Hauptmenü öffnen

Wulfen-Wiki β

Martin Grewer und Rüdiger Kühn stellten im ehemaligen Edeka die Idee eines Nachbarschaftsladens mit Treffpunkt vor, Arbeitstitel "Dimker Markt". Voraussichtlich in vier Wochen soll eine Machbarkeits-Studie in einer Bürgerversammlung vorgestellt werden. 27.4.
Marina und Marc (Kinder- und Jugendfestival), 27.4.
"Winni Hip-Hop-Girls" (Kinder- und Jugendkulturfestival), 27.4.
Der Literaturkurs 12 der GSW spielte 'schräge' Szenen unter dem Titel "Mr. Pilks Irrenhaus", 27.4.
"Upstairs" , 27.4.
"Voice Factory" des Gesangsstudios Julia Nikolajczyk, 27.4.
Stehende Ovationen für die Band "Döner-Doppelt-Alles" von der Korczakschule beim Kinder- und Jugendfestival im GHW, 26.4.
Freuen sich über den gelungenen Start des 1. Dorstener Kinder- und Jugendfestivals im Gemeinschaftshaus: die Organisatoren Oliver Grimm, Werner Landmann, Maria Gläßner, Thomas Giesen (von links). 25.4.
Eröffnungsnummer des 1. Dorstener Kinder- und Jugendfestivals : die Rap-Kids der Wittenbrinkschule, 25.4.
"Hanna und Heide und die Noten" hieß das Stück der OGS Grüne Schule, 25.4.
Auf dem Surickplatz blühen die neuen Zierkirschen, 23.4.
Für die Bibi ist niemand zu klein : Kindergarten St. Matthäus in der "Bibi am See", 19.4.
Genau vor 40 Jahren wurde am 16.4.1972 das Evangelische Gemeindezentrum eröffnet, siehe Barkenberger Zentrum
Bei "Upandaway" im Swebenring steht diese Boulderwand allen zur Verfügung. Hier nutzt sie der Inhaber Alex Knorre-Hüttermann zum Trainieren, http://www.upandaway-outdoor.de/
Beim Neubau am Kleinen Ring sind die ersten Wohnungen bezogen, 16.2.
Am Handwerkshof vergrößert Puchalski sein Angebot um Hygieneartikel sowie um polnische und russische Spezialitäten, 16.2.
Seit dem 25.11. stand sie nicht mehr zur Verfügung, seit dem 13.4.2012 ist sie endlich wieder benutzbar: die Brücke Napoleonsweg, siehe auch "Brücken"
Das Wulfener Wappentier im Zoo Gelsenkirchen, siehe auch die Seite Wappen, 13.4.
Seit Dezember ist die Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Lisa Wengrzik Teil des Projektes WINNI und stellte sich im Stützpunkt Barkenberger Allee 4 vor. Aktuell ist in Vorbereitung ein "Grafitti-Tunnel". Jugendliche können dabei einen Hausdurchgang nach dem Motto "Wir sind Barkenberg" farbig gestalten. Auf dem Foto: Die Winni-Streetworkerinnen Lisa Wengrzik und Daniela Kopietz mit dem Leiter des LWL-Jugendhilfezentrums Marl, Michael Baune. Siehe auch Winni Streetwork Projekt, 12.4.
LEG-Hausmeister-Fahrzeug, 12.4.
"Pfosten-Igel" : Am Waldfriedhof wird der ganze Zaun neu gemacht

Wulfen-Wiki ist ein online-Lexikon zum Mitmachen. Alles was mit Alt-Wulfen und Wulfen-Barkenberg in Westfalen zu tun hat, kann hier aufgenommen werden.

Das Wiki enthält über 500 Seiten mit 5.000 Fotos und wird täglich 1.000mal aufgerufen. Es ist kein fertiges Dokument, sondern eine offene Datenbank, wie die große Wikipedia. Tragen Sie Ihre Informationen zum Wulfen-Wiki bei und schreiben Sie mit. Es ist ganz einfach! Näheres auf der Seite Mitmachen.

Zuletzt hinzugekommen

Übersicht der aktuell 727 Artikel

Foto - Seiten

Zukunft

Menschen

Namensverzeichnisse

Politik

Neue Stadt Wulfen

Soziales

Schulen und Kindergärten

Kirchliches

Vereine

Regelmäßige Feste / Einzel-Veranstaltungen

Sport

Musik, Kunst und Literatur

Gebäude und Architektur

Straßen und Plätze, Verkehr

Geschichtliches

Natur und Umwelt

Energie

Wirtschaft und Betriebe

Gastronomie

Nützliches

Karten und Pläne

Bücher und Quellen

Sonstiges

Drumherum

Etwas außerhalb

International

Interne Seiten

Unglaublich

Top Secret : Kate und William in Wulfen !, Römischer Münzfund, Wulfener Unabhängigkeits Partei, Krokodil im See


(Stichworte: wulfenwiki barkenberg neue stadt wulfen westfalen neu dorsten wulfen wiki de barkenberger wicki wulfenwicki wiky wicky wikipedia wulfens wulfener)