die Anbindung des Gewerbegebietes, sondern als Beginn des "Dorstener Dammes". Der wurde zwar nie gebaut, ist aber auch im aktuellen Flächennutzungsplan noch enthalten. 9.11.
Bei der Essener Foto-Ausstellung "Ruhrblicke" im Rahmen von RUHR.2010 war bis zum 24.10. auch eine Serie von Elisabeth Neudörfl zu sehen. Hier drei Bilder aus der Serie "Habitat" , die überwiegend in Barkenberg aufgenommen wurde. Vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für ehemalige Bewohner der Talaue oder LEG-Mitarbeiter ... ;) http://www.artnet.de/artist/425940414/elisabeth-neudoerfl.html
Das "JeKi-Orchester Kunterbunt" mit 90 Schülern aus fünf Grundschulen im Gemeinschaftshaus. 7.11.
Beim Jazz-Brunch in der Gesamtschule spielten die Bläserklassen 6 (hier auf dem Bild),7 und 8. Den Abschluss machte die Bigband B46 unter der Leitung von Thomas Klemme. 7.11.
Nacht der Kirchen am 6.11 im Ev. Gemeindezentrum : Harry Michael Liedtke und Dirk Juschkat (beide aus Gladbeck), Foto : Klaus Drabiniok
Nacht der Kirchen am 6.11. in St. Barbara Foto : Klaus Drabiniok
Unglaubliches Jubiläum : seit 40. Jahren reitet Heinrich Pettenpohl auf dem Martinsumzug der Grünen Schule ! Ein einziges Mal hat er sich vertreten lassen, wegen seiner eigenen Goldhochzeit. Den musikalischen Teil übernahm zum ersten Mal die Bläserklasse 6 der Gesamtschule, 5.11.
Sicher zur Schule ! Gerd Hortmann, Hausmeister der Wittenbrinkschule, markiert mit Erstklässlern einen sicheren Schulweg 3.11. Foto : Guido Bludau
Senioren bekommen das Internet erklärt : zum ersten Mal trafen sich am 2.11. SchülerInnen von Olaf Herzfeld mit Senioren in der Bibliothek. (Idee und Organisation: Friedhelm Ashoff, Seniorenbeirat). Aufgrund der großen Nachfrage wird es ab Januar einen weiteren Kurs geben.
Pressetext Stadt Dorsten : Straßensperrungen in Wulfen : Fahrbahnsanierungen behindern fließenden Verkehr. Ab Dienstag, 02.11.2010, werden auf den Abschnitten der Straßen „Großer Ring“ und „Orthöver Weg“ in Wulfen noch Fahrbahnsanierungen durchgeführt. Betroffen sind die Abschnitte von der Hervester Straße über die Straße "Großer Ring" bis zum "Orthöver Weg" und ab dort bis zur Straße "Kleiner Ring". Die Schadstellen liegen überwiegend im Bereich von Einmündungen und Kreuzungen. Diese müssen für den Kraftverkehr jeweils voll gesperrt werden, um die Arbeiten durchführen zu können. Auf die individuellen Verkehrsregelungen in den betroffenen Bereichen wird im Einzelfall durch Beschilderung hingewiesen. Betroffen ist auch der ÖPNV, da die Haltestellen im Zuge der Straßen "Großer Ring" und "Orthöver Weg" nicht bedient werden können. Die betroffenen Buslinien befahren nur die Hervester Straße, so dass Fahrgäste diese Haltestellen aufsuchen müssen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 10.11.2010. abgeschlossen sein. (Foto vom Orthöver Weg Höhe Burgunderweg, 2.10.)
Gegenüber der Volksbank tut sich was : auf dem ehemaligen Kohl-Gelände werden Wohnungen gebaut Foto : Guido Bludau 26.10.
An Allerheiligen wird der Verstorbenen gedacht, an dieser Stelle den weit entfernt Beigesetzten. 1.11.
Bürgermeister Lütkenhorst lud mit großer Resonanz zu einer Barkenführung ein, bei der er selbst den Bus steuerte. 30.10.
Zum geplanten letzten Abschnitt des Stadtumbaus machte der Bürgermeister sinngemäß die Aussage, dass die Stadt Dorsten diesen wolle (und haushaltsrechtlich dürfe), die Gespräche mit der bekanntlich zwischenzeitlich privatisierten LEG aber noch nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. 30.10.
Die Jugendband "Cross" beim ökumenischen Familiengottesdienst, 30.10.
Samstag 30.Oktober um 11 Uhr : Annette Dumpe bedient nach 12 Jahren Dienst in Wulfen einen der letzten Kunden, bevor die Postfiliale am Wulfener Markt nach 28 Jahren schließt. Der Postservice wird ab nächster Woche von der Postagentur im Schreibwarenladen "Die Palette" übernommen (neben dem Eiscafe). Siehe auch die Seite Post und Telefon
Beim "Wulfener Abend" in der Bibliothek : Moderatorin Petra Folgmann, Musiker Rolf Olland und die Wulfener Platt rezitierende Irmgard Reinken, 29.10.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält 400 Seiten mit 4.000 Fotos und wird täglich über 500x aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument sondern eine offene Datenbank, wie die bekannte Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

Senioren . Plattdeutsch . Mobile Händler . Dorstener Wohnungsgesellschaft . Tischtennis . Ausstellung Kunst trotz(t) Armut . Flachsmarkt . Pfarrfest Barbara 2010 . Bierfassrennen . Musik . Wulfener . Neues aus der Bibi . Kunst am Brauturm . Musiksonntag . Wiedervorlage . Arbeitsmarkt . Schachtzeichen . Forsthof .


Foto-Seiten:
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2010 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Metastadt

Gesamtschule

Verschwunden

Habiflex

Napoleonsweg

Muna

Reichsarbeitsdienst-Lager

Informatik- und Technikmuseum

Straßennamen

Planer und Architekten

Film, Funk und Fernsehen

Wulfen im Internet

Zeche

Wissen Sie ...

... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?

... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?

... wo der jüdische Friedhof ist?

... wie die Wienbecker Mühle aussah?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten:

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern ! 
Ältere des laufenden Jahres finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2009


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Sachstandsberichte "Wohnprojekt Blaue Schule" und Wohnumfeldverbesserungsmaßnahme 
"Ladenzeile / Handwerkshof" für den Umwelt- und Planungsausschuss am 16.11.]
"Barkenberg weiter stärken" Pressemitteilung der LEG 5.11. 
"Der Stadtumbau ist zuende" WAZ-Artikel von Ludger Böhne vom 5.11.
"Schäden an drei Fuß- und Radwegbrücken in Wulfen-Barkenberg" finden Sie als Vorlage für den
Bauausschuss am 9.11. unter TOP 2.1 https://dorsten.more-rubin1.de/sitzungen_top.php?sid=2010-Bau-14
 Linktipp : "Barkenberg im Museum" - Artikel von Gerd Eiben in der WAZ vom 22.10.
Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten ?" 4 Min. 
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg,
von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)