Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wulfen-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:FlachsernteHeimathausAug_11_G.jpg|framed|'''Die Mitglieder der Flachsgruppe des Wulfener Heimatvereins machten sich diese Woche an die Ernte ihres Flachsfeldes am Rhönweg. Dazu mussten sie die Stängel mit Wurzeln per Hand aus der Erde ziehen. Von Links nach Rechts: Hans Damm, Heinz Sawitzki, Werner Unk, Jupp Rentmeister und Hans Röbke. Foto: Bludau ''', 18.8.]]
 
[[Bild:UnterfühungAnstrichKontr17_08_11_C.jpg|framed|'''Ortwin Männel führt seine jährlichen Kontrollen an den Barkenberger Unterführungen durch. Schmierereien werden mit frischer Farbe überdeckt! Hier an der Unterführung der Dimker Allee zum Robinsonplatz hin. Foto: Bludau ''', 17.8.]]
 
[[Bild:UnterfühungAnstrichKontr17_08_11_C.jpg|framed|'''Ortwin Männel führt seine jährlichen Kontrollen an den Barkenberger Unterführungen durch. Schmierereien werden mit frischer Farbe überdeckt! Hier an der Unterführung der Dimker Allee zum Robinsonplatz hin. Foto: Bludau ''', 17.8.]]
 
[[Bild:Bibi Umbau.jpg|framed|'''Die "Bibi" ist vom 8.-19.8. für den Einbau der neuen Heizung geschlossen. Die Vorbereitungen wie das Versetzen der Regale und eine Teildemontage der Verbuchungstheke wurde von Bürgern ehrenamtlich gemacht!''', 5.8.]]
 
[[Bild:Bibi Umbau.jpg|framed|'''Die "Bibi" ist vom 8.-19.8. für den Einbau der neuen Heizung geschlossen. Die Vorbereitungen wie das Versetzen der Regale und eine Teildemontage der Verbuchungstheke wurde von Bürgern ehrenamtlich gemacht!''', 5.8.]]

Version vom 09:30, 20. Aug 2011

Die Mitglieder der Flachsgruppe des Wulfener Heimatvereins machten sich diese Woche an die Ernte ihres Flachsfeldes am Rhönweg. Dazu mussten sie die Stängel mit Wurzeln per Hand aus der Erde ziehen. Von Links nach Rechts: Hans Damm, Heinz Sawitzki, Werner Unk, Jupp Rentmeister und Hans Röbke. Foto: Bludau , 18.8.
Ortwin Männel führt seine jährlichen Kontrollen an den Barkenberger Unterführungen durch. Schmierereien werden mit frischer Farbe überdeckt! Hier an der Unterführung der Dimker Allee zum Robinsonplatz hin. Foto: Bludau , 17.8.
Die "Bibi" ist vom 8.-19.8. für den Einbau der neuen Heizung geschlossen. Die Vorbereitungen wie das Versetzen der Regale und eine Teildemontage der Verbuchungstheke wurde von Bürgern ehrenamtlich gemacht!, 5.8.
Taubenfütterung ist aus guten Gründen verboten, Aufnahme beim Kindergarten Wulfener Markt, 6.8.
Was man auf diesem Bild nicht (mehr) sieht: hier an der Bushalte Matthäusschule stand bis vor kurzem eine Stadtplanvitrine, die nach schwerem Vandalismus abgebaut wurde, 5.8.
Wer holt mich hier raus?, 5.8.
Kennen Sie diese Jäger-Brücke? Sie befindet sich südlich der Munastraße. Siehe auch Brücken, 3.8.
Holzernte zwischen Muna und Bahnlinie. Die Kiefern sind damals gepflanzt worden, um im Bergbau beim Strebausbau verwendet zu werden, da sie vor dem Brechen ein warnenden Knacken von sich geben, 3.8.
Dieser Einkaufswagen hat sich verlaufen. Wer hilft ihm vom Gelände des ehemaligen Kindergartens Himmelsberg wieder zurück nach Hause? (Wulfener Markt 350) , 3.8.
"Ist dies das Meer?" fragte Wulfi, als er zum erstenmal den See sah. Wie Wulfen-Wiki am 6.7. berichtete, wurde das Wolfsjunge im Forsthof gefunden. Es wird seitdem von einer Familie aufgezogen und entdeckt nach und nach seine neue Heimat.
Im Anschluss an den Feldgottesdienst traf man sich bei einer Bratwurst vom Grill und einem kühlen selbstgebrauten Bier der Braugruppe des Heimatvereins. Überraschungsgast war der neue Kaplan Pawel Czarnecki, den der Leiter der Seelsorgeeinheit im Dorstener Norden, Pfarrer Alfred Voss, im Anschluss an die Heilige Messe in Lembeck mit nach Wulfen brachte. Czarnecki nutzte die Gelegenheit und kam gleich mit den Wulfenerinnen und Wulfener ins Gespräch. Der neue Kaplan zieht ins Pfarrhaus Alt-Wulfen. In den kommenden Wochen werde er sich in den anderen Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit in den Gottesdiensten vorstellen. Die offizielle Begrüßung von Kaplan Czarnecki in Wulfen verbindet die Pfarrgemeinde St. Matthäus mit ihrem Patronatsfest („Matthäusfest“), welches Pfarrer Voss am Samstag, dem 24. September 2011 um 18 Uhr mit der Pfarrgemeinde in einem festlichen Hochamt feiern wird., [StMatth] 31.7.
Die Pfarrgemeinde St. Matthäus feierte am Sonntag am Flachsrösthaus ihren ersten Feldgottesdienst. „Und ganz offensichtlich hält immer dann das Wetter, wenn wir in der Seelsorgeeinheit eine Heilige Messe unter freiem Himmel feiern“, begrüßte Pfarrer Christian Wölke schmunzelnd die über 250 Gottesdienstteilnehmer. In seiner Predigt bezog sich Wölke auf das Evangelium über die „Speisung der Fünftausend“. Hier sage Jesus den Jüngern, kümmert euch um die Menschen, auch wenn die Lage objektiv noch so unmöglich erscheine. „Und auch dazu sind wir aufgerufen. Wir dürfen hoffen und sollen unseren Glauben weitergeben. Und dabei keinen Menschen und keine Gruppe vorher abschreiben“, betonte der Pfarrer., [StMatth] 31.7.
Ein gefährlicher Punkt ist die Querung Napoleonsweg / Schwalbenstück bzw. Eichenstück. Die Stadtverwaltung hat jetzt eines der Spielstraßenschilder etwas versetzt, damit es die Autofahrer besser sehen können, 30.7.
Frische Farbe für die Dülmener Straße, Foto: Guido Bludau, 28.7.
Eine Rampe ermöglicht jetzt den Zugang zur Bibi für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen u.a. während der Baustellenphase
Ist Prinz Markus Maximilian Eduard von Anhalt nach Beverly Hills verzogen? Sein Haus im Burenkamp ist anscheinend nicht mehr bewohnt, 28.7.
Auf der Wiese zwischen An der Wienbecke und dem Wienbach. Ein vierter Storch stand noch etwas entfernt, 26.7.
Im Anschluss an die Erstellung des neuen Steges wurde die Wassertreppe nach vielen Monaten wieder in Betrieb genommen, 25.7.
Bäume direkt am Haus verdunkeln die Wohnung und erhöhen die Heizrechnung: offensichtlich plant die LEG an der "Schiefergruppe" eine starke Auslichtung, 25.7.
Das Aus für den i-Punkt nach 40 Jahren? Eine Kneipe, die am Freitagabend um 21 Uhr geschlossen ist, hat offensichtlich aufgegeben, 22.7.
An ihrem vorletzten Tag: Schulleiter Karl Karl Scholle geht in den Ruhestand, die Matthäusschule hört nach 99 Jahren leider auf zu bestehen. Die Gebäude werden noch 1-2 Jahre von der Gesamtschule benutzt. 21.7.
Letzte Arbeiten an der neuen Steganlage Höhe Kindergarten Wulfener Markt, 20.7.
Hierzu die Presseinformation der Stadt Dorsten: "Die neue Steganlage am Gemeinschaftshaus Wulfen schwimmt. Die vom Gemeinschaftshaus Wulfen in den Barkenbergsee reichende neue „schwimmende Promenade“ liegt in unmittelbarer Nähe zur Außengastronomie des See- und Badrestaurants "Bar 61". Mitte Juli begann der Aufbau der neuen Steganlage. Die alte Holzkonstruktion wurde durch einen 41 m langen Schwimmsteg mit Betonpontons ersetzt, die an entsprechend gegründeten Pfählen befestigt ist. Trotz der Bezeichnung "Schwimmsteg" muss das Schwimmen im Barkenbergsee weiterhin untersagt bleiben.
Weitere Infos: Im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen abgerissen, nachdem zuvor morsche Belagsbohlen festgestellt worden waren. Ein Großteil der Stützpfosten war für eine neue Beplankung nicht mehr geeignet. Die Haushaltssituation der Stadt ließ eine Erneuerung des Stegs mit Eigenmitteln nicht zu. Vor allem durch eine günstige Ausgabenentwicklung bei der baulichen Umgestaltung des Gemeinschaftshauses war es möglich, eine neue Steganlage über Stadtumbaumittel zu finanzieren. Dabei erleichterten die Neukonzeption des GHW und seine Bedeutung für Barkenberg wie auch die Neugestaltung der öffentlichen und privaten Außenanlagen des GHW die Förderbewilligung."
Reichlich Niederschlag am 20.7. um 17 Uhr: Schul-Hausmeister Wolfgang Kruse im strömenden Regen beim Reinigen eines verstopften Abflusses
"Tropical Dream": Cocktailbar beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums am See, 16.7.
Zum Bühnenprogramm beim AWO-Sommerfest gehörte auch ein Auftritt der Tanzgruppe "Samira", 16.7.

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält knapp 500 Seiten mit 5.000 Fotos und wird täglich über 500mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

. Energetische Sanierung der Gesamtschule

. Der Himmel über Wulfen

. Flachs

. Beratung für Arbeitslose Magnus A. Kremser

. St.-Barbara-Gemeinde ergänzt um etliche Fotos

. Verbotene Straßen

. Geschwindigkeitsbegrenzungen

. Winni Streetwork Projekt

. Heimathaus ergänzt um 5 Fotos von G. Bludau.

. Schießsportclub

. Brunnen und Wasserspiele

. Maibaumaufstellen erg.

. In die weite Welt

. Nightstyle

. Wappenbaum

. Spielhallen

. Schüler der Matthäusschule

. Feuerteufel

. Bemerkenswerte Schilder

. Englisch

. Vergessene Orte

. Heizenergie

. Stadtteilbüro

. Wittenberger Damm


Foto-Seiten:
ABC . Abriss-Fotos . Blau . Fotos aus 2010 . Foto-Rätsel . Foto-kunst . Früher und heute . Schilder . Tierisches . Lehrer der Matthäusschule . Luftbilder . Unser Dorf soll schöner werden . Wappen

Die beliebtesten Seiten der aktuell 727 Artikel

Metastadt

Gesamtschule

Verschwunden

Habiflex

Napoleonsweg

Muna

Reichsarbeitsdienst-Lager

Informatik- und Technikmuseum

Straßennamen

Planer und Architekten

Film, Funk und Fernsehen

Wulfen im Internet

Zeche

Wissen Sie ...

... dass einst ein Gletscher von über 100 m Höhe das Gebiet bedeckte?

... dass es hier das beste Restaurant Deutschlands gibt?

... wo der jüdische Friedhof ist?

... wie die Wienbecker Mühle aussah?


Spezialseiten :

Alphabetische Liste aller Seiten . Seiten thematisch geordnet . Beliebte Seiten . Fragen und Antworten


Allgemeine Seiten:

Was ist ein Wiki? - Über Wulfen-Wiki - Mitmachen



Liste der Literatur über Wulfen seit 1955


Die kleinen Bilder lassen sich alle durch Anklicken vergrößern! 
Ältere Aufnahmen finden Sie auf der Foto-Seite bzw. auf Fotos aus 2010


Haben Sie Informationen oder Bilder für das Wiki? Auch Anregungen und Kritik sind erwünscht. 
Senden Sie eine Mail an suedheide(ät]gmail,com

Wussten Sie, dass Wulfen einen Ehrenbürger hat? 
 Die "Siedlungsvereinbarung Barkenberg" wurde unterzeichnet,
siehe die Presseinformation auf der Seite Stadtumbau
 Linktipp : eine Wolfsmeldung (nicht aus Wulfen)


 Link-Tipp : Kleiner Werbefilm von Jürgen Moers für die LVM-Versicherung / Christian Holtrichter


Link-Tipp: Stadtteilzeitung Nr. 9 zum Stadtumbau
Link-Tipp: http://www.baukunst-nrw.de/objekte/Neue-Stadt-Wulfen-Barkenberg--1900.htm
Link zum WDR-Film vom 8.6. "Wulfen-Barkenberg : Stadt auf verlorenem Posten?" 4 Min. 
Linktipp: Briefe aus Mittelamerika (z.B. Waslala) von Renate und Wolfgang Hacke
Link-Tipp: Beschreibung eines Rundgangs durch Barkenberg,
von Rainer Diebschlag mit dazugehörigem Plan

(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)